![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..1/100 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tschakka Lakka | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Cochard David Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8 | de | 2015 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Tschakka Lakka
Im Tempel von Tschakka Lakka versuchen die Spieler mit Hilfe von Waschbär Jones durch Würfeln und Platzieren von Würfeln Edelsteine und Schätze zu sammeln. Man versetzt zuerst Waschbär Jones, er muss danach direkt an eine gefüllte Schatzkammer angrenzen. Dann würfelt man verfügbare Würfel, legt Totenköpfe als Fallen beiseite und legt dann einen oder mehrere Würfel direkt an eine Schatzkammer in Reichweite. Danach kann man weitermachen und verfügbare Würfel erneut würfeln oder aufhören und freigegebene Schätze einsammeln. Sind nur noch drei Edelsteine im Tempel, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Schätzen und Edelsteinen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: David Cochard, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692285
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..2/100 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Um Ru(h)m und Ehre ( Um so mehr Ehre, Rumso besser! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 9+ | 2006 | |||
Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Um Ru(h)m &
Ehre Die Spieler
geleiten als Piraten den Kapitän durchs Piratennest und bekommen damit Geld,
Rum und Plättchen für Ehrenpunkte, wer davon die meisten hat, gewinnt. Nach dem
Spielaufbau verläuft das Spiel in fünf Durchgängen, jeder Durchgang hat eine
Aktionsphase im Piratennest und dann eine Rangelei am Schiff. Die Aktionsphase
besteht aus Kapitän bewegen, rasten und an Bord gehen. Wird der Kapitän bewegt,
darf der Spieler die entsprechende Aktion des Feldes ausführen, dies bringt
Geld, Piraten versetzen, Waren, Rendezvous- und Schatzplättchen. Die Rangelei
wird nach Standorten der Piraten abgehandelt bzw. ausgewürfelt. Positions- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Stefan Feld * Illustration:
Claus Stephan * 26 910 5 / alea 10, alea, Deutschland, 2006 * ca. 75 min ***
alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..3/100 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Villagers ( Bau dir dein Dorf ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Gaarder Haakon Hoel | |||||
Grafik | Gaarder Haakon Hoel Suzuki Mirko Akira | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Karten - Setz-/Position - Experten, komplex - Deckbau | ||||||
Villagers
Unser Dorf soll optimiert werden. In Runden draften wir Personen aus der Auslage und legen in der Bauphase Personen aus der Hand ins Dorf. Nach der Draftphase wird die Auslage aktualisiert. Gleiche Personen dürfen mehrfach im Dorf sein. Bei Personen in Produktionsketten müssen vorherige Personen bereits im Dorf sein; abgedeckte Kartensymbole können nicht genutzt werden. Schlösser auf Personen schaltet man mit Anwesenheit nötiger Personen frei. Spezialpersonen liefern Sonderaktionen. Bei Markttagen werden Münzsymbole addiert, man gewinnt nach dem 2. mit dem meisten Gold.
Dorfbau für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Haakon Hoel Gaarder Gestaltung: Haakon Hoel Gaarder, Mirko Akira Suzuki Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691400
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..4/100 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist was Planeten & Raumfahrt Quiz-Spiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dochtermann Sandra Reichert Markus | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Bluguy | |||||
Redaktion | Oftring Bärbel Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Was ist Was Planeten & Raumfahrt Quiz-Spiel
Auf 32 Karten finden sich zwei Fragen mit je drei Antwortmöglichkeiten, auf der Rückseite Information und Illustration zum Thema. Die Spieler erhalten Fragekarten, bei 3 und 4 Spielern auch Einsatzkarten. Der Quizmaster stellt seinem Nachbarn die erste Frage einer Karte, bei richtiger Antwort auch die zweite – sind beide richtig bekommt der Kandidat die Karte. Ist die erste Antwort falsch, kann der Nachbar des Kandidaten eine Einsatzkarte riskieren und versuchen zu antworten, antwortet er falsch, verliert er die Karte. Hat niemand mehr Fragekarten, gewinnt der Spieler mit den meisten Einsatzkarten. Neuauflage, geändertes Cover, Erstauflage Kosmos 2006
Quizspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Sandra Dochtermann, Reichert Markus Texte: Bärbel Oftring Gestaltung: Mirko Suzuki, Bluguy Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..5/100 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Was ist Was Trumpf Fussball ( Die besten Nationalteams ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Concept Company Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Was ist Was Trumpf Fussball Die besten Nationalteams
Der Klassiker unter den Kartenspielen. Die höchste Zahl im Spiel ist Trumpf und wer die meisten Karten hat, gewinnt. Spielmechanismus: Der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Verschiedene Themen, hier Fussball Die besten Nationalteams – 32 Karten tragen Zahlenwerte für WM Teilnahmen, WM Spiele gesamt, Ewige WM-Tabelle, Erstes Länderspiel und Rekord-Spieler sowie Land und Anzahl Weltmeistertitel im Karten-Header.
Kartenspiel/Quizspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Tessloff Verlag Gestaltung: concept company, MirkoSuzuki Web: www.kosmos.de Art. Nr. 741877
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..6/100 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Was ist Was Trumpf Rekorde der Tierwelt | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Concept Company Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Was ist Was Trumpf Rekorde der Tierwelt
Der Klassiker unter den Kartenspielen. Die höchste Zahl im Spiel ist Trumpf und wer die meisten Karten hat, gewinnt. Spielmechanismus: Der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Verschiedene Themen, hier Rekorde der Tierwelt – 32 Karten tragen Zahlenwerte für Größe, Gewicht, Geschwindigkeit, Anzahl der Nachkommen und Höchstalter sowie Informationen über Art des Rekords, z.B. „Kleinster Vogel der Welt“
Kartenspiel/Quizspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Lizenz: Tessloff Verlag © 2015 Grafik: Concept Company, Suzuki Mirko Web: www.kosmos.de Art. Nr. 741419
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..7/100 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Was ist Was Trumpf Sterne und Planeten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Concept Company Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Was ist Was Trumpf Sterne und Planeten
Der Klassiker unter den Kartenspielen. Die höchste Zahl im Spiel ist Trumpf und wer die meisten Karten hat, gewinnt. Spielmechanismus: Der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Verschiedene Themen, hier Sterne und Planeten – 32 Karten nennen Name und Art des Gestirns und tragen Zahlenwerte für Durchmesser, Entfernung zur Sonne, Temperatur, Umlaufgeschwindigkeit und Mittlere Dichte
Kartenspiel/Quizspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2016 Lizenz: Tessloff Verlag © 2016 Grafik: concept company, Mirko Suzuki Web: www.kosmos.de Art. Nr. 741372
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..8/100 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfelmania! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | The Haywire Group | |||||
Grafik | Suzuki Mirko The Haywire Group | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de | 2012 | ||
Spielesammlung - Würfel - Assoziation | ||||||
WÜRFELmania
Mehr als 100 Würfel für ein Partyspiel über drei Spielplan-Zonen: Quizville, Knobelfeld und Actionland. Man nimmt jeweils eine Karte des Gebiets, in dem die eigene Figur steht und versucht, die darauf gestellte Aufgabe zu bewältigen. Wer es schafft, zieht vorwärts, wer versagt, bleibt stehen oder geht zurück. In Quizville bestimmt der Würfel die Farbe der zu beantwortenden Frage; im Knobelfeld muss man Würfelaufgaben mit Zusatz erfüllen, zum Beispiel Begriffe zu einem gewürfelten Buchstaben nennen und Actionland kann alles von Zeichnen bis Würfeltürmchen bauen bringen. Wer im Zielfeld als Erster die Masteraufgabe bewältigt, gewinnt!
Partyspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: The Haywire Group Gestaltung: The Haywire Group Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02320
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..9/100 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfelmania! 2 | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | The Haywire Group | |||||
Grafik | Suzuki Mirko The Haywire Group | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de | 2014 | ||
Spielesammlung - Würfel - Assoziation | ||||||
WÜRFELmania! 2
Die Fortsetzung von WÜRFELmania enthält 21 Würfel, die man in den drei Spielplanzonen Quizville, Knobelfeld und Actionland nutzt. Man nimmt eine Karte passend zum Standort der eigenen Figur und versucht, die Aufgabe zu bewältigen. Wer es schafft, zieht vorwärts, wer versagt, bleibt stehen oder geht zurück. In Quizville bestimmt der Würfel die Farbe der zu beantwortenden Frage; im Knobelfeld muss man Würfelaufgaben mit Zusatz erfüllen, zum Beispiel Begriffe zu einem gewürfelten Buchstaben nennen und Actionland kann alles von Zeichnen bis Würfeltürmchen bauen bringen. Wer im Zielfeld als Erster die Meisteraufgabe bewältigt, gewinnt!
Partyspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: The Haywire Group Gestaltung: The Haywire Group Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04610
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 10 ..10/100 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zanzibar ( Wo der Pfeffer wächst ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Setz-/Position | ||||||
Zanzibar Auf Zanzibar wird mit Gewürzen gehandelt, Pfeffer, Ingwer,
Nelken, Zimt und Vanille, jeder Spieler hat 10 Auftragskarten, bestehend aus 5
Gewürzkarten und 5 Provinzkarten, und 5-7 Händler je nach Spieleranzahl. Die
Auftragskarte verlangt, so viele Gewürze wie möglich mit eigenen Händlern zu
besetzen, die Provinzkarte analog dazu möglichst viele besetzte Orte. ZU Beginn
werden die Händler nach genauen Regeln eingesetzt, dann kann ein Spieler in
seinem Zug bis zu drei Händler bewegen und dann einen oder beide aktuellen
Aufträge abschließen und werten. Ein Händler zieht einmal, höchstens seine
maximale Weite und nicht über stärkere Händler oder eigene Händler, schwächere oder
Gegner werden verschoben oder vertrieben, gleich starke nur vertrieben. Wer den
letzten Auftrag wertet, leitet die letzte Runde ein, alle anderen sind nochmals
am Zug, wer dann am weitesten vorne auf der Zählleiste steht, hat gewonnen. Positionsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki * ca. 45 min * 20578, Winning Moves, Deutschland, 2007 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |