vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..1/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ist doch logisch!
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
  Autor Steinkamp Egon W.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de
  Würfel - Reaktion - Familie
Spitz, paß auf

Spitz, paß auf

 

Die Spieler halten das Schnurende ihrer Kegel fest, die Kegel stehen in der Mitte auf einem Plättchen. Ein Spieler würfelt mit dem Becher und hebt ihn hoch – erscheint eine 1 oder 6, müssen die Spieler ihre Kegel schnellstmöglich wegziehen, der Würfler versucht so viele Kegel wie möglich zu fangen. Er bekommt das Plättchen jedes gefangenen Kegels und auch das Plättchen eines Kegels, das irrtümlich bei einer anderen Zahl weggezogen wird. Man kann die Reaktionszahlen variieren und auch Strafzahlungen vereinbaren, wenn der Würfler keinen Kegel fängt oder bei einer falschen Zahl einen Kegel fängt.

Original zum remake 2008, 55 in der Artikelnummer möglicherweise Erscheinungsjahr? Mit Kirchturmlogo

 

Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * 88/55, Schmidt Spiele, Deutschland *** Spielefabrik Franz Schmidt

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..2/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ist doch logisch! ( Ein mathematisches Denk- und Kombinationsspiel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
  Autor Steinkamp Egon
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 ca. 30 min 10+
  Denk - Lege

... ist doch logisch!

 

Das Spielfeld zeigt Verknüpfungen der Grundrechnungsarten und einfache Zahlenfolgen, die freien Felder sollen so mit Ziffernsteinen belegt werden, daß sich die Rechenaufgaben und Zahlenfelder logisch ergeben.

 

Denkspiel * 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Dr. Egon Steinkamp * 611 1811, Deutschland, Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..3/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Jede Menge Köpfchen ( Kombinationsspiel aus der Mengenlehre. Zim sicxheren Umgang mit Farben, Zahlen, Formen )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
  Autor Steinkamp E.W.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min
  Lege - Lernen
Jede Menge Köpfchen

Jede Menge Köpfchen

 

Durch Ablegen der Spielsteine in die Felder der Mengengebiete versucht jeder, möglichst viele Steine in den wertvollen Gebieten unterzubringen. Jeder Stein zeigt Anzahl, Farbe und Form, zuerst versuchen beide Spieler die Grundfelder so zu definieren, dass viele eigene Steine in den roten und orangen Feldern liegen können, dafür genügen insgesamt 5 Steine, da keine Eigenschaft 2x vertreten sein darf.

 

Lernspiel Thema Mengenlehre * 2 Spieler * ab 8 Jahren * Autor: E.W.Steinkampf * 611 1810, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, München

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..4/441
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ( Michael Ende )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik www.summerer-thiele.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2012
  Kinder - Merk - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema
Jim Knopf und LUkas der Lokomotivführer

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

 

Eine Tafel zeigt zwölf Reiseziele, die gleichen zwölf Reiseziele sind auch auf Kärtchen abgebildet und liegen als Stationskarten verdeckt mit der Bahnhofskarte im Kreis aus. Ein Spieler ist Jim Knopf, ein anderer Lukas. Der Jim Knopf Spieler stellt die Figur auf ein Feld der Reisetafel, Lukas soll das Ziel finden. Er stellt Emma neben die Karte unter der er das Motiv vermutet. Stimmt es, bekommt er einen Kohlechip. Dann werden die Rollen weitergegeben. War der Startspieler dreimal Jim Knopf, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Kohlechips. In einer schwierigeren Variante nimmt man einen Kohlechip - die Würfelaugen geben an, wie weit die Lokomotive zieht; der Lukas Spieler rät dann welches Motiv unter dem Kärtchen steckt und stellt die Jim Figur auf das entsprechende Feld der Tafel. Stimmt es, bekommt er den Chip.

Nach Motiven aus dem Kinderbuch von Michael Ende

 

Lauf/Merk-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Summerer + Thiele

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 710873

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..5/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kachina
  Verlag Bucephalus Games
  Autor Caputo Scott
  Grafik Hopp Andy Lacefield Phil Tibbles Dan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ en 2009
  Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..6/441
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kde Lezi Kocurkovo ( Vyznate sa na slovensku? )
  Verlag Mindok
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ cz 2009
  Lernen - Quiz - Lege
Kde Lezi Kocurkovo - Ausgerechnet Buxtehude

Kde Lezi Kocurkovo

 

Tschechische Ausgabe von „Ausgerechnet Buxtehude“. Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob er die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Geographie- und Quizspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mindok 2009

Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp

Grafik: Volker Maas * 87508 2,

Web: www.mindok.cz

Art.Nr. 300426

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: cz * Regeln: cz de en fr ru * In-game text: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..7/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Kartenspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2009
  Karten - Lege
Keltis Das Kartenspiel

Keltis

Das Kartenspiel

 

Das Spiel des Jahres 2008 als Kartenspiel. Man legt Farbkarten aus, um möglichst lange Farbreihen zu bilden, aufsteigend oder absteigend. Die Wunschsteinkarten werden ausgelegt, die restlichen Karten gemischt, jede Spieler hat 8 Karten. Wer dran ist wirft eine oder zwei Karten ab, für zwei bekommt er die entsprechende Wunschsteinkarte. Oder er legt eine Karte vor sich aus und beginnt damit eine Reihe oder setzt eine Reihe fort, Punktekarten können passend in die Reihe gelegt werden oder in eine eigene Punktekartenreihe für 1 Punkt bei Spielende pro Karte. Die zweite Schlusskarte beendet eine Reihe. Zu kurze Reihen für Karten und Wunschsteine bringen am Ende Minuspunkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * ca. 20 min * 740160, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..8/441
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Keltis Das Würfelspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Familie
Keltis Das Würfelspiel

Keltis Das Würfelspiel

 

Die fünf Keltis-Würfel zeigen die fünf Symbole der Wege und ein Symbol für einen Wunschstein. Man wählt eine Seite des Plans. Dann wirft man alle Würfel, einmal darf mit beliebig vielen der Würfel nachgeworfen werden. Für 2 oder mehr Wunschsteinsymbole bekommt man ein Wunschsteinplättchen; dann entscheidet man sich für eines der Symbole im Würfelresultat und setzt in der entsprechenden Reihe einen eigenen Stein ein und/oder zieht ihn entsprechend vorwärts, einen Schritt pro Symbol. Endet der Zug auf einem Sonderfeld, nutzt man dessen Vorteil - einen Stein ein Feld weiterziehen, ein Wunschsteinplättchen nehmen oder einen kompletten zweiten Zug. Sind die erforderlichen Anzahl Steine im Zielbereich, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den Positionen der Spielsteine in allen Reihen. Nutzt man den alternativen Plan, darf man Felder mit gekreuzten Ästen nicht betreten.

 

Würfelspiel zu Keltis für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699581

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..9/441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kids Chronicles Die Suche nach den Mondsteinen
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cicurel David Bouchard Benjamin
  Grafik Tonrcharoensri Chanon Lee Whihoon Nesterova Maryna Kosobucka Katarzyna atelier198
  Redaktion Milunski Filip Ermitsch Katja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 7+ de 2022
  Abenteuerspiel - Electronic - Kooperativ - Denk
Kids Chronicles Die Suche nach den Mondsteinen

Kids Chronicles Die Suche nach den Mondsteinen

 

Kooperatives Abenteuerspiel in der Welt der zwei Königreiche; Im Sommerreich und im Winterreich fungiert Merlin als Berater der Herrscher und hilft den Spielern als seinen Lehrlingen bei der Suche nach den verschwundenen Mondsteinen, der Quelle der Magie in den Königreichen. Sechs Kapitel der Geschichte sind mit einer Aufgabe und einem eigenen Ziel verknüpft. Man erkundet mit Unterstützung der App  Orte, trifft Bewohner und sammelt „dies und das“ ein, was später nützlich sein kann. Alle Informationen erhält man durch Einscannen der QR-Codes auf den ausliegenden Karten, die man aufgrund erhaltener Informationen oder geführter Unterhaltungen aus den Stapeln herausgesucht und ausgelegt hat. Die Kapitel werden in Reihenfolge freigeschaltet, Kapitel 1 ist ein Tutorial. Beantworten von Fragen bei Kapitelende informiert über das Team-Ergebnis.

 

App-unterstütztes Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Lizenz: Lucky Duck Games 2021

Autor: Davic Cicurel, Benjamin Bouchard

Gestaltung: Chanon Tonrcharoensri, Whihoon Lee, Maryna Nesterova, Katarzyna Kosobucka, atelier198

Redaktion: Filip Miłuński, Katja Ermitsch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 683368

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr gr hu pl * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 20 von 45 ..10/441
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kinderspiele aus aller Welt
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Krause Joachim Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4-7 de 2019
  Spielesammlung - Kinder
Kinderspiele aus aller Welt

Kinderspiele aus aller Welt

 

In zwei Varianten werden die Karten mit Spielen aus fünf Kontinenten genutzt. Im Einführungsspiel wird das Flugzeug zum Kontinent der obersten Karte geflogen und dann das Spiel gespielt, wer es gewinnt, erhält einen Punkt. Sind vier Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Weltentdeckerspiel werden alle Karten genutzt. Alle geben einen Tipp für den Kontinent ab, wer richtig liegt, erhält einen Punkt für die Zählleiste. Dann wird wieder zum Kontinent geflogen und das Spiel gespielt. Auch in dieser Variante gewinnt man nach vier Karten mit den meisten Punkten.

 

Spielesammlung für 2-4 Spieler von 4-7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2019

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Joachim Krause, Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 21 441 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite