vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..1/449
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Harry Potter Death Eaters Rising ( Der Aufstieg der Todesser )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor OP USAopoly Marino Patrick
  Grafik Berlin Samantha
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 11+ de 2021
  Karten - Würfel - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Kooperativ
Harry Potter Death Eaters Rising / Aufstieg der Todesser

Harry Potter Death Eaters Rising

Aufstieg der Todesser

 

Alle Bewohner von Hogwarts, Dumbledores Armee und der Orden des Phönix müssen gemeinsam den Kampf gegen Voldemort und die Todesser aufnehmen. Jeder Würfelwurf bringt neue Verbündete, hilft beim Planen und der Verteidigung von Orten. Ein Zug besteht aus:  Reise zu einem Ort - Voldemort Würfel werfen und Aktionen für Voldemort und Todesser abwickeln - Zaubererwürfel werfen, zuordnen und abwickeln - Zugende. Voldemort gewinnt wenn entweder zu viele Zauberer besiegt sind oder alle Zauberer eines Spielers besiegt sind oder mindestens vier Plätze korrupt sind oder ein Ort komplett korrumpiert ist.

 

Kooperatives Karten- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 11 Jahren

 

Verlag: USAopoly / Kosmos Verlag 2021

Autor: The OP, Patrick Marino

Gestaltung: Samantha Berlin

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 680756

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es hu * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..2/449
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Havalandi
  Verlag Pegasus Spiele / Edition Spielwiese
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Siegmon Lukas Müller Daniel
  Redaktion Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2023
  Lege - Setz-/Position
Havalandi

Havalandi

 

Heißluftballons im Wettstreit! Man lässt eigene Ballons aufsteigen und versucht innerhalb der jeweiligen Regionen möglichst große Gruppen eigener Ballons zu bilden. Ist man aktiv, würfelt man und bewegt das Luftschiff auf der Leiste weiter; dann platziert man einen eigenen Ballon auf einem freien Abflugplatz in Sichtlinie des Luftschiffs, und lässt, sofern möglich, Ballons einer Flotte – das sind Ballons in durchgehender Verbindung über mehrere Regionen - steigen. Erzielte Punkte werden markiert; man erhält sie durch Ballons steigen lassen, Bilden und Erweitern von Gruppen – mindestens drei Ballons in durchgehender Verbindung innerhalb einer Region, Platzieren von Ballons neben Pavillons und durch die Endwertungskarten.

 

Setzspiel mit Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023

Autor: Reiner Knizia

Realisation: Michael Schmitt

Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp

Gestaltung: Lukas Siegmon, Daniel Müller

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 59058G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..3/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Heidanei Schneggahofa ( Wer kennt sich aus in Bayerisch-Schwaben? )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10-99 de 2009
  Lernen - Quiz - Lege
Heidanei Schneggahofa

Heidanei Schneggahofa

 

Liegt Schneckenhofen zwischen Augsburg und Ulm? Und liegt Ulm in Schwaben? Wo ist denn nun die Grenze des Schwabenlandes?  Wer dran ist zieht die oberste Karte ordnet sie in Nord-Süd oder Ost-West Richtung ein, auch zwischen schon liegenden Karten. Die Mitspieler können zweifeln, wer Unrecht hat, muss Chips abgeben. Erscheint eine Intermezzokarte, gibt es eine als Schneckenpause eine Quizrunde zum Thema Schwaben. Für richtige Antworten gibt es Chips. Nach dem Intermezzo beginnt man mit einer neuen Startkarte. Nach Ende der vorbereiteten Stapel gewinnt man nach einer letzten Schneckenpause mit den meisten Chips.

(c) Swanbian Games

 

Geographie- und Quizspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp * Grafik: Volker Maas * 876713, Huch & Friends, Deutschland, 2009 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..4/449
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Helvetia
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz
  Redaktion Kuon Eva Rapp Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12 de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Helvetia

Helvetia

 

Schweizer Dörfer zu Beginn des 19. Jh. entwickeln sich, die Bewohner produzieren, heiraten, bekommen Kinder und verheiraten diese in Nachbardörfer. Güter werden produziert und umgehend zum Bau von Gebäuden im eigenen oder fremden Dorf benutzt. Danach geht der Dorfbewohner schlafen und muss vom Nachtwächter geweckt werden. Wer in ein Dorf einheiratet, kann dort Gebäude mit nutzen, dies wiederum bringt Münzen. Diese setzt man ein, um eine Persönlichkeit pro Zug zu wählen, mit der man dann so viele Aktionen wie man Münzen gesetzt hat, ausführen darf. Wer 20 oder mehr Siegpunkte aus diversen Aktionen erreicht, gewinnt.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag

Autor: Matthias Cramer

Redaktion: Eva Kuon, Sebastian Rapp

Web: www.kosmos.de

Seriennr.: 691448

 

Zielgruppe: Mit Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..5/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Herr der Diebe ( Cornelia Funke )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Funke Cornelia Pertoft Björn Suzuki Mirko Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2008
  Literatur - Merchandising / Lizenz Thema - Rennspiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Herr der Diebe

Herr der Diebe

Cornelia Funke

 

Prosper und Bo verstecken sich vor ihrer Tante im Sternenversteck bei Scipio und seiner Bande, doch Detektiv Victor soll die Kinder finden. Die Spieler bewegen sich durch Venedig um Victor abzuschütteln, am Ende gewinnt wer die meisten Runden durch Venedig gedreht hat. Wer dran ist legt verdeckt eine Zielkarte aus, dann vertauscht Victor zwei Ortskarten im Kreis und dann deckt der Spieler seine Zielkarte auf und zieht seine Figur auf den nächsten freien Ort im Kreis passend zur Zielkarte. Wer über das Sternenversteck zieht, bekommt einen Geldschein. Wer keine Karten mehr hat, beendet das Spiel. Die Rolle von Viktor geht immer weiter an den linken Nachbarn des vorherigen Spielers.

 

Spiel zum Buch * Reihe: Oetinger Spiele * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Cornelia Funke, Björn Bertoft, Mirko Suzuki, Claus Stephan * 698331, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de * © Cecilie Dressler Verlag * www.cecilie-dressler.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..6/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hexe Habiba im Buchstabenwald
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Schulze Hanneliese Haba-Redaktion
  Grafik Schmiedeskamp Katja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-7 2007
  Lernen - Spielesammlung - Kinder - Merk - Such/Sammel/schauen
Hexe Habiba im Buchstabenwald

Hexe Habiba im Buchstabenwald

 

Eine neue Lernspielserie namens „Spiel dich schlau!“ in Zusammenarbeit von Haba und Duden, die wieder im Zusammenspiel von Buch und Spiel umgesetzt wird. Auf jeder Doppelseite des Buchs werden den Kindern Aufgaben gestellt, die mit der Geschichte in Verbindung stehen, zur Lösung benötigt man das Spielmaterial. Mit diesem Material kann man aber auch noch mehr machen, es gibt Spiele zum Üben der gelernten Inhalte und fast alle Spiele sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und mit verschieden vielen Kindern spielbar. Hexe Habibawidmet sich dem Thema Buchstaben, dem Kennenlernen von Lauten und Buchstaben, Hinführen zum ersten Lesen und Schreiben sowie Merkfähigkeit und Konzentration

 

Lernspiel * Serie: Spiel dich schlau! * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * in Zusammenarbeit mit Duden * Autor: Hanneliese Schulze, Haba-Redaktion * Illustration: Katja Schmiedeskamp * 4601, Haba, Deutschland, 2007 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..7/449
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hexe Lilli macht Zauberquatsch ( Das verhexte Reaktions-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Rieger Birgit Witt Katja www.fine-tuning.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ de 2008
  Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema - Kreativ/Kommunikation
Hexe Lilli macht Zauberquatsch

Hexe Lilli macht Zauberquatsch

 

Hexe Lilli aus der gleichnamigen Buchreihe besitzt ein Hexenbuch. Darin stehen wilde Hexentricks und echte Zaubereien. Nun können die Spieler auch hexen und versuchen, mit Hexe Lilli mit zu zaubern. Sie sollen Motive aus dem Hexenbuch nachzeichnen und zu einem Spruch zusammensetzen. Aber wird nur ein Wort falsch gelesen, dann geht der ganze Zauber schief. Daher heißt es ganz genau hinschauen und auch noch reaktionsschnell reagieren, damit aus Zahnbürste nicht Hexenbesen wird.

 

Reaktions- und Kreativspiel * Serie: Hexe Lilli * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Birgit Rieger, Katja Witt, www.fine-tuning.de * 680176, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..8/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hexenkompott
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Suetens Clara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6-99 2003
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Schulkinder - Geschicklichkeit
Hexenkompott

Hexenkompott

 

Hexenversammlung in Pokushausen – die weltbesten Hexen treten an zum Wettkochen, das beste Hexenkompott soll im Kessel brodeln. Hinter seinem Sichtschutz hat jedes Kind sein Hexenplättchen liegen, das ihm seinen Kessel anzeigt. Die Pilze werden verdeckt gemischt und gleichmäßig verteilt. Wer dran ist würfelt, muss einen gleichfarbigen Pilz in den erwürfelten Kessel legen. Wer das nicht kann oder will, darf auch schummeln und einen anderen Pilz hineinlegen. Wer einen Verdacht hat, dass der andere schummelt, darf Kuddelmuddel rufen, wer erwischt wurde, nimmt den Pilz zurück und bekommt noch einen dazu. Wer korrekt spielen wollte, legt den Pilz in den Kessel und gibt einen Pilz an den Zweifler weiter. Wer zuerst keine Pilze mehr hat, beendet das Spiel. Eigene Pilze zählen, fremde Pilze und Salzstreuer sind Minuspunkte, wer am meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Schummelspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * 4454, Haba, Deutschland, 2003 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..9/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hexenrennen
  Verlag Queen Games
  Autor Panning Wolfgang
  Grafik Schmiedeskamp Katja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7+ 2001
  Rennspiel - Setz-/Position - Würfel
Hexenrennen

Hexenrennen

 

Die Clans der Wetter-, Nebel, Donner- und Waldhexen treten zum Wettrennen an, jeder Clan hat für das Rennen die gleichen Karten, nur der Rennkurs ändert sich, da die Teilstrecken aller Clans vor jedem Spiel neu gemischt werden. Drei Hexen gehen für jeden Spieler an den Start, und jeder Spieler hat einen Satz Karten. Die Zugweite wird per Würfel entschieden, landet man auf einem eigenen Plättchen, darf man nochmals ziehen, Joker bieten weitere Möglichkeiten, man muss eventuell sogar zurückziehen. Für den Zieleinlauf gibt es je nach Weite verschieden viele Punkte, wer drei Hexen im Ziel hat, gewinnt.

 

Rennspiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * ca. 45 min * ca. 17,89 € * 6020, Queen, Deutschland, 2001 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 19 von 45 ..10/449
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hochstapler
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Spang Markus cyne
  Redaktion Stadler Stefan Rapp Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 8+ de 2009
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Hochstapler

Hochstapler

 

Es geht um Wertgegenstände, Uhr, Haus, Auto, Wein, Diamant, Yacht oder Ring. Die Karten werden nach Farben sortiert gestapelt. Jeder Spieler nimmt verdeckt eine Karte von jedem Stapel, sie kann einen Wert zwischen 0 und 7 haben. Ein Spieler nennt eine Farbe und eine Zahl, von der er glaubt, dass sie dem Wert der Karten dieser Farbe bei allen Spielern entspricht. Der nächste muss überbieten, auch in einer anderen Farbe, oder anzweifeln. Vor der Ansage darf man eine Karte offen ablegen und eine derselben Farbe nachziehen, muss dann aber überbieten. Wird gezweifelt, wird die Farbe ausgelegt und addiert, ist die Summe gleich hoch oder höher, bekommt der Zweifler die Karten als einen Minuspunkt, andernfalls nimmt sie der Hochstapler.

 

Kartenspiel * 3-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Markus Spang, cyne * Redaktion: Stefan Stadler, Sebastian Rapp * ca. 15 min * 740122, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite