vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..1/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Lauras Zauberritt ( Das rasante Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ 2007
  Karten - Mädchenspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Lauras Zauberritt

Sternenschweif Lauras Zauberritt

Das rasante Kartenspiel

 

Laura und Sternenschweif entdecken das Geheimnis um das Baumhaus im Wald, es gibt dort keine Gespenster, sondern 3 Jungen, die von Laura und Sternenschweif verjagt werden. Jeder bekommt 7 Karten, der erste Spieler deckt 2 Karten vom Stapel auf, dann versuchen alle gleichzeitig ihre Handkarten abzulegen, einzelne Karten nur dann wenn schon ein gleiches Motiv dort liegt, andere Motive mindestens zweifach, um Karten zu bekommen darf man nachziehen. Wer als erster keine Karten mehr hat gewinnt die Runde, die anderen kassieren Minuspunkte für die Anzahl verbliebener Karten.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Forrest-Pruzan * Grafik: Fine Tuning, Silvia Christoph, Tanja Donner * 69 71 43, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..2/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Sprung in die Nacht ( Das spannende Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Steinwender Arno Puhl Christoph
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-88 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Sprung in die Nacht

Sternenschweif Sprung in die Nacht

 

Die Spieler bekommen Karten, eine Sternenschweif-Karte liegt in der Mitte. Jeder legt eine Karte verdeckt auf den Tisch, auf den Zuruf Sternenschweif werden alle umgedreht. Die stärkste Karte der Runde gewinnt: Das Pony hat Angst vor dem Hindernis, Das Hindernis verbrennt im Feuer und das Feuer wird vom Pony besiegt, bei gleichen Motiven entscheidet der Zahlenwert über den Gewinn. Liegen alle drei Motive aus, muss man schnell Sternenschweif rufen und auf die Sternenschweif-Karte klatschen, der schnellste gewinnt die Runde. Der Gewinner der Runde bekommt alle Karten, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif *  2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Agentur: White Castle Games * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 29, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..3/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Markus Brand Inka
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2008
  Mädchenspiel - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

 

Pony Sternenschweif kann sich in ein Einhorn verwandeln, dazu braucht man die nötigen Zaubermotive – für welche Spielerin öffnet sich die magische Stalltür? Die Kärtchen werden verdeckt am Plan ausgelegt, und der Stall wird vorbereitet. Wer dran ist würfelt und zieht, waagrecht oder senkrecht, mit beliebigen Richtungswechseln, aber nie zweimal über das gleiche Feld. Im Zielfeld darf man ein angrenzendes Kärtchen aufdecken, neue Motive behält man, das erste doppelte verschenkt man gegen ein Gutes-Herz-Kärtchen, die anderen legt man verdeckt zurück. Man kann mit Hund Buddy Motive von anderen Spielern bekommen. Wer 6 verschiedene Motive hat und ein Stall-Kärtchen findet, darf versuchen den Stall zu öffnen. Für weitere Versuche muss man wieder ein Stallkärtchen finden. Öffnet sich der Stall, hat man gewonnen.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autoren: Inka und Markus Brand * Redaktion: Sandra Dochtermann * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Silvia Christoph, Tanja Donner * 68 01 21, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..4/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sticht oder nicht ( Ein bestechendes Kartenspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Nezold Thomas
  Grafik Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 8+ de 2010
  Karten
Sticht oder nicht

Sticht oder nicht

 

Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Nezold * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * Lizenz: White Castle Games * 18107G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..5/820
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stone Age ( Das Ziel ist dein Weg )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Stone Age

Stone Age

 

Die Spieler erleben die Steinzeit, schlagen Holz, brechen Stein und waschen Gold, tauschen Waren, erweitern das Dorf und erreichen neue Stufen der Zivilisation. Jede Spielrunde besteht aus Personen auf den Plan bringen, mit den Personen agieren und die Personen ernähren. Unterschiedliche Orte können unterschiedlich viele Personen aufnehmen. Aktionen der Personen sind entweder Rohstoffe beschaffen, Nahrung erhöhen, Werkzeuge erhalten, Zivilisationskarten erwerben, Gebäude erwerben. Am Ende werden Zivilisationskarten gewertet.

 

Entwicklungs- und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer (= Bernd Brunnhofer, Jay Tummelson und Michael Bruinsma) * Illustration: Michael Menzel * ca. 90 min * 48183, Hans im Glück, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..6/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stone Age Die Neuen Hütten ( Erweiterung für Stone Age )
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..7/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stone Age Mit Stil zum Ziel
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Stone Age Mit Stil zum Ziel

Stone Age Mit Stil zum Ziel

 

Man hat sich geplagt, um das Dorf zu errichten, man hat Rohstoffe beschafft, Nachwuchs in die Welt gesetzt und genügend Nahrung vorrätig gehabt. Aber nun ist Wohlstand eingekehrt und man hat Schmuck entdeckt. Aus einfachen Zähnen wurden Kämme, Ringe und Armreifen. Bald tauchen Händler auf, bieten Waren an und errichten Handelsposten. Man kann nun zu fünft spielen, mit dem Schmuck kann man Gebäude und Karten erwerben, er kann auch getauscht werden. Den Schmuck kann man wiederum beim Händler auf der Jagd erwerben, er ist weder Rohstoff noch Nahrung. Umfangreiche Regeländerung durch Schmuck und 5. Spieler.

 

Erweiterung zu Stone Age für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück

Autor: Michael Tummelhofer

Web: www.hans-im-glueck.de

Art.Nr. 48223

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..8/820
  EXPERTEN Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Strasbourg ( Die Zeit der Zünfte )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Feld Stefan
  Grafik Jung Alexander Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2011
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Strasbourg Zeit der Zünfte

Strasbourg

Die Zeit der Zünfte

 

Straßburg im 15. Jahrhundert, die Stadtpolitik wird stark von den Zünften beeinflusst, die Spieler sind Familien in der Stadt und wollen Familienmitglieder in den Zünften unterbringen, man braucht Einflusspunkte, um als Lehrling, Geselle oder Meister aufgenommen zu werden, falls man die Aufnahmegebühr bezahlen kann.

In fünf Runden werden jeweils drei Spielphasen absolviert: Planungsphase, sie kann von den Spielern gleichzeitig abgewickelt werden, man nimmt dazu Einflusskarten vom eigenen Nachziehstapel auf, beliebig viele, man darf aber keine zurücklegen. Danach teilt man die Karten auf mehrere Einflussstapel auf. In der Aktionsphase gibt es 9 Schritte, 7 davon sind Beeinflussungen, die nach genauen Regeln abgewickelt werden und für manche Spieler eine oder mehrere Aktionen bringen, weitere 2 Schritte sind Bauphasen für Kapelle oder Bauwerk. Die letzte Phase heißt Ratsphase, und bringt den Spielern Prestigepunkte für die Familienmitglieder im Rat und Privilegien, die man später in der Aktionsphase einsetzen kann.

 

Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Alexander Jung, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele Agentur * 51390G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..9/820
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Strick-Liesel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 5+ de 2011
  Beschäftigungs - Kinder

Strick-Liesel

 

Standard-Schnurstrickgerät mit Bastelvorschägen.

Erschien in der Mitbringgröße, der Vollständigkeit halber dokumentiert

 

Beschäftigungsspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 71075 0

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 69 von 82 ..10/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Strike Dice
  Verlag Mage Company
  Autor Andresakis Michael Argyropoulos Alexander
  Grafik Andresakis Michael Argyropoulos Alexander Matus Jose Manuel Quintela
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Strike Dice

Strike Dice

 

Das Spiel besteht aus 8 unterschiedlichen Dreiecken, den so genannten Tricards, man gewinnt, wenn man die meisten besitzt. Um eine Tricard zu gewinnen muss man nach einer Triangulation = Teilpartie die meisten Würfel am Brett haben. Die Tricards werden verdeckt in die Brettmitte gelegt, jeder Spieler hat eine Würfelfarbe. Der Erste würfelt und setzt den Würfel auf irgendeine rote Tribase, bei einer 4 muss neu gewürfelt werden. Danach rollt und bewegt jeder Spieler zwei Würfel, enden Würfel in gegenüberliegenden Feldern, werden sie verglichen, der niedrigere wird weggenommen. Pro Tribase ist nur ein Würfel einer Farbe erlaubt, Würfel in der gleichen Tribase beeinflussen einander nicht; kann ein Würfel nicht gesetzt werden, geht er für die Triangulation aus dem Spiel. Gewonnene Tricards kann man einmal pro nachfolgender Triangulation einmal einsetzen, sobald man die dazugehörige Tribase mit einem Würfel besetzt hat.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Mage Company 2011

Autor: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos

Gestaltung: Michael Andresakis, Alexander Argyropoulos, Jose Manuel Quintela Matus

Web: www.magecompany.com

Art.Nr.: 24008 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es fr gr id it nl po * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite