vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..1/814
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg der 1000 Spiegel ( Das Spiel mit Spiegeln! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Familie
Burg der 1000 Spiegel

Burg der 1000 Spiegel

 

Die Spieler sollen dem kleinen Vampir Victor helfen, seine in der Burg verstreuten Gegenstände zu finden. Dazu schauen sie durch das offene Fenster in die Burg und nutzen die Spiegel in den Korridoren. Zur Belohnung für gefundene Gegenstände gibt es rote Vampirdrops. Wer dran ist steckt eine Fensterkarte um. Dann würfelt man und bewegt Victor, sein Zielfeld gibt den neuen Gegenstand vor. Dann kann man bis zu drei Mal einen Spiegel umstecken und muss mindestens einen Spiegel umstecken.  Nach der ersten Runde dürfen alle Spieler tippen, ob der Gegenstand im Spiegel zu sehen sein wird. Dann wird durch das offene Fenster geschaut, ist das gesuchte Motiv sichtbar gibt es einen Drops, wenn man dann die richtige Karte herauszieht, noch einen. Sieht man ein anderes Motiv, muss man es nennen. Ist es der Knoblauch, verliert man ein Drops. Die Mitspieler bekommen Drops für richtige Tipps. Wer zuerst eine bestimmte Menge Drops – je nach Spieleranzahl 15-8 - besitzt, gewinnt.

 

Setz- und Suchspiel mit Spiegeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Michael Menzel, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680145, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..2/814
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burgenland
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lehmann Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ 2008
  Würfel - 2-Personen - Bau Spiel
Burgen Land

Burgen Land

 

Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert, bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter, das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael Menzel, rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..3/814
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  By the Book ( Stapelkunst im Bücherregal )
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Metuki Gilit Manor Ronnie Theora Concept
  Grafik Zohar Orit
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 8+ de en fr it 2024
  Bau Spiel - Balance - Action - Geschicklichkeit - Solitär
By the Book

By the Book

 

Bücher und eine Katze müssen so gestapelt werden, dass das obere Brett des Regals ausbalanciert darauf liegt. 12 Bücher sind mit Buchstaben A bis L gekennzeichnet; auf jeder der 40 Aufgabenkarten ist eine Anzahl Bücher abgebildet, die man samt der Katze nach Platzierungsregeln anordnet. Dann legt man das zweite Brett obenauf und prüft mit der beiliegenden Wasserwaage das die Balance. Mindestens zwei Bücher müssen das obere Brett berühren, manche Aufgaben zeigen Zahl oder Buchstaben; diese Bücher geben die vertikale oder horizontale Ausrichtung von Art oder Anzahl der Bücher vor. Lösungen sind enthalten.

 

Balance und Geschicklichkeitsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2024

Lizenz: Advance Games by Foxfmind Group, © 2023

Autor: Gilit Metuki, Ronnie Manor

Gestaltung: Orit Zohar

Web: www.hcm-kinzel.eu

Art. Nr.: 55205

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..4/814
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cadwallon: City of Thieves King of Ashes ( Expansion )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Bernard Pascal Puchain Laurent
  Grafik Guiton Eduard Coimbra Miguel Fructus Nicolas Quentel Goulven und Team
  Redaktion Truant Mario
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ en 2012
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Cadwallon: City of Thieves King of Ashes Expansion

Cadwallon: City of Thieves King of Ashes

 

Als Anführer einer Diebesbande wird man entweder reich oder stirbt beim Versuch. Man muss möglichst viele Schätze erbeuten um sie an Hehler zu verkaufen, doch die Milizen haben das Stadtviertel schon umzingelt. Pro Zug kann man 7 Aktionspunkte für Bewegung Kampf und Öffnen von Truhen einsetzen, Arkanakarten verbessern die Strategie. Am Ende gewinnt die Bande mit den meisten Münzen. Das Abenteuer geht in den Katakomben der Stadt der Diebe weiter, die neuen Regeln müssen in den Szenarien alle verwendet werden - es gibt vier neue Abenteuerbögen, die man einzeln oder als Kampagne spielen kann, dazu kommen zwei unabhängige Abenteuer - The Festival Ashes und A Duke's Ransom.

Koproduktion mit Dust Games

 

Erweiterung für Cadwallon: City of Thieves, für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games 2012

Autor: Pascal Bernard, Laurent Pouchain

Gestaltung: Edouard Guiton, Miguel Coimbra, Fructus Nicolas, Quentel Goulven, Team

Web: www.fantasyflightgames.com

Art.Nr.: DU22

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..5/814
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cadwallon: Stadt der Diebe
  Verlag Truant Spiele
  Autor Bernard Pascal Pouchain Laurent
  Grafik Condette Frederick Guiton Edouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas Team
  Redaktion Truant Mario
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..6/814
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Callisto
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ cz de hu sk 2015
  Setz-/Position - Lege
Callisto

 

Callisto

 

Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf der – je nach Spielerzahl unterschiedlich großen - Spielfläche auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum eine Säule ein. Neue Plättchen müssen wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder eine eigene Säule angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Markierungen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Neuauflage 2015, Erstauflage Piatnik 2009

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Reiner Knizia

Graphik: Fine Tuning

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 657894

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..7/814
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Camper Tour
  Verlag Ghenos Games
  Autor Albertarelli Spartaco
  Grafik Bitturini Floriano
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ 2007
  Lege - Setz-/Position - Lauf
Camper Tour

Camper Tour

 

Die Spieler nennen eine Anzahl Kärtchen, die sie ziehen wollen und würfeln – ist das Resultat höher als die genannte Zahl, bewegt sein Wohnmobil entsprechend weiter, wenn nötig zieht er entsprechend Kärtchen vom Stapel nach und legt sie an die Strecke an. Die anderen Spieler können schon gelegte Strecken nutzen. Nach der Bewegung bezahlt man die Strecke durch Abgabe von Camper Punkten gleich der Differenz zwischen gezogener Distanz und erwürfelter Zahl. Ein Spieler kann jederzeit umkehren und die Heimreise antreten, nach den gleichen Regeln. Spielziel ist, auf dem Startkärtchen ohne Camper Punkte anzukommen und die weiteste Strecke gereist zu sein.

 

Lauf-, Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Spartaco Albertarelli * Illlustration: Floriano Bitturini * Ghenos, Italien, 2007 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..8/814
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Canal Mania ( The Golden Age of English Canal Building )
  Verlag Ragnar Brothers
  Autor Kendall Steve Kendall Phil
  Grafik Jones Colin studio@d-blue.com
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 180 min 12+ 2006
  Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..9/814
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Canal Mania 2nd Edition Upgrade Kit ( The Golden Age of English Canal Building )
  Verlag Ragnar Brothers
  Autor Kendall Steve Kendall Phil
  Grafik Jones Colin studio@d-blue.com
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 120 min 12+ 2007
  Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 10 von 82 ..10/814
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Capital
  Verlag Granna
  Autor Milunski Filip
  Grafik Brzozowski Tytus Molas Grzegorz Parczewska Malgorzata
  Redaktion Herman Michal
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ en 2016
  Lege - Deckbau - Bau Spiel - Geschichte
Capital

Capital

 

Thema Aufbau von Warschau über sechs Epochen vom Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Jeder Spieler baut sein eigenes Stadtviertel. Nach jeder Epoche liefern die Bezirke Einkommen und Siegpunkte. Jede Epoche besteht aus einer Bauphase und einer Einkommensphase, mit einer Phase von Konflikten nach der dritten und vierten Epoche. Pro Epoche werden Stadtkacheln verteilt, man wählt eine, legt sie aus und kann sie abwerfen und Münzen erhalten oder Münzen bezahlen und die Kachel bauen, dabei kann man auch schon vorhandene überbauen. In der Einkommensphase werden sogenannte Meilensteine platziert und man erhält Münzen und Siegpunkte.

2018 Neuauflage als Warsaw: City of Ruins

 

Stadtbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Granna 2016

Autor: Filip Milunski

Gestaltung: Tytus Brzozowski, Grzegorz Molas, Malgorzata Parczewska

Web: www.granna.pl

Art. Nr.: 112849

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: cn en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite