![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 18 ..1/175 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vineta ( Atlantis des Nordens ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Onca Fabiano Gibrin Mauricio Miyali Mauricio | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Vineta Atlantis des Nordens Die Spieler lassen als nordische Götter gemeinsam die
sagenumwobene Stadt Vineta untergehen, wollen aber
heimlich ein Volk und einen Stadtteil schützen und überleben lassen. In jeder
der 8 Spielrunden versinkt ein Stadtteil im Meer, die Sturmflut wird von den
Spielern aufgebaut, in drei Durchgängen wird je eine Karte gespielt. Der
Stadtteil, gegen den die Sturmflut mit den meisten Wellen gerichtet ist, geht
unter. Mit Aktionskarten kann man Häuser des eigenen Volkes auf andere
Stadtteile in Sicherheit bringen und Häuser anderer Völker in Gefahr zu
bringen. Untergegangene Häuser werden an die an der Sturmflut beteiligten
Spieler verteilt und bringen Punkte, am Ende punktet man wenn der letzte
Stadtteil gleich dem auf der zugeteilten Karte ist und auch Häuser in Farbe der
Häuserkarte vorhanden sind. Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Onca Fabiano, Gibrin
Mauricio, Miyali Mauricio * Grafik: Claus Stephan,
Martin Hoffmann * 2061 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 18 ..2/175 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Viticulture Besuch aus dem Rheingau | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Stegmaier Jamey Lorenz Tido | |||||
Grafik | Sobel Beth Stephan Claus | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Viticulture Besuch aus dem Rheingau
Weinbau in der Toskana, man will sein Weingut zum Erfolg führen. Man teilt Arbeiter im Jahresverlauf ein, sie haben verschiedene Aufgaben je nach Jahreszeit; es gibt Wettbewerb um diese Aufgaben und wer sie zuerst erledigen kann, hat einen Vorteil. Touristen lassen sich als Helfer einsetzen, müssen aber von einem Arbeiter beaufsichtigt werden. Man baut Gebäude, pflanzt Weinstöcke und erledigt Bestellungen. Die Erweiterung bringt ein alternatives Besucherkartenset mit 80 neuen Karten, je 40 für Sommer und Winter. Mit stärkerem Fokus auf Weinbau und Kundenaufträge.
Erweiterung zu Viticulture für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Lizenz: Stonemaier LLC 2021 Autor: Tido Lorenz, Jamey Stegmaier Redaktion: Inga Keutmann Gestaltung: Beth Sobel, Claus Stephan Art-Nr. 63547
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja ko pl pt ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 18 ..3/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walhalla | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Walhalla Als Wikingerhäuptlinge gehen die Spieler in ihren
Drachenschiffen auf Eroberungszüge, in den Kämpfen sichern sich nur die
tapfersten Krieger ihren Platz in Walhalla. Das Spiel besteht aus drei Runden,
also drei Raubzügen auf den drei Landzungen. Ein Zug besteht aus Drachen ziehen
und an Bord gehen, den Drachen auf Eroberungszug schicken und von Bord gehen.
Die erreichten Geländearten haben verschiedene Auswirkungen. Für eine
Landzungenwertung addiert man die eigenen Wikinger und die Bonuspunkte für
Besetzen von Dörfern oder gespielte Aktionskarten für Siegpunkte. Entwicklungs- und Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Alessandro Zucchini * Grafik: Claus Stephan * ca. 45 Minuten *
6630, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 18 ..4/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wettstreit der Baumeister | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung - Familie | ||||||
Wettstreit
der Baumeister Spielziel
ist, die schönste und wertvollste Stadt zu errichten. Die Gebäudekarten werden
versteigert, dabei muss man gut aufpassen, da nicht jedes Gebäude neben jedem
anderen gebaut werden darf, und Saboteure können auch wieder Gebäude niederreissen. In den Bauphasen sind manche Gebäude
wichtiger als andere, die dann aber ihrerseits wieder in der Endabrechnung
wertvoller sein können. Bauspiel * Serie: Spiele Galerie * 3 bis 4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Jean du Poel * ca. 60 min * 68 67 10,
Kosmos, Deutschland, 1998 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 18 ..5/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zanzibar ( Wo der Pfeffer wächst ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Setz-/Position | ||||||
Zanzibar Auf Zanzibar wird mit Gewürzen gehandelt, Pfeffer, Ingwer,
Nelken, Zimt und Vanille, jeder Spieler hat 10 Auftragskarten, bestehend aus 5
Gewürzkarten und 5 Provinzkarten, und 5-7 Händler je nach Spieleranzahl. Die
Auftragskarte verlangt, so viele Gewürze wie möglich mit eigenen Händlern zu
besetzen, die Provinzkarte analog dazu möglichst viele besetzte Orte. ZU Beginn
werden die Händler nach genauen Regeln eingesetzt, dann kann ein Spieler in
seinem Zug bis zu drei Händler bewegen und dann einen oder beide aktuellen
Aufträge abschließen und werten. Ein Händler zieht einmal, höchstens seine
maximale Weite und nicht über stärkere Händler oder eigene Händler, schwächere oder
Gegner werden verschoben oder vertrieben, gleich starke nur vertrieben. Wer den
letzten Auftrag wertet, leitet die letzte Runde ein, alle anderen sind nochmals
am Zug, wer dann am weitesten vorne auf der Zählleiste steht, hat gewonnen. Positionsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki * ca. 45 min * 20578, Winning Moves, Deutschland, 2007 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |