![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..1/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Winx Club Miss Magix ( Wer ist die Schönste? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Winx Club Miss Magix
Modeschau in Alfea, die Winx wollen ihren Lieblingslook tauschen. Die Laufstegkarten sind gemischt gestapelt, jede Spielerin hat eine Miss Magix-Karte in jeder Farbe. In jeder Runde gibt es bis zu vier Aktionen;: Laufstegkarten auslegen, Miss Magix-Karte gleichzeitig ausspielen, wer allein mit einer Farbe ist, bekommt die ausliegenden Laufstegkarten dieser Farbe und dann folgt noch ein Würfelduell zwischen jenen Spielern, die die eine gleiche Farbe ausgelegt haben, es kann also mehrere Duelle geben. Wer Winx oder Herz würfelt scheidet aus, wer den Stern würfelt, bleibt im Spiel. Bei Herz darf man die strittige Miss Magix Karte in der nächsten Runde nicht einsetzen. Wer übrigbleibt, nimmt sich die Laufstegkarten der strittigen Farbe. Wer am Ende die meisten Laufstegkarten besitzt, gewinnt.
Kartenspiel * Serie: Winx Club * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Fine Tuning, Michaela Schelk * 741297, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..2/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WIR MACHEN MIT ( Spiel * Spannung * Umweltschutz ) | ||||||
Verlag | Neckermann Versand AG | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Werbeagentur Garsten & Koros | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1993 | |||
Familie - Kooperativ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..3/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wolsung ( The Boardgame ) | ||||||
Verlag | Kuznia Gier | |||||
Autor | Stachyra Michael. Zasowski Maclej Ganszyniec Artur Sabar Maclej | |||||
Grafik | Gandzel Mariusz Przybys Grzegorz Teliga Michal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | pl en de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..4/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wordfinger | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Sorrentino Tucci Lorenzo | |||||
Grafik | eriadan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | 2004 | |||
Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..5/820 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wordsmith | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Olotka Peter Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Greg | |||||
Grafik | Brüning Annika Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Goslar Roland Pastimes Future | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2019 | ||
Wort | ||||||
Wordsmith
In drei Runden soll man als Erster je sechs Wörter bauen und notieren. Wörter bestehen aus Buchstaben, diese baut man aus vier Formen laut Bauanleitung, es gilt nur die dort angegebene Bauweise. Zu Beginn bestimmen acht Würfel die Startbauteile. Gleichzeitig bauen alle Wörter, sichern sie durch Ausrufen und Buchstabieren. Erhebt niemand Einspruch, notiert man das Wort, streicht Bonusfelder für nicht verwendete Teile und wirft diese ab. Durch Würfeln kann man weitere Teile erhalten. Hat man sechs Wörter sicher, können andere noch ein Wort sichern, aber keine Teile nehmen. Jeder punktet für Buchstaben seiner Worte + restliche Bonusfelder. Mit Varianten.
Wortbauspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2019 Autor: Bill Eberle, Peter & Greg Olotka, Jack Kittredge Gestaltung: Marina Fahrenbach, Annika Brüning Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. HB003
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..6/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
World Control ( Edition Zero ) | ||||||
Verlag | Imago.im | |||||
Autor | Gregger Michael Lee Antunic Ivo | |||||
Grafik | Antunic Ivo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 300 min | 12+ | en | 2017 | ||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Konflikt/Simulation | ||||||
World Control Edition Zero
Weltherrschaft erringen! In einem Mix bekannter Standardmechanismen nutzt man Startkapital, Leader und Truppen = Corpz. Leader und Corpz bewegt man mit Karten oder Würfel; kaufbare Städte/Felder erwirbt man, erhält Anteile = Stoxx; Felder wie Ozeane oder Einfluss bringen Vorteile wie direktes Reisen oder gegnerische Corpz. Betreten einer fremden Stadt bedeutet Gebühr oder Krieg; sind Stadt Corpz mit drei Angriffen ausgestaltet, gewinnt man die Stadt. Stoxx ist bei der Bank gegen Corpz oder Kontrollkarten eintauschbar und beliebig unter Spielern. News = Ereigniskarten können zensuriert werden. Bankrott = Ausscheiden, der Letzte im Spiel gewinnt.
Lauf/Würfel-Spiel mit Wirtschafts-/Konflikt-Thema für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: imago.im 2017 Autor: Michael Lee Cregger, Ivo Antunic, Gestaltung: Ivo Antunic Art. Nr. IMO1010 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..7/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wörter sind nur halb so schlimm! | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | McLeod Brigitte McLeod Stuart | |||||
Grafik | Semmelroth Henrich Scherbarth Eva Burggraf Christel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 7-10 | de | |||
Lege - Lernen - Kinder | ||||||
Wörter sind nur halb so schlimm 4 Spiele zum üben für lese- und rechtschreibschwache Kinder und Schulanfänger Die vier Spiele sind ABC-Spiel, Wipp-Tip, Eins
mit Stern und Hamstern, die Spiele sind immer auch allein zu spielen und die
Regel enthält Tipps für Eltern und Kinder zum Selber lernen und selber
korrigieren Lernspiel * 1-4 Spieler von 7-10 Jahren * 602 5 005 7, Ravensburger, Deutschland, © 1977 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..8/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wuffi komm heim ( Den Knochen geschnappt und schnell zurück zur Hütte! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Red Racer Studio | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 3.5-7 | 1996 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Wuffi komm heim Die Hunde laufen durch den
Garten und sammeln die Knochen ein, soweit so gut und eigentlich auch bekannt.
Der Gag kommt aber dann, wenn ein Hund einen Knochen im Maul hat und auf einem
Feld mit der Hundeleine landet - dann zieht man nämlich die Leine aus der
Hütte, legt sie dem Hündchen um den Hals und schwupp wird das Hündchen durch
einen Druck auf den Kamin der Hütte zurückgezogen und darf seinen Knochen
abliefern. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Kinder von 3.5 bis 7
Jahren * 21 301 6, Ravensburger, Deutschland 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..9/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wunderland | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hillebrecht Dirk | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2013 | ||
Geografie/Reise - Lauf | ||||||
Wunderland
Die Spieler begleiten die Wunderländer auf der Reise durch ihr Wunderland, müssen vorgegebene Reiseziele erreichen und Ansichtskarten sammeln sowie - ganz wichtig - geschickt Reisen der Mitspieler für sich nutzen. Man bewegt pro Zug beliebig viele Figuren von demselben Ort an denselben Zielort, entlang der Linien, ein oder zwei Schritte weit; andere Spieler können entscheiden ob und wie viele ihrer Figuren die Reise mitmachen. Hat man in allen Orten auf einer Zielkarte mindestens eine Figur stehen, deckt man die Karte für Punkte auf und nimmt dann eine Figur von jedem Ort zurück an den Start. Stehen Figuren auf Symbolfeldern, bekommt man von dort eine Ansichtskarte und stellt die Figur zurück nach Knuffingen; man punktet nur für vier Karten pro Abschnitt. Hat man die fünfte Zielkarte erfüllt oder Ansichtskarten aus allen 7 Abschnitten gesammelt, endet das Spiel, alle können noch letztmalig Zielkarten erfüllen oder Ansichtskarten sammeln, dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus Zielkarten und Ansichtskarten-
Setz- und Sammelspiel mit Reisethema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Dirk Hillebrecht Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52200G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 82 ..10/820 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Würfel-Zwerge | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 3+ | de | 2019 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Würfel-Zwerge
Die bunten Zwerge sind verschieden angezogen, jede Kombination aus Mütze, Oberteil und Hose gibt es auf den 56 Kärtchen in der Auslage nur einmal. Man wirft drei Würfel, und alle suchen gleichzeitig nach dem Zwerg mit dieser Farbkombination. Wer ihn findet, bekommt das Kärtchen. Wird eine schon gefundene Kombination gewürfelt, legt der Besitzer schnell die Hand darauf und dieser Spieler gewinnt. In Variationen kann man gefundene Zwerge vom Besitzer stehlen, wenn sie wieder gewürfelt werden und man gewinnt mit fünf Kärtchen. Oder man entfernt alle einfärbigen Zwerge aus der Auslage und wer diesen Pasch würfelt, nimmt sich einen beliebigen Zwerg. Markiert als „Der Selecta Klassiker“
Suchspiel zu Farben für 2-8 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Heinz Meister Gestaltung: designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40596
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |