![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..1/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hoax ( Ein Spiel voller Geheimnisse ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Eberle Bill Horn Ned Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Simonet Evan Schomburg Brian Team | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Denk | ||||||
Hoax
Das Erbe von Millionär Hoax muss verteilt werden, jeder der potentiellen Erben will die anderen als Betrüger entlarven. Identitäten sind geheim und man muss vorgeben jemand anderes zu sein. In Runden hat man drei Aktionen: 1. Behaupten – Man muss einen Charakter nennen und dessen Fähigkeit nutzen und kann der Lüge beschuldigt werden, es wird abgestimmt; 2. Ermitteln gegen Abgabe eines Ressourcenmarkers jeder Art, man sieht vier Verdachtskarten eines Spielers, darunter seine wahre Identität; 3. Beschuldigen – man gibt jemand eine Verdachtskarte; sagt er „Ja“ ohne ihn zu nennen, ist er eliminiert, wenn nicht, ist man selbst eliminiert.
Bluffspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Bill Eberle, Ned Horn, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Lucas Soriano Beltrán, Deb Freytag, Brian Schomburg Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. FFGD0049
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..2/944 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hordes: High Command | ||||||
Verlag | Privateer Press | |||||
Autor | Carl David Shick William | |||||
Grafik | Manderville Josh Vaillancourt Mike und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2013 | ||
Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Hordes: High Command
Im Universum von Iron Kingdom breiten sich Konflikte aus. Jeder Spieler kommandiert eine Fraktion - Trollbloods, Skorne, Circle Orboros oder Legion of Everblight - mit Armeen aus Soldaten, Warlocks und Kriegsmonstern, jeweils fraktionsspezifisch. Eine Runde besteht aus Winds of War Phase und Spielerzüge-Phase, ein Spielerzug besteht aus Gefangen nehmen, Befehle und Kampf. Mit War Machine: High Command kombinierbar
Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Privateer Press 2013 Autor: David Carl, William Shick Gestaltung: Josh Manderville, Mike Vaillancourt und Team Web: www.privateerpress.com Art. Nr.: PIP61003
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..3/944 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illuminati ( Die Weltverschwörung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve George J. David Krämer Birger | |||||
Grafik | Escher Manfred Martin David und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
Illuminati Das Spiel besteht aus 240 Karten (Illuminati-Gruppen, gesellschaftliche Gruppierungen und Sonderkarten) und Geld. Die Siegbedingungen für die einzelnen llluminati-Gruppen sind unterschiedlich und über die Kontrolle oder Zerstörung der anfangs neutralen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen zu erreichen. Jede llluminatigruppe verfügt über fixe Werte für a) Macht, b) übertragbare Macht. c) Einkommen, d) Spezialfähigkeiten. Die anderen gesellschaftlichen Gruppierungen verfügen über eine Auswahl der folgenden Aspekte: a) Macht, b) übertragbare Macht, c) Einkommen, sowie immer über d) Widerstand, e) Gesinnung. Der Spieler am Zug hat folgende Möglichkeiten: 1) Einkommen kassieren, 2) Karte ziehen - 3) 1. Aktion – 4) 2. Aktion - entspricht der 1. Aktion. - 5) Freie Aktionen - 6) MT Transfer - 2 Transaktionen sind immer erlaubt. Es gewinnt, wer zuerst seine individuelle oder die allgemeine Siegbedingung, nämlich 13 Gruppen unter seine Herrschaft zu bringen, erfüllt. Originalausgabe: Illuminati, Steve Jackson Erste Deutsche Auflage Citadel 1988, #61103 Satirisches Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Steve Jackson * Grafik: David Martin und Team * 3 Stunden * PP00262 53000G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..4/944 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imita | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Team beleduc | |||||
Grafik | Hüpper Christiane Nicolai Axel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 2006 | |||
Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Imita
Ein Spiel, bei dem man viel tun
kann um weiter zu kommen, gefragt sind Fantasie und gute Auffassungsgabe. Darstellen, nachahmen oder beschreiben
verschiedenster Abbildungen macht Spaß und fördert Kreativität, Kommunikation
und Sprachentwicklung. Wer eine Abbildung erreicht, darf sich aussuchen, wie er
die Aufgabe löst und mit etwas Glück darf er auch einfach mal so einige Felder
vorrücken. Ist z.B. eine Katze abgebildet, darf der Spieler miauen, durchs
Zimmer schleichen oder auch den Begriff erklären ohne Katze zu sagen.
Abbildungen von Kindern sind Sonderfelder, wo man vor oder zurück
ziehen muss und eventuell Aufgaben abgibt. Kreativ- und Kommunikationsspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren *
Autor: Team beleduc * Illustration: Christiane Hüppner, Axel Nicolai * 22393,
beleduc, Deutschland, 2006 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..5/944 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imita | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Team beleduc | |||||
Grafik | Bougie Nadine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | de + 6 Sprachen | 2015 | ||
Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Kinder | ||||||
Imita
Imita ist ein Spiel in dem man einiges tun muss um die Bühne zu erreichen. Man wirft einen Farbwürfel und bewegt sich zum nächsten Feld dieser Farbe. Zeigt es Gegenstand oder Tier kann man entweder Laut/Geräusch von Tier/Gegenstand imitieren oder eine Pantomime für Tier oder Gegenstand machen oder Tier oder Gegenstand mit Worten beschreiben. Auf „Einzelübung“ oder „Partner Übung“ Feldern macht man die abgebildete Turnübung, entweder allein oder mit einem Partner. Für ältere Spieler legt ein Symbol die Art der Präsentation fest. Neuauflage.
Kreatives Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2015 Autor: Team beleduc Gestaltung: Nadine Bougie Web: www.beleduc.de Art.Nr. 22720
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..6/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | J?druszek Tomasz Marcinek Jaroslaw Bielski Mateusz Szyma Rafal Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 10+ | de en pl | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Imperial Settlers
Vier Weltmächte besiedeln neue Regionen - als eine der Mächte sammelt man Siegpunkte durch Ausweiten des Reichs und Behindern der Gegner. Rom und die Barbaren offerieren einfacheres Spiel als Ägypten und Japan. In einer Spielrunde erhält man neue Karten, bekommt in der Produktionsphase Ressourcen, Arbeiter, Rodungsmarker usw. aus der Produktion der eigenen Fraktion, und benutzt all diese Ressourcen in der Aktionsphase um das Einflussgebiet zu erweitern und Siegpunkte zu erwerben. In der Aufräumphase wirft man alle Ressourcen, Arbeiter, Gold und Marker ab. Nach fünf Runden wertet man noch Orte im Reich.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Tomasz Jedruszek, Jaroslaw Marcinek, Mateusz Bielski, Rafal Szyma Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51962G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..7/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy Obszanski Maciej | |||||
Grafik | Jeduszek Tomasz Marcinek Jaroslaw Bielski Mateusz Szyma Rafal Team Mutwil Mciej Oracz Michal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Imperial Settlers
Vier Weltmächte besiedeln neue Regionen - als eine der Mächte sammelt man Siegpunkte durch Ausweiten des Reichs und Behindern der Gegner. Rom und die Barbaren offerieren einfacheres Spiel als Ägypten und Japan. In einer Spielrunde erhält man neue Karten, bekommt in der Produktionsphase Ressourcen, Arbeiter, Rodungsmarker usw. aus der Produktion der eigenen Fraktion, und benutzt all diese Ressourcen in der Aktionsphase um das Einflussgebiet zu erweitern und Siegpunkte zu erwerben. In der Aufräumphase wirft man alle Ressourcen, Arbeiter, Gold und Marker ab. Nach fünf Runden wertet man noch Orte im Reich.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games Autor: Ignacy Trzewiczek Grafiker: Tomasz Jędruszek, Jarosław Marcinek, Mateusz Bielski, Rafał Szyma, Rafał Szyma Web: www.portalgames.pl Art.Nr.: 266565
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..8/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers Aztecs ( The Glory of the Gods ) | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imperial Settlers Aztecs The Glory of the Gods
Im Spiel sind 110 Karten - 60 Aztekenkarten, 10 Barbaren-Karten, 10 Ägypten-Karten, 10 Japan-Karten, 10 Römer-Karten und 10 Atlanter-Karten sowie Segensmarker, Statuen-Marker und eine Fraktionstafel samt Marker. Beim Zusammenstellen des Decks behandelt man manche Karten wie reguläre Fraktionskarten, und andere so als ob sie aus einer der vorher erschienenen Erweiterungen kämen, sie sind entsprechend markiert. Neu sind Orange als Kartenfarbe und Segensmarker als neue Waren; neue Regeln sind Segen - jeder Fraktion kann nie mehr als einen Marker pro Farbe haben - und Gebete - als neue Aktion, Ausführen hängt vom Besitz von Segensmarkern ab.
Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games 2016 Autor: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma Web: www.portalgames.pl Art. Nr. ISAZ102016
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..9/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers Die Azteken | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imperial Settlers Azteken
Im Spiel sind 110 Karten - 60 Aztekenkarten, 10 Barbaren-Karten, 10 Ägypten-Karten, 10 Japan-Karten, 10 Römer-Karten und 10 Atlanter-Karten sowie Segensmarker, Statuen-Marker und eine Fraktionstafel samt Marker. Beim Zusammenstellen des Decks behandelt man manche Karten wie reguläre Fraktionskarten, und andere so als ob sie aus einer der vorher erschienenen Erweiterungen kämen, sie sind entsprechend markiert. Neu sind Orange als Kartenfarbe und Segensmarker als neue Waren; neue Regeln sind Segen - jeder Fraktion kann nie mehr als einen Marker pro Farbe haben - und Gebete - als neue Aktion, Ausführen hängt vom Besitz von Segensmarkern ab.
Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51966G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr nl pl ru* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 95 ..10/944 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Settlers Die haben angefangen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imperial Settlers Die haben angefangen!
Im Spiel sind 55 Karten - je 10 Völkerkarten Barbaren, Japaner, Römer und Ägypter, dazu 12 Allgemeine Karten und 3 Eroberungskarten für den neutralen Spieler. Erobern ist eine neue Aktion, damit kann man Völkerorte der Mitspieler erobern und nutzen. Für eine Eroberung zahlt man Zerstörungsplättchen entsprechend der Position des Ortes, Fundamente zählen für die Bezahlung mit, können aber nicht erobert werden. Verteidigungsplättchen können nun auch auf Orte ohne aufgedruckte Verteidigung gelegt werden. Bastionen sind neue Orte mit Befestigungen für zusätzliche Siegpunkte, immun gegen negative Effekte und Aktionen außer Belagern. Belagern ist eine neue Aktion zu Bastionen und kostet 2 Zerstörungsplättchen.
Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Ignacy Trzewiczek Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51967G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en pl ru* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |