
| |
Seite 1 von 1 ..1/3 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Klink | ||||||
| Verlag | Rebel SP. Z.o.o. | |||||
| Autor | Cannon Darell | |||||
| Grafik | Syla Damian Knajdek Agata Planeta Monika | |||||
| Redaktion | Olejarczyk Andrzej Szewczyk Michal Wojtkowiak Przemek Stallmann Veronika Wolf Franziska | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
| Karten | ||||||
|
Klink
Man sammelt Karten unterschiedlichen Werts *-5 bis +20 * mit dem Ziel, das Set der kleinsten Summe zu bilden. Zahlenkarten sind gestapelt, vom Stapel der Spezialkarten liegen drei offen aus. In seinem Zug zeiht man verdeckt 2 Zahlenkarten und legt sie vor sich, wählt 1 und schaut sie an; danach entscheidet man ob man beide Karten aufdeckt und in die Sammlung legt oder beide Karten weitergibt. Diese Person schaut eine an und entscheidet über behalten oder weitergeben usw.. Hatten alle einmal die Karten, ohne sie zu behalten, muss die letzte Person sie behalten. Behält man die Karten und hat zwei mit gleichen Zahlen, verdeckt man beide für den Doppel-Effekt, sie haben am Ende Wert 0. Kann man eine Triade aus drei aufeinanderfolgenden Zahlen bilden, muss man eine ausliegende Spezialkarte verwenden. Hat jemand 10 oder mehr Karten in der Sammlung, addieren alle die Werte offener Karten und passen ihre punkte für die meisten oder wenigsten Karten in der Sammlung an. Hat nach einer Runde jemand 77 oder mehr Punkte, gewinnt man mit der kleinsten Summe
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Rebel SP. Z.o.o. 2024 Vertrieb: Asmodee GmbH Autor: Darell Cannon Entwicklung: Andrzej Olejarczyk, Michał Szewczyk, Przemek Wojtkowiak Übersetzung: Susanne Kraft Lektorat: Veronika Stallmann, Franziska Wolf Gestaltung: Damian Syla, Agata Knajdek, Monika Planeta Web: www.rebelstudio.eu Art. Nr.: REBD0010
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en fr nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 1 ..2/3 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Magajaja Dinosaurs | ||||||
| Verlag | Trefl | |||||
| Autor | Szewczyk Michal | |||||
| Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila Lemon Tree mit Ambrzykowski Michal | |||||
| Redaktion | Gesiak Patryk Majchrowski Mariusz Stachowska Eryka Strzelecki Adam Walczak Agnieszka | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2023 | ||
| Merk - Electronic - Lauf - Karten | ||||||
|
Magajaja Dinosaurs
Magajaja, leuchtende Eier, suchen den Weg in ihre magischen Länder, quer durch die Lande der Dinosaurier. Aufgabenkarten zeigen Landschaften als Ziel für ein Ei, und zwei Farben, in einer muss das Ei aufleuchten. Bewegungskarten zeigen Dinosaurier als Transportmittel und die Art des Wegs, auf dem man das Ei fortbewegen kann. In einem Zug spielt man beliebig viele Bewegungskarten aus und verschiebt ein Ei auf dem passenden Weg, nur ein Ei pro Feld. Auf einem Landschaftschip bleibt das Ei stehen und leuchtet in einer der Farben auf der obersten Aufgabenkarte auf, nimmt man die Aufgabenkarte und dreht sie auf die Seite „Legendäres Ei“. Das Ei wird auf ein Feld mit kleinerem gleichen Landschaftssymbol gesetzt. Dann zieht man maximal 2 Karten, Limit 6 Karten auf der Hand. Wer zuerst fünf Legendäre Eier besitzt, gewinnt.
Lauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michał Szewczyk Team: Michał Ambrzykowski, Patryk Gęsiak, Mariusz Majchrowski, Eryka Stachowska, Adam Strzelecki, Agnieszka Walczak Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska, Lemon Tree Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02476
Zielgruppe: Kinder
Version: de en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 1 ..3/3 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Santiago | ||||||
| Verlag | Trefl | |||||
| Autor | Hely Claudia Pelek Roman | |||||
| Grafik | Larek Tomek Szulc Cezary Tomaszewicz Jan Korbut Tatsiana | |||||
| Redaktion | 2-Spieler-Version: Bukowski Adam Gesiak Patryk Kortas Paulina Szewczyk Michal | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2022 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement | ||||||
|
Santiago
Die Spieler ersteigern Plantagen und versuchen, sie zu zusammenhängenden Flächen zu verbinden, weiters müssen die Plantagen möglichst schnell bewässert und an das Kanalnetz angeschlossen werden. Dazu muss man den Kanalaufseher bestechen, dafür ist aber der Ertrag umso größer je früher man seine Plantagen bewässert und je größer die Fläche für eine Plantagenart ist. Das Spiel besteht aus 11 Runden, die in 7 Phasen geteilt sind: Plantagen aufdecken und dafür bieten – Kanalaufseher wechseln, Plantagen nehmen und platzieren, Kanalaufseher bestechen, zusätzliche Bewässerung, Trockenheit abwickeln, Entwicklungshilfe kassieren. Sind alle Plantagen verbraucht, erfolgt Flurbereinigung und Wertung, es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Erstauflage Amigo Spiele 2003, Erstauflage Trefl 2015
Wirtschafts- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2022 Autor: Claudia Hely, Roman Pelek Entwicklung 2-Spieler-Variante: Adam Bukowski, Patryk Gęsiak, Paulina Kortas, Michał Szewczyk Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Tomek Larek, Cezary Szulc, Jan Tomaszewicz, Tatsiana Korbut Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02405
Zielgruppe: Freunde
Version: de en * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||