![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..1/814 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Capitol Im antiken
Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in
einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die
Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier Spielrunden
bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine
Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die
Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein
Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen
Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder
höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der
"Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern,
sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet,
bewertet wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die
Punkte jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am
Spielplanrand dargestellt. 2. Auflage
Logo Auswahlliste SdJ 2001 Positions-
und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron
Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001
*** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..2/814 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Capitol Im antiken
Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in
einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die
Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier
Spielrunden bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine
Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die
Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein
Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen
Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder
höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der
"Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern,
sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet, bewertet
wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die Punkte
jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am
Spielplanrand dargestellt. Positions-
und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron
Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001
*** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon:
+49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..3/814 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carabande | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | Studio Zirn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 40 min | 7+ | 1996 | |||
Action - Geschicklichkeit - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..4/814 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carabande Action-Set ( Das Ergänzungsset mit allen Schikanen ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | Studio Zirn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 40 min | 7+ | 1997 | |||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..5/814 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cargotrain | ||||||
Verlag | Game Fabrica | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Matusik Krzysztof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en pl | 2014 | ||
Transport / Logistik - Lege - Karten - Eisenbahn | ||||||
Cargotrain
Man soll so viele Waren wie möglich an die Fabriken liefern, man muss planen, investieren, gegnerischen Zügen zuvorkommen und Verträge erfüllen. Die einzelnen Runden bestehen aus der Planungsphase und der Aktionsphase. In der Planungsphase wählt man drei seiner Karten für Zugbewegung. In der Aktionsphase spielt man die Karten von oben nach unten, die Reihenfolge darf nicht verändert werden, und hat danach eine Aktion aus: Waggon anfügen, Lokomotive aufwerten, Waggons tauschen, Waggons abbauen, Vertrag unterzeichnen, Waggonreihenfolge ändern oder ein weiteres Feld bewegen.
Logistik- und Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Fabrica 2014 Autor: Krzysztof Matusik Web: www.gamefabrica.pl Art.Nr.: 55157 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..6/814 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carnac | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Venturini Emiliano | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Carnac
Es gilt, die Megalithen und Dolmen Carnacs zu erbauen. Spieler A setzt einen Megalith aufrecht mit beliebiger Symbolfarbe nach oben auf ein freies Feld ein. Spieler B kann nun diesen Megalith kippen - er zeigt nun zwei Symbole - und einen neuen Megalith setzen oder passen. Kippt B, entscheidet A nun, ob er kippt und setzt oder passt. Hat B gepasst, ist A am Zug und setzt einen Megalith aufrecht ein, usw. Mindestens drei gleichfarbige Symbole nebeneinander ergeben einen Dolmen. Zwei Dolmen, die zusammenwachsen, zählen als einer! Sind alle Megalithen verbraucht oder alle Quadrate besetzt, gewinnt man mit den meisten Dolmen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Autor: Emiliano Venturini Gestaltung: Andreas Resch Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87842 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..7/814 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carrotia | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Kühle Malte | |||||
Grafik | CDS Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | en | 2016 | ||
Lege - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Carrotia
Die Kaninchen müssen Karotten sammeln, um den Bau zu füttern, Zeit ist kurz, Wege lang und Raubvögel kreisen. Alle legen zuerst reihum aus Kärtchen ein Labyrinth laut Vorlage, bevor die Sanduhr abläuft, bestücken es mit Vögeln und Karotten und bewegen dann wieder reihum das Kaninchen in maximal 10 Schritten durch das Labyrinth und sammeln dabei Karotten ein. Für Vögel im Labyrinth wird Bewegung gewürfelt, sie beeinflussen Karotten und Kaninchen, wenn sie auf sie treffen. Runde 2 und 3 verlaufen gleich, aber Labyrinthe und die Anzahl möglicher Schritte sind größer. Haben die Spieler danach 20/25 Karotten gesammelt, gewinnen sie gemeinsam.
Kooperatives Legespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mage Company 2016 Autor: Malte Kühle Gestatung: CDS Studio Weg: www.magecompany.com Art. Nr. MCG046
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..8/814 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Catan Das Duell | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 75 min | 10+ | de | 2016 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Catan Das Duell
Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt, mit 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Das Einführungsspiel „Die ersten Cataner“ mit dem Basis-Set gewinnt man mit 7 Siegpunkten, die Themenset-Spiele mit 12. Die Sets „Zeit des Goldes“, „Zeit der Wirren“ und „Zeit des Fortschritts“ stellen weitere Karten vor, im „Duell der Fürsten“ nutzt man alle Sets für 13 Punkte. Neuauflage von „Die Fürsten von Catan“
Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Klaus Teuber Grafiker: Michael Menzel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 693732
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: bg cz de en es fr nl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..9/814 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catan Das Spiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Catan Das Spiel
20 Jahre Die Siedler von Catan - Relaunch für das Spiel des Jahres 1995, es heißt nun Catan. Es gelten die Standardregeln; man braucht für den Sieg 10 Siegpunkte aus Städten, Siedlungen, Rittermacht und Sondersiegpunkten. Neu ist der Modus play it smart über eine app; die neue Räuberfigur aktiviert nach dem Würfeln einer 7 oder nach dem Bau einer Stadt oder Siedlung die app. Das Platzieren des Räubers auf dem entsprechenden Feld löst ein Ereignis aus, das eine Entscheidung verlangt oder auf die Spielsituation reagiert. Manche Ereignisse gehören zu einer Schatzsuche, mit der man Schätze finden und den Sondersiegpunkt „Größter Schatz“ erhalten kann.
Aufbauspiel mit app für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Andreas Klober, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 693602
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 82 ..10/814 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catan Der Aufstieg der Inka | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas | |||||
Redaktion | Fischer Arnd Pleger Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Catan Der Aufstieg der Inka
Auf Basis von Catan - man soll drei Stämme durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten eines neuen Stamms. Rohstoffe sind Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein, dazu kommen Handelsgüter Feder, Coca und Fisch. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 694241
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |