vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..1/107
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gruselrunde zur Geisterstunde
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Howells Graham DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2014
  Merk - Kinder
Gruselrunde zur Geisterstunde

Gruselrunde zur Geisterstunde

 

Gruselgestalten sind im Schloss verabredet, eingeladen von den Steinteufeln, die oben auf dem fantastisch schönen 3D-Schloss auf einigen Figuren stehen. Der aktive Spieler betätigt jene Schieber, von denen er glaubt, dass sie zu den gesuchten Gestalten gehören und schiebt diese damit in der Mitte. Sind die Gesuchten dann durchs Guckloch sichtbar, bekommt man einen Gruselchip und die Steinteufel wandern weiter. Sind nicht alle Gestalten sichtbar, nennt man nur die Anzahl der richtigen; dann versetzt der Nächste zuerst einen Steinteufel um ein bis drei Felder und versucht dann die Gesuchten zu finden. Wer als Erster drei Gruselchips besitzt, gewinnt.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Graham Howell

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 273 5

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..2/107
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hase hüpf!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Senner Katja DE Ravensburger Kinetic Bolze Vera
  Redaktion Helming Vera Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de 2013
  Lege - Geschicklichkeit - Lernen - Kleinstkinder
Hase, hüpf!

Hase hüpf!

 

Hase hüpf! ist ein Bewegungsspiel, Thema sind Tiere und Tierkinder, Tierlaute und Motorik durch Werfen des Farbballs und Zusammenlegen der Puzzleteile zu Tierfamilien. Der Farbball ist in vier Farbsegmente geteilt, immer zeigt eines der Farbsegmente als Würfelergebnis nach oben. 8 Puzzletafeln bestehen aus je drei Teilen, einer iertafel mit einer Tierfamilie und zwei Tierkarten mit den passenden Tierkindern. Im Grundspiel Wo ist meine Familie? müssen die Tierkarten mit den Tiertafeln kombiniert werden. Alle Spieler zusammen bringen eine Karte zur passenden Tafel und imitieren Bewegung und Laut. Farbball-Lotto: Der Farbball wird geworfen und eine Tierkarte dieser Farbe aufgedeckt. Wer sie für sein Puzzle braucht, bekommt sie, wer als erster das Puzzle komplettiert, gewinnt das Spiel.

 

Bewegungsspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren 

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Grafik: Katja Senner

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 24 735 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..3/107
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Haussers Original Elfer raus! MASTER
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Schwarzschild Pepperle Walter DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8-99 de 2011
  Karten
Haussers Original Elfer raus! Master

Elfer raus! Master

 

Man versucht, als Erster seine Handkarten in farbigen Zahlenreihen in richtiger Reihenfolge abzulegen, 11er sind Startkarten. In der Master-Variante liegen zu Beginn alle vier 11er-Karten aus und man kann ein bis vier Karten in eine oder mehrere Reihen legen. Für die letzte Karte einer Seite, also 1-11 oder 11-21 gibt es eine Bonuskarte. Ein Joker ersetzt jede Karte und kann gegen die entsprechende Karte ausgetauscht werden. Eine Verbindungskarte führt zu einer Nachbarreihe, dort muss die Karte mit korrekter Farbe und Zahl angelegt werden.

Wer seine letzte Karte legt, beendet das Spiel; wer die meisten Punkte aus Bonuskarten minus Handkarten und Joker hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Wolfgang Kramer, Lieselotte Hausser

Grafik: Schwarzschild

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 27141 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..4/107
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Himmel, A… und Zwirn! ( Entscheidend ist, was hinten rauskommt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger
  Redaktion Thomas Gregor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8-99 de 2010
  Karten
Himmel, A… und Zwirn! Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

Himmel, A… und Zwirn!

Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

 

Im Spiel sind 70 Zahlenkarten mit den Zahlen von 1 bis 70 und dazu 15 Sonderkarten für insgesamt 3 Sonderaktionen. Wer dran ist spielt eine Karte oder muss Karten als Misthaufen vor sich ablegen. Alle Spieler bekommen je 5 Karten und 2 Karten werden aufgedeckt, das sind die aktuellen Zielkarten, über der ersten Zielkarte liegt die Markerkarte, die Pfeilkarte liegt vor dem Startspieler und zeigt in Richtung Uhrzeigersinn. Man muss eine Karte spielen, deren Wert kleiner ist als der der Zielkarte und größer als der der obersten darunter liegenden Karte. Sonderkarten bringen Richtungswechsel, Karte vom Mitspieler ziehen oder Zielkarte erhöhen. Ist der Nachziehstapel zu Ende und ein Spieler nimmt Karten, endet das Spiel es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten in seinem Misthaufen.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * Gestaltung: Michael Menzel * 27 151 1, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..5/107
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hol's der Geier ( Mäuse sammeln, bis der Geier kommt )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex
  Grafik Schweiger Tobias DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8-99 de 2009
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..6/107
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Hutan ( Ein Wald voller Leben )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold
  Grafik Dutrait Vincent Jensen Dina Dam Kempinski Lukas
  Redaktion Brück Stefan DE Ravensburger
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 9+ de 2025
  Flächenmanagement - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Hutan

Hutan

 

In neun Durchgängen ist man reihum zweimal am Zug mit den Phasen 1) Blumen pflanzen: man legt Blumen laut genommener Karte nach genauen Platzierungsregeln auf seinen Regenwald. 2) Bäume wachsen lassen & Gebiete vollenden: zwei Blumen im Stapel werden zu einem Baum, die oberste Blume geht in den Vorrat zurück. Nur vollständig mit Blumen einer Farbe belegt Gebiete gelten als vollendet. 3) Perfekte Lebensräume: Gebiete mit Blumen einer Farbe und Bäumen auf allen Blumen sind perfekt und locken ein Tier an, dass den letzten gesetzten Baum ersetzt. Am Ende wertet man Bäume, Tiere und vollendete Gebiete minus unvollendete oder gemischtfarbige Gebiete.

 

Flächenfüllspiel für 1-4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Lizenz: Sidekick Games © 2025

Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen

Redaktion: Stefan Brück, DE Ravensburger

Gestaltung: Vincent Dutrait, Dina Dam Jensen, Łukas Kempiński

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 747 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..7/107
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Indigo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Freytag Eckhard Pepperle Walter DE Ravensburger
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8-99 de 2012
  Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf
Indigo

Indigo

 

Die Spieler wollen die wertvollsten Edelsteine sammeln. Sie legen Wege und bewegen die Edelsteine zu den Ausgängen am Spielplanrand. Diese Ausgänge gehören entweder einem Spieler oder zwei Spielern, der bei Benutzen des gemeinsamen Ausgangs mit einem Edelstein aus dem Vorrat belohnt wird. Die Ausgänge werden nach Regelvorgabe mit Chips in den Spielerfarben markiert. Jeder zieht eine Wegetafel. Pro Zug legt man eine Wegetafel auf ein freies Feld, isoliert oder an andere angrenzend, aber man darf nicht zwei Ausgänge durch eine Kurve blockieren. Grenzen Edelsteine an soeben gelegte Tafeln, werden diese bis ans neue Ende bewegt, auch von Schatztafeln. Treffen Edelsteine auf einem Weg aufeinander, gehen beide aus dem Spiel! Sind alle Edelsteine vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 3 pro Saphir, 2 pro Smaragd und 1 pro Bernstein.

 

Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Reiner Knizia

Verlag: Ravensburger 2012

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 561 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..8/107
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jolly Octopus
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Dynamo Ltd Kinetic DE Ravensburger Herdt Christof
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de 2013
  Lauf - Würfel - Action - Geschicklichkeit
Jolly Octopus Mitbringspiel

 

Jolly Octopus

 

Jolly der fröhliche Krake spielt gerne mit den kleinen Krebsen; in der Mitbring-Version des Spiels veranstalten sie ein Wettrennen zu Sally Seestern rund um Jolly Octopus. Die Bereiche zwischen den Armen von Jolly sind die Felder: Wer dran ist würfelt - für Punkte darf man einen oder zwei Krebse bewegen: entweder unter dem jeweiligen Arm durchschieben oder mit zwei Fingern darüber heben. Bewegt sich dabei ein Arm, muss man sofort stehen bleiben. Wird der Hai gewürfelt, muss man ihn bewegen, trifft er dabei auf einen einzelnen Krebs, muss dieser zwei Felder zurück. Wer als erster zwei Krebse bei Sally Seestern hat gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Gunter Baars

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 353 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..9/107
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jolly Octopus
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Big Ideas Product Ltd.
  Grafik Dynamo Ltd Kinetic DE Ravensburger Herdt Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de 2012
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Jolly Octopus

Jolly Octopus

 

Jolly ist ein fröhlicher, Krake der gerne mit den kleinen Krebsen spielt; die Spieler wollen mitmachen, sie sollen die Krebse unter Jollys Armen wegschnappen. Der Krake bewegt seine Arme und die Spieler nutzen die Zange, um die Krebse wegzunehmen. Berührt man dabei einen von Jollys Armen, fühlt sich der Krake gekitzelt, fängt zu lachen an und hört auf, seine Arme zu bewegen; man muss den Krebs wieder zurückgeben und Jollys Kopf drücken, damit er die Arme wieder bewegt. Je nach Spieleranzahl muss man einen Krebs jeder Farbe sammeln oder 5 Krebse der gleichen Farbe. Wer dies als Erster schafft, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Big Ideas Product

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 188 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 11 ..10/107
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jubako
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kiesling Michael Kramer Wolfgang
  Grafik Pignataro Francesca DE Ravensburger Pacoon
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en 2020
  Lege - Such/Sammel/schauen
Jubako

Jubako

 

50-76 von 78 Spielsteinen mit je zwei japanischen Leckereien liegen in Relation zur Spieleranzahl verdeckt bereit, vier davon werden aufgedeckt und jeder nimmt zwei verdeckte Steine. Der aktive Spieler nimmt einen offenen Stein aus der Auslage oder einen verdeckten Stein aus dem Vorrat und legt dann einen seiner nun drei Steine auf seinen 5x5 Plan - entweder auf zwei leere Felder oder passend auf eine vorgedruckte Leckerei und ein leeres Feld oder auf einen oder zwei Steine aus vorherigen Runden, mindestens eine Leckerei muss mit der darunter übereinstimmen. Dann punktet man für alle sichtbaren Leckereien in einer der beiden Sorten des gelegten Steins. Für Übereinstimmung mit zwei darunter liegenden Steinen gibt es fünf Bonuspunkte. Kann man nicht legen, legt man einen Stein weg und verliert einen Punkt. Sind alle Steine genutzt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Drei Varianten zu Bonuspunkten, 4x4 Raster oder Extra-Steinen.

 

Lege- und Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer

Gestaltung: Francesca Pignataro, DE Ravensburger, Pacoon

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 26 818 4

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite