Zur Person: | ||||||
![]() ![]() Christoph Puhl wurde am 3. August 1976 in Wien geboren und ist ein österreichischer Spieleautor, Journalist, Berater und Trade Marketing Manager Wikipedia: Christoph Puhl |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/10 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Expedition Natur Spiel | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Dahmen Melanie | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 19 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Denk - Action | ||||||
Das Expedition Natur Spiel
Natur erforschen, eigentlich zu jeder Jahreszeit, aber am besten von April bis Oktober. Richtig angezogen und gut ausgerüstet nimmt man Auftragskarten, Forscher-Ausweise und Stempelkissen mit. Die Spieler bilden Teams und ziehen pro Runde drei Auftragskarten. Dann versuchen alle, ihre Aufträge schnell und korrekt zu erledigen und zum Hauptquartier zu bringen. Gelingt das, gibt es einen Stempelpunkt im Forscher-Ausweis. Pro Auftrag muss man ein Fundstück präsentieren, bei orangen Aufträgen muss man den Fundort zeigen oder genau beschreiben. Im Zweifelsfall entscheidet der Spielleiter. Das Team, das zuerst acht Stempel-Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Outdoor-Spiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Christoph Puhl, Arno Steinwender Gestaltung: Melanie Dahmen Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 9714
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/10 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Maß aller Dinge ( Das Schätzspiel mit den 300 maßlos abgedrehten Fragen ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Game Factory | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Danzer Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 14+ | de | 2018 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Das Maß aller Dinge
Wie lange muss man seine Haare wachsen lassen, damit sie 2 m lang werden? 300 Karten stellen solch seltsame Fragen, aber nach einem exakten Wert innerhalb der dazu passenden Skala, die Karte wird über der „Maß aller Dinge“ Latte zentriert. Jeder deckt dann mit einer seiner Schätzleisten einen Bereich auf der Latte ab, auch über andere Leisten. Für die Antwort wird die Karte mit dem Bild an die Latte angelegt, ihr Pfeil weist auf die Lösung. Zeigt er auch auf die eigene Schätzleiste, punktet man die Strichanzahl darauf - je kürzer desto mehr Striche - und markiert sein Maßband entsprechend; der Erste bei 15 cm gewinnt!
Schätzspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Arno Steinwender, Christoph Puhl Gestaltung: Game Factory Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646220
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/10 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär Auf in die Sonne! ( Der wackelige Kartenspaß! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | %* | 2005 | |||
Kinder - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Karten | ||||||
Kleiner Eisbär,
auf in die Sonne Die
Spieler sollen den Eisbär-Freunden helfen, die besten
Plätze an der Sonne zu bekommen. Wer dran ist, hat je nach Karte eine andere
Aktion: Lars, Caruso, Greta und Robby werden hochkant an einen Eisberg oder
eine andere Karte gestellt. Lemminge werden quer angestellt, sie dürfen Eisberge
nicht berühren, nur andere Karten. Einen Sonnenschirm legt man waagrecht auf
die Eisberge oder Karten, er darf den Tisch nicht berühren. Ein Pieps-Chip muss
von der Piepskarte auf einen Sonnenschirm auf einem Eisberg geschubst werden.
Bei Lena wird ein Lena-Stecker auf die Oberkante einer Karte gesteckt. Sopho macht einen Ausflug mit einem Freund, eine Karte muss
weggenommen werden. Für umgefallene Karten gibt es Karten dazu. Wer als erster keine
Karten mehr hat, gewinnt. Karten-und Geschicklichkeitsspiel * Serie: Der kleine
Eisbär * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/10 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland-Wissen ( Was ist wo und wo ist was? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Deutschland-Wissen
Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt das liegt, auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt, bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2 Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat.
Quiz- und Schätzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl * 60 610 4539, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/10 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa-Wissen ( Was ist wo und wo ist was? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | |||
Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Europa-Wissen Die Spieler versuchen durch geschicktes Setzen ihrer Rateringe die Frage zu
beantworten und damit Punkte zu bekommen. Jeder hat drei Rateringe. Der Würfel
bestimmt die Art der Spielrunde, normal, Speed oder doppelte
Punkteanzahl. Die oberste Fragenkarte wird gezogen und vorgelesen, alle sollen
das Bild sehen. Für die normale Runde legen alle einen ihr Ringe auf die Karte
so, dass sich gesuchte Ort im Ring liegt, die Ringe dürfen einander auch
überdecken. Dann wird nach den Antwortkoordinaten die Schnur gelegt, im
Kreuzungspunkt liegt der gesuchte Ort, in der Speed-Variante
legen alle gleichzeitig, es gilt was liegt liegt,
auch wenn man abgedrängt wurde. Wessen Ring die Koordinaten einschließt,
bekommt 2 Punkte für den großen Ring, 3 für den mittleren und 5 Punkte für den
kleinen Ring. Für Länderfragen muss man den kleinen Ring nehmen, man bekommt 2
Punkte wenn er im selben Land wie die Schnurkreuzung liegt und einen
Extrapunkt, für jeden der daneben gesetzt hat. Quiz- und Schätzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl
* 610/4536, Noris, Deutschland, 2008 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH
& Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/10 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halt dich fest, kleiner Pinguin | ||||||
Verlag | Steinwender Puhl | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 4+ | 2004 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/10 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mount Pingo | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Binz Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 5+ | de en fr nl se | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Mount Pingo
Pinguine wollen sonnenbaden am coolsten Eisberg, aber der Platz ist knapp. Der Eisberg wird aufgebaut und ein großer Pinguin darangelehnt. Man deckt seine oberste Karte auf: Einen Pinguin stellt man - Füße nach unten - an die Scholle, der große lehnt sich an und steht immer etwas versetzt; kleine Pinguine lehnt man an große, das Walross schubst sich und einen großen Pinguin von der Scholle; eine Wolke legt man obenauf, Möwen hängt man irgendwo auf und Fische klammert man an große Pinguine. Kippen oder fallen Karten oder misslingt eine Aktion, nimmt man die Karten als Minuspunkte. Hat jemand keine Karten mehr, gewinnt man mit den wenigsten Karten.
Stapelspiel für 1-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2015 Autor: Arno Steinwender, Christoph Puhl Grafiker: Markus Binz Web: www.hutter-trade.com, www.huchandfriends.de Art.Nr.: 878977
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..8/10 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sternenschweif Sprung in die Nacht ( Das spannende Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8-88 | 2006 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Sternenschweif
Sprung in die Nacht Die Spieler
bekommen Karten, eine Sternenschweif-Karte liegt in der Mitte. Jeder legt eine
Karte verdeckt auf den Tisch, auf den Zuruf Sternenschweif werden alle
umgedreht. Die stärkste Karte der Runde gewinnt: Das Pony hat Angst vor dem
Hindernis, Das Hindernis verbrennt im Feuer und das Feuer wird vom Pony
besiegt, bei gleichen Motiven entscheidet der Zahlenwert über den Gewinn. Liegen
alle drei Motive aus, muss man schnell Sternenschweif rufen und auf die
Sternenschweif-Karte klatschen, der schnellste gewinnt die Runde. Der Gewinner
der Runde bekommt alle Karten, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten
Karten. Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Agentur: White Castle Games * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 29, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..9/10 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Take it or Leave it | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de fr it | 2010 | ||
Würfel | ||||||
Take it or Leave it
Man hat Karten auf der Hand, zu deren Erfüllung man die passenden Würfel in den passenden Farben auf die Karte ablegen muss, rote Würfel sind Joker-Würfel. Ein Spieler wirft alle Würfel, dann nehmen alle reihum jeweils einen Würfel aus dem Tableau. Sind alle Würfel vergeben oder will niemand mehr nehmen, können alle eine oder mehrere Karten erfüllen. Erfüllte Karten werden als Siegpunkte beiseitegelegt, für genommene nicht eingesetzte Würfel und für eingesetzte Joker-Würfel kassiert man Minuspunkte.
Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49011, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..10/10 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tom Turbo Jagd auf Fritz Fantom | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Neumüller Gini | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lauf - Detektiv-/Deduktion - Literatur | ||||||
Tom Turbo Jagd auf Fritz Fantom
Tom Turbo muss eine Obergaunerei von Fritz Fantom verhindern, doch der Schurke legt Toms Tricks lahm und lenkt mit kleinen Gaunereien ab. Man kann in seinem Zug einen Tom Turbo Trick nutzen, dann zieht man Fritz ein Feld weiter und deckt je nach erreichtem Feld eine lila oder grüne Karte auf und führt sie aus, dann zieht man Tom Turbo zu einem Agenten-Chip, deckt ihn auf und legt ihn auf das freie Feld. Er hilft ein Trickfeld frei zu machen oder eine Gaunerei zu verhindern. Erreicht Fritz Fantom das Obergaunerei-Feld und sie kann verhindert werden, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Laufspiel mit Ereigniskarten für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Arno Steinwender, Christoph Puhl Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 633942
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |