
| |
Seite 3 von 6 ..1/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Gigi Gacker | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Brouwer Robert | |||||
| Grafik | Matthäus Doris Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2024 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Gigi Gacker
36 Wurmkarten Wert 1-8 und 9 Gluckenkarten bilden den Zugstapel, man selbst hat ein Set Junghühnerkarten Wert 3-7 in einer Farbe. Pro Runde liegen Karten = Anzahl Mitspieler offen aus, jeder Spieler wählt verdeckt eine Handkarte. Alle decken auf und nehmen in absteigender Reihenfolge des gespielten Kartenwerts die Karten von Position 1 beginnend. Die gespielte Karte legt man in den eigenen Ablagestapel. Nun kann man eine Glucke spielen und zwei Karten aus seinem Ablagestapel auf die Hand nehmen. Ab Runde 2 kann man auch Wurmkarten statt Junghühnerkarten spielen. Nach neun Runden addiert man seine Wurmkarten auf der Hand.
Würmer sammeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2024 Autor: Robert Brouwer Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5178
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..2/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Gigi Gacker am Würfelacker | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Brouwer Robert | |||||
| Grafik | Matthäus Doris Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2025 | ||
| Würfel | ||||||
|
Gigi Gacker am Würfelacker
Drängelei am Wurm-Buffet! Wurmhäppchen im Wert von -2 bis 6 liegen verkehrt gestapelt bereit, man hat drei D6-Würfel einer Farbe und Wurmhäppchen gleich Spieleranzahl werden als Buffet der Runde aufgedeckt. Reihum würfelt jeder, und legt einen Würfel beiseite; im zweiten und dritten Zug legt man einen weiteren Würfel beiseite, wobei man entweder einen unveränderten Würfel aus Zug 1 verwendet oder alle verbliebenen Würfel neu würfelt und einen davon wählt. Am Ende des dritten Zugs werden die Wurmhäppchen in absteigender Reihenfolge verteilt, der höchste Wurf erhält das Häppchen ganz links am Buffet, usw. Wurmhäppchen können im zweiten und dritten Zug einer Runde für Aktionen genutzt werden- zwei Häppchen vertauschen oder die Reihenfolge des Buffets umzudrehen. Sind alle Häppchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Würmern.
Würmer sammeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Robert Brouwer Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5222
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..3/52 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Go Gecko go! | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Adams Jürgen | |||||
| Grafik | Silveira Gabriela Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2019 | ||
| Rennspiel - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
|
Go Gecko go!
Eine Crew aus vier Tieren soll als Erste den Baumstamm erreichen! Die Crew liegt vor einem Flusslauf. Reihum checkt man auf ein eigenes Tier vor einer Brücke: Ist keines dort, würfelt man und erledigt zuerst den Wetterwürfel und nutzt dann die Farbwürfel einer Farbe zur Bewegung dieses Tiers unter Beachtung der Flussregeln, Tiere können andere Tiere mitnehmen. Steht ein eigenes Tier vor der Brücke, muss man ein Wasserplättchen in den Fluss schieben - alle Tiere bewegen sich, und das Tier vor der Brücke wird unter dieser durchgeschoben. Mitgetragene Tiere können dabei abgestreift werden, sie werden erneut vor der Brücke gestapelt.
Renn- und Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Jürgen Adams Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5129
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..4/52 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Hand aufs Herz | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Sentis Julien | |||||
| Grafik | Beck Ben Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Quiz - Party | ||||||
|
Hand aufs Herz
Ein rotes Herz liegt in der Mitte, alle bis auf den Moderator legen beide Hände auf den Tisch und der Moderator liest die erste Behauptung der Karte vor. Alle Spieler entscheiden schnellstens ob die Behauptung stimmt und legen die rechte Hand für JA und die linke für NEIN aufs Herz oder andere Hände. Dann wird ausgewertet: Rot gedruckte Behauptungen sind falsch, grüne richtig und schwarze beziehen sich auf die Spieler und werden geprüft. Wer richtig liegt, bekommt Siegpunkte, für die zuunterst liegende Hand so viele Punkte wie es richtige Hände gibt, die anderen je nach Position immer einen Punkt weniger.
Wissens- und Reaktionsspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch 2012 Autor: Julien Sentis Grafik: Ben Beck, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5013
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..5/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Heckmeck Barbecue ( Das turbulente Brettspiel ) | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Matthäus Doris Richtberg Oliver Paster Eva | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 30 | de | 2010 | ||
| Würfel | ||||||
|
Heckmeck Barbecue
Der Grillplatz beim Barbecue hat Plätze von 23-36. Man würfelt, wählt ein Symbol und legt alle diese Würfel vor sich ab. Die restlichen darf man wieder würfeln, muss aber jeweils ein anders Symbol wählen, so oft bis man freiwillig aufhört oder keine Würfel mehr hinauslegen kann. Bei gültigem Wurf mit mindestens einem Wurm addiert man die Werte aller ausgelegten Würfel und bekommt eine Bratwurstportion oder Grillschnecke. Für einen Fehlwurf wird eine Grillschnecke auf den höchsten freien Grillplatz gelegt. Sind alle Plätze belegt, gewinnt man mit dem höchsten Wert aus Würmern und Schnecken.
Würfelspiel * 2-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Doris Matthäus, Oliver Richtberg, Eva Paster * ca. 30 min * 29400 1, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..6/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| In Windes Eule | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Konnov Alexey Paltsev Alexey Shklyarov Anatoliy | |||||
| Grafik | Jung Alexander Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Karten - Realzeit | ||||||
|
In Windes Eule
Tierische Helfer von Zauberern und Hexen sollen schnellstens zu den besten Orten geschickt werden, und dafür Zauberpunkte kassieren. Sieben Landschaften liegen aus, alle Personen haben ihr eigenes Helfer Deck und spielen gleichzeitig Karte um Karte auf eine der Landschaften – mit nur einer Hand, immer nur eine Karte aufdecken, immer auf andere Karten in der Landschaft. Wer die letzte Karte spielte, ruft „Uhu“, alle stoppen das Ausspielen von Karten und die Landschaften werden ausgewertet: Burg - Mehrheit an Tieren; Hafen - zuerst gespielte Tiere einer Art, Waldlichtung - Einzelexemplare eigener Tiere; Dörfer – die meisten Tiere in Dörfern ohne Rattenplage; ohne Rattenplage bedeutet mehr Katzen als Ratten im Dorf, man punktet auch für eigene Katzen; bei einer Rattenplage gibt es keine Punkte für das betroffene Dorf. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Zauberpunkten.
Kartenabwurfspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2021 Autor: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoliy Shklyarov Gestaltung: Alexander Jung Art. Nr.: 60 110 5148
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..7/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Käpt'n Memo | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Tesar Tobias | |||||
| Grafik | Wermke Felix Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2025 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
|
Käpt’n Memo
48 Kärtchen bilden im Raster 7x7 das Meer, im Mittelfeld steht der Säbel. In jeder Fahrt ist ein Spieler Käpt’n und steuert das Schiff, er muss fünf Schatzkisten finden, ohne dass das Schiff kentert. Alle anderen sind Matrosen und entscheiden, ob sie im Schiff bleiben, abspringen oder meutern. Drei Schritte werden wiederholt: 1) Der Käpt‘n deckt das Plättchen vor der Schiffsspitze auf; 2) Er bewegt regelgerecht das Schiff. 3) Die Matrosen entscheiden, was sie tun. Plättchen-Optionen sind: Einzelne Gefahren sind harmlos, bei zwei identischen Gefahren kentert das Schiff – fünf aufgedeckte Schatzkisten beenden eine Fahrt; der Käpt’n nimmt drei, Matrosen an Bord erhalten ein Fass - Fernrohre gehen an den Käpt’n, er kann geheim ein Plättchen anschauen - bei Palmen passiert nichts - aufgedeckte Rubine nimmt der Käpt’n, wenn für jeden Rubin eine Schatzkiste sichtbar ist. Wer abspringt, erhält eine Dublone pro sichtbarer Schatzkiste. Wer meutern will ergreift den Säbel, der Käpt‘n deckt das Plättchen vor dem Schiff auf: Kentert es, erhält der Meuterer ein Fass und die Fahrt endet; ansonsten geht der meuternde Matrose erfolglos vom Schiff. Können nach einer Seefahrt die Lücken im Meer nicht gefüllt werden, wertet man seine Fässer, Schatzkisten, Rubine und Dublonen und gewinnt mit der höchsten Summe.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Tobias Tesar Gestaltung: Felix Wermke, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5221
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..8/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kimono | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Hayashi Hisashi | |||||
| Grafik | Menzel Michael Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10 | de en | 2017 | ||
| Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
|
Kimono
Japanische Kuriositäten sammeln, zu viele kosten Strafe. Der Meister legt einen Rundenstapel offen aus, teilt die Reihe in zwei Gruppen, eine mit Anwärterkarte. Alle wählen geheim eine Gruppe und decken auf. Eine nicht gewählte Gruppe geht in die Abfalltonne. Will nur ein Spieler eine Gruppe, bekommt er sie. Wollen mehrere die Gruppe, gilt: Hat sie nur eine Karte, geht sie in die Tonne und alle bekommen einen Kimono. Bei mehreren Karten wird erneut geteilt und gewählt. Sind alle Karten vergeben, gehen Karten in der Tonne an den Spieler mit Anwärterkarte, er ist nächster Meister. Nach fünf Runden summiert man Gegenstände, Goldmünzen und Feuer.
Set-Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Hisashi Hayashi Gestaltung: Michael Menzel, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5123
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..9/52 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kleiner Drache Wirbelwind | ||||||
| Verlag | Simba Toys | |||||
| Autor | Allué Josep M. Gómez Dani | |||||
| Grafik | Limbeck Teelke Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-5 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2025 | ||
|
Kleiner Drache Wirbelwind
Regenkobolde und Sonnenzauberer im Wettrennen auf der Wolkenbrücke, Drache Wirbelwird liebt Sonnenschein und möchte, dass die Sonnenzauberer gewinnen. Sonnenzauberer und Regenkobolde beginnen auf der Startwolke; in seinem Zug deckt man ein Wetterkärtchen auf und bewegt entweder einen Kobold oder einen Sonnenzauber Richtung Zielwolke. Danach versucht man, mit dem Pendel von Drache Wirbelwind Regenkobolde von der Brücke zu fegen; von der Brücke gefallene Figuren gehen zurück an den Start. Sind alle vier Sonnenzauberer auf Wolke 7 bevor drei Regenkobolde dort ankommen, ist das Spiel gewonnen.
Kooperatives Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 1-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025 Autor: Josep M. Allué, Dani Gómez Gestaltung: Teelke Limbeck, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5202
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 6 ..10/52 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kurz vor knapp | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Punke Tobias Punke Helmut | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2020 | ||
| Bau Spiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Kurz vor knapp
Eine Spielfläche mit Säulen und eine Spirale aus unterschiedlich langen Stäben wird vorbereitet, Spieler erhalten weitere Säulen. In seinem Zug verbindet man zwei Säulen – man verwendet den jeweils äußersten Stab der Spirale, verbindet nur Säulen in der gleichen Ebene, und auf keiner Säule dürfen mehr als zwei Stäbe aufliegen. Stablängen dürfen nur mit Augenmaß ohne Hände geschätzt werden und man deutet auf die gewählten Säulen. Andere Spieler dürfen höhere Ebenen für Nutzung desselben Stabs bieten. Wer den Zug gewinnt bzw. behält, verbindet dann die Säulen, dabei darf der Stab nicht über die Säulen hinausragen und muss vollständig aufliegen. Unbebaute Säulen unter einem neu gebauten Stab werden versetzt. Wer eine Verbindung schafft, setzt eine Säule auf den verbauten Stab und eventuell weitere auf darunterliegende Stäbe. Für Fehlversuche und Einstürze gelten spezielle Regeln. Wer seine letzte Säule verbaut, gewinnt sofort.
Bau- und Schätzspiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2020 Autor: Helmut & Tobias Punke Gestaltung: Oliver Freudenreich, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5150
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||