![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..1/70 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Suspects Tödliche Spuren ( Das Detektivspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Denis Emile Fiore Gmbh | |||||
Redaktion | Gayer Tobias Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 150 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Literatur - Party - Kooperativ | ||||||
Suspects Tödliche Spuren Das Detektivspiel
Als Detektivin Claire Harper in den 1930ern, lösen wir Kriminalfälle. Nach Lesen des Einleitungsblatts mit Fragebogen nutzt man Symbole auf Karten für Aktionsmöglichkeiten – Befragung einer Person, zu einem Ort gehen oder einen Gegenstand untersuchen, alles durch Ziehen einer Karte mit vorgegebener Nummer. Möglich ist auch Entfernen einer Karte laut Anweisung oder Kombinieren von Informationen auf zwei Karten. Dreimal im Spiel – nach Karte 30, 45 und allen gezogenen Karten – können nach Diskussionsrunden Fragen am Fragebogen beantwortet werden, richtige Antworten bringen Punkte je nach Anzahl benötigter Karten. In “Tödliche Spuren“ sucht man den Mörder der jungen Mary Higgins und untersucht das seltsame Verschwinden ihres Ehemanns.
Detektivspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Studio H, Blackrock Games / Kosmos Verlag 2022 Autor: Guillaume Montiage Gestaltung: Emile Denis, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr. 682897
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..2/70 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Big Bang Theory ( Das geniale Spiel Spaß = Gewinnen x Mitspielen² ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 10+ | de | 2015 | ||
Party - Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
The Big Bang Theory
Sheldon, Leonard und ihre Freunde wollen seltsame Dinge, um die man Runde für Runde bietet. Man hat ein Set von 15 Karten, 5 davon auf der Hand, und Paradoxon-Plättchen. Pro Runde liegt eine Haben-will-Karte pro Farbe aus; man kann ein Paradoxon-Plättchen aktivieren, sie verändern die Regeln. Dann spielen alle reihum jeweils eine Karte oder passen. Haben alle gepasst, werden Paradoxon-Plättchen aufgedeckt und für die jeweiligen Farbwirkungen berücksichtigt. Wer in einer Farbe die höchste Summe hat, bekommt diese Haben-will-Karte und alle ziehen Karten nach. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Haben-will-Karten.
Kartenspiel zur Serie für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Michael Schacht Grafik: Bluguy Redaktion: Ralph Querfurt Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692407
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..3/70 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Gang ( Das kooperative Pokerspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cooper John Heath Kory | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kooperativ | ||||||
The Gang
Drei erfolgreiche Beutezüge bevor dreimal der Alarm ausgelöst wurde, erreicht durch Poker auf Basis von Texas Hold´em. Bluff gegen Mitspieler ist hier ein no go! Information über eigene und fremde Karten erfolgt ausschließlich durch Beobachten der Chips-Bewegungen. Ein Überfall besteht aus vier Runden und einem Showdown: Runde 1 – zwei Karten werden verteilt und jeder nimmt einen der ausliegenden Chips; dessen Anzahl an Sternen entspricht der Einschätzung der Stärke der Karten des jeweiligen Spielers – je mehr desto besser. Hat jeder einen Chips, werden in Runde 2 drei Karten vom Stapel ausgelegt und jeder nimmt wieder einen Chip der Runde 2; In Runde 3 wird eine weitere Karte aufgedeckt und jeder nimmt einen Chip dieser Runde; Runde 4 – analog zu Runde 3. Im Showdown deckt man in Reihenfolge der Sterne auf den Chips der Runde 4 Kartenkombinationen aus fünf Karten aus Handkarten und Karten der Auslage auf; werden in Reihenfolge stärkere oder gleich starke Kombinationen aufgedeckt, ist der Überfall geglückt. Im Fortgeschrittenen Modus kommen Spezialisten- und Challenge-Karten ins Spiel.
Kooperative Poker-Variante für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: John Cooper, Kory Heath Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Technische Entwicklung: Carsten Engel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683887
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..4/70 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo 3-D Family ( Der drei-dimensionale Knobelspaß ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2019 | ||
Denk - Setz-/Position - Familie | ||||||
Ubongo 3-D Family
Legespiel auf Basis von Ubongo, die Bauteile sind nun dreidimensional. Jeder Spieler wählt seinen Schwierigkeitsgrad oder man einigt sich auf einen Schwierigkeitsgrad für alle; jeder zieht eine entsprechende Legetafel. Die Nummer der Aufgabe wird ausgewürfelt und man nimmt sich die dieser Aufgabe zugeordneten Bauteile und belegt damit möglichst schnell die Fläche auf seiner Tafel so, dass ein zweistöckiges geschlossenes Gebilde in Form der Grundfläche entsteht. Je nach Fertigwerden bekommt man Steine aus Auslage und Beutel oder nur aus dem Beutel. Nach 9 Runden addiert man die Werte der Edelsteine, der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt. In der Solo-Variante löst man möglichst viele Aufgaben innerhalb eines Zeitlimits. Neuauflage, Erstauflage 2009
Abstraktes Bau- und Setzspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Nicolas Neubauer, Homes Karl, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 694258
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..5/70 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Denk | ||||||
Im Spiel sind 3 Stapel mit je 36 Karten, ein Stapel für zwei von sechs Runden. Jeder Spieler bekommt 9 Karten des aktuellen Stapels und spielt mit der weißen Seite für die erste Runde und der schwarzen für die zweite Runde. Auf ein Startsignal legt jeder schnellstmöglich 7 von 9 Karten passend ab: Auf benachbarten Karten müssen exakt zwei gleiche Symbole aneinandergrenzen, nicht mehr und nicht weniger, die Karten dürfen gedreht werden und Verzweigungen sind erlaubt. Wer fertig ist, ruft Ubongo und bekommt 10 Punkte, die Anderen punkten die Anzahl abgelegter Karten. Nach sechs Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenspiel mit Symbolen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Grzegorz Rejchtman Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 740214
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..6/70 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Ubongo Das Würfelspiel
Ein Blatt pro Spieler zeigt sechs Puzzleflächen, die von Nr. 1-6 durchgespielt werden. Jemand würfelt einen schwarzen und einen weißen Würfel pro Spieler, und dann nimmt jeder einen schwarzen und weißen Würfel. Nun darf man, muss aber nicht, auf der aktuellen Fläche die auf den genommenen Würfeln abgebildeten Formen eintragen. Hat man eine Fläche gefüllt, gibt es Punkte in Reihenfolge des Fertigmachens. Wer fertig ist, schnappt nicht mehr mit, es werden aber weiter alle Würfel geworfen. Der Letzte bekommt einen Trostpunkt, und alle spielen mit der nächste Fläche weiter. Sind alle Flächen gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Nicolas Neubauer, Karl-Otto Homes, Sensit Redaktion: Ralph Querfurth Web: www.kosmos.de Art.Nr. 699635
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..7/70 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo Die Erweiterung ( für 5 und 6 Spieler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lege - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ubongo Die Erweiterung für 5 und 6 Spieler
Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Die Erweiterung bringt 18 Tafeln mit 216 neuen Aufgaben und das Material für einen fünften und sechsten Spieler mit einem neuen Spielplan für die neue Spieleranzahl.
Abstraktes Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 10 73, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..8/70 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo Solo ( 1 Spieler - 45 Legeteile - 546 Level ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Ubongo Solo
1 Spieler - 45 Legeteile - 546 Level auf 100 Seiten für Ubongo als Solitärspiel. Man beginnt mit Blatt 1, Seite a und sucht für die Aufgabe die abgebildeten Teile heraus - es gibt Teile aus Quadraten, aus Dreiecken und aus Sechsecken. Hat man die Fläche vollständig gefüllt, ist die Aufgabe gelöst - man darf dazu die Teile beliebig drehen und wenden. Manche Seiten der 50 Blätter nennen Sonderregeln, die dann für jeden Level auf der Seite gelten. Spielziel ist, nacheinander alle 546 Aufgaben - in beliebiger Zeit - zu lösen.
Legespiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2018 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 694203
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..9/70 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist Was Das Quizspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Was ist Was Das Quizspiel
Die Spieler sammeln als Forscher Informationsmaterial zu vier Themen. Man zieht die Figur auf ein benachbartes Feld mit Plättchen und nimmt dieses. Alternativ kann man auch ein Jokerplättchen oder ein Flugticket nehmen oder ein Flugticket einsetzen. Wenn jemand drei Plättchen eines Themas gesammelt hat, wird eine Fragerunde zum Thema gespielt. Alle tippen reihum mit Plättchen und Figur auf noch freie Antworten, bis alle passen. Wer korrekt antwortet, bekommt Punkte je nach Art der Plättchen. Nach sechs Runden werden die Buchplättchen gewertet, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Koprokuktion mit Tessloff
Quizspiel zur Buchserie * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Bluguy * 680183, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 7 ..10/70 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist Was junior Mein erstes Quiz | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Lohr Stefan Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Was ist Was Junior Mein erstes Quiz
In den Kategorien Sprache, Umwelt/Alltag, Farben/Formen und Mengen/Zahlen löst man Aufgaben. Man würfelt und zieht seine Spielfigur weiter. Dann zieht man eine Karte in der Farbe des Feldes, wo die Figur jetzt steht. Das große Bild zeigt eine selbsterklärende Aufgabe, darunter gibt es drei Lösungsvorschläge. Man wählt eine Lösung und nimmt die Karte so zwischen Daumen und Zeigefinger, dass man die Lösung hält. Dreht man die Karte um und der Zeigefinger liegt beim Papageienflügel, ist die Lösung richtig und man bekommt die Karte. Wer zuerst 5 Karten sammelt, gewinnt. Varianten angegeben.
Quizspiel zur Buchserie für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Anja Wrede Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 680275
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |