![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..1/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Money Lisa ( Kunst macht reich! ) | ||||||
Verlag | Belser | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 50 min | 10+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..2/83 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Man soll durch passende
Würfelkombinationen möglichst viele Karten sammeln, die unterschiedlich viele
Punkte wert sein werden, da es auf die Kombinationen ankommt. Der Tod annulliert
gewonnene Punkte, die wertvollen Lemminge gehen als erstes verloren und für
Yetis punktet man nur, wenn man mehr als einen hat. Wer dran ist würfelt alle 7 Würfel in 3
Würfen, man kann hinauslegen. Das Symbol auf den Würfeln gilt in Zusammenhang
mit den Sonderkarten, der rosa Würfel muss getrennt betrachtet werden. Am Ende
des Wurfs wird er ausgewertet, man verwandelt nur Karten in Punkte, die den
gleichen Wert haben wie der rosa Würfel, diese Karten kann man nicht mehr
verlieren. Danach bekommt man erwürfelte Zielkarten aus der Auslage oder von einem
Mitspieler. Viele Sonderregeln für viele Sonderkarten. Würfelspiel
um Karten * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..3/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Doppelgänger | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nichtlustig Doppelgänger
Was passiert, wenn die Charaktere aus Nichtlustig einen Kopierer treffen? Genau, Lemminge, Yetis, rosa Pudel und Dinosaurier werden kopiert - es tauchen Doppelgänger auf! Und das ist nicht lustig! Aber damit es nicht zu schwierig wird, machen die Doppelgänger das Gegenteil von dem, was die Originale tun und tragen außerdem Schnurrbärte. Insgesamt 64 Karten gibt es, in denen schnell die Doppelgänger samt Originalen gefunden werden müssen, damit nicht allzu viel Unheil entsteht. Spielspaß auch für Fans der Illustrationen von Joscha Sauer!
Merkspiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren * Gestaltung: Joscha Sauer * 691356, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..4/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Fäkalini ( Klempner & Zauberer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nichtlustig Fäkalini
Zauberplättchen bringen Punkte, Schwarze Löcher können Punkte kosten. Man ist reihum Fäkalini, würfelt alle Würfel außer den eigenen und wählt Klempern - alle Würfel mit Klos legt man in die obere Reihe - oder Zaubern - man legt einen Würfel in die untere Reihe des Plans. Restliche Würfel wirft man neu und wählt wieder Klempnern oder Zaubern, usw. Für Ente oder Zylinder gelten Sonderregeln. Sind alle Würfel gelegt, gibt es Zauberplättchen für die Würfel der unteren Reihe - Kaninchen, Tiger oder Schwarzes Loch. Sind alle Punkteplättchen oder Schwarzen Löcher verteilt, wertet man die Schwarzen Löcher aus und gewinnt dann mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Joscha Sauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692162
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..5/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Labor Chaos | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dekoning Ivo | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Nichtlustig Labor Chaos
Spielziel ist auch hier, möglichst schnell alle Handkarten loszuwerden – außer natürlich eine Karte verändert diese Siegbedingung…. 7 Handkarten hält man auf der Hand, reihum wählen die Spieler eine Karte und legen sie vorerst aus, bis die Karte umgesetzt ist. Manche Karten erfordern Bedingungen um sie ausspielen zu können. Sind die Auswirkungen einer Karte abgehandelt, kommt sie auf den Ablagestapel, außer natürlich der Kartentext schreibt etwas anderes vor. Man muss aber am Zug sein, um durch Ablegen der letzten Handkarte zu gewinnen. Mit 2 Sonderkarten vom Kosmos Herbsttreff 2009, personalisiert und von Joscha Sauer zu einem Text gezeichnet.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ivo Dekoning * Grafik: Joscha Sauer, Pohl & Rick * ca. 20 Minuten * 740153, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..6/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Lemming Mafia | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Nichtlustig Lemming Mafia
Mafia-Lemminge begehen im Kollektiv einer Mafia-Familie Selbstmord. Wer als Erster über die Klippe springt, gewinnt den tödlichen Wettlauf. Jeder versucht, durch geschicktes Nutzen der Würfelergebnisse das Rennen zu beeinflussen. Aber ohne Wetten kein richtiges Rennen! Also platziert man Wetten, wenn man dem Buchmacher begegnet. Frühe Wetten auf den Favoriten bringen viele Punkte. Unliebsame Konkurrenz wird durch Betonschuhe ausgeschaltet. Dagegen hilft ein Bohrhammer, so man einen hat. Mit dem dritten Betonschuh versinkt der Lemming endgültig. Hoffentlich war es nicht der eigene Favorit!
Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rieneck * Grafik: Joscha Sauer, Pohl & Rick * ca. 20 Minuten * 690700, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..7/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nichtlustig Noch mehr Labor Chaos | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dekoning Ivo | |||||
Grafik | Sauer Joscha Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Nichtlustig Noch mehr Labor Chaos
Spielziel ist, möglichst schnell alle Handkarten loszuwerden – außer natürlich eine Karte verändert diese Siegbedingung…. 7 Handkarten hält man auf der Hand, reihum wählen die Spieler eine Karte und legen sie vorerst aus, bis die Karte umgesetzt ist. Manche Karten erfordern Bedingungen um sie ausspielen zu können. Sind die Auswirkungen einer Karte abgehandelt, kommt sie auf den Ablagestapel, außer natürlich der Kartentext schreibt etwas anderes vor. Man muss aber am Zug sein, um durch Ablegen der letzten Handkarte zu gewinnen. Die Fortsetzung bring neue Karten und kann mit Nichtlustig Labor Chaos kombiniert werden, man kann alle Karten zusammenmischen oder ein Lieblingsdeck zusammenstellen.
Fortsetzung zu Nichtlustig Labor Chaos für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Ivo Dekoning Gestaltung: Joscha Sauer, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 74161 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..8/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Odins Raben ( Wettflug für zwei schräge Vögel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Steiner Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
2-Personen - Karten | ||||||
Odins Raben
Hugin und Mugin,
Odins Raben, sollen für den Göttervater die Welt erkunden. Es gewinnt, wer nach
mehreren Flugetappen zuerst 12 Siegpunkte erreicht. 9 Karten werden ausgelegt,
damit entstehen 2 Flugbahnen, eine fr jeden Raben, gleiche Landschaften dürfen
nicht nebeneinander liegen. Jeder Rabe fliegt nur auf seiner Bahn, jeder
Spieler hat 25 Flugkarten und 8 Odinkarten, die er mischt und 5 davon auf die
Hand nimmt. Der Spieler am Zug kann max. 3 Karten aus der Hand und max. 3
Karten von seinem verdeckten Zusatzstapel spielen, dieser entsteht im Lauf des
Spiels. In seinem Zug kann man Handkarten auf den Zugstapel legen, eine
Flugkarte aus der Hand oder vom Zusatzstapel spielen und damit den Raben
bewegen, eine Karte für den „Magischen Weg“ legen oder eine Odinkarte aus Hand
oder Stapel spielen. Am Ende kann man die Fluglandschaft verlängern, dabei
dürfen gleiche Landschaften nebeneinander liegen. Erreicht ein Rabe das Ende
der Flugstrecke, wird gewertet, wer weiter vorne liegt, bekommt die Distanz zum
2. Raben gutgeschrieben, für die meisten Karten im „Magischen Weg“ gibt es 3
Punkte. Legespiel * Serie:
Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thorsten Gimmler * 69 22 16,
Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..9/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh, Pharao ( Tausche, Bauen, Klauen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 40 min | 10+ | 2004 | |||
Lege | ||||||
Oh, Pharao! Diesmal
wird unter Pharao Tut-Nur-So ein Wettbewerb im
Pyramidenbauen ausgetragen, die Spieler bauen mit Karten, die stufenartig ausgelegt
werden. Eine Pyramide besteht aus mindestens 3 Karten mit mindestens 2
übereinander liegenden Stufen. Jede
höhere Stufe muss mindestens eine Karte weniger enthalten als die darunter
liegende, jede Stufe muss in der Zahl genau um eins höher sein als die darunter
liegende. Wer dran ist, kann eine ausliegende Pyramide werten, eine Karte
aufnehmen, Handeln und Tauschen, Pyramide bauen oder erweitern und auch noch
Diebe und Steuereintreiber einsetzen. Am Ende des Zugs werden Handkarten
aufgefüllt oder reduziert. Bei einer Wertung wird der Aufseher bewegt, erreicht
er das letzte Feld, beginnt die Schlussphase, erscheint die Spielende-Karte,
wird nochmals gewertet, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Legespiel mit Karten * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 9 ..10/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pacal ( Das pyramidale Kartenspiel für zwei ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 12+ | 1999 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Pacal Im
Spiel sind die Karten von 1 bis 50, jeder Spieler muß
versuchen, vor sich eine Pyramide von Zahlen in absteigender Folge von links
oben nach rechts unten zu legen, jede Karte darf einmal überdeckt werden. Pro
Spielzug bietet ein Spieler dem anderen zwei Karten an, dieser sucht sich eine
aus, die andere legt der Spieler selbst. Ziffern-Lege-Spiel
* 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |