![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..1/441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Claro | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Allué Josep M. | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2023 | ||
Karten | ||||||
Claro
Als Letzter Karten legen um einen Stern zu gewinnen und mit drei Sternen das Spiel gewinnen! Im Spiel sind Karten 1-50 und 5 Sternjoker, man hat fünf Karten auf der Hand. Der Startspieler legt eine Karte aus, dann legen alle reihum eine passende Karte darauf, entweder mit einer höheren Zahl oder einem gleichfarbigen Stern zur vorherigen Karte. Man zieht nicht nach! Wer nichts Passendes hat, passt für die Runde. Der Letzte, der eine Karte spielen kann, erhält einen Stern und zieht auf fünf Karten nach, die anderen können beliebig viele Karten abwerfen und danach auf fünf Karten nachziehen. Dann beginnt der Gewinner der vorigen Runde die neue Runde mit einer beliebigen Karte.
Kartenablegespiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2023 Autor: Josep M. Allué Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5171
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..2/441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames Pictures XXL | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8+ | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Codenames Pictures XXL
Variante von Codenames. Es gelten die Regeln von Codenames – statt Codenamen liegen 5 x 4 Bilder im Raster. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl; die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Bildern der Hinweis passt. Berührt das Team einen Picture Code und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie werden ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team sofort. Mit Varianten für Stichwortgeben und Spielende. Neuauflage in Übergrüße mit doppelt so großen Karten.
Bildratespiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2018 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Tomáš Kučerovský, Jana Kilianová, Michal Suchánek, David Cochard, Filip Neduk, František Horálek, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art. Nr. CGE00046
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: de en + viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..3/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cohorts | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Sprague de Camp L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..4/441 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colonies | ||||||
Verlag | Among Meeples | |||||
Autor | Andersen Morten Christensen Tina Jensen Robert Bonde Larsen Lone Gram Schütt Claes William Hart | |||||
Grafik | Vastrup Troels Sevestre Sean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 14+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Setz-/Position | ||||||
Colonies
Jeder Spieler verwaltet einen Planeten mit einer einzigartigen Ressource, Verträge mit allen anderen Planeten garantieren Zugang zu deren Ressourcen. In 10 Runden entsprechend 10 Jahren spielt man jeweils vier Phasen: 1) Einkommen mit Ressourcen-Produktion und Ankunft von Kolonisten laut bekannter Ereigniskarte. 2) Abstimmen über und Ausführen der Ereigniskarte, Aufdecken der nächsten Ereigniskarte. 3) Aktionsphase mit drei Aktionen für jeden Spieler und 4) Erhaltungsphase mit Handelsabkommen, Piraten einsetzen, Startspieler weitergeben. Aktionen: Community für Piraten rehabilitieren und Ressourcen von der Bank; Military für Piratenjagd und Geld von Gegnern, Commerce mit Ressourcenverkauf für Credits, Influence zum Anpassen von Handelsabkommen, Industrie zur Produktion von Ressourcen und Kolonisten sowie Technology zum Aufstocken einer Technologie
Ressourcenmanagement mit Weltraumthema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Among Meeples 2012 Autor: Morten Andersen, Tina Christensen, Robert Bonde Jensen, Lone Gram Larsen Claes William Hart Schütt, Troels Vastrup Grafik: Sean Sevestre Web: www.amongmeeples.dk Art.Nr. 00907 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: dk en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..5/441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colt Express Postkutsche & Pferde | ||||||
Verlag | Ludonaute | |||||
Autor | Raimbault Christophe | |||||
Grafik | Valbuena Jordi Lefebvre Cédric Degiorgi Marinella | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Colt Express Postkutsche & Pferde
Mit Knobelrunden „Pferd oder Bandit“ setzt man Banditen in den Zug. Mit der Aktionskarte „Reiten“ kann ein Bandit aufs Pferd wechseln und vordere Waggons oder die Postkutsche erreichen. Sie ist quasi ein weiterer Waggon, den der Marshal nicht betritt; ihr Inneres und Dach sind für „Feuer“ und „Hieb“ benachbart zum Waggon auf gleicher Höhe. Ein Bandit in der Kutsche muss eine Geisel nehmen. Der Begleitschütze wird nur aktiv, wenn jemand die Geldkassette stehlen will. Whiskyflaschen sind eine neue Art Beute für die Aktion Raub. Weiters neu sind Geiseln, Rundenkarte, neue Ereignisse und eine Regel für Teamspiel mit Teams aus zwei Spielern.
Erweiterung zu Colt Express für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ludonaute / Asmodee 2015 Autor: Christophe Raimbault Gestaltung: Jordi Valbuena, Cédric Lefebvre, Marinella Degiorgi Web: www.asmodee.de Art. Nr. LUCOEX02DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cn de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..6/441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Context | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Christiansen Aske | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Berger Nicola Callenius Cyrill Frauenrath Lars Langkamp Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Wort - Assoziation - Kooperativ | ||||||
Context
Es gilt, gemeinsam die Position von zehn Begriffen auf dem Spielplan zu finden. Auf vier Ankerpunkt Karten werden Begriffe laut deren Vorgabe geschrieben; dann werden die Karten auf die Puzzleteile an den Planseiten gelegt und ein Level für die zu erreichende Punktezahl wird gewählt. Alle ziehen eine Wortinsel vom Stapel, entscheiden sich für eine der Koordinaten auf der Rückseite und notieren auf der Vorderseite deinen Begriff, der möglichst genau auf die gewählte Koordinate hinweist. Dazu nutzt man schon am Plan vorhandene Begriffe und zeigt dann den Begriff allen anderen. Alle diskutieren über die möglichst exakte Position, markieren die gemeinsam gewählte Position und punkten dann für die Genauigkeit des Treffers. Danach wird die Karte auf die exakte Koordinate gelegt. Nach zehn platzierten Wortinseln endet das Spiel und die Gruppe gewinnt, wenn die für den Level nötige Punktezahl erreicht wurde.
Kooperatives Wortspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Huch! 2024 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Aske Christiansen Redaktion: Lars Frauenrath, Cyrill Callenius Lektorat: Nicola Berger Suppoert: Andreas Langkamp, Kaddy Arendt Realisation: Michael Schmitt Gestaltung: Lukas Siegmon, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884299
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..7/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dark Victory - The Battle of Alamo + Second Front Now | ||||||
Verlag | COMMAND MAGAZINE / XTR | |||||
Autor | Bishop Dennis L. Bomba Ty Perello Chris Gordon James C. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 300 min | 18+ | 1997 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..8/441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Farbenmonster | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Allué Josep M. Gomez Dani | |||||
Grafik | Llenas Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de | 2018 | ||
Kooperativ - Merk - Kinder | ||||||
Das Farbenmonster
Das Spiel voller Gefühle! Das Farbenmonster wacht auf und hat verwirrte Gefühle, die Spieler sollen sie aufräumen. Man würfelt: 1 oder 2 -> Farbmonster bewegen; Spirale -> Monster auf ein Feld; Gesicht -> Mädchen zum Monster. Steht das Monster auf einem Feld mit Gefühlsplättchen, erzählt man, wann man dieses Gefühl hatte. Dann nimmt man ein Glas vom Regal, dreht es um und steckt das Plättchen hinein, wenn das Glas dieselbe Farbe hat. Ist das Glas bunt, vertauscht man zwei Gläser. Mädchen und Monster auf einem Feld dürfen ein buntes Glas wieder verdecken. Sind alle Gefühle im Glas, bevor drei bunte Gläser sichtbar sind, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Merk- und Erzählspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Josep Maria Allué, Dani Gómez Gestaltung: Anna Llenas Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88055 0
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..9/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS KAPITAL | ||||||
Verlag | SPIELBOX | |||||
Autor | Wiedmann Sepp Edelbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | 1982 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 45 ..10/441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das kleine Gespenst ( Otfried Preußler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Tripp F.J. Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2005 | ||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen - Literatur | ||||||
Das kleine Gespenst Das kleine Gespenst möchte in der Geisterstunde so viele Freunde und Orte wie möglich besuchen und dazu die jeweils richtige Tür öffnen. Der erste Spieler dreht die Uhr auf 1, im Fenster erscheint der Ort, den das Gespenst besuchen möchte. Der Spieler nimmt das Gespenst und öffnet die Tür – ist das gesuchte Motiv dahinter, darf der Spieler weiter suchen, bis er eine falsche Tür öffnet, dann endet der Zug. Für jede richtig geöffnete Tür darf der Spieler mit einer Kugel im Rittersaal kullern und versuchen möglichst viele Kugeln in die Löcher zu befördern. Diese Kugeln legt er neben der Uhr ab. Wer zuerst keine Kugeln mehr hat gewinnt, oder wer zuerst 6 Türen hintereinander richtig öffnet. Such- und Merkspiel zum Buch von Otfried Preußler * 2-4
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 69 64 43, Kosmos, Deutschland,
2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |