![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..1/451 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rettet den Märchenschatz | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Pätzke Anne Geigenmüller Claudia | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2016 | ||
Lege - Merk - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Zoowaboo
Die Tiere planen eine Floßfahrt, aber haben alle Platz? Ein Floß und 10 Tierkarten samt Tieren werden ausgelegt. Dann entscheiden alle Spieler für sich, ob alle Tiere liegend auf das Floß passen und stimmen dementsprechend mit ihren Chips ab. Alle tippen ja – ein neues Tier kommt dazu und es wird wieder abgestimmt. Stimmt jemand nein, wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler, die ja gestimmt haben, müssen versuchen, alle Tiere in der Zeit ins Floß zu puzzeln. Funktioniert es, punkten die Ja-Sager, wenn nicht, dann die Nein-Sager. Nach 6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Neuauflage, Erstauflage Selecta 2009
Rate- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66007G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..2/451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Riftforce | ||||||
Verlag | 1 More Time Games | |||||
Autor | Bortolini Carlo | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Rieser Elena Anna atelier198 Schupp Christian | |||||
Redaktion | Lindner Matteo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Karten - 2-Personen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement | ||||||
Riftforce
Aus Rissen = Riften strömt Kraft, die die Elemente wie Wasser oder Feuer belebt, zu sogenannten Elementaren. Man versucht mit einer Kombination von vier aus zehn Gilden die Elementare des Gegners zu zerstören und Orte entlang der Rifte zu kontrollieren und so Riftforce zu erhalten. Jede Gilde besteht aus einem Beschwörer und neun Elementaren. Als aktiver Spieler hat man eine von drei Aktionen - Ausspielen von bis zu drei Elementaren mit gleichem Symbol oder gleicher Zahl an, verteilt auf angrenzende Orte oder alle auf einen - oder Aktivieren mit Abwerfen eines Elementars und für Aktivieren von bis zu drei Elementaren der abgeworfenen Zahl oder des abgeworfenen Symbols. Hat man weniger als sieben Elementare auf der Hand, kann man auch Überprüfen & Nachziehen wählen, man erhält Riftforce für jeden kontrollierten Ort.
Konflikt mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 1 More Time Games 2021 Autor: Carlo BOrtolini Gestaltung: Miguel Coimbra, Elena Anna Rieser, atelier198, Christian Schupp Web: www.1moretimegames.com Art. Nr.: 001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..3/451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Riftforce Beyond | ||||||
Verlag | 1 More Time Games | |||||
Autor | Bortolini Carlo | |||||
Grafik | Coimbra Miguel atelier198 Schupp Christian Indelicato Brigette | |||||
Redaktion | Lindner Matteo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Karten - 2-Personen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Riftforce Beyond
Aus Rissen = Riften strömt Kraft, die die Elemente wie Wasser oder Feuer belebt, zu sogenannten Elementaren. Man versucht mit einer Kombination von vier aus zehn Gilden die Elementare des Gegners zu zerstören und Orte entlang der Rifte zu kontrollieren und so Riftforce zu erhalten. Jede Gilde besteht aus einem Beschwörer und neun Elementaren. Als aktiver Spieler hat man eine von drei Aktionen - Ausspielen von bis zu drei Elementaren mit gleichem Symbol oder gleicher Zahl an, verteilt auf angrenzende Orte oder alle auf einen - oder Aktivieren mit Abwerfen eines Elementars und für Aktivieren von bis zu drei Elementaren der abgeworfenen Zahl oder des abgeworfenen Symbols. Hat man weniger als sieben Elementare auf der Hand, kann man auch Überprüfen & Nachziehen wählen, man erhält Riftforce für jeden kontrollierten Ort. Die Erweiterung enthält acht neue Gilden sowie Regeln für Solo- und Teamspiel, im Solospiel tritt man gegen eine Trainerin an.
Erweiterung zu Riftforce für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: 1 More Time Games 2022 Autor: Carlo Bortolini Gestaltung: Miguel Coimbra, atelier198, Christian Schupp, Brigette Indelicato Web: www.1moretimegames.com Art. Nr.: 002 / MOGD0002
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr ru uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..4/451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ritter Kunibert im Zahlenland ( Zahlen von 1-10 erleben und verstehen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Krause Joachim Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4-7 | 2006 | |||
Lernen - Lauf | ||||||
Ritter Kunibert im Zahlenland Ritter Kunibert jagt den
Zahlenteufel, um die Landeskronen der Zahlenländer zurückzubringen. Wer dran
ist, schaut wo der Zahlenteufel steht, zieht Kunibert zu ihm und muss drei
Aufgaben lösen: Die richtige Anzahl Zauberkristalle ziehen, den Zahlenteufel in
ein Land ohne Krone setzen und die richtige Landeskrone aus dem Vorrat
einsetzen. Zur Belohnung gibt es einen Zahlentaler. Sind alle Kronen
zurückgebracht, gewinnt der Spieler mit den meisten Zahlentalern. In Spiel 2
muss zuerst das Zahlenland erreicht werden, dann wie in Spiel 1 alle Kronen
eingesetzt werden und danach auf dem Zahlenweg der Zahlenteufel durch Ziehen
und Überholen gefangen werden. Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-4 Spieler
von 4-7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..5/451 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt ( Reise mit Robbi und Tobbi um die Welt ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2016 | ||
Literatur - Kinder - Lauf - Geschicklichkeit | ||||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Spiel zum gleichnamigen Kinderbuch. Die Karte zeigt Ziele und Strecken wo das Fliewatüüt fliegen, schwimmen oder fahren kann. In den Cockpits platziert man durch Schütteln Kugeln für die Zugweite - je mehr Kugeln desto weiter kann man ziehen - und markiert sie in den Himbeersaftanzeigen. Drei Ziele liegen aus, je nach Lesekönnen spielt man mit der Bild- oder Textseite. Für jede Kugel auf Luft, Wasser oder Straße darf man das Fliewatüüt um einen Ort auf passender Strecke in beliebiger Reihenfolge bewegen; erreicht man eines der drei Ziele, darf man die Karte nehmen und legt eine neue nach. Wer drei Karten hat, gewinnt am Ende der Runde.
Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Sabine Kondirolli, fiore gmbh Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87945 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..6/451 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Die Roboterprüfung | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2017 | ||
Literatur - Kinder - Lauf - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Die Roboterprüfung
Ein stand-alone Ableger zum Spiel zum gleichnamigen Kinderbuch. Diesmal müssen geheimnisvolle und verborgene Orte und Personen gefunden werden. Aufgabenkarten und Zielkarten liegen aus, Zielkarten werden nach Anschauen umgedreht. Eine Aufgabe wird aufgedeckt und man lenkt den Fliewatüüt-Kreisel mit Hilfe des Roboters zur verdeckten Zielkarte. Erreicht der Kreisel die Zielkarte oder Himmelsrichtung, darf man eine Zielkarte umdrehen. Hat man recht, bekommt man die Aufgabenkarte. Sind alle gespielt, gewinnt man mit den meisten Aufgabenkarten.
Spin-off zu Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Boy Lornsen, Kai Haferkamp Gestaltung: Sabine Kondirolli, fiore gmbh Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87972 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..7/451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roborally ( A frenzied Race filled with Computer-driven Chaos ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Peter Witley Bergting Peter Carasca Bob Lathrop Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 12+ | 2005 | |||
Rennspiel - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..8/451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rome ( City of Marble ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Myers Brett | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Grieshop Russell | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de en fr nl | 2015 | ||
Lege - Bau Spiel - Setz-/Position | ||||||
Rome City of Marble
Als Baumeister für eine mächtige römische Patrizierfamiliedirigiert man den Bau neuer Gebäude der Motoropole durch Entwicklung der Stadtbezirke. Man baut diverse Gebäude und bekommt Imperiumsplättchen als Maß für Einfluss und Siegpunkte als Maß für Ruhm. Weitere Siegpunkte kommen aus Bau von Brücken, Aquädukten und Brunnen. In seinem Zug setzt man zweimal eine Aktionsscheibe auf ein Aktionsfeld und führt die Aktion durch. Mit Imperiumskärtchen kann man zusätzliche Züge kaufen.
Stadtbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2015 Autor: Brett Myers Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 450
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..9/451 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rund ums Taschengeld ( Wer sein Geld clever einteilt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kinetic DE Ravensburger Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Helming Vera | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-10 | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Lernen | ||||||
Rund ums Taschengeld!
Schulferien, Taschengeld und Jahrmarkt. Man kann sein Taschengeld ausgeben oder es sparen und vielleicht sogar am Jahrmarkt Geld verdienen. Man würfelt, zieht und versucht eine Aktionskarte zu erreichen und dann diese eventuell zu kaufen. Auf der Bank kann man sparen, auf Feldern zum Verdienen wird Geld ausbezahlt und Ereignisfelder werden abgewickelt. Wer in der Mitte landet oder darüber abkürzt, muss einkaufen. Dann geht noch das Sparschwein weiter, erreicht es Sonntag, gibt es Geld. Wer sechs Aktionskarten und ein Warenplättchen hat, gewinnt. In der Profi-Variante spielt man im Zahlenbereich bis 100. Serie: Spielend Neues lernen
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Gabriele Silveira, Kinetic, DE Ravensburger, Miki Orange Dsign Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 25 060 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 33 von 46 ..10/451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sakura Heroes | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kallauch Maja Kallauch Emma Kallauch Michael | |||||
Grafik | Hill Tyler Ortiz Sou Gatto Roberto | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2023 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sakuro Heroes
Frühlingsfest mit Wettlauf zum Gipfel des magischen Berges. Man stellt sich Aufgaben mit zunehmender Schwierigkeit und sammelt Blumen, Glücksbringer und Diamanten. Man hat fünf Würfel und eine Spielfigur am Start, der Plan wird laut Vorgabe bestückt. Eine Runde besteht aus Würfeln und Auswertung. Alle würfen gleichzeitig und wollen als Erster eine Aufgabe aus dem nächsten Level des Berges mit passenden Würfelsymbolen erfüllen; wer das schafft, beendet und gewinnt die Runde und erhält das entsprechende Aufgaben- mit Diamantenplättchen sowie einen weiteren Würfel für den nächsten Level. Alle anderen versuchen in der nächsten Runde wieder den für sie aktuellen Level zu komplettieren. Erreicht jemand den Gipfel, zählen alle die Werte auf ihren Diamantenplättchen und man gewinnt mit der höchsten Summe. Mit Profi-Variante.
Würfel- und Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Maja, Emma & Michael Kallauch Redaktion: Stephanie Korupp Gestaltung: Tyler Hill, Sou Ortiz, Roberto Gatto Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 957 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |