![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..1/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perry Rhodan Die Kosmische Hanse | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Papenbrock Sven Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Lege - 2-Personen | ||||||
Perry Rhodan Die Kosmische Hanse Beide Spieler sind Raumschiffkapitäne, die mit dem Transport von Waren und Passagieren zwischen den 6 Planeten eines Sonnensystems möglichst viel Geld verdienen wollen. Wer am Zug ist hat einen Flug und zwei Planeten-Aktionen, das sind Beladen, Entladen und neue Technologie erwerben, zur Verfügung. Weiters kann man noch zwei Interventionskarten spielen, die Flugweite wird durch Würfeln bestimmt. Investitionen erhöhen die Verdienstmöglichkeiten, je mehr man erwirtschaftet, desto näher rückt das Raumschiff dem Zentrum des Systems, wer es als erster erreicht, hat gewonnen. Lege- und Positionsspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler
ab 12 Jahren * Autor: Heinrich Glumpler * Grafik: Sven Papenbrock,
Pohl & Rick * 69 01 75, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..2/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pi mal Daumen ( DAS ANDERE WISSENSSPIEL ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1999 | |||
Quiz | ||||||
Pi mal
Daumen Die
Spielregel verspricht das "andere Wissensspiel", anders ist daran,
dass die meisten Antworten Zahlen sind, die man gar nicht genau wissen kann,
und dass daher Annäherungswerte genügen, wie immer gibt es Fragekarten,
Vorleser, Punkte für möglichst richtige Antworten, Bonusfelder, Minusfelder und
ein Spielfeld, auf dem man sich ins Ziel vorarbeitet. Wer ziehen will, muss den
"richtigeren" Zahlenwert haben als der Vorgänger. Quiz/Wissensspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * ca. 90 min * 68 14 18, Kosmos, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..3/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Primo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2013 | ||
Karten - Lege | ||||||
Primo
Je eine Zahlenkarte auf sechs Ablagekarten beginnen sechs Reihen. Die restlichen Karten werden verteilt, jeder nimmt 6 Karten auf die Hand und kann Karten mit dem eigenen Nachziehstapel austauschen oder Handkarten ausspielen und absteigend fortlaufend anlegen, Farben sind im Grundspiel egal. Man darf die Auslage umbauen und eine Reihe oder den freien Teil einer Reihe an eine andere Reihe anlegen, aber nie einzelne Karten mitten aus einer Reihe herausnehmen. Eine Reihe Karten 1 bis 13 wird abgeräumt, eine Karte auf eine leere Ablagekarte eröffnet eine neue Reihe. Sonderkarten erlauben oben anlegen oder zwingt alle anderen eine Karte zu nehmen.
Kartenablegespie für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Wolfgang Kramer Grafik: Michael Menzel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 74041 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..4/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rockets ( Das Kartenrennen nicht von dieser Welt ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Baylis Chris | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 25 min | 8-88 | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
Rockets Jeder
Spieler versucht, mit seinen Karten dem Mond möglichst nahe zu kommen, denn je
näher, desto mehr Punkte, jeder hat 6 Karten, ist die gespielte Karte höher als
die vorige, zieht der Spieler die Differenz mit seiner Figur, ist sie gleich,
zieht er ein Feld mit einer anderen Figur. Ist sie niedriger, zieht er seine
Figur um die Differenz zurück, wer das nicht kann, zieht Karten nach, wird der
Mond erreicht, hat einer keine Karten mehr oder ist der Stapel zu Ende, endet
das Spiel. Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Chris
Baylis * 91171, Klee, Deutschland, 1998 *** Klee Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..5/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Steiner Andreas Pohl & Rick Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig
England zur Zeit der Rosenkriege, die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster um die Krone von England - mit ihren Machtkarten versuchen die Spieler, immer größere und möglichst zusammenhängende Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Mit insgesamt vier Heldenkarten kann der Spieler Machtsteine zu seinen Gunsten verändern, nach Verwendung kommt der Held aus dem Spiel. Es gewinnt, wer bei Spielende die meisten Punkte aus Gebieten erzielt. Neuauflage mit Cover von 2007, wieder Schachtel, Serie: Klassiker für Zwei
Setz- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren *
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Dirk Henn Gestaltung: Tanja Donner, Andreas Steiner, Claus Stephan Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 69190
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..6/83 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig ( Dornige Fehde für zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig England zur Zeit der Rosenkriege, die weiße Rose von York gegen die
rote Rose von Lancaster um die Krone von England -
mit ihren Machtkarten versuchen die Spieler, immer größere und möglichst
zusammenhängende Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Mit insgesamt vier
Heldenkarten kann der Spieler Machtsteine zu seinen Gunsten verändern, nach
Verwendung kommt der Held aus dem Spiel. Es gewinnt, wer bei Spielende
die meisten Punkte aus Gebieten erzielt. Setz- und
Positionsspiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn
* ca. 45 min * 68 38 18, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..7/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig ( Dornige Fehde für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Steiner Andreas Donner Tanja Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig England
zur Zeit der Rosenkriege, die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster um die Krone von England - mit ihren Machtkarten versuchen
die Spieler, immer größere und möglichst zusammenhängende Gebiete unter ihre
Kontrolle zu bringen. Mit insgesamt vier Heldenkarten kann der Spieler
Machtsteine zu seinen Gunsten verändern, nach Verwendung kommt der Held aus dem
Spiel. Es gewinnt, wer bei Spielende die meisten
Punkte aus Gebieten erzielt. Neuauflage
mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung Setz- und Positionsspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn * Grafik: Andreas Steiner, Rick & Pohl, Fine Tuning, Tanja Donner * ca. 45 min * 69 01 51, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..8/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rosenkönig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Steiner Andreas Pohl & Rick Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Rosenkönig
Die weiße Rose von York gegen die rote Rose von Lancaster im Kampf um die Krone von England. Man spielt eine Machtkarte, bewegt den Kronestein und setzt im Zielfeld einen Machtstein, um möglichst große zusammenhängende Gebiete zu schaffen. Oder man zieht eine Machtkarte bis zum Limit von fünf Karten oder spielt eine Heldenkarte mit einer Machtkarte. Mit den Heldenkarten kann man vier Mal Machtsteine zu seinen Gunsten verändern. Es herrscht Zugzwang, kann man nichts tun, setzt man aus. Wer die meisten Punkte aus Gebieten erzielt, wenn ein Spieler alle Machtsteine gesetzt hat, gewinnt. Neuauflage 2010.
Setzspiel mit Karten * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dirk Henn * Gestaltung: Tanja Donner, Claus Stephan, Andreas Steiner * 691127, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..9/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saga ( Länder, Burgen, edle Ritter! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Rösner Horst-Rainer | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Wagenfeld Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 12+ | 2004 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Saga Die
Spieler legen Ritterkarten aus, um die Länder von Saga zu erobern und
Ruhmespunkte zu gewinnen, wenn die Herrscherin zurückkehrt. In seinem Spielzug
muss ein Spieler Ruhmespunkte kassieren und eine Karte auslegen, kann er
dadurch ein Land erobern tut er dies und er kann danach auch noch einen
„freien“ Ritter anwerben. Hat ein Spieler seine letzte Handkarte ausgelegt,
kehrt die Herrscherin zurück und die Ruhmespunkte werden gezählt, man wertet
Ruhmes-Chips und eigene Länder, eigene Angriffstrupps sind wertlos, jede
Ritterkarte auf der Hand zählt ihren Wert minus. Wer die meisten Ruhmespunkte
hat, gewinnt. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..10/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ta Yü | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1999 | |||
Lege - 2-Personen | ||||||
Ta Yü Die
Spieler sollen Kanäle mit möglichst vielen Mündungen von einer Seite des
Spielplans zur anderen bauen, einer von Nord nach Süd, der andere von Ost nach
West. 28 Steine sind je viermal vorhanden. Jeder Stein hat drei Mündungen,
einmal alle Mündungen auf einer Seite, 15 mal nach
zwei und 12 mal nach drei Seiten. Pro Zug wird ein Stein gelegt, ausgehend vom
Zentrum, dann muss immer an einen vorhandenen angelegt werde. Bei der
3er-Variante spielt einer den Störenfried. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1999. Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Niek Neuwahl * 681319, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |