vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Geheimnis der Pyramiden ( Suchen - schieben - Schätze finden )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Scheit Wolfgang Mitchell Chris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ 2000
  Setz-/Position - Merk
Das Geheimnis der Pyramiden

Das Geheimnis der Pyramiden

 

Die Fortsetzung des Spielerfolgs, jetzt haben die Kinder des Zerstreuten Pharao ihre Schätze unter den Pyramiden versteckt. Im Spiel sind 8 Pyramiden und Schatzchips mit verschiedenfarbigen Rückseiten. In "Ramses räumt auf" werden aus vorsortierten Chips 8 herausgesucht und unter die Pyramiden gelegt, dann werden die Pyramiden verschoben, die Spieler sollen ihre Schätze bei den gleichen Schätzen unter der Pyramide verstecken. In "Was ist wo, Herr Pharao?" muss man 6 verschiedene Schätze aus Stapeln unter den Pyramiden sammeln. In "Vorsicht, Mumie!" sucht man zu den außerhalb verdeckt liegenden Schätzen die passenden unter den Pyramiden. Hübsche Weiterführung von "Der zerstreute Pharao" und "Sphinx".

 

Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Gunter Baars * ca. 20 min * Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Zauberlehrling ( Zaubertricks die funktionieren )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Michalski Martin
  Grafik Feltus Ross Ring Tom Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 8-12 2005
  Zauberkästen - Solitär
Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling

 

Zauberkasten mit Tricks zum Selber-Vorführen in sehr schöner Ausstattung. Achtung! Üben notwendig! Die Anleitungen sind klar, übersichtlich und leicht nachzuvollziehen, mit guter und überlegter Strukturierung zum Aufbau der Fertigkeit im Zaubern! Der Kasten bietet vier komplette Zauberprogramme, dazu noch Supertricks und viele Tipps und Anregungen zur Gestaltung eigener Programme und Vorführungen.

 

Zauberkasten * 1 Spieler von 8-12 Jahren * Autor: Martin Michalski * 21 023 7, Ravensburger, Deutschland, 2005 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Erstes Zaubern ( Zaubertricks die funktionieren )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Michalski Martin
  Grafik Feltus Ross Ring Tom Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 6-8 2005
  Zauberkästen - Solitär
Erstes Zaubern

Erstes Zaubern

 

Zauberkasten für ganz kleine Zauberlehrlinge, die allerdings auch schon lesen können sollten, in bewährt guter Ravensburger-Qualität und Ausstattung, mit strukturiertem Aufbau, damit die kleinen Anfänger schnell große Erfolgserlebnisse haben. Zwei komplette Zauberprogramme lassen schon die Anfänger bald ihren ersten Auftritt bravourös meistern. Praktische Tipps helfen beim Erlernen und Umsetzen der Tricks vom Üben in die Vorführung.

Neue überarbeitete, neu gestaltete Auflage

 

Zauberkasten * 1 Spieler von 6-8 Jahren * Autor: Martin Michaelski * Grafik: Tom Ring, Wolfgang Scheit * 21 022 0 * Ravensburger , Deutschland, 2005

 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kiki Kakadu ( )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Silveira Gabriela Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-8 2005
  Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Kinder
Kiki Kakadu

Kiki Kakadu

 

Die frechen Papageien fliegen von Palme zu Palme, und die Palmen wachsen immer höher. Wer sich die Farben unter den Papageien gut merkt, bekommt die besten Früchte. Wer dran ist würfelt mit beiden Würfeln, dann wird der letzte Papagei um die Augenzahl versetzt. Danach wird die Farbe unter dem bewegten Papagei geraten, stimmt es, bekommt der Spieler einen Früchtechip. Steht hinter dem letzten Papagei noch eine Palme, wird sie nach vorne versetzt. Landet ein Papagei auf der letzten großen Palme am Ende des Dschungels, gewinnt der Spieler mit den meisten Früchten.

 

Sammelspiel * 2-4 Spieler von 5-8 Jahren * Autor: Heinz Meister * Grafik: Gabriela Silveira, Wolfgang Scheit * ca. 20 min * 22 642 9, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Labyrinth der Ringe ( NICHTS BLEIBT SO WIE ES IST! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1998
  Familie - Schiebe, Dreh-, Rangier - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Labyrinth der Ringe

Labyrinth der Ringe

 

In der verwunschenen Burg ist das Labyrinth in konzentrischen Kreisen angeordnet, bewegliche Ringe immer abwechselnd mit festen Kreisen. Die aufgedeckten Schätze müssen wieder durch Verschieben der Labyrinth-Teile erreicht werden, in diesem Spiel bewegt der Spieler jeweils zwei Labyrinth-Teile. Neu dazu kommen Duelle nach dem Stein-Schere-Papier- Prinzip um Karten, sowie die Fabeltiere. Wenn man ein solches Fabeltier abgibt, kann man seine Spielfigur versetzen oder von einem Mitspieler eine Karte ziehen.

Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.

 

Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * ca. 45 min * 26 166 6, Ravensburger 1998 *** Ravensburger Spieleverlag

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Tempo, Kleine Schnecke! ( Auf die Plätze - Schnecken - los )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex
  Grafik Döring Hans-Günther Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 3-7 de 2008
  Rennspiel - Kinder - Würfel
Tempo, Kleine Schnecke

Meine ersten Spiele Tempo, Kleine Schnecke!

 

Eines der ersten Brettspiele für Kinder, sobald sie alt genug sind, einen Würfel zu werfen und bis zwei zu zählen. Sechs Schnecken laufen durch die Wiese. Bewegt wird eine Schnecke, wenn ihre Farbe erwürfelt wird. Jedes Kind darf jede Schnecke ziehen. Handliches und schönes Material für kleine Kinder, die Schnecken sind groß genug für kleinste Kinderhände. Sie stehen auch gut, und die Kinder freuen sich mit jeder Schnecke, die durchs Ziel geht. Bei größeren Kindern kann man vorher auch die Schneckenfarben zulosen.

© 1985, 2008

Erstauflage 1985, 00 149 1

Zweite Auflage 1998 21 380 1

 

Lauf-und Farbspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Alex Randolph * Illustration: Hans-Günther Döring, Wolfgang Scheit * 21 420 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pueblo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Krause Joachim Scheit Wolfgang Höpfner Ole Pinball
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10-99 2002
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Bau Spiel
Pueblo

Pueblo

 

Der Häuptling lässt ein Pueblo bauen, jeder Spieler hat Pentominos seiner Farbe und dazu neutrale Pentominos, geordnet in Paaren, 1 farbiges + 1 neutrales, begonnen wird mit einem einzelnen farbigen Pentomino, das man nach Belieben so auf die Fläche setzt, dass 3 Quadratflächen aufliegen. Danach muss ein Spieler immer einen Stein setzen und immer ein Paar verbauen, bevor er das nächste beginnt, ob er zuerst den farbigen oder den neutralen Stein verbaut, kann er sich aussuchen. Nach dem Setzen zieht der Spieler den Häuptling 1 bis 4 Felder, dann kassiert in der Reihe, vor der der Häuptling steht, jeder Spieler Strafpunkte für sichtbare Quadrate seiner Farbe. Auf Eckfeldern wird das entsprechende Planviertel von oben betrachtet und gewertet. Nach einer Schlusswertung jeder einzelnen Reihe und jedes Viertels gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.

2. Auflage mit Emblem „Spiel der Spiele“ in linker oberer Ecke

 

Bau- und Positionsspiel  * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Michael Kiesling und Wolfgang Kramer * 27 212 9, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pueblo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Krause Joachim Scheit Wolfgang Höpfner Ole Pinball
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10-99 2002
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Bau Spiel
Pueblo

Pueblo

 

Der Häuptling lässt ein Pueblo bauen, jeder Spieler hat Pentominos seiner Farbe und dazu neutrale Pentominos, geordnet in Paaren, 1 farbiges + 1 neutrales, begonnen wird mit einem einzelnen farbigen Pentomino, das man nach Belieben so auf die Fläche setzt, dass 3 Quadratflächen aufliegen. Danach muss ein Spieler immer einen Stein setzen und immer ein Paar verbauen, bevor er das nächste beginnt, ob er zuerst den farbigen oder den neutralen Stein verbaut, kann er sich aussuchen. Nach dem Setzen zieht der Spieler den Häuptling 1 bis 4 Felder, dann kassiert in der Reihe, vor der der Häuptling steht, jeder Spieler Strafpunkte für sichtbare Quadrate seiner Farbe. Auf Eckfeldern wird das entsprechende Planviertel von oben betrachtet und gewertet. Nach einer Schlusswertung jeder einzelnen Reihe und jedes Viertels gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.

 

Bau- und Positionsspiel  * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Michael Kiesling und Wolfgang Kramer * 27 212 9, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Raupenrennen
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Massholder Meike Gutmayer Marco
  Grafik Silveira Gabriela Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-7 2003
  Rennspiel - Kinder
Raupenrennen

Raupenrennen

 

4 Raupenkinder machen ein Wettrennen durch den Garten, wer bringt seine Raupe zuerst ins Ziel? Wer dran ist, würfelt mit dem Farbwürfel und zieht auf ein Feld der erwürfelten Farbe, das Hinterteil der Raupe wird festgehalten und dann das Vorderteil auf ein erreichbares Feld gesetzt, gerade oder diagonal, das Hinterteil kommt dann dahinter oder neben den Kopf. Wird die Raupe gewürfelt, kann man auf ein beliebiges Feld ziehen. In einer Variante muss man auch das Hinterteil mit Farbwürfelwurf nachziehen.

  

Rennspiel * Serie: beleduc * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autoren: Meike Massholder und Marco Gutmayer * ca. 15 min * 22 617 7, Ravensburger, Deutschland, 2003 ***  Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/21
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sagaland
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex Matschoss Michel
  Grafik Funhouse Scheit Wolfgang Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6-99 2007
  Lauf - Such/Sammel/schauen
Sagaland

Sagaland

 

Der König in diesem Spiel ist wie so viele Könige kinderlos, und um seinen Erben zu bestimmen, hat er verkündet: Wer ihm als erster den Weg zu drei Schätzen im wunderbaren und seltsamen Wald von Sagaland zeigen könne, der solle sein Nachfolger werden. Wer dran ist würfelt und zieht, jeder Würfelwurf wird einzeln abgehandelt, man darf in jeder Richtung ziehen, aber immer die gesamte Augenzahl, an fremden Figuren darf man vorbeiziehen. Wer eine andere Figur trifft, schickt diese zurück ins Dorf. Wer genau ein blaues Feld erreicht, darf schauen, was darunter versteckt ist. Wer gefunden hat, was die oberste Karte zeigt, läuft zurück ins Dorf, genau auf das Feld mit dem Schlüssel. Dann nennt man den Baum mit dem gesuchten Schatz und bekommt bei richtiger Lösung die Karte.

Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“

 

Spiel des Jahres 1982.

Erstauflage Ravensburger, 1981, 601 5 441 4

Zweitauflage Ravensburger, 1994, 01 026 4

 

Würfel- und Suchspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael Matschoss * Illustration: Wolfgang Scheit, Walter Pepperle * ca. 45 min * 26 424 7, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite