![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..1/175 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Castles of Tuscany | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Stephan Antje Stephan Claus | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en es fr it pt | 2020 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Lege - Flächenmanagement | ||||||
Unberührte Landschaften sollen – ausgehend von der jeweiligen Start-Burg – möglichst vollständig mit gleichfarbigen sechseckigen Plättchen für Siegpunkte auf einer grünen oder roten Leiste belegt werden. Jedes gelegte Plättchen liefert Ertrag oder Effekt, weiters können bis zu drei Mal Aufwertungskärtchen gewählt werden. In drei Durchgängen hat man Züge aus Karten nachziehen ODER Plättchen aus der Auslage nehmen und die Lücke dort mit einem eigenen Plättchen ersetzen ODER Plättchen vom eigenen Tableau auf seinen Plan legen und mit zwei Karten der Plättchenfarbe aus der Hand bezahlen sowie Effekte des Plättchens ausführen. Wird damit ein Farbgebiet komplettiert, erhält man Siegpunkte. Hat ein Spieler seinen Stapel des Durchgangs geleert, endet der Durchgang und der Zählstein der roten Leiste wird um die Punkte der grünen Leiste vorwärts gezogen. Nach dem dritten Durchgang punktet man noch für Restmaterial und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger 2020 Autor: Stefan Feld Redaktion: Stefan Brück Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 916 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it pt * Regeln: de en es fr it pl pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..2/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tortuga | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Cormier Jay Sen-foong Lim | |||||
Grafik | Stephan Claus Rennwanz Patrick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 35 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Tortuga
Man beginnt mit fünf Würfeln. Nach jedem Wurf hinter dem Schirm belässt man dort einen oder mehrere gleiche Würfel und nimmt die restlichen in die Hand. Dann deckt man auf und platziert die Würfel entsprechend dem Symbol, bis alle Würfel gesetzt sind. Wer früher als andere alle Würfel platziert, bekommt Vorteilsplättchen. Für die Mehrheit bei einem Symbol, kann man entsprechend die Flotte ausbauen, Crew anheuern, Schatz suchen, Entern oder Überfallen. Die Positionen von Schiffs- und Piratenmarker gibt die Maximalanzahl von Schatztruhen in Flotten- und Crewbereich des Spielertableaus vor, sie können sich mit den Aktionen Entern und Überfallen ändern. Bei der Schlusswertung punktet man für Schatztruhen, Farb-Sets an Truhen sowie Fortschritt auf Flotten- und Crewleiste sowie Münzen auf Schatzplättchen.
Würfelsetzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2014 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Claus Stephan, Patrick Rennwanz Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 10040
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..3/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trans Europa ( Eine Spur schneller ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Eisenbahn - Lege | ||||||
Trans Europa Die Spieler beginnen mit je einer Stadtkarte jeder Farbe und einem farbigen
Startgleisstück, gespielt werden so viele Runde, bis ein Spieler mit seiner Lok
das rote Feld erreicht. Der Spieler am Zug baut entweder 2 einfache oder eine
doppelte Strecke nach folgenden Regeln: Nur entlang der schwarzen Linien,
gebaute Gleise können nicht überbaut werden und keine Gleise über Meer oder
Seen, alle neuen Abschnitte müssen mit der schon gebauten eigenen Strecke in
Verbindung sein, Verbindung mit Streckennetzen anderer Spieler ist möglich. Hat
ein Spieler alle fünf Städte seiner Stadtkarten verbunden, endet eine Runde,
die Spieler kassieren Punkte für fehlende Streckenteile, alle Gleise werden
entfernt und die Stadtkarten neu verteilt. Am Ende gewinnt der Spieler mit den
wenigsten Punkten. Veränderte Neuauflage von Trans America auf einer Europa-Karte. Legespiel mit
Eisenbahnthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * ca. 30 min * 2032 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..4/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trans Europa ( Eine Spur schneller ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Eisenbahn - Lege | ||||||
Trans Europa
Die Spieler ziehen eine Stadtkarte pro Farbe und setzen ihren Startstein. Man baut in seinem Netz entweder 2 einfache oder eine doppelte Strecke: Nur entlang der schwarzen Linien, immer an der eigenen Strecke, kein Überbauen und nicht über Meer oder See. Verbindungen mit den Streckennetzen anderer Spieler erlauben deren Nutzung. Hat ein Spieler seine fünf Städte verbunden, endet die Runde. Man zieht die Lok für fehlende Streckenteile Richtung rotes Feld. Dann werden alle Gleise entfernt und die Stadtkarten neu gezogen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Neuauflage inklusive Schikane-Erweiterung, man kann jetzt eine Strecke mit farbiger Schiene für andere sperren.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Benno Delonge * Gestaltung: Claus Stephan, Mirko Suzuki * 2032 5, Winning Moves, 2010 *** Winning Moves * www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..5/175 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
T-Rex greift an! ( Das große Dinosaurier-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Stephan Claus Werth Frieder | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2012 | ||
Lauf - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
T-Rex greift an
Das Spiel wird vorbereitet, die Dinos durch Würfeln eingesetzt und dann ist jeder reihum am Zug: Er würfelt den Aktionswürfel und den Zahlenwürfel, führt die entsprechende Aktion aus, bewegt den eigenen Dino oder den T-Rex und legt, falls möglich, Eier. Aktionen sind Vulkanausbruch, Vulkanausbruch und Futter, T-Rex und T-Rex oder Vulkanausbruch. T-Rex kann angreifen, um Eier zu stehlen, der stärkere Würfelwurf gewinnt. Andere Dinos kämpfen um Futter miteinander. Bei drei gleichen Futterplättchen darf man ein Ei legen. Wird der letzte Lavastein gelegt, gewinnt, wer die meisten Eier retten konnte. Neuauflage von Das große Dinosaurier-Spiel, 698089, 2006
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Claus Stephan, Mirko Suzuki, Frieder Werth Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697174
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..6/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes ( Aufbruch der Menschheit ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tribes
Man führt einen Stamm durch drei Epochen der Menschheitsgeschichte, beginnend mit einem kleinen Gebiet. Aktionen vermehren Stammesmitglieder, vergrößern das Gebiet und damit Zugriff auf Ressourcen. Man wählt eine Aktionstafel, bezahlt Kosten und macht die Aktion - Nachwuchs, Bewegung, Erkundung oder Errungenschaft gegen Ressourcen, geliefert von Stammesmitgliedern auf Landschaften. Errungenschaften geben Zugang zur nächsten Epoche und deren Errungenschaften. Ereignisse können positiv oder negativ sein. Sind x Ereignisse der Epoche III ausgeführt, wertet man Fortschrittsleiste, Stammesmitglieder- und Landschaftsfelder-Mehrheiten und Bärenzähne.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691059
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..7/175 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten
Tribes Die Versammlung der Ältesten zeigt drei Einsatzfelder für die Aktionen Nachwuchs, Erkundung und Bewegung; anstelle eine Aktions- oder Ereignistafel zu nehmen, kann man ein Stammesmitglied auf ein Kartenfeld stellen und die Aktion ausführen. Auf keinem der Felder dürfen 2 Stammesmitglieder mehr stehen als auf jedem anderen Feld.
Mini-Erweiterung als Promo Essen 2018
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 891718
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..8/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Turbo Taxi | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Turbo Taxi Mit seinem Satz
Straßenkärtchen soll jeder Spieler auf seinem Plan die auf dem Zentralplan
vorgegebene Route zwischen 2 gelben und 2 schwarzen Taxis, ausgehend vom
vorgegebenen Mittelplättchen, legen. Dazu wird das oberste Plättchen umgedreht.
Beginnend mit diesem zentralen Plättchen – jeder sucht es aus seinen Plättchen
und legt es in der gleichen Ausrichtung auf seinen Plan - legt nun jeder für
sich möglichst schnell aus 8 Plättchen den passenden Plan, Straßen dürfen nur
an den Taxis enden und müssen zwischen Plättchen weitergeführt werden. Wer als
erster fertig ist und korrekt gelegt hat, bekommt das Zentralplättchen und eine
neue Runde beginnt, wer am Ende die meisten Plättchen hat, gewinnt. Legespiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Grafik: Claus Stephan * ca. 30
min * 7002, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games
* info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..9/175 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ultimate Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard Hans im Glück Team | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Gröber Marcel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Ultimate Railroads
Ultimate Railroads enthält Russian Railroads und alle Erweiterungen wie German Railroads und American Railroads, dazu kommen neu die Erweiterung Asian Railroads, ein Kohlemodul und einige kleiner Ergängungen. In Russian Railroads baut man Eisenbahnstrecken und versucht in einer Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. German Railroads, Erweiterung I mit vier Modulen: Deutschland mit Deutschlandtableau mit freien Stellen für Streckenausbauten - Kohle mit Kohle aus Aktionen und Kohlenutzung für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik - Solo-Variante mit Kartenstapel Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten. American Railroads , Erweiterung II. Features sind z.B. Sprengungen, Verbinden von West- und Ostteil der Strecke mit dem Golden Spike und Endfeld-Bedingungen für Boni sowie Industrieleisten auf Spielertableaus. Stahlwerke sind Fabriken mit Sonderregeln und liefern allgemeine Ausschüttungen. Top-Positionen im Aktientableau bringen Boni bei Spielende. Asian Railroads hat ein Industrietableau statt Industrieleisten, erreichen von Feldern räumt Lok-Plätze frei, und es gibt zusätzliche Wartungswagen sowie Regeländerungen. Kohle-Modul - Mit Kohletableau, Gießereien und Aktionsfeldern, die nur mit Kohle genutzt werden können, zusätzlich zur regulären Aktion.
Big Box zum Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2021 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler, Hans im Glück Team Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Marcel Gröber Art.Nr. HIGD1014 . Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..10/175 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Um Ru(h)m und Ehre ( Um so mehr Ehre, Rumso besser! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 9+ | 2006 | |||
Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Um Ru(h)m &
Ehre Die Spieler
geleiten als Piraten den Kapitän durchs Piratennest und bekommen damit Geld,
Rum und Plättchen für Ehrenpunkte, wer davon die meisten hat, gewinnt. Nach dem
Spielaufbau verläuft das Spiel in fünf Durchgängen, jeder Durchgang hat eine
Aktionsphase im Piratennest und dann eine Rangelei am Schiff. Die Aktionsphase
besteht aus Kapitän bewegen, rasten und an Bord gehen. Wird der Kapitän bewegt,
darf der Spieler die entsprechende Aktion des Feldes ausführen, dies bringt
Geld, Piraten versetzen, Waren, Rendezvous- und Schatzplättchen. Die Rangelei
wird nach Standorten der Piraten abgehandelt bzw. ausgewürfelt. Positions- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Stefan Feld * Illustration:
Claus Stephan * 26 910 5 / alea 10, alea, Deutschland, 2006 * ca. 75 min ***
alea * Ravensburger * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |