vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/3
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod ( Das Spiel zum Buch )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Sick Bastian Schmider Britta
  Grafik SensitSensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 12+ de 2008
  Wort - Quiz - Kreativ/Kommunikation
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod BMM Spiel Das kleine Spiel zu den Bestseller-Büchern!

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

 

Frei nach dem Buch von Bastian Sick zur Spiegel Online Kolumne „Zwiebelfisch“ müssen die Spieler anhand von Beispielsätzen Entscheidungen zu richtig oder falsch treffen. Ein Spieler nennt die Kategorie und liest einem Mitspieler eine von drei Varianten eines Satzes vor und gibt ihm eines der Rundenkärtchen. Schätzt der Mitspieler korrekt, ob der Satz richtig oder falsch ist, bekommt er die Karte, andernfalls darf der Vorleser die Karte behalten. Dann wählt dieser Mitspieler als neuer Vorleser einen Spieler aus, der schätzen muss, er muss immer unter jenen wählen, die am wenigsten Rundenkärtchen vor sich liegen haben. Wer am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe aus den Zahlen auf seinen Rundenkärtchen.

 

Sprachspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Markus Reichert, Stefan Stadler und Bärbel Schmidts * Gestaltung: SENSit Communication * 69 02 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/3
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Linq
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Nielsen Erik Meyer Andrea
  Grafik SenSitSensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 45 min 10+ de 2011
  Wort - Kreativ/Kommunikation
linq

Linq

 

Bei Linq soll man durch Assoziationen zu Begriffen seinen Partner finden. Der aktuelle Begriff wird mittels Würfel bestimmt, die nötige Anzahl Karten und Fragezeichen wird verdeckt verteilt. Jeder hat eine Karte mit Begriffen oder ein Fragezeichen. Reihum nennt jeder einen Hinweis zum Wort auf seiner Karte, auch die Fragezeichenspieler, und ein Schreiber notiert alle Hinweise. Dann geben alle einen ersten Tipp ab, welche beiden Spieler das gleiche Wort haben könnten – nicht das Wort muss erraten werden, sondern die Partner! Nach einem zweiten Durchgang wird ausgewertet, man punktet für korrekte Paare.

 

Wort- und Bluffspiel für 4-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Autor: Andrea Meyer, Erik Nielsen

Web: www.kosmos.de

Artikelnr.: 692070

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..3/3
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Österreich ( Finden Sie Winden? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter Schranz Walter
  Grafik SensitSensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise
Österreich Finden Sie Winden?

Österreich Finden Sie Winden?

 

Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Österreich, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben.

Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen für den Standort nördlich oder südlich der waagrechten Linie platzieren, dann kann man Westen, Mitte oder Osten entsprechend der senkrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten.

 

Geografie-Suchspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Günter Burkhardt, Walter Schranz  * Illustration: Sensit * 690854, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel