![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..1/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tricky Druids | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Seaman Chris Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Würfel | ||||||
Tricky Druids
Druiden brauen Zaubertränke im Verborgenen und brauchen dafür genau drei Zutaten, müssen aber alle sechs Felder der Zaubertrankkarte füllen. Der aktive Spieler wirft vier Zutatenwürfel - man entscheidet, welche man wem anbietet; der Beschenkte kann annehmen, legt passendes auf seinen Trank und den Rest in seinen Mülleimer - oder er lehnt ab und man legt selbst auf Trank und Mülleimer. Müsste eine weitere Zutat in den vollen Mülleimer, verschmutzt dieser den Trank und der Trank wird entsorgt. Hat man alle Felder belegt, zeigt man ihn und nimmt einen neuen. Wer als erster 2-3-4 Tränke bei 4-3-2 Spielern fertig hat, gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Chris Seaman, Mühlenkind Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51911G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..2/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Triomention | ||||||
Verlag | Philos | |||||
Autor | Manor Ronnie Metuki Gilit | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | 2005 | |||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..3/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Troisdorf ( Limitierte Sonder-Edition ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | CD Werbeagentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | |||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Werbe | ||||||
Troisdorf Limitierte Sonder-Edition Auf der Basis von Alhambra
/ Der Palast von Alhambra Die Kärtchen wurden dem Thema angepasst, es gibt
Ortsteile, Sehenswürdigkeiten und Betriebe aus Troisdorf. Die Spielregeln sind
gleich geblieben, die Grafik wurde verändert. Limitierte Auflage Legespiel mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Dirk Henn* Grafik: CD Werbeagentur * ca. 60 min * 9020, Queen,
Deutschland, 2005 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..4/820 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Turtle Mania | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | de en | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Turtle Mania
Schildkröten möchten einen Platz am Sandstrand. 8 zufällige Schildkröten beginnen auf dem Plan. Ist man am Zug, zieht man eine Schildkröte, setzt sie auf den eigenen Steg und schiebt sie auf die Insel. Fällt keine Schildkröte ins Wasser, endet der Zug. Fallen jedoch eine oder mehrere Schildkröten ins Wasser, nimmt man diese zu sich. War eine gelbe Schildkröte dabei, ist man nochmals am Zug. Hat jemand drei Schildkröten gleicher Farbe oder fünf beliebige, gewinnt man mit den wenigsten Schildkröten.
Schiebe- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65500G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..5/820 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tüüt! Tüüt! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Tüüt! Tüüt!
Die Tiere müssen vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden, die Spieler sammeln dazu passende Tiere oder passende Farben. Liegen in der Tischmitte drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben, schlägt man auf das Auto und gewinnt Bonuspunkte. Man spielt mit einer Hand, und hat vor sich zwei persönliche Ablagestapel. Alle nehmen gleichzeitig 1 Tierkarte von den Mittelstapeln und legen sie auf einen der persönlichen Ablagestapel, dabei müssen Art oder Farbe mit dem obersten Tier eines der Ablagestapel übereinstimmen. Wer am schnellsten auf drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben in der Tischmitte reagiert, bekommt zwei der Karten verdeckt als Bonus. Wer sich irrt, muss von jedem persönlichen Stapel die oberste Karte aus dem Spiel legen. Sind 2 der 5 Mittelstapel leer, bekommt man so viele Punkte wie Karten im kleineren persönlichen Stapel sind + 1 Punkt pro Bonuskarte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Dennis Lohausen, Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 19003G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..6/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Two by Two | ||||||
Verlag | Valley Games | |||||
Autor | Bartel Rob | |||||
Grafik | Lamontagne Patrick Poole Mark Santucci Kelsey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 8-sprachig | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..7/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Umbrella | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Dauphin Flavien Turpin Benoit | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Kondirolli Sabine Wilmart Florent (Meeple Potion) | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position | ||||||
Umbrella
In New York dirigieren Regisseure Passanten mit bunten Regenschirmen zur Bildung von Mustern. Man will vier gleichfarbige Regenschirme positionieren. Man wählt einen Regenschirm aus einer der Wartezonen rund um sein Tableau und schiebt ihn orthogonal in den Bühnenbereich, der letzte Regenschirm dieser Reihe im Bühnenbereich geht in die angrenzende Wartezone. Ist damit im Bühnenbereich eine Formation eines Formationsplättchens erfüllt, markiert man seine Wertungsleiste entsprechend und gibt das erfüllte Plättchen weiter. Wurde der letzte Wertungsmarker platziert oder jemand gibt sein letztes Formationsplättchen weiter oder hat 10 Marker auf seiner Wertungsleiste platziert, wertet man am Ende der Runde sein Tableau für Wertungsmarker und Wartezone unter dem Tableau sowie eventuell weitere Punkte für die Wertungsleiste und gewinnt mit den meisten Punkten.
Musterbildungs- und Schiebespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Lumberjack Studios © 2024 Autor: Flavien Dauphin, Benoit Turpin Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Vincent Dutrait, Sabine Kondirolli, Florent Wilmart (Meeple Potion) Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883957
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..8/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Unter schwarzer Flagge | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Ardila David Edge Studio Schomburg Brian Selami Ileman | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 13+ | de | 2009 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Seefahrt / Piraten | ||||||
Unter schwarzer Flagge
Freibeuter oder Pirat, alle wollen die wertvollste Beute kapern und selber ungeschoren davonkommen. Die Spieler kennen die Schiffe mit den wertvollsten Schätzen, aber nicht deren Kampfstärke und punkten für den Raub gegnerischer Schätze und erfolgreiches Verteidigen der eigenen Schiffe. Man muss eine Aktion wählen: In See stechen, man legt eine Schatzkarte aus und setzt ein Schiff darauf – in den Hafen einlaufen, man wählt ein Schiff und legt die Schatzkarte auf den Wertungsstapel – ein gegnerisches Schiff angreifen, man legt eine Kanonenkarte daneben, das Schiff muss aufgedeckt werden – oder passen.
Setz- und Sammelspiel mit Piratenthema * 3-6 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Bruno Faidutti * Gestaltung: David Ardila, Edge Studio, Brian Schomburg, Selami Ileman * 536GE, Heidelberger, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..9/820 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urban Panic | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Smerdel Sylwia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Urban Panic
Auf seinem eigenen Spieler-Plan baut man eine Stadt, Architekten-Aktionen erlauben Aufnehmen eines Kärtchens vom Haupt-Plan, wobei man Kärtchen austauschen, legen oder vertauschen kann. Gelegte Kärtchen verbessern die Stadt und jedes Kärtchen sollte mit dem Stadtzentrum verbunden sein; man muss Arbeitslosigkeit vermeiden und Bedürfnisse der Bürger berücksichtigen. Verfügbare Aktionen laufen über die Charaktere Architekt, Planer, Ingenieur und Bürgermeister. Im Fortgeschrittenenspiel kommen Zielkarten und die Aktion Spion dazu.
Legespiel mit Thema Stadtentwicklung für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: G3 2014 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Sylwia Smerdel Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 445753
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 82 ..10/820 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urbánie ( Urbanie ) | ||||||
Verlag | Chval Petr | |||||
Autor | Chval Petr | |||||
Grafik | Turek Matej Valentíny Noemi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | cz en | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
Urbánie
Über sechs Epochen der Geschichte baut man Städte vom Mittelalter zur Neuzeit, am Ende jeder Epoche wertet man Reichtum, Prestige und Zufriedenheit. Für ein Spiel wählt man Mitteleuropa oder die Britischen Inseln als Schauplatz und verwendet die Karten entsprechend. In seinem Zug nutzt man eine von vier Aktionen oder beendet die Epoche, man kann nicht passen. Aktionen sind: Stadt-Wachstumskarte kaufen, wenn verfügbar - Gebäudekarte von einem der vier Stapel kaufen und sofort auslegen - Historische Karte aktivieren, wenn verfügbar - Monumentkarte der aktuellen oder einer früheren Epoche beanspruchen. Am Ende addiert man die Siegpunkte getrennt nach Kategorien und zählt zum kleinsten Ergebnis Siegpunkte für Monumente, Anführer und Spielende auslösen dazu.
Stadtbauspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Eigenverlag Petr Chval und Team 2016 Autor: Petr Chval Grafiker: Matěj Turek, Noemi Valentíny Web: www.facebook.com/urbanie2016 Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz en * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |