![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..1/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Forgotten Planet | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Quondam Michele | |||||
Grafik | Lateral Studio Inmedia Srl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de it en | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
The Forgotten Planet
Als Raum-Bergleute suchen die Spieler nach Energiekristallen auf dem vergessenen Planeten, die Intergalaktische Händlergilde bezahlt mit Siegpunkten. In ein gewähltes Szenario werden Startbasen und Spezialminen eingesetzt, jeder beginnt mit einem Roboter, seinen Spielmarken und je einem Marker pro Rohstoff. Pro Zug wickelt man die Phasen Energie + Robotermodus, Aktionen, Überprüfen der Kontrollzone sowie Produktion und Zugende ab. Aktionen bezahlt man mit Energie aus Grundvorkommen und kontrollierten Plättchen. Ist das letzte Plättchen gelegt oder zerstört oder der Spielbereich gefüllt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus kontrollierten Bodenplättchen und Spezialminen plus Siegpunkt Marker und Boni aus Mehrheiten bei Minen, Robotern und Basen.
Spiel um Kontrollzonen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Giochix/Inmedia 2011 Autor: Michele Quondam Gestaltung: Lateral Studio Web: www.giochix.it Art.Nr.: GX011
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..2/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Hobbitt Board Game | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Navaro Andrew | |||||
Redaktion | Hurley Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Literatur | ||||||
The Hobbit
Die Spieler sind Zwerge, die Bilbo von Bag End zum Lonely Mountain begleiten, wo Smaug der Drache haust. Die Helden wollen den Schatz zurückholen, der den Zwergen vor langer Zeit gestohlen wurde. Die Reise wird über Ereigniskarten abgewickelt, jedes Wegfeld ist auch eine Chance für die Spieler, ihre Helden zu verbessern, die Ereigniskarten bringen auch Gaben und Gelegenheiten. Die Schätze auf den Abenteuer-Feldern bekommt man durch Bekämpfen der Gegner mithilfe der gesammelten Ressourcen. Die Ereigniskarten sind entweder Reisekarten, Eigenschaftskarten für späteren Gebrauch und Gabenkarten für sofortige Vorteile für die Spieler. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Juwelen.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Fantasyspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: John Howe, Michaela Schelk, Fine Tuning, Andrew Navaro * 949553, Fantasy Flight, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..3/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Lord Of The Pigs ( Pata Negra Edition ) | ||||||
Verlag | 2Tomatoes | |||||
Autor | Lerma Alvaro Rodriguez Jordi | |||||
Grafik | Malangré Iban Tura Jordi Riol Alberto Samaniego Miquel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 16+ | en fr | 2015 | ||
Karten - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Lord of the Pigs
Als einer der Machthaber in Meridia kämpft man um wirtschaftliche Dominanz, doch zu viel Gier löst Revolte der Bürger aus. Man beginnt mit Status 0 und gewinnt, wenn am Ende einer Runde die Stabilitätsrate der Gesellschaft höher als 0 ist und man der einzige Spieler mit Status 10 ist, oder wenn die Stabilitätsrate größer 0 ist und man der einzige Spieler mit geringstem Status ist. Eine Runde besteht aus fünf Phasen, die von allen nacheinander abgewickelt werden. 1. Erhaltung; 2. Abstimmen - über Vorschläge am Tisch; 3. Vorschläge - Aktion aus der Hand als Vorschlag auslegen; 4. Aktivieren - Vorschlag wird aktiviert, wenn genügend Stimmen vorhanden, ausgewertet und abgeworfen. 5. Zugende - Siegbedingung prüfen.
Herausgeber 2Tomatoes, nicht erwähnt, kein Firmenlogo; stattdessen Logo Ayudar Jugano, einer wohltätigen Vereinigung, die sogenannte Solidaritätsspiele produziert.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: 2Tomatoes / Ayudar Jugando 2015 Autor: Alvaro Lerma, Jordi Rodriguez Gestaltung: Iban Malangré, Jordi Tura, Alberto Riol, Miquel Samaniego Web: www.ayudarjugando.org
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en fr + es ca * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..4/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE ORIGINAL BRUCE LEE MARTIAL ARTS GAME | ||||||
Verlag | IIE GAMES | |||||
Autor | Tuey Sandford W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 10+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..5/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance: Avalon ( Secret Identities Deduction Deception ) | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Patsouras George Turini Marco Messuti Pablo Tomas Luis | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en | 2012 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Resistance: Avalon
Das Nachfolgespiel zu The Resistance, einem Deduktionsspiel um geheime Identitäten und Loyalitäten. König Arthurs Mannen gewinnen mit drei erfolgreich beendeten Questen, Mordreds Spießgefährten, wenn sie drei Questen vereiteln. Der Anführer sorgt dafür, dass alle Bösen einander kennen und Merlin alle Bösen kennt. In jeder Runde wählt der Leader ein Team, die Spieler diskutieren und stimmen ab; wird es nicht bestätigt, versucht der Nächste als Leader ein Team zu erstellen. Wenn ja, geht es auf eine Queste und es wird sofort abgestimmt; die Guten müssen dafür stimmen, die Bösen können wählen. Die Queste schlägt fehl, wenn es eine Gegenstimme gibt!
Deduktions- und Diskussionsspiel für 5-10 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Indie Boards and Cards 2012 Autor: Don Eskridge Grafik: Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. GP-B812
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..6/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan
Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt, mit 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Das Einführungsspiel „Die ersten Cataner“ mit dem Basisset gewinnt man mit 7 Siegpunkten, die Themenset-Spiele mit 12. Die Sets „Zeit des Goldes“, „Zeit der Wirren“ und „Zeit des Fortschritts“ stellen weitere Karten vor, im „Duell der Fürsten“ nutzt man alle Sets für 13 Punkte. Englische Ausgabe von „Die Fürsten von Catan“
Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp * 3131, Mayfair 2011 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..7/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan Age of Darkness ( Card Game expansion ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Teuber Guido | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan Age of Darkness
Das Fürstentum jedes Spielers wird aus 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Zeit der Intrigen / The Era of Intrigue mit 28 Karten, Zeit der Handelsherren / The Era of Merchant Princes mit 30 Karten und Zeit der Barbaren / The Era of Barbarians mit 32 Karten.
Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2011 Autor: Klaus Teuber Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 3132
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..8/820 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan Age of Enlightenment ( Card Game expansion ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Bartschat Peter Gustav Düren Reiner Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2012 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan Age of Enlightenment
Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Era of Explorers / Zeit der Entdecker mit 50 Karten und sechs Entdeckerschiffen, Era of Sages / Zeit der Weisen mit 41 Karten und Era of Prosperity / Zeit des Wohlstands mit 34 Karten.
Zweite Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michaela Kienle, Michael Menzel Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 3133
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..9/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Settlers of the Stone Age ( An Exiting Game of Migration and Development ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Steel Rain Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 180 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
The Settlers of the Stone
Age An Exiting Game of Migration and Development Die Entwicklung
und Ausbreitung des Homo Sapiens ausgehend von Afrika über alle Kontinente, das
ist das Thema in diesem Spiel aus der Catan-Familie. Die grundlegenden
Mechanismen entsprechen denen aus dem Spiel „Die Siedler von Catan“, der Würfel
bringt Rohstoffe, danach kann man handeln und mit den richtigen Rohstoffen
Nomaden einsetzen, Stämme erschaffen oder Fortschritt in den Bereichen Nahrung,
Konstruktion, Kleidung oder Jagd & Kampf bezahlen. Man bekommt Siegpunkte
für die erschaffenen Stämme, für Anpassung aus Ereignisplättchen, für
Mehrheiten bei den Ereignisplättchen und dafür, wenn man als erster die höchste
Entwicklungsstufe eines Bereiches erreicht. Da man nur 5 Stämme besitzt, aber
10 Siegpunkte braucht, muss man von Afrika ausgehend Stämme wieder abbauen,
Land in Afrika kann auch veröden. Amerikanische
Ausgabe von Abenteuer Menschheit Entwicklungsspiel
* Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Klaus Teuber *** 3201, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 82 ..10/820 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Sinister Secret of Saltmarsh | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Browne Dave Turnbull Don | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1981 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |