vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..1/44
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Next Station Tokyo
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Morin Maxime
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Strecken- / Netzwerk-Bau - Würfeln / Markieren - Eisenbahn
Next Station Tokyo

Next Station Tokyo

 

Neue Pläne für die Metro in Tokyo mit Erfüllen von Kriterien!  In vier Runden zeichnet man auf seinem Blatt eine Strecke ein und hat nach vier Runden vier Linien in vier Farben. Man findet die Startstation, deckt Stationskarten auf, zeichnet die Linie, ermittelt die Punkte und bereitet die nächste Linie vor. Streckenabschnitte verbinden zwei Stationen, orthogonal oder diagonal auf den Rasterlinien. 11 Stationskarten für ober- und unterirdische Stationen sind gestapelt, eine wird aufgedeckt und man verbindet die Startstation oder eine der letzten Stationen der Strecke mit einer Station mit dem Symbol der Karte. Die Strecken bringen Punkte für Stadtbezirke, Stationen, sowie für Nähe zu Touristen-Attraktionen und bei Spielende noch Umsteigmöglichkeiten, die Yamanote-Linie bringt Punkteverlust für deren nicht mit dem Netz verbundene Stationen.

 

Streckenbau für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2024

Lizenz: Blue Orange 2023

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Maxine Morin

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55214

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..2/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nile Artifacts
  Verlag Boardgame Box
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Asenjo Iosu Palacios Libersa Romain
  Redaktion Gaciarz Matthis
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr 2021
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Religion
Nile Artifacts

Nile Artifacts

 

Auf Reisen entlang des Nils, flussaufwärts und flussabwärts, sammelt man Artefakte und hinterlässt sie als Opfergaben in den Tempeln verschiedener Götter um deren Gunst zu gewinnen. In einer Runde wickelt man vier Schritte ab: Rundenvorbereitung – Reihum für jeden Spieler: Reisen mit Sammeln von Artefakten und Münzen – Opfer bringen – Belohnungen für vollendete Monumente. Mit Münzen bezahlt man für Wenden des Boots oder Artefakt vom Zugstapel kaufen. Die Reisephase endet, wenn alle Spieler einen Hafen erreicht haben. Entspricht ein Opfer eines Spielers den Bedingungen, wird der Gläubige des Spielers einen Level höher in den entsprechenden Monument bewegt. Hat ein Spieler den höchsten Level eines Monuments erreicht, erhalten alle Spieler Punkte für ihren erreichten Level im Monument. Sind die Monumentkarten verbraucht, werden am Ende der Runde noch unvollendete Monumente gewertet.

 

Set Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Boardgame Box 2021

Lizenz: Ankama © 2021

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Entwicklung, Redaktion: Matthis Gaciarz

Gestaltung: Iosu Palacios Asenjo, Romain Libersa

Web: www.boardgamebox.shop

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Familie und Freunde

 

Version: de  en fr* Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..3/44
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  PALACE OF THE VAMPIRE QUEEN
  Verlag GAMESCIENCE
  Autor Kerestan Pete Kerestan Judy
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  x 1976
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..4/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Professor Evil and the Architects of Magic
  Verlag FunForge
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ en 2018
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Professor Evil and the Citadel of Time

Professor Evil and the Architects of Magic

 

Prof. Evil hat neue Besitztümer, die zurückgegeben werden müssen und er kann Zeitportale zur Bewegung nutzen; für die Spieler gibt es zwei neue Charaktere mit neuen Spezialeigenschaften. Die Erweiterung kann beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden und kann nur mit dem Grundspiel verwendet werden.

 

Verlag: Funforge 2018

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: 55665 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn cz hu fr jp kr nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..5/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Professor Evil and the Citadel of Time
  Verlag FunForge
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ en 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel
Professor Evil and the Citadel of Time

Professor Evil and the Citadel of Time

 

Prof. Evil hat mit seiner Zeitmaschine Artefakte angesammelt, wir müssen aus seiner Zitadelle holen und in ihre richtige Zeit zurückbringen. Man wählt eine von zwei Karten und hat dann drei Aktionen - für Räume, Fallen oder Schätze, kann aber nicht zu Prof. Evil gehen oder das Haus verlassen. Würfel bestimmen die Bewegung für Prof. Evil und den Zeitfortschritt, bei der Bewegung schließt er Türen und aktiviert Fallen. Die Spieler gewinnen, wenn sie vor Prof. Evil vier Schätze sammeln.

 

Verlag: Funforge 2017

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Gestaltung: Biboun

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: 55651 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn cz hu fr jp kr nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..6/44
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pyramids
  Verlag Iello
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Chaussy Camille Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2017
  Lege - Bau Spiel
Pyramids

Pyramids

 

Ruhm für eine ägyptische Dynastie für den Bau der besten Nekropole! Göttertafeln mit Bauvorgaben liegen aus. Phasen einer Runde: 1. Steinbruch füllen - pro Spieler wird ein Paar Baukarten ausgelegt, 2. Göttertafel wählen - sie bestimmt die Spielreihenfolge für Phase 3 und mögliche Bauten, 3. Baukartenpaar wählen und direkt danach Nekropole bauen - eine Baukarte pro Gebäude und Zug, man muss eine Karte in die Pyramide legen, und kann in Obelisk oder Grabkammer legen. Platzierte Karten können nicht mehr entfernt oder umgeordnet werden; 4. Rundenende. Nach zehn Runden wertet man Bauwerke und Glyphen in richtig zugeordneten Gebäuden.

 

Bauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Camille Chaussy, Michael Menzel

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 31379

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..7/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Raids
  Verlag Iello
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Biboun Machepy Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ de 2018
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Raids

Raids

 

Man steuert sein Langschiff vom Start zurück zum Hafen und hält an der Kachel an, die man beanspruchen will, nimmt sie und legt Waffen, Segel, Mjöllnir, Banner und Güter ins Schiff, Runen und Hafenstädte daneben; dort kann man Waren verkaufen und einen Wikinger rekrutieren. Danach bewegt man das Schiff entlang der Pfeile, entfernt alle Kacheln zwischen sich und dem Schiff vor sich oder kann entscheiden, in einer Bewegung zum Hafen zu gehen. Hält man neben einem anderen Schiff, wird gekämpft. Zurück im Hafen, erhält man Punkte für erfüllte Hafenbedingungen. Nach vier Fahrten wertet man Ruhm aus Münzen, Runen, Mjöllnirs, Gütern, Bannern und Monstern.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Biboun, Allison Machepy

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 515415

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..8/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Relic Runners
  Verlag Days of Wonder
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Delval Julien
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 80 min 10+ de 2013
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel
Relic Runners

Relic Runners

 

Als Abenteurer sucht man im Dschungel nach Tempelresten mit Altertümern und Schätzen. Nach Aufbau des Plans laut Vorgabe, Standard oder zufällig, je nach Schwierigkeitsgrad, hat man die Aktionen Bewegen und Erforschen; Erforschen passiert gegen Abgabe einer Tagesration mit Umsetzen der Aktion des erforschten Plättchens oder Umsetzen von Forscher-Aktionen - Basislager, Heiligtümer, Werkzeugkiste und deren Plättchen oder Schatz-Expeditionen. Wurde eine Anzahl Schätze je nach Spielerzahl gesammelt, hat jeder außer dem Finder des letzten Schatzes noch einen Zug und dann wertet man Schätze nach Farben und Boni und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Schatzsuchspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Days of Wonder 2013

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Julian Delval

Web: www.daysofwonders.com

Art.Nr. 8331

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..9/44
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Roll for Adventure ( Das Schicksal liegt in eurer Hand! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2018
  Würfel - Abenteuerspiel
Roll for Adventure

Roll for Adventure

 

Vier farbige Planteile als Königreich müssen verteidigt werden. Man wirft alle seine Würfel und setzt alle Würfel einer Resultatzahl in ein Gebiet ein, würfelt, setzt ein usw. Gesetzte Würfel erfüllen Aufgaben für Machtsteine oder besiegen Feinde. Nach jedem Spielerzug wird eine Feindkarte aufgedeckt, die alle geringerwertigen Feinde angreifen lässt und dann selbst angreift. Feinde entfernen Würfel oder schädigen das Gebiet. Einmal pro Zug kann man die Spezialfähigkeit seines Helden einsetzen. Die Spieler gewinnen mit genügend Machtsteinen auf der Abenteuertafel und verlieren, wenn in einem Gebiet der Schadensmarker die Schädelmarkierung erreicht.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692988

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..10/44
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schnitzeljagd
  Verlag Pegasus Spiele / Edition Spielwiese
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Brönner Nele atelier198
  Redaktion Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Karten - Such/Sammel/schauen
Schnitzeljagd

Schnitzeljagd

 

Fünf  Futtermarker sind gefragt, um die Schnitzeljagd zu gewinnen. Man nutzt ein Set Tierkarten – 1-Bär, 2-Wolf, 3-Luchs, 4-Eule und 5-Maus – und beginnt einen Durchgang aus ein bis drei Jagden. Eine Jagd besteht aus Tier ausspielen, Tiere aufrufen und Jagdende. Ausspielen - man wählt verdeckt ein Tier. Tiere aufrufen – der aktive Spieler nennt ein Tier - wer dieses Tier spielte, deckt auf: Wurde das Tier nur einmal gespielt, ruft dessen Besitzer ein Tier höherer Zahl auf; jeder der dieses nun genannte Tier spielte, muss es aufdecken; es wird gefressen und die Spieler scheiden für den Rest des Durchgangs aus. Bei zwei oder mehr gespielten Tieren passiert nichts, die Karte bleibt liegen. Es werden so lange Tiere aufgerufen, bis alle gespielten Tierkarten aufgedeckt sind. Gibt es danach eine Person, die überlebt hat oder es war die dritte Jagd, endet der Durchgang und Futtermarker werden verteilt.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2024

Autor: Brett J Gilbert, Matthew Dunstan

Realisation: Michael Schmitt

Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp

Gestaltung: Nele Brönner, atelier198

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18347G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite