![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexenkompott | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | 2003 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Schulkinder - Geschicklichkeit | ||||||
Hexenkompott Hexenversammlung in Pokushausen
– die weltbesten Hexen treten an zum Wettkochen, das beste Hexenkompott soll im
Kessel brodeln. Hinter seinem Sichtschutz hat jedes Kind sein Hexenplättchen
liegen, das ihm seinen Kessel anzeigt. Die Pilze werden verdeckt gemischt und
gleichmäßig verteilt. Wer dran ist würfelt, muss einen gleichfarbigen Pilz in
den erwürfelten Kessel legen. Wer das nicht kann oder will, darf auch schummeln
und einen anderen Pilz hineinlegen. Wer einen Verdacht hat, dass der andere
schummelt, darf Kuddelmuddel rufen, wer erwischt wurde, nimmt den Pilz zurück
und bekommt noch einen dazu. Wer korrekt spielen wollte, legt den Pilz in den
Kessel und gibt einen Pilz an den Zweifler weiter. Wer zuerst keine Pilze mehr
hat, beendet das Spiel. Eigene Pilze zählen, fremde Pilze und Salzstreuer sind
Minuspunkte, wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Schummelspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kindergarten ( Mein erster Tag ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+1 | ca. 10 min | 2+ | 2004 | |||
Spielesammlung - Lernen | ||||||
Kindergarten Mit Spiel &
Puzzle verbindet Haba drei klassische Produktgruppen zu einer neuen innovativen
Reihe. Das Spiel beinhaltet jeweils ein Zuordnungsspiel ab 2 Jahren, ein
einfaches Würfelspiel ab 3 Jahren und ein Puzzle- und Suchspiel ab 4 Jahren. Es ist Lauras
erster Tag im Kindergarten, sie ist fasziniert von der neuen Umgebung, den
Kindern, den Spielsachen und den vielen Spiel- und
Beschäftigungs-Möglichkeiten. Das Spielmaterial regt auch zum freien Spielen
an, alle Spiele erfordern Begleitung durch einen Erwachsenen. Spiel & Puzzle
* Lernspiel * 1 Kind ab 2 Jahren * Erwachsenenbegleitung notwendig * Autoren:
Stefanie Rohner & Christian Wolf * 4267, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba
Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klecks ( Kennst du die Farben? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Daum Thomas | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-6 | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Klecks Kennst du die Farben? Fragt Zebra Klecks und will die Welt bunter machen,
es pinselt alles an was es sieht, und braucht Hilfe von den Kindern, damit es
die Sachen richtig anmalt. Die Karten werden mit der farblosen Seite nach oben
hingelegt. Wer dran ist würfelt und schaut die Bilder an, zu welchem Motiv die
erwürfelte Farbe passen könnte. Wer die passende Karte umdreht, bekommt die
Karte, sollte die Farbe nicht mehr da sein darf man noch einmal würfeln. Sind
alle Karten verteilt, gewinnt das Kind mit den meisten Karten. Farblernspiel *2-6
Kinder von 3-6 Jahren * Autor: Thomas Daum * 4594, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schuhbidu | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Barnikel Christian Rosskopf Heike | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | 6-sprachig | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schuhbidu
Kobold Schuhbidu ist wieder im Haus und alle Schuhe sind verstreut! Da hilft nur aufräumen und Schuhe sortieren. Alle ziehen drei Schuhe und lassen sie gleichzeitig fallen. Nun müssen alle Spieler gleichzeitig nach Paaren gleicher Größe und gleicher Farbe suchen. Wer ein Paar findet, tippt drauf und ruft „Schuhbidu“, wer glaubt, dass es kein passendes Paar gibt, schnappt sich Schuhbidu. Dann wird kontrolliert. Passende Paare kommen ins Regal, falsche zurück auf den Tisch. Wer korrekt nach Schuhbidu gegriffen hat, darf sich ein Paar aus dem Beutel suchen. Wer als erster vier passende Paare im Regal hat, gewinnt. Im Spiel „Welcher Schuh ist es?“ muss man zu einer Auslage passende Schuhe finden, jeder darf nur einen Schuh markieren und jeder Schuh darf nur von einem Spieler berührt werden, wer zuerst hingreift, hat den Schuh für sich markiert.
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Christian Barnikel, Heike Rosskopf * Grafik: Clara Suetens * 4089, Haba, 2011 * *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wir gehen einkaufen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-8 | 2006 | |||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Wir gehen
einkaufen Im Spiel sind 10
Lebensmittel, Brot, Milch, Käse, Ei, Karotte, Apfel, Birne, Pflaume Kirsche und
Schokolade, dazu 30 Karten mit Abbildungen der Lebensmittel und eine kleine
Einkaufstasche aus Stoff. Vier verschiedene Spiele mit diesem Material
trainieren Erkennen, Zuordnen, Merken und auch Ertasten der Lebensmittel, dabei
kommt es auch auf Reaktionsgeschwindigkeit an. Spielesammlung zum
Thema Einkaufen * 2–4 Spieler von 3-8 Jahren * Spielidee: Reiner Knizia *
Illustration: Clara Suetens * ca. 10 Minuten pro
Spiel * 4426, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH *
www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |