![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mask of Anubis | ||||||
Verlag | Gift10Industrry | |||||
Autor | Hamada Takashi Shimokima Kenji | |||||
Grafik | Kajikawa Haruka Sato Masashi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60+ min | 10 | jp | 2016 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lege | ||||||
Mask of Anubis
In der Wüste wurde eine Pyramide gefunden, die Spieler erstellen gemeinsam eine Karte für das Labyrinth im Inneren. Eine App wird installiert, gestartet und man wählt das gewünschte Niveau. Dann setzt man das Smartphone in die Anubis Maske ein und startet das Spiel. Der Masken-Träger informiert über das Innere mit Worten und Gesten, die anderen konstruieren einen Teil der Karte. Dann wird diskutiert und der Maskenspieler wechselt. In der letzten Diskussionsphase wird das Labyrinth zusammengesetzt und der Start- und Zielpunkt festgelegt. Dann gibt die App Anweisungen zur Überprüfung - erreicht Hund Ludo die Königskammer, gewinnen alle gemeinsam.
Kommunikationsspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2016 Autor: Takashi Hamada, Kenji Shimojima Gestaltung: Haruka Kajikwa, Masashi Sato Web: http://gift10.net Art. Nr. 26001 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Arabian Pots | ||||||
Verlag | Gift10Industry | |||||
Autor | Hamada Takashi Sato Masashi | |||||
Grafik | Hamada Takashi Sato Masashi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | jp | 2014 | ||
Lege | ||||||
The Arabian Pots
Töpfe müssen sortiert werden, aber die Schilder fehlen und daher muss man sie schütteln und nach Geräusch sortieren. Drei Gruppen aus drei Töpfen machen drei unterschiedliche Geräusche, ein zehnter ist ein stiller, geräuschloser Topf. Im Grundspiel muss man eine Reihe aus drei Töpfen mit gleichem Geräusch bilden. In seinem Zug schüttelt man einen Topf und dann vertauscht man zwei Töpfe der gleichen Reihe oder Spalte. Glaubt man, dass eine Reihe oder Spalte komplett ist, kündigt man das an und schüttelt alle Töpfe dort. Hat man Recht, gewinnt man. Wenn nicht, setzt man nächste Runde aus. Es gibt spezielle Regeln für den stillen Topf im Spiel.
Hör- und Sortierspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Gift10Industry 2014 / Japon Brand 2015 Autor: Takashi Hamada, Masashi Sato Gestaltung: Takashi Hamada, Masashi Sato Web: www.japonbrand.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |