![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..1/815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minecraft Builders & Biomes junior | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Fiore GmbH Melesh Studo Land Alexandria | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2025 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Minecraft Builders & Biomes Junior
Man sammelt Blöcke und baut damit Ställe für Tiere, muss Fallen der Blöcke in die Lava vermeiden und den Bauernhof vollenden bevor zu viele Monster den Hof erreichen. In seinem Zug deckt man eine Karte auf, mit Monster oder Tiere - und versucht mit der Spitzhacke Blöcke aus dem Würfel auf die Gras-Plattform zu bewegen. Schaufel-Plättchen erlauben Abbau zu zweit. Für Tiere baut man einen Stall aus den abgebauten Blöcken. Um Monster abzuwehren kann man mit einem abgebauten Kohleblock eine Fackel bauen. Gelingt dies nicht, wird die Monster-Karte auf einen der vier Wege gelegt. Sind alle Wege von Monstern blockiert, ist das Spiel verloren. Enthält Grundspiel und Level 2-5, Level 5 mit zusätzlichen Herausforderungen.
Kooperatives Bau- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: Mojang AB © 2025 Autor: Ulrich Blum Entwicklung: Stephanie Korupp Gestaltung: Fiore GmbH, Melesh Studio, Alexandria Land Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24615 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..2/815 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Minos ( Dawn of the Bronze Age ) | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Kordonskiy Stanislav | |||||
Grafik | Ameen Hazem Gehrmann Barbosa Kristina Oliveira Guilherme Umgelter Zbigniew Witos Katarzyna | |||||
Redaktion | Novac Andrei Turczi Dávid Kijanka Joanna Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Bielas Boris | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | en | 2024 | ||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Mehrheiten | ||||||
Minos Dawn of the Bronze Age
Rivalität um die Herrschaft über Knossos und Kreta; für eine Runde werden alle Würfel gewürfelt und jeder nimmt in Spielreihenfolge einen Würfel und setzt ihn auf ein Aktionsfeld, bis jeder vier Würfel platziert hat. Dann bildet jeder Farbgruppen aus seinen gewählten Würfeln und markiert Fortschritt auf den entsprechenden Leisten. Dann nimmt man reihum die Würfel zurück und führt die Aktionen/Alternativen und Zusatzaktionen aus. Aktionen sind Vorbereiten, Entwickeln, Bauen, Expansion, Joker. Danach erhält man Einkommen. Wertungen erfolgen nach Runde 2 und 4, für Farmen, Regionen, Seevölker, Ressourcen, Palast und Spielertafel für gebaute Schiffe und Städte. Nach Runde 2 beginnt Zeitalter II und nach Runde 4 gewinnt man mit den meisten Punkten.
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Board & Dice 2024 Autor: Stanislav Kordonskiy Entwicklung, Redaktion: Joanna Kijanka, Andrei Novac, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej, Borys Bielas, Kuba Polkowski, Dávid Turczi Gestaltung: Hazem Ameen, Kristina Gehrmann Barbosa, Guilherme Oliveira, Zbigniew Umgelter, Katarzyna Witos Web: www.boardanddice.com Art. Nr.: BND0094
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: cs de en es fr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..3/815 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Minos ( Anbruch der Bronzezeit ) | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | Kordonskiy Stanislav | |||||
Grafik | Ameen Hazem Gehrmann Barbosa Kristina Oliveira Guilherme Umgelter Zbigniew Witos Katarzyna | |||||
Redaktion | Novac Andrei Turczi Dávid Kijanka Joanna Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper Bielas Boris | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 10+ | de | 2024 | ||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Mehrheiten | ||||||
Minos Anbruch der Bronzezeit
Rivalität um die Herrschaft über Knossos und Kreta; für eine Runde werden alle Würfel gewürfelt und jeder nimmt in Spielreihenfolge einen Würfel und setzt ihn auf ein Aktionsfeld, bis jeder vier Würfel platziert hat. Dann bildet jeder Farbgruppen aus seinen gewählten Würfeln und markiert Fortschritt auf den entsprechenden Leisten. Dann nimmt man reihum die Würfel zurück und führt die Aktionen/Alternativen und Zusatzaktionen aus. Aktionen sind Vorbereiten, Entwickeln, Bauen, Expansion, Joker. Danach erhält man Einkommen. Wertungen erfolgen nach Runde 2 und 4, für Farmen, Regionen, Seevölker, Ressourcen, Palast und Spielertafel für gebaute Schiffe und Städte. Nach Runde 2 beginnt Zeitalter II und nach Runde 4 gewinnt man mit den meisten Punkten.
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Board & Dice © 2024 Autor: Stanislav Kordonskiy Übersetzung: Paul Wilhelm Entwicklung, Redaktion: Joanna Kijanka, Andrei Novac, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Maciej, Borys Bielas, Kuba Polkowski, Dávid Turczi Gestaltung: Hazem Ameen, Kristina Gehrmann Barbosa, Guilherme Oliveira, Zbigniew Umgelter, Katarzyna Witos Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 1031295
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..4/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mirakel ( Spiegeln im Kopf mit Köpfchen ) | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Spiegel Hartmut Götze Daniela | |||||
Grafik | Birkholz Sarah Friedrich Medien Gestaltung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Denk - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..5/815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | de | 2022 | ||
Rennspiel - Deckbau | ||||||
Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg
Großes Wettreiten der Kinder am Tag vor dem Markt in Quedlinburg, die Tiere werden mit Futterkombinationen bewegt oder pausieren, weil sie Traumkraut erwischt haben. Man hat Futterchips im Beutel und kann mit unterwegs gesammelten Rubinen man weitere Futterchips kaufen. Ist man aktiv, zieht man einen Chip aus dem Futterbeutel. Mit einem Zahlen-Chip füttert man sein Tier, das entsprechend viele Felder läuft, und führt dann die Aktion - je nach Farbe des Chips und Aktionstafel - aus. Ein Traumkraut-Chip wird auf eine freie Traumblase der Tiertafel gelegt; sind alle belegt, kann man neue Chips kaufen und mit Rubinen aus Chip-Aktionen bezahlen, dabei überzählige Rubine muss man zurückgeben. Wer mit seinem Tier als erstes auf den Marktplatz zieht, gewinnt den goldenen Kessel.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michael Menzel, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40630
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr hu nl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..6/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Modern Art | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Carrion Carole Matagot Studio Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Modern Art
Die 70 Kunstwerk-Karten zeigen Bilder von 5 verschiedenen Nachwuchskünstlern. Die Aufgabe der Spieler ist einerseits billiges Erstehen voraussichtlich kommender Künstler und genau diese Wertsteigerung auch wenn möglich selbst herbeizuführen. Der Wert der einzelnen Gemälde richtet sich danach, wie oft Werke eines Künstlers zum Verkauf gelangen. Beginnend mit dem Startspieler bietet jeder Spieler eines der Kunstwerke aus seiner Hand zur Versteigerung an. Das Symbol auf der Karte bestimmt die Versteigerungsart. Mit dem 5. Bild eines Künstlers endet die Auktionsrunde. Bilder des meistverkauften Künstlers sind danach 30.000.- wert, die des zweiten 20.000.- und die des dritten 10.000.-. Die ausliegenden Karten werden entsprechend in Geldchips umgewechselt und kommen aus dem Spiel. Danach wird der Kartenvorrat wieder aufgestockt und eine neue Auktionsrunde beginnt. Nach Abschluss der 4. Auktionsrunde endet das Spiel und der Spieler mit dem meisten Geld kann sich als Sieger feiern lassen. Neuauflage, Erstauflage 1992, Hans im Glück Auswahlliste Spiel des Jahres 1993 Deutscher Spielepreis 1993 Platz 1
Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Reiner Knizia * Gestaltung: Carole Carrion, Matagot Studio, Hans-Georg Schneider * 51975G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..7/815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mondo | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege | ||||||
Mondo
Ein Spiel besteht aus drei Durchgängen, der Timer wird auf 7 min eingestellt. Die Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man irgendwohin, die anderen dann Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung und möglichst mit übereinstimmenden Kanten, Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt und gilt als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben.
Legespiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 53100G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..8/815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mondo ( Der rasante Legespaß ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege | ||||||
Mondo
48 Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen für eine Insel der Größe 3x3. Das erste Plättchen legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Kanten gilt als Anschlussfehler. Hat man 3x3 Plättchen ausgelegt, oder der Timer ist abgelaufen, wertet man korrekte Inseln mit Wasseraußenkanten und ohne Wasserinnenkanten - Plättchen im Raster können fehlen - für Tiere, abgeschlossene fehlerfreie Landschaften minus Mehrheit an Vulkanen, Anschlussfelder und fehlende Plättchen. Wer vor Ablauf der Zeit als erster mit „fertig“ und einer korrekten 3x3 Auslage gepasst hat, erhält 4 Punkte Bonus. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Such- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 53105
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + dk fi it no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..9/815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mondo Sapiens | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Lege | ||||||
Mondo Sapiens
Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt, gilt aber als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt nach 7 Minuten der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Nach drei solchen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben. Diese Variante bringt Straßen und Arbeiter, in der Fortgeschrittenenvariante dann Dörfer und für die Experten Gebäude.
Such- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Michael Schacht Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51110G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 82 ..10/815 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Falle ( Schubs … und schwups! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monster-Falle
Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |