![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..1/815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Einfach genial ( 5. Auflage ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8 | de | 2011 | ||
Lege | ||||||
Einfach Genial
Man legt Steine mit Symbolen und punktet durch Symbolgruppen. Man zieht verdeckt sechs Steine und legt jeweils einen Stein, möglichst mit gleichen Farbsymbolen nebeneinander. Symbole auf dem Plan dürfen nicht überdeckt werden. Danach wertet man gleiche Symbole in den fünf Richtungen der Kanten zu anderen Steinen, der neu gelegte Stein zählt nicht mit. 18 Punkte einer Farbe bringen einen Bonuszug. Kann nicht mehr gelegt werden, endet das Spiel. Es gewinnt der Spieler, dessen niedrigster Punktewert aller Farbskalen höher ist als der niedrigste Wert der anderen Spieler. Mit Variante Das Duell für 2 Spieler - man verwendet die Duell-Punktetafel, für eine Wertung zieht der Stein Richtung wertenden Spieler, höhere Werte als 9 verfallen und der Spieler erhält den Duell-Marker der Farbe und einen Bonuszug. Sind alle Felder belegt, gewinnt, wer am meisten Wertungssteine auf seiner Seite der Punktetafel hat.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Michaela Kienle / Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art. Nr. 696115
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en+ 21 weitere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..2/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten - Lege | ||||||
Einfach
genial Kartenspiel zur Spielefamilie „Einfach Genial“. Eine offene Karte vor jedem Spieler gibt 2 Symbole vor. Man spielt eine Karte aus, die mindestens ein Symbol mit der offen liegenden Karte gemeinsam haben muss. Dann punktet man für Übereinstimmungen mit den Kartensymbolen der Mitspieler, 1 Punkt pro Übereinstimmung. Man muss ganz besonders darauf achten, alle Punkteanzeiger gleichmäßig zu bewegen, denn alle Anzeiger dürfen sich nur in zwei Abschnitten der Wertungstafel befinden. Es gibt Regeln zur schwächsten Farbe und zum Bonuszug. Wer alle Punkteanzeiger mindestens in Spalte 7 der Wertungskarte stehen hat, gewinnt. Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Michaela Schelk, Fine Tuning * 740108, Kosmos,
Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..3/815 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Einfach Genial Das Würfelspiel
Das Spiel um Symbole und Farben in möglichst großen Gruppen kommt nun in einer Würfelvariante: Im Spiel sind 9 Würfel, die gleichmäßig an die Spieler verteilt werden. Zu Beginn werfen alle Spieler außer dem Startspieler ihre Würfel und lassen sie liegen. Nun würfelt der Startspieler seine Würfel und punktet für jede Übereinstimmung mit den Würfeln der anderen Spieler. Dann lässt er seine Würfel liegen und der nächste Spieler würfelt seine Würfel und punktet für Übereinstimmungen, usw. Die Resultate werden auf dem Wertungsblatt vermerkt, in Abschnitt 2 und 3 nur dann, wenn im vorigen Abschnitt mindestens ein Feld jeder Farbe angekreuzt ist. Wer zuerst alle sechs Reihen fertig markiert hat, gewinnt.
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 699598
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..4/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hansen Jim Jones Andrew Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | 2007 | |||
Lege | ||||||
Einfach genial junior Die Spieler sammeln durch Legen von Eisschollen Futter für Pinguine ein. Die Futterstücke werden bereitgelegt, in der Planmitte werden vier Einzelschollen ausgelegt. Wer dran ist zieht eine Scholle und legt sie an, für jede passend angelegte Scholle bekommt man das entsprechende Futterstück aus dem Vorrat, es zählt aber nur das unmittelbar an die neu gelegte Eisscholle angrenzende Symbol. Wer vier verschiedene Futterstücke gesammelt hat, füttert damit einen Pinguin und legt ihn vor sich ab. Kann keine Eisscholle mehr gelegt werden oder sind alle Pinguine gefüttert, gewinnt der Spieler mit den meisten Pinguinen. Legespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Jim Hansen, Andrew Jones, Michaela Schelk * 69 81 57, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..5/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial Knobelspass | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Spielesammlung - Denk | ||||||
Einfach genial Knobelspaß Im Spiel sind 4 mal 21 Legeteile und 30 Knobelvorlagen. Die Legeteile müssen passgenau auf die Knobelvorlage gelegt werden, ohne dass ein Feld leer bleibt und ohne dass ein Teil über die Fläche hinausragt. Es gibt für jede Aufgabe eine eindeutige Lösung, beim gemeinsam Knobeln bekommt jeder Spieler die Legeteile mit der gleichen Rückseite und alle versuchen gleichzeitig die Aufgabe zu lösen. Wird gegeneinander geknobelt, nimmt sich jeder eine eigene Aufgabe, wer zuerst fertig ist, gewinnt. Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..6/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elasund ( Die erste Stadt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Elasund Die erste Stadt Auf Catan wird die
erste Stadt gebaut, als zentraler Handelsplatz mit Hafen, Handwerkern und
Händler, Kontor, Wirtshaus und Kirche. Der aktive Spieler würfelt, alle in
dieser Reihe vertretenen Spieler erhalten Gold oder Machtkarten, dann kann der
aktive Spieler gegen Gold und Nutzung von Baubriefen bauen, in der aktiven
Reihe einen Baubrief legen und dann noch Bonusaktionen gegen Abgabe von Machtkarten
ausführen. Kleinere Gebäude können überbaut werden, Kirchenteile ersetzen jedes
andere Gebäude. Auf errichtete Gebäude kann man Siegpunkte setzen, wer zuerst
alle 10 Siegpunkte verbaut hat, gewinnt. Entwicklungsspiel
* Serie: Ein Abenteuer in Catan * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Tanja Donner,
Fine Tuning * 696023, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..7/815 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elixir | ||||||
Verlag | 3 Wishes | |||||
Autor | Sewell Nik | |||||
Grafik | Chantry House Studios Limited | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | en | 1987 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..8/815 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erstes Zaubern ( Zaubertricks die funktionieren ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Michalski Martin | |||||
Grafik | Feltus Ross Ring Tom Scheit Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 6-8 | 2005 | |||
Zauberkästen - Solitär | ||||||
Erstes Zaubern Zauberkasten für ganz kleine Zauberlehrlinge, die allerdings auch
schon lesen können sollten, in bewährt guter Ravensburger-Qualität und
Ausstattung, mit strukturiertem Aufbau, damit die kleinen Anfänger schnell
große Erfolgserlebnisse haben. Zwei komplette Zauberprogramme lassen schon die
Anfänger bald ihren ersten Auftritt bravourös meistern. Praktische Tipps helfen
beim Erlernen und Umsetzen der Tricks vom Üben in die Vorführung. Neue überarbeitete, neu
gestaltete Auflage Zauberkasten * 1 Spieler von
6-8 Jahren * Autor: Martin Michaelski * Grafik: Tom Ring, Wolfgang Scheit * 21
022 0 * Ravensburger , Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..9/815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape Tales Low Memory | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Caban Jakub Idzikowski Bartosz | |||||
Grafik | Klepacz Magdalena Lawnicki Mikolaj Umgelter Zbigniew | |||||
Redaktion | Mitura Malgorzata Querfurth Ralph Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 450 min | 16+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Escape Tales Low Memory
Escape Room Spiel über mehrere Räume, diesmal in einer Cyberpunk-Welt. Im Jahr 2060 erwacht Elizabeth in einem verwüsteten Raum und benutzt einen Gedächtnis-Scanner, um herauszufinden was passiert ist - das Spiel erzählt drei Geschichten mit drei verschiedenen Haupt-Charakteren und man löst Rätsel und trifft Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Geschichte. Der Ausgang einer Geschichte beeinflusst die nächste und erst am Ende kommen die unterschiedlichen Perspektiven für eine Lösung zum Tragen. Charaktere und Perspektiven beeinflussen auch die Art, wie man Räume erforscht. Neu gegenüber Awakening sind Fortschrittsscheiben, es gibt keine Ausgangskarten, Aufsuchen neuer Räume kann nicht verzögert werden, Rätsel erstrecken sich nur über einen Raum und neue Story-Karten gehen von einer Geschichte zur anderen mit.
Escape Room Spiel mit Website für 1-4 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag / Board & Dice 2020 Autor: Jakub Caban, Bartosz Idzikowski Gestaltung: Magdalena Klepacz, Mikolaj Lawnicki, Zbigniew Umgelter Web: www.kosmos.de Art. Nr. 695156
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es ko nl pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 34 von 82 ..10/815 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Et Toque | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Piard Emmanuelle Turquier Barbara | |||||
Grafik | Collette Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | fr | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Et Toque!
Man hat eine magnetische Tafel, einen löschbaren Stift und ein Dutzend magnetische Tafeln mit zufällig gezogenen Zutaten. Dann deckt jeder geheim eine Themenkarte für ein Menü für sich auf - ein Menü für Hippiues, für Vampire oder eine Mahlzeit im Heißluftballon! Man muss mindestens vier seiner ursprünglichen Zutaten verwenden, das Menü kann beliebig viele Gerichte enthalten und man kann verbindende Worte schreiben, aber keine Hauptwörter oder Adjektive. Sind alle fertig, werden die Themenkarten gemischt und ausgelegt, alle zeigen ihre Menüs und jeder stimmt ab, welches Menü zu welchem Thema gehört!
Kreatives Assoziationsspiel mit Kochthema für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Libellud 2012 Autor: Emmanuelle Piard, Barbara Turquier Gestaltung: Xavier Collette Web: www.libellud.com Art.Nr.: 01006 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |