vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..1/451
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  PlanQuadrat
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Gattermeyer-Kapp Ulrike Kapp Manfred
  Grafik Gattermeyer-Kapp Ulrike Kapp Manfred
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min ohne 2005
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Planquadrat

Planquadrat

 

Die 4 großen, 8 mittleren und 12 kleinen Häusersilhouetten lassen sich zwischen den 64 Quadraten entlang der Kerben gut verschieben. Der Spieler am Zug setzt ein Haus exakt entlang der Quadrate ein und darf danach schon ein vorher eingesetztes Haus verschieben. Auch das Verschieben muss exakt ausgeführt werden, damit man jederzeit Häuser auch quer zu anderen verschieben kann. Wer ein Planquadrat vollständig mit Häusern umschließt darf eines seiner Denkmäler auf das Quadrat setzen. Kann niemand mehr Häuser oder Denkmäler setzen, gewinnt der Spieler mit den meisten eingeschlossenen Quadraten.

 

Abstraktes Positionsspiel * Serie: Selecta Nobile * 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autoren: Gattermeyer & Kapp ca. 30 min * 9004, Selecta, Deutschland, 2005 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..2/451
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Plunder ( Bury yer gold, find their treasure, steal it first! )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Franklin Jonathan
  Grafik Perry Mike Vargas Jennifer Johns Greg
  Redaktion diLorenzo Frank Grieshop Russelll
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de en fr 2013
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Plunder

Plunder

 

In der Kneipe prahlen die Piraten mit ihren vergrabenen Schätzen an geheimen Orten, markiert durch die Insel, den Markierungspunkt und die Falle. Im Spielverlauf gibt man Hinweise auf das eigene Versteckt und bekommt Hinweise auf die der anderen; dann schickt man Mannschaftsmitglieder aus um die Schätze anderer auszugraben. Drei Hinweiskarten liegen offen, man kann sie mit einer Karte verändern und dann sagt jeder außer dem aktiven Spieler "ja", falls ein Hinweis einer seiner verdeckten Lageplankarten entspricht, oder "nein", wenn nicht. Wer glaubt einen fremden Schatz gefunden zu haben, markiert dies und wirft eine seiner Mannschaftskarten in die Truhe. Sind alle Mannschaften verbraucht oder nach 15 Tagen wird ausgewertet und man punktet für gefundene Schätze in Reihenfolge der Mannschaftskarten in der Truhe.

 

Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2013

Autor: Jonathan Franklin

Gestaltung: Mike Perry, Jennifer Vargas, Greg Johns

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 6 31080 13420 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..3/451
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  POK ( Bluffen Zocken Überlisten )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Lapp Kaspar
  Grafik Mühlhäuser Steffen Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion Team Steffen Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 15 min 8+ de 2017
  Lege - Bluffen/Knobeln, Schätzen
POK

POK

 

Man will durch geschicktes Wählen schnellstens die eigenen Spielsteine loswerden, Jeder Spieler hat zwei blaue Kreise, zwei grüne Quadrate und zwei rote Dreiecke. Drei Würfel legen das Rundenziel fest und jeder nimmt geheim einen Stein aus seinem Vorrat in die Hand. Dann wird gleichzeitig aufgedeckt - alle an exakter Erfüllung eines der vom Würfel vorgegebenen Ziele Beteiligten dürfen ihren Stein weglegen. Wer einen Stein wählte, dessen Symbol nicht zu sehen ist, darf ihn auch abgeben - tun dies aber alle Spieler, darf niemand einen Stein abgeben. Wer als Erster fünf von sechs Steinen abgegeben hat, gewinnt.

 

Bluffspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2017

Autor: Kaspar Lapp

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernd Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: 0 701197 86999 8

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..4/451
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Polizei-Alarm!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai Nikisch Markus
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5-99 de uk fr nl es nl 2009
  Action - Geschicklichkeit - Rennspiel
Polizei-Alarm

Poilzei-Alarm!

Mit Vollgas zum Tatort …

 

Die Spieler sind abwechselnd Ganove oder Polizist, der Ganove versucht die Codes für die Tresore zu erwürfeln und der Polizist fährt das Auto so rasant wie möglich zu den verschiedenen Tatorten. Der Ganove legt die Alarmplättchen aus und nur er weiß, wo die tatsächlichen Tatorte sind. Der Ganove nimmt die oberste Tresorkarte und versucht die abgebildeten Ziffern zu erwürfeln. Schafft er es, darf er weiterwürfeln oder den Zug beenden und bekommt die geöffneten Tresorkarten, die nicht geöffneten bekommt der Polizist. Der Polizist fährt schnellstens zu einem der Tatorte und drückt die Sirene. Der Ganove unterbricht das Würfeln und das Alarmplättchen wird umgedreht. Zeigt es einen Einbrecher, ist der erste Tatort gefunden und das Auto fährt weiter. Findet der Polizist auch den zweiten Tatort, bevor der Ganove alle Tresorkarten erwürfelt oder aufgehört hat, bekommt der Polizist alle Tresorkarten des Ganoven, weil er ihn erwischt hat. Waren alle zweimal Polizist, gewinnt der Spieler mit den meisten Tresorkarten.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Kai Haferkamp und Markus Nikisch * Grafik: Thies Schwarz * 4311, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..5/451
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pony Pokal ( … ein pferdestarkes Memospiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Schmiedeskamp Katja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-8 de en es fr it nl 2011
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Kinder
Pony Pokal

Pony Pokal

 

Jeder Spieler hat sechs Ponykarten mit einer Reihe farbiger Hufeisen, je größer ein Hufeisen desto besser ist das Pony in der gleichfarbigen Disziplin. Turnierkarten liegen verdeckt aus. Eine Turnierkarte wird aufgedeckt und jeder versucht, von seinen Ponykarten eine mit möglichst großem Hufeisen in der Farbe der Turnierkarte aufzudecken. Wer das größte aufdeckt, bekommt die Turnierkarte, die Ponykarte wird mit einer Möhre markiert und kann nicht genutzt werden, bis man eine andere Disziplin gewinnt. Sind alle Turnierkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2011

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Gestaltung: Katja Schmiedeskamp

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4908

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..6/451
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pony-Turnier
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Schmiedeskamp Katja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6-99 2006
  Karten - Mädchenspiel
Pony Turnier

Pony Turnier

 

Jeder Spieler bekommt 6 Ponykarten, mischt sie und legt sie nebeneinander verdeckt ab, die Turnierkarten werden nach Zahlen sortiert und getrennt gemischt und gestapelt. Der erste steckt sich die Schleife an und deckt die oberste Karte von Stapel 1 auf, für eine Aufgabe versucht man ein Pony mit möglichst hoher Zahl aufzudecken, wer die höchste aufdeckt bekommt die Aufgabenkarte und die Schleife. Eine aufgedeckte Ereigniskarte legt der Schleifenträger vor sich ab und dann führen alle die Aufgabe aus. Wer die höchste Summe aus den Aufgabenkarten bilden kann hat gewonnen, wenn die letzte Turnierkarte gespielt wurde.

Im Schuber mit Ansteckschleife

 

Kartenspiel * Serie: Kartenspiele * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Idee: Anja Wrede und Christoph Cantzler * Grafik: Katja Schmiedeskamp * 4707, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..7/451
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Presto! Presto!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 25 min 7+ de + 7 Sprachen 2016
  Wort
Presto! Presto!

Presto! Presto!

 

Schnell, schnell, Worte finden! Von 63 verdeckten Bildkärtchen schnappt man immer eines um als Erster sieben Bilder in alphabetischer Anordnung der Begriffe auszulegen. Passende Bilder legt man aus, nicht passende wieder verdeckt zurück. Man darf die Bilder nur von links nach rechts legen, gelegte Bilder nicht mehr umlegen und auch keine Bilder zwischen Bilder einschieben. Begriffe sind interpretierbar, ein Buch kann Buch oder Lektüre etc. sein. Wer zuerst eine korrekte Reihe schafft, stoppt die Runde und bekommt 7 Punkte, bei einem Fehler keine Punkte. Alle anderen punkten die Anzahl korrekter Kärtchen bis zum ersten Fehler. Mit Varianten.

 

Wortspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Grafiker: Arthur Wagner

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 658099                                                                                                                                                                                          

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..8/451
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Prinzessin Lillifee Abenteuer in der Südsee
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Finsterbusch Monika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Abenteuerspiel
Prinzessin Lillifee Abenteuer in der Südsee

Prinzessin Lillifee Abenteuer in der Südsee

 

Prinzessin Lillifee und ihre Freunde sind auf einer Südsee-Insel gestrandet, der Zauberkristall ist im Wasser gelandet. Alle müssen mit anpacken, um von der Insel zu kommen. Die Teile für ein Floß werden am Strand zusammengetragen. Die Teile bekommt man an den Orten, die man durch Ziehen von Ortsplättchen erreicht. Mit dem fertigen Floß suchen alle nach dem Zauberkristall, einer der Delfine hat ihn auf dem Rücken. Ist er aufgedeckt, muss man im Beutel nach dem Kristallblättchen tasten. Für erfolgreiche Aktionen bekommt man Blumen. Es gewinnt, wer die meisten Blumen gesammelt hat.

 

Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Monika Finsterbusch * 20460, Die Spiegelburg, Deutschland, 2008 ***

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..9/451
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Prinzessin Lillifee Das Blütenfest ( Reisespiel )
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Finsterbusch Monika
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Prinzessin Lillifee Das Blütenfest

Prinzessin Lillifee Das Blütenfest

 

Die Spieler wollen möglichst viele Blumen und die Rose haben um zu gewinnen, die Rose darf man erst pflücken, wenn alle anderen Blumen abgeräumt sind. Man würfelt: Für eine Blumenfarbe darf man die Figur beliebig weit verschieben, um eine Blume der gewürfelten Farbe zu erreichen, aber nur gerade in eine Richtung, nicht über die andere Figur und nicht über die Rose. Die erreichte Blume darf man nehmen. Für das bunte Feld darf man eine Blume wählen. Das Rosensymbol erlaubt, die Rose beliebig zu versetzen. Sind alle Blumen gepflückt, kann man die Rose holen, es wird einmal pro Runde gezogen. Es gewinnt, wer die meisten Punkte aus Rose = 3 und Blumen = je 1 Punkt hat.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Setz- und Sammelspiel mit Würfel * Serie: Reisespiel * 2 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Monika Finsterbusch * 21147, Die Spiegelburg, 2011 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 31 von 46 ..10/451
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Prinzessin Lillifee Der Große Feenball
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Finsterbusch Monika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 5+ 2005
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Prinzessin Lillifee Der große Feenball

Prinzessin Lillifee Der große Feenball

 

Prinzessin Lillifee hat noch kein Kleid für den Feenball, ihre Freunde Maus, Hase, Bär, Igel und Frosch wollen helfen und machen sich auf die Suche nach dem zauberhaftesten Feenkleid, das je auf einem Ball getragen wurde. Alle sitzen VOR dem Spielfeld und würfeln reihum, und versuchen die Spielfigur mit dem richtigen Tier auf der Rückseite hinter den Rosenbusch mit dem richtigen Gegenstand zu bekommen, z.B. der Frosch muss die Krone finden. Sind die fünf Kostümteile gefunden, bevor die Sonne auf der letzten Wolke steht, kann Lillifee zum Feenball gehen.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Monika Finsterbusch * 08742 4, Die Spiegelburg, Deutschland, 2005 ***

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite