vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..1/818
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pantheon ( Völker, Götter, Monumente )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Tummelhofer Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2011
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Pantheon - Völker, Götter, Monumente!

Pantheon

 

Sieben Völker rivalisieren um die Gunst der Götter und Halbgötter im Pantheon, dem Götterhimmel, und bauen für sie Säulen. Sechs Völker kommen in sechs Epochen ins Spiel, pro Epoche wird ein Volk gespielt. In der Vorbereitung der Epoche, dem Aufstieg des Volkes, wird eine Karte für ein Volk aufgedeckt, das Plättchen gelegt, dann werden Spieler + 1 Gottheiten aufgedeckt und Beuteplättchen gezogen und auf dem Plan ums Symbol des Volkes verteilt. Dann wird die Spezialeigenschaft des Volkes ausgeführt. In der Zugphase, der Blütezeig des Volkes sind alle reihum am Zug und können eine Aktion ausführen: Bewegen, Einkaufen, Götterplättchen erwerben oder Karten nachziehen. In der Phase Ende der Epoche, Niedergang des Volkes, nehme alle Spieler ihre Füße zurück in den persönlichen Vorrat und der Spielplan wird bis auf die Säulen abgeräumt. In den Wertungen punktet man für Halbgötter und Säulen auf dem Plan. Nach 2 Wertungen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * Grafik: Franz Vohwinkel * 48218, HiG, Deutschland, 2011 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..2/818
  FREUNDE
  Patento - das INSTI Spiel ( vom Erfinder zum Millionär )
  Verlag Patento Spieleagentur
  Autor Viehmann Matthias
  Grafik Fischer Artur Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1997
  Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel
Patento

Patento

 

Als Erfinder stellt man Ideen zu Erfindungen zusammen und meldet sie in Deutschland oder Europa zum Patentamt, mit Verkauf von Patenten und Vergabe von Lizenzen verdient man Geld und gewinnt als reichster Spieler. Man beginnt mit seiner Figur in der Ideenrunde und kann über Wechselfelder in die Verwertungsrunde wechseln. Man würfelt und zieht seine Figur und wickelt das erreichte Feld ab: Ideenkarten sammeln * Ideengruppen anmelden und Kosten bezahlen * Bewilligungsfelder bringen Fördergelder * Jokerkarte erhalten. In der Verwertungsrunde kann man um Patenterteilung ansuchen, Prototypen zuordnen, Erlös berechnen oder Kreditaufnehmen. Man kann auch für selbst gewählte Zugweite bezahlen.

 

Wirtschaftssimulation für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Patento Spielagentur 1997

Autor: Matthias Viehmann

Gestaltung: Artur Fischer, Matthias Viehmann

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..3/818
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Path
  Verlag ToySmart
  Autor Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham
  Grafik Studio 2 Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 15 min 8-99 de en fr es il 2009
  Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..4/818
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pferde, Pferde, Pferde ( Professor Sielmanns Naturquiz )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Behling Silke Dochtermann Sandra
  Grafik Koller Cornelia DA Die Agentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8-88 2004
  Lernen - Assoziation
Professor Sielmanns Naturquiz Pferde Pferde Pferde

Professor Sielmanns Naturquiz

Pferde Pferde Pferde

 

Im Spiel sind 32 Karten mit 2 Fragen und dazu jeweils 3 Antworten, die richtige Antwort ist rot geschrieben – ein Spieler bekommt eine Karte, wenn er beide Fragen richtig beantwortet hat und legt sie zu seinen Einsatzkarten. Wird die erste Frage falsch beantwortet, kann der Spieler links davon eine Karte einsetzen , beantwortet er beide Fragen richtig, bekommt er beide Karten, antwortet er falsch, gehen beide Karten aus dem Spiel, wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt.

 

Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Silke Behling und Sandra Dochtermann * 69 63 13, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..5/818
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Phase 10 Master ( Jetzt mit neuen Phasen und Aktionskarten )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Schwarzschild Die Kommunikatur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 2008
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Phase 10 Master

Phase 10 Master

 

Phase heißen in diesem Spiel die Kartenkombinationen jeder Runde, die man erreichen soll. Jeder Spieler beginnt mit 10 Karten, der Rest kommt in den Vorrat. Pro Zug wird 1 Karte aufgenommen, wenn möglich ausgelegt und dann 1 Karte abgelegt. Das Spiel geht über 10 Runden, in denen die Phasen immer schwieriger werden. Die Phasen müssen in ihrer Reihenfolge abgearbeitet werden, d.h. die Spieler befinden sich eventuell in unterschiedlichen Phasen und man muss aufpassen, welche Karten man weglegt. Diese Master-Ausgabe enthält neue Phasen und Aktionskarten wie  Nimm 2 oder Alles meins = alle Handkarten behalten oder Aussetzen oder Give me Five = die Spieler müssen 5 Handkarten anbieten.

 

Erstauflage F.X.Schmidt, 1995, 70321.2

Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 127 6

Neuauflage Ravensburger 2001, 27 127 6

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: nicht genannt * Lizenz: Third Quarter Corp. * Grafik: Schwarzschild * ca. 60 min * 27 124 5, Ravensburger, Deutschland 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..6/818
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piranhas
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2012
  Karten - Lege - Familie
Piranhas

Piranhas

 

Piranhas fressen Fische, hier fressen sie alle Fische anderer Farbe. Größere Fische fressen kleinere Fische derselben Farbe. Alle halten die Karten als verdeckten Stapel auf der Hand. Die Zielkarte aufgedeckt und alle spielen gleichzeitig. Man deckt die oberste Karte ihres Stapels auf und schaut, ob sie auf die Zielkarte in der Mitte passt und, wenn ja, abgelegt. Wenn nicht, geht sie auf den offenen Ablagestapel oder man behält sie auf der Hand bis sie passt, aber nur eine Karte und man kann nur diese spielen! Eine Karte passt, wenn sie einen größeren Fisch derselben Farbe zeigt als die Zielkarte; es gibt Fische in acht Farben und vier Größen, der größte und drittgrößte Fisch schwimmen immer nach links, die beiden anderen nach rechts. Ein Piranha passt, wenn kein Fisch seine Farbe hat und eine Fischkarte passt auf einen Piranha, wenn keiner der Fische die Piranha-Farbe hat. Bei Bedarf wird der Ablagestapel zum neuen Handkartenstapel. Wer seine letzte Karte ablegen kann gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Reiner Knizia

Grafik: Michael Menzel, Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 740245

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..7/818
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piraten, Planken & Peseten ( Das Spiel auf dem Piratenschiff )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Donner Tanja Zimmermann Jürgen Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2004
  Seefahrt / Piraten - Ausstattungsspiel - Setz-/Position
Piraten, Planken und Peseten

Piraten, Planken und Peseten

 

Piraten auf der Schatzsuche im Piratenschiff, jeder Spieler hat für seine Piraten pro Zug maximal 5 von 12 Bewegungspunkten für Ziehen und aus dem Wasser klettern. Steht der Anzeiger auf 0, hat man pro Zug nur mehr einen Bewegungspunkt. Der Neuankömmling muss hinter bereits vorhandenen Piraten auf der Planke abgestellt werden. Kommt der 4. Pirat auf eine Planke, fällt der vorderste ins Wasser. Stehen zwei Bewegungspunktezeiger auf 0, wird gewertet, es geht um Position der Piraten vor Schatzkisten und die Größe der Piraten auf der entsprechenden Planke. Sind alle Schätze verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Schätzen.

 

Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 696436, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..8/818
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piratenbeute
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rogasch Tim
  Grafik Studio Vieleck
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2018
  Such/Sammel/schauen - Merk
Piraten-Beute
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..9/818
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Pitch Fleet
  Verlag Two Plus Game Studio
  Autor Light Bono
  Grafik Jiang Bingtai Peishu Tu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 40 min 6+ cn en 2015
  Action - Geschicklichkeit - Fantasy/Science Fiction/Horror
Pitch Fleet

Pitch Fleet

 

Als Prüfung manövrieren wir ein Raumschiff durch den Asteroidengürtel zum Zielplaneten. In drei Abschnitten - mit spezifischen Vorbereitungen zu Beginn - aus je drei Runden sind alle reihum am Zug. Man setzt das eigene Schiff oder das eines Teammitglieds regelgerecht auf den Startplaneten, wählt eine Karte und hat einen Versuch, das Raumschiff mit dem vorgegebenen Finger zu bewegen. Spezialbewegungen müssen ausgeführt werden. Berührt danach ein Schiff den Tisch, ist es „outbound“, der aktive Spieler verliert einen Punkt und bekommt keine Punkte der Karte. Gegnerische „outbound“ Schiffe kosten ihre Besitzer einen Punkt und bringen dem aktiven Spieler einen Punkt. Alle „outbound“ Schiffe gehen dann vom Brett.  Dann wird auf Landung auf einem Planeten oder Erfüllen der gewählten Karte geprüft.

 

Geschicklichkeitsspiel mit Weltraumthema für 1-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: TwoPlus Games 2015

Autor: Bono Light

Gestaltung: Bingtai Jiang, Tu Peishu

Web: www.2plus.com.tw

Art. Nr.: 1508001

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 61 von 82 ..10/818
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pixi hat Geburtstag ( Geschenke-Merk-Spaß )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Suzuki Mirko Wenzel-Bürger Eva Tust Dorothea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2009
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Pixi hat Geburtstag

Pixi hat Geburtstag

 

Pixi bekommt viele Geburtstagsgeschenke und die Spieler helfen ihm, den Überblick zu behalten. Pixi wird ausgelegt und ein Geschenk aus dem Beutel gezogen, Geschenk und Schenkender werden benannt und dann wird das Kärtchen umgedreht. Wer dran ist zieht ein neues Geschenk und sagt dann der Reihe nach an, welche Geschenke unter den umgedrehten Kärtchen versteckt sind. Macht er bis zum Ende keinen Fehler, legt er sein neu gezogenes Kärtchen dazu. Irrt er sich, endet der Zug und er muss das neu gezogene Kärtchen nehmen.  Sind alle Geschenke aus dem Beutel gezogen, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Geschenken vor sich.

 

Lege- und Merkspiel * Serie: Pixie Spiel + Spaß * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Grafik: Mirko Suzuki, Eva Wenzel-Bürger, Dorothea Tust * ca. 20 Minuten * 710019, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite