![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..1/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario Menzel Michael Schlierkamp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels Der Winter steht
vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die
Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln,
Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles
Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde
besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf
ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke
aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen
offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf-
und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Satirisches
Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann
* Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17400G,
Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..2/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Insula | ||||||
Verlag | Czech Board Games | |||||
Autor | Jurda Radim | |||||
Grafik | Jurda Radim Chlup Jan Mikotová Tereza | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Abenteuerspiel | ||||||
Insula
Die Spieler suchen Schätze auf einer Insel und müssen die Wächter bekämpfen. Man hat pro Zug eine Aktion und kann eine Energie bezahlen, um eine zweite Aktion durchzuführen. Aktionen sind Ruhezeit, Blumenkarte, Vernichtungskarte oder Bewegung. Dornen können Verletzungen bringen. Am Ende der Runde werden die Kämpfe abgewickelt. Zum Kampf gegen die Wächter kann man sich mit anderen Spielern verbünden.
Aufbauspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Radim Jurda * Grafik: Radim Jurda, Jan Chlup, Tereza Mikotová * 270022, Czech Board, CZ, 2009 *** Czech Board Games * ww.czechboardgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..3/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ist doch logisch! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Steinkamp Egon W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | |||
Würfel - Reaktion - Familie | ||||||
Spitz, paß auf Die Spieler halten das Schnurende
ihrer Kegel fest, die Kegel stehen in der Mitte auf einem Plättchen. Ein
Spieler würfelt mit dem Becher und hebt ihn hoch – erscheint eine 1 oder 6,
müssen die Spieler ihre Kegel schnellstmöglich wegziehen, der Würfler versucht
so viele Kegel wie möglich zu fangen. Er bekommt das Plättchen jedes gefangenen
Kegels und auch das Plättchen eines Kegels, das irrtümlich bei einer anderen
Zahl weggezogen wird. Man kann die Reaktionszahlen variieren und auch
Strafzahlungen vereinbaren, wenn der Würfler keinen Kegel fängt oder bei einer
falschen Zahl einen Kegel fängt. Original zum remake 2008,
55 in der Artikelnummer möglicherweise Erscheinungsjahr? Mit Kirchturmlogo Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 10
min * 88/55, Schmidt Spiele, Deutschland *** Spielefabrik
Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..4/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ist doch logisch! ( Ein mathematisches Denk- und Kombinationsspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Steinkamp Egon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 30 min | 10+ | ||||
Denk - Lege | ||||||
... ist doch
logisch! Das Spielfeld
zeigt Verknüpfungen der Grundrechnungsarten und einfache Zahlenfolgen, die
freien Felder sollen so mit Ziffernsteinen belegt werden, daß sich die
Rechenaufgaben und Zahlenfelder logisch ergeben. Denkspiel * 4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dr. Egon Steinkamp * 611 1811, Deutschland,
Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..5/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jede Menge Köpfchen ( Kombinationsspiel aus der Mengenlehre. Zim sicxheren Umgang mit Farben, Zahlen, Formen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Steinkamp E.W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | |||||
Lege - Lernen | ||||||
Jede Menge Köpfchen Durch Ablegen der Spielsteine in die Felder der
Mengengebiete versucht jeder, möglichst viele Steine in den wertvollen Gebieten
unterzubringen. Jeder Stein zeigt Anzahl, Farbe und Form, zuerst versuchen beide
Spieler die Grundfelder so zu definieren, dass viele eigene Steine in den roten
und orangen Feldern liegen können, dafür genügen insgesamt 5 Steine, da keine
Eigenschaft 2x vertreten sein darf. Lernspiel Thema Mengenlehre * 2 Spieler * ab 8 Jahren
* Autor: E.W.Steinkampf * 611 1810, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, München |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..6/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ( Michael Ende ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2012 | ||
Kinder - Merk - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Eine Tafel zeigt zwölf Reiseziele, die gleichen zwölf Reiseziele sind auch auf Kärtchen abgebildet und liegen als Stationskarten verdeckt mit der Bahnhofskarte im Kreis aus. Ein Spieler ist Jim Knopf, ein anderer Lukas. Der Jim Knopf Spieler stellt die Figur auf ein Feld der Reisetafel, Lukas soll das Ziel finden. Er stellt Emma neben die Karte unter der er das Motiv vermutet. Stimmt es, bekommt er einen Kohlechip. Dann werden die Rollen weitergegeben. War der Startspieler dreimal Jim Knopf, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Kohlechips. In einer schwierigeren Variante nimmt man einen Kohlechip - die Würfelaugen geben an, wie weit die Lokomotive zieht; der Lukas Spieler rät dann welches Motiv unter dem Kärtchen steckt und stellt die Jim Figur auf das entsprechende Feld der Tafel. Stimmt es, bekommt er den Chip. Nach Motiven aus dem Kinderbuch von Michael Ende
Lauf/Merk-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Summerer + Thiele Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..7/449 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Johanna ( Orléans Draw & Write ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner Hendrickson Ryan | |||||
Grafik | Franz Klemens= atelier198 | |||||
Redaktion | Müller Markus dlp Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Zeichnen - Würfel | ||||||
Johanna Orléans Draw & Write
Zwei bis fünf Spieler rivalisieren um Personenplättchen für die gewählte Strategie; im Solo-Modus tritt man gegen Johanna an. Man hat ein Blatt und verwendet entweder die am Blatt aufgedruckten Orte oder eine Auslage von je vier Ortskarten der Stufen 1 bis 5. In einer Runde werden Personenplättchen gezogen und ausgelegt; reihum wählen alle ein Plättchen und führen die Aktion aus; alternativ kann bis zu drei Mal im Spiel einen Mönch anheuern und ein Personenplättchen aus der Auslage entfernen. Mögliche Aktionen sind Standardaktion des Plättchens – Ware ankreuzen, Landweg oder Wasserweg bauen = ausmalen, Kontor bauen , Ortskarte oder Münze erhalten oder Feld auf Entwicklungsleiste ankreuzen - ODER eigene Ortskarte mit diesem Plättchen aktivieren ODER Beteiligung an Segensreichen Werken für Effekte angekreuzter Personen dort. Am Ende wertet man Kontormehrheit, Kontore+Bürger x Entwicklungsstand, Waren, Bank, Mönche und Depot.
Draw & Write für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: dlp Games 2022 Autor: Reiner Stockhausen, Ryan Hendrickson Redaktion: Markus Müller, dlp Games Gestaltung: Klemens Franz, atelier198 Web: www.dlp-games.de Art. Nr.: DLP01069
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..8/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kachina | ||||||
Verlag | Bucephalus Games | |||||
Autor | Caputo Scott | |||||
Grafik | Hopp Andy Lacefield Phil Tibbles Dan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | en | 2009 | ||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..9/449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kde Lezi Kocurkovo ( Vyznate sa na slovensku? ) | ||||||
Verlag | Mindok | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | cz | 2009 | ||
Lernen - Quiz - Lege | ||||||
Kde Lezi Kocurkovo
Tschechische Ausgabe von „Ausgerechnet Buxtehude“. Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob er die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.
Geographie- und Quizspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mindok 2009 Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp Grafik: Volker Maas * 87508 2, Web: www.mindok.cz Art.Nr. 300426
Zielgruppe: Für Familien
Version: cz * Regeln: cz de en fr ru * In-game text: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 45 ..10/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keltis Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Lege | ||||||
Keltis Das Kartenspiel
Das Spiel des Jahres 2008 als Kartenspiel. Man legt Farbkarten aus, um möglichst lange Farbreihen zu bilden, aufsteigend oder absteigend. Die Wunschsteinkarten werden ausgelegt, die restlichen Karten gemischt, jede Spieler hat 8 Karten. Wer dran ist wirft eine oder zwei Karten ab, für zwei bekommt er die entsprechende Wunschsteinkarte. Oder er legt eine Karte vor sich aus und beginnt damit eine Reihe oder setzt eine Reihe fort, Punktekarten können passend in die Reihe gelegt werden oder in eine eigene Punktekartenreihe für 1 Punkt bei Spielende pro Karte. Die zweite Schlusskarte beendet eine Reihe. Zu kurze Reihen für Karten und Wunschsteine bringen am Ende Minuspunkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * ca. 20 min * 740160, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |