![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..1/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgerechnet Unken ( Wer kennt sich in Österreich aus? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2008 | ||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ausgerechnet Unken Liegt Wien westlich oder
östlich von Graz? Und wo liegt Liezen? Eher im Norden oder doch im Süden? Wer
dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd
oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann
können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die
gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in
Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom
Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie
viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer
richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten
Chips. Österreich-Ausgabe von
Ausgerechnet Buxtehude, in Zusammenarbeit mit Huch & friends Geographie- und Quizspiel *
2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp * Grafik: Volker
Maas * 634901, Piatnik, Österreich, 2008 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd.
Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..2/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgerechnet Uppsala ( Wer kennt sich in Europa aus? ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10-99 | 2006 | |||
Lernen - Quiz - Lege | ||||||
Ausgerechnet Uppsala Liegt Uppsala
westlich oder östlich von Stockholm? Und wo liegt Podgorica?
Eher im Norden oder doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und
entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet,
auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die
gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu
dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie
richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es
umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird
beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am
Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Geographie- und Quizspiel
* 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp * Grafik:
Volker Maas * 875525, Huch & Friends,
Deutschland, 2006 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..3/441 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausverkauft ( Mach Platz für die Show des Jahres! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pujadas Eloi Renalias Ferran | |||||
Grafik | Meeple Foundry Müller-Daniel | |||||
Redaktion | Utendrup Daniel Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
Flächenmanagement - Mehrheiten | ||||||
Ausverkauft
In der Premiere seines Musicals muss man das Publikum bestmöglich nach dessen Wünschen platzieren. Alle haben ein Theater vor sich und ein Platzanweiser-Tableau zwischen sich und den jeweiligen Nachbarn, Zielanzeiger- und Wertungskarten liegen aus. In 14 Runden will man Siegpunkte sammeln – vom Platzanweiser-Tableau der aktuellen Runde wählt man eine Platzanweiser-Fähigkeit – gilt nur für die aktuelle Runde - oder Siegpunkte, markiert einen Kreis auf einem Ticket, zeichnet die dadurch entstandene Form in sein Theater und legt das Platzanweiser-Tableau zurück. Nach 14 Runden wertet man zuerst die Wertungskarten und dann Mehrheiten auf den Tickets der beiden Platzanweisertableaus.
Flächenfullspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Salt & Pepper Games © 2023 Autor: Eloi Pujadas, Ferran Renalias Realisation: Matthias Nagy Reaktion: Daniel Utendrup Entwicklung, Redaktion: Gestaltung: Meeple Foundry, Daniel Müller Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: 57319G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..4/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Republika ( Auf dem satirischen Weg ins Kabinett der Absurditäten ) | ||||||
Verlag | Cahoona Isle Verlag | |||||
Autor | Heitkamp Michael | |||||
Grafik | Kupka Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 16+ | 2005 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..5/441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baobab | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Allué Josep M. | |||||
Grafik | arteffekt.at | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr hu | 2012 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Baobab
Baobab ist der einheimische Name für den Affenbrotbaum und dieser muss mitsamt den verschiedensten Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist zieht 3 Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel - von fallen lassen bis mit geschlossenen Augen hinlegen oder so zwischen zwei Karten schieben, dass eine Ecke aus der Krone herausragt. Gefallene Karten muss man als Minuspunkte nehmen, wer zuerst keine Karten hat, beendet das Spiel, man gewinnt mit der kleinsten Summe aus genommenen und verbliebenen Karten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Josep Maria Allué Gestaltung: arteffekt.at Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 607394
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..6/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Lern das ABC! ( Spaß haben und Lernen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4+ | 2007 | |||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Lege - Kinder | ||||||
Benjamin Blümchen Lern das ABC Im Neustädter Zoo wird gefeiert, Höhepunkt des Festes ist eine Fahrt mit der Bimmelbahn, für jedes Tier gibt es einen eigenen Waggon, die Spieler helfen den Tieren beim Einsteigen. In verschiedenen Varianten wie Farben-Domino, Merk-Spiel und zwei Lernspielen zur Festigung der Buchstabenkenntnisse werden die Waggonkärtchen benutzt, es geht immer darum, Waggons und Karten richtig zu kombinieren, Variante 3 hat einen Selbstkontroll-Mechanismus. Lernspiel * Lizenzthema * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor:
Kai Haferkamp * ca. 20 min * 40436, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 ***
Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..7/441 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benni Bücherwurm ( Unterschiede fühlen, sehen und begreifen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3-6 | 2006 | |||
Lernen | ||||||
Benni Bücherwurm Unterschiede fühlen, sehen und begreifen Der kleine Bücherwurm frisst Bücher und dabei lernen
die Kinder Farben kennen und Gegensätze zu unterscheiden. Das Auffädeln der
Bücher schult die Feinmotorik. Die Variante „Bücher-Salat“ ist ein Fädelspiel,
die Symbole der Würfel sollen richtig kombiniert werden und damit wird Benni
mit den richtigen Büchern gefüttert. Wer keine Bücher mehr hat, gewinnt. In der
Variante „Bücher schnappen“ kommt noch Reaktion ins Spiel, die Würfelsymbole
müssen wieder richtig kombiniert werden und das richtige Buch geschnappt
werden. Wer die meisten Bücher hat, gewinnt. Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-4
Spieler von 3-6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..8/441 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bermuda Pirates | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Norsker Joppe | |||||
Grafik | Dion Alain Crazy Games 3D | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de en fr nl | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Magnet | ||||||
Bermuda Pirates
Im berüchtigten Bermuda-Dreieck wollen Piraten Schätze auf einer abgelegenen Insel heben. Man bewegt sein Boot zu einer Insel oder einem im Meer schwimmenden Schatz, nur mit einem Finger am hinteren Ende des Boots; berührt man Landesteg der Insel oder den Schatz im Meer mit dem Boot, belädt man sein Boot - nur mit Schätzen in Farben, die man noch nicht auf seiner Startinsel gesichert hat. Danach kehrt man zur Startinsel zurück oder versucht weitere Schätze zu sammeln. Strudel stoppen ein Boot, Schätze können ins Meer fallen. Wer einen Schatz pro Farbe gesichert hat, gewinnt am Ende der Runde. Mit Variante „Schatzraub“ mit der Möglichkeit, Schätze von fremden Startinseln zu stehlen.
Geschicklichkeitsspiel mit Magneteffekt für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HUCH! 2020 Autor: Jeppe Norsker Gestaltung: Crazy Games 3D, Alain Dion Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881175
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..9/441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bibi & Tina Beste Freundinnen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Wilken Meike Jutta Dahn | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | de | 2024 | ||
Zuordnung - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Bibi & Tina Beste Freundinnen
Fragen zur Welt von Bibi & Tina, aber auch zu anderen Themenbereichen, und mit der Herausforderung, die Mitspieler richtig einzuschätzen. Die Karten zeigen eine Frage und vier Antworten, die man in eine persönliche Reihenfolge der Richtigkeit bringt; wird man befragt, legt man seine Tipp-Chips entsprechend ab, danach tippen die anderen darauf, wie man sich entschieden hat. Danach wird aufgedeckt und ausgewertet, für Übereinstimmungen gibt es Bewegungspunkte für die eigene Figur. Wer als Erster mit seiner Figur das Ziel auf der Laufleiste entlang des Schachtelunterteils erreicht, gewinnt.
Einschätzspiel zu Antworten für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Lizenz: Kiddinx Studios © 2024 Autor: Kai Haferkamp Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken, Jutta Dahn Gestaltung: Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40654
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 45 ..10/441 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bibi & Tina Das große Rennen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2016 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema - 2-Personen - Lauf | ||||||
Bibi & Tina Das große Rennen
Zwei Spieler oder zwei Teams nehmen je ein Stecken-Pferd und dazu Symbol-Chips, Symbol-Karten und Parcours-Karten, die für jedes Team ausgelegt werden. Vier Chips werden ausgelegt und nach Zeit zum Merken wieder verdeckt. Jedes Team versucht, den Parcours schnellstens zu bewältigen und die zu den verdeckten Symbolchips passenden Karten zu sammeln. Bei jeder Karte des Parcours wird die entsprechende Aktion ausgeführt, die Mitspieler kontrollieren. Ist alles richtig, nimmt man am Ende des Parcours eine Symbolkarte mit dem Pferdestab auf und reitet zum Start zurück; dort legt man die Karte ab, steigt ab und wieder auf und reitet wieder los. Spielt man im Team, gibt, wer eine Karte eingesammelt hat, das Pferd ans nächste Teammitglied weiter. Hat ein Spieler oder Team vier Karten zurückgebracht, werden gesammelte Karten aufgedeckt, jede Übereinstimmung mit einem Symbolchip bringt einen Punkt. In Varianten müssen die Karten den verdeckten Chips zugeordnet werden oder die Chips liegen offen und die Symbolkarten sind verdeckt.
Rennspiel mit Lizenzthema für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |