![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..1/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maus au Chocolat | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Maus au Chocolat
Die Spieler sollen dem Küchenchef beim Zubereiten der Leckereien helfen und Zutaten sammeln. Man setzt Zutatenkarten ein, um andere Zutaten zu kaufen. Wer drei Zutatenkarten mit Naschwerten in Serie oder als Gruppe ablegen kann, sammelt Siegpunkte. Man beginnt mit 5 Zutatenkarten und einer Helferkarte. Es liegen Zutaten aus und man legt eine Zutat vor sich ab, dann wird aufgedeckt. Wer die meisten Schokotaler ausgelegt hat, darf zuerst zwei Zutaten nehmen und die gespielte Zutat in die Auslage legen. Dann kann jeder in Reihenfolge der Helferkarten eine Dreierkombination auslegen oder werten, dafür zählt der Naschwert auf den Karten, eine Handkarte muss dem Spieler bleiben. Helferkarten können andere Kombinationen ermöglichen. Danach wird die Helferkarte weitergegeben und eine neue Runde beginnt. Hat ein Spieler 30 oder mehr Siegpunkte vor sich liegen, gewinnt am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Christian Fiore, Knut Happel * Gestaltung: Christian Fiore * Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 740146, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..2/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MauseSause ( Easyplay Kids ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de fr it | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
MauseSause
Die Mäuse spielen Farbtopf-Kegeln und Kater Kalle findet das nicht lustig, denn die fallenden Töpfe spritzen ihn mit Farbe voll. Die Kärtchen werden offen verteilt, so dass für jeden Spieler ein Durchgang in die Tischmitte bleibt, dorthin, wo die Farbtöpfe stehen. Wer dran ist nimmt die Käsescheibe und schubst sie den Durchgang entlang auf die Farbtöpfe. Insgesamt hat man drei Versuche, Farbtöpfe umzuschubsen. Fallen Töpfe um, suchen alle gleichzeitig nach dem Kärtchen, auf dem der Kater genau mit diesen Farben bekleckert ist. Wer es zuerst findet, bekommt es. Wer als Erster 5 Kater-Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.
Aktions- und Reaktionsspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Bernhard Lach, Uwe Rapp * Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40471, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..3/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mauseschlau & Bärenstark Mach dich fit und clever ( Ein Quiz zum Turnen, Lernen und Lachen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Ahrenkiel Ingeborg | |||||
Grafik | Ideenfabrik Britta Hurter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Quiz - Lernen - Bewegung | ||||||
Mauseschlau & Bärenstark Mach dich fit und clever
Mauseschlau & Bärenstark laden zum Wettbewerb. In einem Hürdenlauf lernt man 15 Tiere näher kennen und beweist Fitness und Wissen. Wer nach einer Runde über die Hürden zuerst das Startfeld wieder erreicht, gewinnt. Reihum dreht man den Kreisel und hält ihn an, das Bild zeigt die Turnaufgabe mit dem Turnstab, die man ausführen muss, je öfter, desto mehr Punkte zieht man auf der Strecke. Vor einer Hürde deckt man ein oder zwei Tierkärtchen auf und beantwortet die Frage auf der Hürde für die beiden Tiere.
Bewegungs-, Lern- und Quizspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Kai Haferkampf, Ingeborg Ahrenkiel * Illustration: ideenfabrik Britta Hurter * 22 008 3, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..4/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mauseschlau & Bärenstark Zeitreise ( Mit Geschick und Wissen durch die Geschichte ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Ahrenkiel Ingeborg | |||||
Grafik | Kretzmann Imke Reinecke Torsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5-99 | 2006 | |||
Lernen - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
Mauseschlau &
Bärenstark Zeitreise Mit Geschick und
Wissen durch die Geschichte In dieser Reise
durch die erleben Mäuseschlau & Bärenstark mit Hilfe der elektronischen
Zeitmaschine und der Raumschleuder eine Zeitreise quer über alle Kontinente zu
den Schauplätzen vergangener Kulturen. Wer Geschick mit der Raumschleuder und
schnelle Reaktion im Umgang mit der Zeitmaschine beweist, kann Bär und Maus
begleiten, viele Schätze sammeln und Wissenswertes über die
Menschheitsgeschichte erfahren. In seinem Zug muss man mit der Raumschleuder zu
einem Kontinent reisen, den Schatz wählen und dann versuchen, die Zeitmaschine
in der richtigen Zeit anzuhalten. Reise – und
Quizspiel * Serie: Mauseschlau & Bärenstark * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *
Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..5/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mein erstes Sprech-Hexchen ( Sortieren, sprechen, verzaubern ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Gabriela Silveira Becker Studios DE Ravensburger Miki Orange Design Kinetic | |||||
Redaktion | Thiele Ramona | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2020 | ||
Lernen - Kleinstkinder - Wort | ||||||
Mein erstes Sprech-Hexchen
Im Spiel sind unter anderem 20 Zutaten und 5 Kategorienplättchen sowie Material zur Ergänzung um eine Kategorie samt Zutaten, es dürfen immer nur die Zutaten der richtigen Kategorie in den Zauberkessel. Mit dem Material kann man erste Wörter lernen, Benennen und Zuordnen üben und im Spiel Fragen und Sammeln für 3-4 Spieler als erster alle Zutaten der eigenen Kategorie sammeln. Serie: spielend Erstes lernen
Wort- und Sprachlernspiel für 1-4 Spieler ab 30 Monaten
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Gabriele Silveira, DE Ravensburger, Kinetik, Miki Orange Design, Becker Studios Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 361 7
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..6/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mein lustiges Magnet-Spielbrett-Buch ( Spannende Brettspiele für die Ferien ) | ||||||
Verlag | Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Schulte Tina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 2006 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..7/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meine ersten Spiele Gitti Giraffe | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kopp Evelyn | |||||
Grafik | Kopp Evelyn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 2+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Lernen | ||||||
Meine ersten Spiele Gitti Giraffe
Die Bäume werden ausgelegt, die Futterkarten darauf verteilt und Gitti Giraffe steht neben einem Baum. Sie hat jetzt noch einen sehr kurzen Hals, auf dem Körper sitzt ein Baustein und darauf schon der Kopf. Wer eine Farbe würfelt nimmt sich einen Baustein dieser Farbe, für den Stern einen beliebigen. Gittis Kopf wird hochgehoben, der Baustein wird auf den Körper bzw. Hals gesetzt und dann der Kopf aufgesetzt. Dann wird Gitti langsam zum nächsten Baum geschoben. Fällt nichts herunter, bekommt man eine Futterkarte. Fällt etwas herunter, kommen diese Steine auf den Tisch und Gitti wird zu einem Baum geschoben. Sind noch Steine auf Gitti, bleiben sie dort. Sind alle Futterkarten verteilt, gewinnt das Kind, das die längste Reihe Futterkarten auslegen kann. Für ältere Kinder kann man den Abstand vergrößern und Gitti vor dem Schieben einmal drehen lassen.
Kleinstkinderspiel * 1-4 Spieler ab 2 Jahren * Autor und Gestaltung: Evelyn Kopp * 4294, Haba, 2010 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..8/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Meine ersten Spiele Zwergentrio ( … eine fabelhafe Legespielsammlung ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bartel Haru | |||||
Grafik | Kopp Evelyn Krinke Susanne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 2+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lege - Lernen - Kleinstkinder - Kinder | ||||||
Meine ersten Spiele Zwergentrio
Eine Spielesammlung um lustige Zwerge mit drei verschiedenen Spielmöglichkeiten: Zurück ins Zwergenland! ist ein Sammelspiel, jeder Spieler hat einen Plan, rahmenfreie Seite nach oben. Man würfelt den Zwergen Würfelstab und nimmt sich ein entsprechendes Teil, Hose, Kopf oder Mütze, wenn das Feld am eigenen Plan noch frei ist, und legt es ein. Für die Sterne kann man ein fehlendes Teil nehmen. Wer drei Felder belegt hat, gewinnt. Gemeinsam nach Hause! ist ein kooperatives Spiel, die Spielpläne liegen Rahmenseite nach oben aus. Gewürfelt wird mit dem Wolkenstab, für eine Wolke legt man ein passendes Holzteil ein, für die Sterne ein beliebiges. Sind alle Zwerge vollständig, gewinnen die Kinder gemeinsam. Auf zu Zwergenkönig Zwilli! ist das dritte Spiel, zuerst nimmt jeder einen Plan und legt Steine für einen kompletten Zwerg ein. Dann würfelt man mit dem Zwergenstab. Zeigt er Hose, Kopf oder Mütze nimmt man das nächste passende Teil und baut es für den Zwerg auf dem Tisch auf. Zuerst Hose, dann Kopf und die Mütze, für die Sterne nimmt man das nächste passende Teil, wer seinen Zwerg fertig hat, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Spielesammlung * 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Haru Bartel * Gestaltung: Evelyn Kopp, Susanne Krinke * 4681, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..9/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meine Freundin Conni Conni im Kindergarten ( 4 Spiele rund um Farben, Formen und Feinmotorik ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Wenzel-Bürger Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2010 | ||
Lernen - Spielesammlung - Merchandising / Lizenz Thema - Solitär | ||||||
Meine Freundin Conni Conni im Kindergarten
Eine Spielesammlung für das Kindergartenalter, sie enthält 4 Spiele zu Farben, Formen und Feinmotorik. Bunte Kindergartentasche ist ein Sammelspiel, die Drehscheibe weist auf eine Form, fehlt sie noch, kann man sie einlegen, wenn nicht, darf man noch unter das Krokodil schauen, ist dort Kater Mau, darf man sich einen beliebigen Gegenstand nehmen. Conni findet was ist ein Such- und Laufspiel, Conni zeigt auf einen Gegenstand im Themenring, der dann auf dem Wimmelbild gesucht und mit der Lupe markiert wird. Stimmt es, bewegt man die eigene Figur auf der Lauftafel. Lustige Fotosuche nutzt den Themenring zur Motivvorgabe , das Motiv muss in ein Bild eingepasst werden. Flinkes Aufräumspiel ist ein Merkspiel, Conni zeigt im Themenring auf eine Farbe, die Spieler versuchen die Farben unter den Gegenständen zu finden, passende werden in die Taschentafel eingesetzt.
Spielesammlung * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Eva Wenzel-Bürger * 698461, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..10/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miau! ( Das rasante Mäusespiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Tisch Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | de en fr nl | 2013 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Miau!
Die Mäuse planen ein großes Festessen, für die Leckerbissen müssen sie an Katze Kora vorbei. Die Mäusefamilie liegt offen aus. Man würfelt: Leckerbissen + schlafende Katze – man klatscht den passenden Leckerbissen und darf für den richtigen seinen Mausmarker in der Vorratskammer ziehen. Leckerbissen + wache Katze – man klatscht ein Mauseloch; wer keines mehr findet, dreht eine Maus um. Leckerbissen + Hund – man klatscht den Leckerbissen und zieht den Marker oder klatscht die Katze und deckt eine eigene Maus wieder auf. Sind alle eigenen Mäuse verdeckt, scheidet man aus. Ist nur noch ein Spieler mit nicht gefangener Maus übrig, gewinnt er sofort, andernfalls gewinnt, wessen Maus als Erste oben in der Vorratskammer ankommt.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Autor: Kai Haferkamp Grafiker: Christof Tisch Art.Nr. 87814 4
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |