![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..1/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Werwölfe Epic Battle | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Alspach Ted Okui Akihisa | |||||
Grafik | Batts Gus Agence Cactus | |||||
Redaktion | Ramassamy Jean-Baptiste Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 10 min | 10+ | de | 2020 | ||
Party - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Spielesammlung | ||||||
Werwölfe Epic Battle
Best of … Werwölfe. 32 der besten Rollen aus den Spielen Werwölfe Vollmondnacht, Morgengrauen und Vampirdämmerung zum Spiel in 30 Szenarien, mit Werwölfen und Vampiren. Das Spiel folgt den bekannten Regeln: Spielziel der einzelnen Fraktionen ist es, nicht zur eigenen Fraktion gehörende Spieler zu eliminieren. Es gibt eine Tag- und eine Nachtphase mit Charakteren je nach Spieleranzahl. Die Nacht hat Aktionen für einige Charaktere und den oder die Werwölfe / Vampire, jeweils mit Zeitlimit. In der darauffolgenden Tagphase wird nur diskutiert und über das Eliminieren des oder der vermuteten Nicht-Menschen abgestimmt. Grundsätzlich gewinnen Werwölfe/Vampire, wenn niemand von ihrer Fraktion stirbt, die Dorfgemeinschaft gewinnt, wenn mindestens ein Werwolf/Vampir stirbt. Artefakte auf Rollenkarten blockieren die Spezialfähigkeit. Spielen alle drei Fraktionen, gewinnen die Werwölfe wenn kein Werwolf und mindestens ein Vampir stirbt; die Vampire gewinnen wenn kein Vampir und mindestens ein Werwolf stirbt und die Dorfgemeinschaft gewinnt, wenn mindestens ein Vampir UND ein Werwolf sterben.
Best of-Werwolf-Variante für 3-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2020 Autor: Ted Alspach, Akihisa Okui Redaktion: Jean-Baptiste Ramassamy, Daniel Greiner Gestaltung: Gus Batts, Agence Cactus Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 858 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..2/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wettstreit der Baumeister | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung - Familie | ||||||
Wettstreit
der Baumeister Spielziel
ist, die schönste und wertvollste Stadt zu errichten. Die Gebäudekarten werden
versteigert, dabei muss man gut aufpassen, da nicht jedes Gebäude neben jedem
anderen gebaut werden darf, und Saboteure können auch wieder Gebäude niederreissen. In den Bauphasen sind manche Gebäude
wichtiger als andere, die dann aber ihrerseits wieder in der Endabrechnung
wertvoller sein können. Bauspiel * Serie: Spiele Galerie * 3 bis 4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Jean du Poel * ca. 60 min * 68 67 10,
Kosmos, Deutschland, 1998 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..3/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wien 1824 ( Crime Scene ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter Tuominen Artuu | |||||
Grafik | Koivula Ville | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 18+ | de | 2024 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
Crime Scene: Wien 1824
Wien, 1824: Uraufführung von Beethoven’s 9. Sinfonie und Gründung der Kartenmalerei als Grundstein der heutigen Firma Piatnik. Zur Feier des Firmenjubiläums wurde diese Ausgabe von Crime Scene rund um einen Giftmord im Theater am Wiener Kärntnertor konzipiert. Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung.
Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Tactic Grundkonzeot: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander Autor: Artuu Tuominen Gestaltung: Ville Koivula Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 671562
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: d en fi * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..4/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wien Catan | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Jung Alexander Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Wien Catan
Wien wird bebaut, auf den Landschaften gibt es die Rohstoffe Holz, Weintrauben, Lehm, Stein und Getreide, und die Ritter heißen Bürgerwehr. Wie im ursprünglichen Catan-Spiel bestimmt der Würfel jede Runde, wer wo welche Rohstoffe bekommt. Mit diesen Rohstoffen bezahlt man den Bau von Siedlungen, Straßen und Wahrzeichen - diese kann man nur auf den dafür vorgesehenen Feldern bauen, man kann sie aber auch mit dem aktiven Spieler für andere Rohstoffe tauschen. Bei einer 7 kommt der Räuber, blockiert Rohstoff-Felder und stiehlt Rohstoffe von betroffenen Spielern. Zum Gewinn sind 10 Siegpunkte aus Städten und Siedlungen bzw. Bürgerwehr notwendig.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michael Menzel, Alexander Jung Web: www.kosmos.de Art.Nr. 694210
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..5/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wild Arena | ||||||
Verlag | Cartamundi | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | Turrini Elisa Scribabs | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en it | 2013 | ||
Karten - Sport | ||||||
Wild Arena
Ringen in der Arena - man hat einen Satz Wrestler Karten seiner Farbe, Wert 1-12; Referenzkarten werden gemischt und an alle verteilt. Man spielt eine Referenzkarte verdeckt und eine Wrestler Karte offen. Dann spielen alle anderen eine Wrestler Karte verdeckt und decken gleichzeitig auf, danach legt die aufgedeckte Referenzkarte die Regel der Runde fest - es gewinnt die höchste oder niedrigste Karte oder die höchste kleiner 7 oder die niedrigste höher 3 oder der aktive Spieler gewinnt, wenn eine Karte gleichen Werts zu seiner Karte gespielt wurde, ansonsten gewinnt die höchste Karte. Sonderregel für gleichzeitig gespielte 1 und 12. Wer die Runde gewinnt, erhält die Referenzkarte und man gewinnt nach allen gespielten Karten mit den meisten Referenzkarten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Gewinner Premio Archimede 2012 und Carta Mundi Award Best Card Game Mitarbeit von StudioGiochi
Verlag: Carta Mundi 2013 Autor: Luca Bellini Gestaltung: Elisa Turrini, Scribabs Web: www.cartamundi.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..6/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Willi wills wissen Das Quiz ( Über 1.200 Fragen und Antworten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dochtermann Sandra Daum Thomas | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2006 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Willi wills wissen Nach dem Vorbild von Willi erkunden die Spieler Themen aus unterschiedlichen Bereichen, es gibt zu jedem Thema drei verschiedene Aufgaben. Die Spieler nehmen sich ihr Material, Schätzstein, ABC- und Richtig/Falsch Kärtchen, auf jeder Karte gibt es Aufgabe 1, die die richtige Antwort sucht, Aufgabe 2 verlangt eine Zahlenschätzung, und Aufgabe 3 verlangt einzuschätzen, ob eine Behauptung falsch oder richtig ist. Für richtige Lösungen darf man auf dem Plan vorrücken. Sechs Aktionsfelder, und zwar fünf Knobelfelder und ein Feld zum Zurückholen der Aktionschips, beeinflussen die Positionen der Figuren. Wer als Erster mit seiner Figur das Zielfeld erreicht, gewinnt. Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Sandra Dochtermann und Thomas Daum * Grafik: Michaela Schelk * ca. 30 Minuten * 698096, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..7/820 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Winter Tales | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Jocularis Hide Santus Matteo | |||||
Grafik | Hide Jocularis Fab | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | 10+ | en it | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Erzählspiel | ||||||
Winter Tales
Winter Tales ist ein Erzählspiel, als Spieler gehört man in den Nachwehen des vom Winter gewonnenen Krieg des Herbstes einer der Fraktionen an und repräsentiert entweder einen der Charaktere, die für die Rückkehr des Frühlings kämpfen oder ist ein Soldat des Winters, der alle Hoffnung auslöschen will. Jedes Spiel ist anders, da man immer eine neue Geschichte mit einer gemeinsam erarbeiteten Handlung erzählt. Die Spieler sollten die Geschichten ihrer Charaktere in ein gemeinsames Geschehen verarbeiten, Ideen und Vorschläge akzeptieren.
Verlag: Albe Pavo 2012 Autor: Matteo Santos, Jokularis Gestaltung: Hide, Jocularis, Fab Web: www.wintertalesboardgame.com Art.Nr.: 67317 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..8/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Winx Club Das Magische Turnier ( Zauberhaftes Merk-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Winx Club Das Magische Turnier Zauberhaftes Merk-Spiel
Im Feen-Internat bestreiten die Winx und ihre Freunde ein magisches Turnier, in einem Spielzug müssen die zur Aufgabenkarte passenden Feen und Spezialisten aufgedeckt werden. Wer dran ist deckt drei der 48 Turnierkärtchen auf, erscheint dabei eine Trix, endet der Zug sofort, ein Kärtchen mit Enchantix-Schriftzug darf man an sich nehmen und später als Joker für jede Karte einsetzen, aber nicht gegen die Trix. Wer die passenden Karten aufdeckt, legt sie samt Aufgabenkarte beiseite und deckt eine neue Aufgabe auf, wer zuerst alle seine Aufgaben erledigen kann, gewinnt.
Merkspiel * Serie: Winx Club * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Fine Tuning, Michaela Schelk * 713140, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..9/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Winx Club Der Kampf um Alfea ( Spannendes Wettlauf-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Winx Club Der Kampf um Alfea Spannendes Lauf-Spiel
Die Trix planen, das Feeninternat Alfea anzugreifen und Magie zu stehlen. Zuerst wird die Strecke nach Alfea von Gardenia über die Rote Fontäne nach Alfea ausgelegt. Die Trix beginnen auf der Roten Fontäne, in Alfea liegen 3 Magie-Chips. Jede Winx beginnt mit drei verdeckten Flug-Chips. In drei Runden aus mehreren Zügen wählt jede Spielerin einen Flug-Chip, dann wird gleichzeitig aufgedeckt. Wer allein eine Farbe hat, darf die Figur auf das nächste Feld dieser Farbe ziehen. Nach jedem Zug geht die Trix-Figur ein Feld weiter. Haben zwei Spielerinnen Alfea erreicht oder die Trix erreicht Alfea, werden die Chips in Alfea verteilt und eine neue Runde wird vorbereitet. Nach drei Runden gewinnt die Partei, die mehr Magie-Chips sammeln konnte, alle Winx gemeinsam oder die Trix.
Laufspiel * Serie: Winx Club * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: Fine Tuning, Michaela Schelk * 713157, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 82 ..10/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Winx Club Die gestohlenen Kristalle ( Magisches Würfel-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Winx Club Die gestohlenen Kristalle Magisches Würfel-Spiel
Die bösen Hexen haben Kristalle aus Alfea gestohlen, die Spieler ziehen mit den Winx in einen magischen Würfel-Kampf, um sie zurückzuerobern. Eine Laufstrecke wird ausgelegt. Wer dran ist würfelt und legt einen Kristall auf das erste Kärtchen dieser Augenzahl und kann weitermachen oder aufhören. Wer aufhört, zählt die abgelegten Kristalle, nimmt eine entsprechende Trix-Karte und hat diese Hexe besiegt. Wer keinen Kristall mehr ablegen kann, hat zu viel riskiert und muss alle Kristalle wieder von der Strecke nehmen. Gesammelte Winx-Kärtchen darf man gegen Trix-Karten einer Mitspielerin eintauschen, wer jede Hexe einmal vor sich liegen hat, beendet das Spiel und hat gewonnen.
Würfelspiel * Serie: Winx Club * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Fine Tuning, Michaela Schelk * 713133, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |