![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bronco Ranch ( VON COWBOYS, DIEBEN & MUSTANGS ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Games Talk | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | 1997 | |||
Lege - Denk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bronco Ranch Die Wildpferde sind eine wertvolle Ergänzung jeder
Herde und die Rancher versuchen, sie einzufangen und in die eigene Koppel zu
bringen, aber die Nachbarn haben was dagegen und die Pferdediebe natürlich
auch. Die Pferdekärtchen müssen farblich zusammenpassen, sonst werden die
Pferde zu Streunern. Die Aktionskarten beeinflussen
das Geschehen auf anderen Koppeln und man kann damit ebenfalls darauf
hinarbeiten, selbst die wertvollsten Pferde zu haben. Legespiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * © Games Talk * ca. 30 min *
6485, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/9 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Buffalo ( Taktikspiel für Zwei ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
2-Personen - Taktik - Setz-/Position | ||||||
Buffalo Büffel
gegen Indianer und Hunde: Die Büffel möchten über den zweiten Fluss auf die
andere Seite des Spielplans. Die Indianer hingegen möchten alle Büffel fangen
oder sie zumindest mit ihren Hunden aufhalten. Die Büffel ziehen geradeaus, ein
Feld pro Zug. Die Hunde ziehen beliebig weit, waagrecht, senkrecht oder
diagonal, aber nicht über Flüsse, sie können nur blockieren. Die Indianer
ziehen ein Feld in jede Richtung, sie können Büffel schlagen, aber die Flüsse
nicht überqueren. Ein Büffel, der den zweiten Fluss überquert, gewinnt das
Spiel. Taktisches Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alex Randolph * ca. 30 min * 649042, Piatnik, Österreich, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhn |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Reihe Tiere | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lizenz BLA Bar David | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Lege | ||||||
Eine Reihe Tiere Eine hübsch gemachte Variante von x in einer
Reihe, jeder Spieler am Zug bekommt 5 Tierplättchen und versucht möglichst
viele davon in einer Reihe abzulegen, dabei muss jedes Tier in seiner angestammten Umgebung platziert werden, der Fisch im Teich,
der Vogel im Baum, der Schmetterling auf der Blume und der Hase in der Wiese,
Sternfelder sind Jokerfelder, auf die jedes Tier gelegt werden kann. In einem
Zug nicht abgelegte Plättchen muss man behalten und verkehrt vor sich ablegen. Legespiel * 2-4 Spieler ab
5 Jahren * Autor: Bar David * ca. 20
min * 6378, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Froschkonzert für die Prinzessin | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 4+ | 1997 | ||||
Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Lege | ||||||
Froschkonzert für die Prinzessin Die Frösche singen der Prinzessin ein
Einschlaflied. Manche Frösche wollen aber lieber Fliegen fangen als singen und
genau diese die muss man selbst in den Chor schmuggeln und die anderen Spieler
bei dieser Schmuggelei ertappen. Ein hübsch ausgestattetes Spiel, die
Prinzessin liegt im wirklichen Bett und die Frösche sind sehr grün und auf dem
Sprung aus dem Teich. Jeder legt reihum verdeckt eine Karte aufs Bett und sagt
einen Spruch oder er zweifelt, dass alle gelegten Frösche wirklich singen, wer
geschummelt hat oder wer zu Unrecht gezweifelt hat, verliert einen Frosch, wer
den größten Froschchor hat, gewinnt. Bluffspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner & Christian Wolf * ca. 30 min * 6375, Piatnik, 1997 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi Robbe | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 1997 | |||
Kinder - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Robbi Robbe Die Robbe trägt einen Balancestab auf ihrem
Rücken, der Spieler am Zug muss zuerst einen seiner Chips drauflegen und dann eine
Karte vom Stapel ziehen, die den nächsten Spieler anzeigt. Wer es schafft, den
Turm zu erhöhen, bekommt Theo Tierpfleger. Stürzt der Turm ein, bekommt der
Spieler, der Theo hat, also zuletzt erfolgreich balanciert hat, zur Belohnung
eine Fischkarte. Eine nette Balancevariante, wo Mechanismus und
Hintergrundgeschichte gut zusammenpassen. Balancespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren:
Stefanie Rohner/Christian Wolf * ca. 30 min * 6121, Piatnik, 1997 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schloss Rabenstein ( Wer bricht den Zauberbann? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 1996 | |||
Kinder - Lauf - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Schloss
Rabenstein Ein
böser Zauberer hat alle Kinder im Schloss in Raben verwandelt und alles Land rund
ums Schloss in Sumpfland, aber eine Fee verrät den Kindern, dass im Schloss 12
Zaubersteine sind. Können die Raben diese holen, ist der Bann gebrochen. Wer an
der Reihe ist, muss eine Farbe sagen und darf dann sooft ziehen wie diese Farbe
auftaucht, die Farbe wird entweder erwürfelt oder mit Karten oder Chips
bestimmt. Ein für ein Kinderspiel erstaunlich variabler Zugmechanismus, der dem
Spiel einen besonderen Reiz verleiht. Märchenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Stefan
Dorra * ca. 45 min * 6417, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/9 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
So ein Früchtchen! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Sala H. Bar David | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 25 min | 6+ | 1998 | |||
Kinder - Reaktion - Lege | ||||||
So
ein Früchtchen! Man
beginnt mit 5 Karten, eine Karte wird aufgedeckt, wer mindestes eine Frucht
mehr vom abgebildeten Obst auf einer Karte hat, kann diese Karte ablegen. Wer
nicht legen kann, muss nachziehen, passt diese Karte, darf er sie anlegen. Wer
als erster keine Karte mehr hat, hat gewonnen. Ein ansprechendes Spiel, das
gutes Beobachten und schnelles Schauen trainiert, denn es ist egal, von welchem
Obst man mehr hat, es muss nur etwas sein, das auf beiden Karten zu sehen ist,
und auf der eigenen Karte muss eins mehr drauf sein. Kartenspiel * Serie: Piatnik Mitbringspiel * 4-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Bar David,
H. Sala * ca. 25 min * 6420, Piatnik, Österreich,
1998 *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..8/9 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Neu gestaltete Auflage 1997, gleiche Nummer
Reisespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kari Mannerla * 6424, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..9/9 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika Kartenspiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 1997 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Stern von Afrika Kartenspiel Das Nachfolge-Kartenspiel zum
Brettspiel-Dauerbrenner „Stern von Afrika“, mit leicht abgewandeltem Thema. Im
Brettspiel muss man den Stern von Afrika nach Tanger oder Kairo bringen, im
Kartenspiel sammeln die Spieler Edelsteine. Die Spieler spielen reihum eine
Karte, es muss jeweils ein höherer Wert als bei der vorhergehenden Karte
gespielt werden. Wer nicht überbieten will oder kann, spielt eine niedrigere
Karte, die unter den Stapel geschoben wird, und nimmt einen Räuberchip. Müsste
ein Wert über 10 gespielt werden, kann ein Spieler straflos passen. Haben alle bis
auf einen gepasst, bekommt dieser Spieler den Stich und spielt zum nächsten
stich aus. Eine Runde endet, wenn nur noch ein Spieler Karten hat, wer nach
fünf Runden die wertvollsten Edelsteine gesammelt hat, gewinnt. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kari
Mannerla* ca. 30 min * 6121, Piatnik, 1997 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |