vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..1/179
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  5 vor 12 ( Wer die Zahl hat, hat die Wahl! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Schacht Michael
  Grafik Pepperle Walter Schwarzschild DE Ravensburger
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-99 de 2012
  Lege - Familie
5 vor 12

5 vor 12

 

Man soll als Erster den eigenen Spielplan aus 4 x 4 Feldern regelgerecht mit Zahlen belegen. Es gibt die Zahlen von 1-20 in vier Farben. Ein Satz pro Spieler wird verdeckt ausgelegt und gemischt. Zu Beginn zieht man reihum vier Mal eine Zahl und legt sie auf die markierten Felder. Schon dabei sollte man versuchen, entsprechend dem Spielziel zu legen: Die Tafel vollständig so mit Zahlen zu belegen, dass in jeder Reihe und Spalte die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Danach zieht man weiter reihum je ein Plättchen und legt es auf die Tafel. Man kann auch ein schon liegendes Plättchen entfernen und durch das neue ersetzen oder auch das neue Plättchen gar nicht legen und zurücklegen. Diese Plättchen werden offen in die Mitte gelegt und können von anderen Spielern anstelle eines verdeckten Plättchens genommen werden. Belegt man sein letztes Feld am Plan regelgerecht, gewinnt man sofort. Nimmt jemand das letzte verdeckte Plättchen, gewinnt, wer die wenigsten freien Plätze hat.

 

Legespiel mit Zahlen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Michael Schacht

Verlag: Ravensburger 2012

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 558 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..2/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aber Hallo! ( Hier wird so richtig aufgetrumpft! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Gimmler Thorsten Irgang Birgit
  Grafik Schacht Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 20 min 10+ 2000
  Karten
Aber Hallo

Aber Hallo!

 

Ein Stich-Trumpf-Spiel der etwas anderen Art in der kleinen Karten-Spiel-Serie von Piatnik. In jeder der 4 Kartenfarben sind 2x der Wert 0 sowie Karten mit den Werten 1-11 vorhanden, die Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Auf eine Ausgespielte Karte muss nun eine Karte der gleichen Farbe gespielt werden. Bei Spielbeginn wird der Wert der Farben mit den Trumpfchips beliebig festgelegt, danach unterliegt diese Rangordnung jedoch einem streng festgelegten Ablauf: Wird innerhalb eines Stiches zum ersten Mal eine bestimmte Farbe gespielt, verändert der entsprechende Trumpfchip seine Position, bei einem Kartenwert von 0-5 bewegt er sich um eine Position nach oben, bei einem Kartenwert von 6-11 um eine Position nach unten.

 

Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Torsten Gimmler * Serie: FUN CARD GAMES * ca. 20 min * Piatnik, 2000 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..3/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affen raffen
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ 2002
  Such/Sammel/schauen - Merk
Affenraffen

Affenraffen

 

Die Tiere im Zoo sind wieder einmal ausgerückt und müssen zurück in die Gehege, dazu werden Tiertafeln und die Zusatzaufgaben verdeckt gemischt und verteilt, in die Mitte kommen die Aufgabentafeln und die beiden erledigt-Tafeln. Die oberste Aufgabentafel wird umgedreht, sie gilt es zu erfüllen, man muss die geforderten Tierpaare mit gleicher Hintergrundfarbe zu finden, dabei darf man nicht mehr Tierpaare sammeln als die Aufgabe verlangt. Gesucht wird gleichzeitig, nur mit einer Hand und jede Tafel muss sofort wieder umgedreht werden, Zusatztafeln bringen bei Rundenende Plus- oder Minuspunkte. Wer als erster eine Aufgabe erledigt hat nimmt sich unabhängig von Tusatzaufgaben die 1. erledigt-Tafel, der zweitschnellste die 2. Damit endet die Runde und man punktet für erfüllte Aufgaben und bekommt Plus- oder Minuspunkte für erfüllte oder nicht erfüllte Zusatzaufgaben. Wer nach drei Runden am meisten Pluspunkte hat, gewinnt.

 

Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Schacht * ca. 20 min *  1177, Goldsieber, Deutschland, 2002 *** Goldsieber Spiele * Werkstraße 1 * D-90765 Fürth * Fon: +49-911-9765-01 * Fax: +49-911-9765-160 * www.goldsieber.de * verkauf@goldsieber.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..4/179
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Africana
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Africana

Africana

 

Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; erreicht man einen Ort kann man sich dort an einer ausliegenden Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug.

 

Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Michael Schacht

Verlag:  Abacusspiele 2012

Web: www.abacusspiele.de

Serien #: 03121

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..5/179
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Africana Die Farbwechsler ( Katalog-Edition 13 )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2013
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Africana Die Farbwechsler

Africana Die Farbwechsler

 

Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; in Orten kann man sich an einer Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug.

Africana Die Farbwechsler enthält zwei Karten die zu den Helferkarten gelegt werden, die Abenteuerkarten Addis Abbeba und Leopoldville werden in die entsprechenden Buchstapel eingemischt, sie werden für 5 Münzen gekauft und bei Abschluss des Abenteuers bekommt man eine Farbwechslerkarte, sie erlaubt Umfärben von Karten zu reduzierten Kosten.

 

Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag:  Abacusspiele 2013

Autor: Michael Schacht

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.abacusspiele.de

Serien #: Katalog-Edition 13

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..6/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Alles klar? ( NUR NICHT DEN ÜBERBLICK VERLIEREN! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Gimmler Thorsten Irgang Birgit
  Grafik Schacht Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ 1999
  Karten
Alles klar

Alles klar?

 

Die Spielkarten zeigen arabische und römische Ziffern, und das in unterschiedlicher Stückelung, die arabischen Ziffern bestimmen den Wert der Karte, die römischen Ziffern bestimmen, welcher Kartenwert den Stich nicht machen kann, die Kartenfarben sind ohne Bedeutung. Trägt zum Beispiel eine gespielte Karte die römische II, kann der zweithöchste arabische Wert den Stich nicht machen. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Karten.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Torsten Gimmler * Serie: FUN CARD GAMES * ca. 20 min * 610196, Piatnik, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..7/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aquaretto ( Zooloretto )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de en fr it nl 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege
Aquaretto

Aquaretto

 

Die Spieler besitzen je einen Wasserparkund erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Der geschickte Einsatz von Mitarbeiten bringt Zusatzpunkte. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos.

Paare im selben Becken können einmal Nachwuchs bekommen, das 3., 6., 9. und 12. Plättchen im Becken bringt einen Bonus, das 5. und 10. einen Mitarbeiter, der als Kassier, Tierpfleger, Trainer oder Manager eingesetzt wird. Am Ende bringen Mitarbeiter Punkte oder verringern Minuspunkte. Bei der Endwertung bringt jedes Tier im Park 1 Punkt, dazu kommen Punkte für Kassier, Tierpfleger und Trainer, jede Art im Depot kostet zwei Minuspunkte, mit Manager nur einen.

 

Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * 03081, Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..8/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aquaretto Die Erlebnisbahn ( Zooloretto )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Aquaretto Die Erlebnisbahn

Aquaretto Die Erlebnisbahn

 

Die Spieler besitzen je einen Wasserpark und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Der geschickte Einsatz von Mitarbeiten bringt Zusatzpunkte. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos.

Paare im selben Becken können einmal Nachwuchs bekommen, das 3., 6., 9. und 12. Plättchen im Becken bringt einen Bonus, das 5. und 10. einen Mitarbeiter, der als Kassier, Tierpfleger, Trainer oder Manager eingesetzt wird. Am Ende bringen Mitarbeiter Punkte oder verringern Minuspunkte. Bei der Endwertung bringt jedes Tier im Park 1 Punkt, dazu kommen Punkte für Kassier, Tierpfleger und Trainer, jede Art im Depot kostet zwei Minuspunkte, mit Manager nur einen.

Die Erlebnisbahn besteht aus 16 Plättchen, Bahnplättchen von Transportwagen müssen sofort in den Wasserpark gelegt werden, das erste beliebig, das zweite an die Strecke. Kann es nicht angelegt werden, muss er das Plättchen als unterstes ins Depot legen. Bahnplättchen können durch Geldaktionen nicht versetzt werden. In der Wertung zählen Plättchen im Wasserpark zählen 2 Punkte, jene im Depot 2 Minuspunkte.

 

Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..9/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aquaretto Drei Mitarbeitertafeln ( Zooloretto )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Aquaretto Drei Mitarbeitertafeln

Aquaretto Drei Mitarbeitertafeln

 

Die Spieler besitzen je einen Wasserpark und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Der geschickte Einsatz von Mitarbeiten bringt Zusatzpunkte. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos.

Paare im selben Becken können einmal Nachwuchs bekommen, das 3., 6., 9. und 12. Plättchen im Becken bringt einen Bonus, das 5. und 10. einen Mitarbeiter, der als Kassier, Tierpfleger, Trainer oder Manager eingesetzt wird. Am Ende bringen Mitarbeiter Punkte oder verringern Minuspunkte. Bei der Endwertung bringt jedes Tier im Park 1 Punkt, dazu kommen Punkte für Kassier, Tierpfleger und Trainer, jede Art im Depot kostet zwei Minuspunkte, mit Manager nur einen.

Bekommt ein Spieler einen Mitarbeiter kann er sich eine der Tafeln nehmen – die Forschungsstation nur dann, wenn der allerersten Mitarbeiter bekommt, dieser wird auf ein Tierplättchen gesetzt und wird zum Forscher, jedes Tier in seinem Becken bringt einen Zusatzpunkt. Im Trainingsbereich können zwei Mitarbeiter stehen, er bringt pro Mitarbeiter im Trainingsbereich 2 Zusatzpunkte für jedes Tier mit rotem Blitz. Diese Tiere können auch trainiert werden und bringen durch einen benachbarten Trainer Zusatzpunkte. Ein Mitarbeiter auf dem technischen Bereich ist Hausmeister, man kann nur einen haben und er bringt sofort 5 Münzen aus der Bank, der Inhaber des Technischen Bereichs darf unabhängig von der Stapelreihenfolge Plättchen aus dem Depot versetzen, kaufen und abgeben.

 

Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 18 ..10/179
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Architekton
  Verlag Queen Games
  Autor Schacht Michael
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 2005
  Lege
Architekton

Architekton

 

Im Spiel sind Gebäudetafeln und Landschaftstafeln, ein Teil wird als Reserve beiseite gelegt, je 3 offen als Vorrat ausgelegt. Der Spieler am Zug nimmt 2 beliebige Tafeln aus dem Vorrat und legt sie an, der Vorrat wird ergänzt. Gelegt wird rechtwinklig im Schachbrettmuster von Landschaft und Gebäude, Gebäude dürfen gedreht werden, neue Teile müssen mit mindestens einer Seite an schon liegende Tafeln angelegt werden, eine Seite mindestens muss farbgleich angrenzen. Auf eine neu gelegte Gebäudetafel muss der Spieler ein Haus setzen, aus dem Vorrat oder ein schon gesetztes versetzen. Eingeschlossene Gebäude werden mit Chips gewertet, wer für unpassende Tafeln nicht zahlen kann, verliert, am Ende bringen Gruppen von Häusern und Chips Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Legespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: Michael Menzel * ca. 45 min * 7004, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite