vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..1/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Freche Frösche
  Verlag Queen Games
  Autor Panning Wolfgang
  Grafik Schmiedeskamp Katja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2002
  Kinder - Merk - Such/Sammel/schauen
Freche Frösche

Freche Frösche

 

Jeder Spieler versucht als Erster 10 verschiedene Froschbilder zu finden und auf seiner Tafel abzulegen. Der Spieler am Zug deckt 2 Frösche auf, haben sie die gleiche Zahl oder nicht aufeinander folgende Zahlen, endet der Zug. Folgen die Zahlen aufeinander, muss der Spieler einen dritten Frosch aufdecken. Passt dieser nicht endet der Zug, die Frösche werden umgedreht. Passt der 3. Frosch auch, kann der Spieler seinen Zug beenden oder weitermachen, solange der nächste Frosch passt. Beendet er den Zug, nimmt er die Frösche und legt sie auf seine Ablagetafel. Passt der Frosch nicht, blockiert der Spieler einen Frosch mit einem Storch. Deckt man eine Reihe auf, von der man schon Frösche hat, nimmt man sich nur den oder die noch fehlenden, aber man muss immer zuerst die passende Reihe bilden.

 

Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Panning* ca. 20 min * 6024, Queen, Deutschland, 2002 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..2/441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Freitag der 13.
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Lindsay Jessica Rapp Elisabeth
  Redaktion Biberstein Sven Reiche Michelle
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de 2016
  Karten
Freitag der 13

Freitag der 13.

 

Man spielt eine Karte versetzt passend auf einen der drei Pechstapel – Schwarze Katze, Zerbrochener Spiegel oder Stehende Leiter – und zieht nach. Rote „Freitag der 13.“ kann man auf jeden Stapel spielen. Ist die Summe aller Karten in einem Stapel höher als 13, nimmt man ihn und darf ihn nicht mehr anschauen; die Karte, mit der 13 überschritten wurde bleibt liegen. Sind alle Karten gespielt, zählen alle Karten je einen Pechpunkt, alle „Freitag der 13.“ zwei Pechpunkte, sie werden immer gewertet. Karten einer Farbe, in der man die Mehrheit hat, werden nicht gewertet. Waren alle einmal Geber, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Pechpunkten.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Jessica Lindsay

Web: www.scorpionmasque.com

Art. Nr. 16HE884

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de en fr jp nl pl   * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..3/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Froschkönig
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Rapp Uwe Lach Bernhard
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 2003
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Froschkönig

Froschkönig

 

Die Frösche wollen möglichst viele Fliegen fangen, um die Prinzessin küssen und in einen Frosch zurückverwandeln zu können. Die Spieler schätzen als Frösche die Entfernung zwischen Brücke und Fliegenlinie ein und ertasten in ihrem Säckchen zwei Stäbe, die möglichst genau die Entfernung ergeben. Wer das am besten und zweitbesten schafft, darf die Kusszunge seines Froschs verlängern. Wer mit seiner Kusszunge die Prinzessin erreicht, darf sie küssen und hat gewonnen.

 

Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Uwe Rapp und Bernhard Lach * 20036 1, Deutschland, 2003 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..4/441
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Funky Chicken
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Gruhl Ken Weir Quentin Pillalamarri Satish
  Grafik Suzuki Mirko Akira deSantis Linda
  Redaktion Sieber-Baskal Michael Vosse Kilian Kulp Eduardo Ramakomund Apinya
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 05 min 8+ de 2019
  Reaktion - Tempo - Kreativ/Kommunikation
Funky Chicken

Funky Chicken

 

12 Aktionskarten pro Person, irgendwas zum Karten ablegen und darum rundherum viel Platz, und schon wird Lucky Lachs gespielt. Jeder mischt seine Aktionskarten, hält den Stapel verdeckt und dreht ihn auf Kommando um. Dann rufen alle die Aktion der obersten Karte; wer für seine Aktion einen zweiten Spieler mit der gleichen Aktion findet, führt sie mit ihm gemeinsam aus und dann dürfen beide ihre Karte abwerfen. Gibt es niemand mit derselben Aktion, kommt die Karte zuunterst unter den eigenen Stapel. Haben mehrere Spieler die gleiche Aktion, führen sie immer je zwei Spieler aus, überzählige Spieler müssen auf einen Partner warten. Wer zuerst keine Karten mehr hat gewinnt.

Variante von Lucky Lachs

 

Speed- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2019

Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir, Satish Pillalamarri

Gestaltung: Mirko Akira Suzuki, Linda deSantis

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 695040

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..5/441
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Funky Monkey
  Verlag Huch!
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Resch Andreas Fiore GmbH
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 30 min 10+ de en fr nl 2020
  Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Magnet
Funky Monkey

Funky Monkey

 

Mutprobe im Dschungel - welcher Affe wirft dem Tiger eine Kokosnuss an den Kopf? Ein aufgedeckter Affenchip bestimmt den aktiven Spieler. Dieser schiebt eine seiner insgesamt NUR fünf Bewegungskarten weiter und markiert deren Wert mit der Affenpyramide, man kann mogeln! Der Nachbar kann annehmen, aufdecken und ausführen  oder weiterschieben. Deckt er auf, wird am Ende seines Zugs geprüft, ob der aktive Spieler die Wahrheit sagte - wenn ja, hat er einen Bonuszug mit Affe oder Tiger. Landet ein Affe auf einem Dschungelplättchen wird es aufgedeckt und ausgeführt - Kokosnuss nehmen oder abgeben, Schatztruhe ziehen oder Bewegungskarte ziehen und ausführen. Wer auf dem Tiger landet oder der letzte Affe im Spiel ist, gewinnt sofort. Haben alle alle Karten verbraucht, gewinnt wer am nächsten vor dem Tiger steht.

 

Bluffspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2020

Autor: Steffen BOgen

Gestaltung: Fiore GmbH, Andreas Resch

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88147 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..6/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fußball-Dinos
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Kopp Evelyn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de en fr it nl es 2010
  Sport - Merk - Kinder
Fußball-Dinos ... ein dribbelstarkes Memospiel

Fußball-Dinos

 

Ein Spieler muss in einem Durchgang die fünf Reihen gegnerischer Dinos überwinden um zur Torlinie zu kommen und ein Tor zu schießen. Dazu muss man in jeder Reihe ein Dinoplättchen umdrehen und kann so lange weitermachen wie man einen Pokal aufdeckt. Deckt man ein Kreuz auf, muss man den Angriff abbrechen und zwei Plättchen in der Reihe neben dem Schiedsrichter vertauschen. Mit Turnierregeln und Regeln für ein schwierigeres Spiel durch gleich viel Züge für alle bzw. Vertauschen aller Plättchen in der Reihe neben dem Schiedsrichter.

 

Merkspiel mit Sportthema * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Markus Nikisch * Gestaltung: Evelyn Kopp * 4286, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..7/441
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Wollinsky Alexander
  Redaktion Erlenbach Karola
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2024
  Merchandising / Lizenz Thema - Literatur - Merk - Würfel - Lauf
Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd

Gabby's Dollhouse Eine miau-tastische Schnitzeljagd

 

Ratkatz organisiert eine Schnitzeljagd, alle suchen Gegenstände im Puppenhaus und versuchen, am Ende auch Ratkatz zu finden. Ist man am Zug, wirft man beide Würfel – für das Ergebnis des Punktewürfels bewegt man seine Figur auf den runden Katzenfeldern; für das Auge am Symbolwürfel darf man unter eine Suchkarte schauen, für die zwei Pfeile vertauscht man zwei verdeckte Suchkarten. Benutzen des Fahrstuhls für Etagen- oder Seitenwechsel kostet Bewegungspunkte. Glaubt man einen für eine der Suchkarten passenden Gegenstand erreicht zu haben, versucht man ihn mit der Pfote seiner Figur zu erreichen – klappt es, deckt man die Karte auf und bekommt bei Übereinstimmung die Karte. Wer als Erster drei Suchkarten hat, deckt eine Karte vom Ratkatz-Stapel auf; ab nun dürfen alle mit drei Suchkarten zu Ratkatz ziehen; wer Ratkatz zuerst erreicht gewinnt.

 

Such-, Merk und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Lizenz: DreamWorks Animation Studo © 2024

Autor: Kai Haferkamp

Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach

Gestaltung: Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40655

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..8/441
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gardeners
  Verlag Sit Down!
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Moulins Anthony
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 10+ de en fr nl 2023
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Lege
Gardeners

Gardeners

 

Der König äußert seine Wünsche für den Garten einzeln, vergisst aber alles ständig; man spielt gleichzeitig und darf dabei nicht sprechen. Die Rückseite der Karten gibt den Vorschriftstyp an, der für alle sichtbar ist; die Vorderseite zeigt die Vorschrift selbst, nur der Spieler kennt sie. In den 15 min Laufzeit der Sanduhr spielt man Runden, die Uhr wird nie angehalten. Alle kooperieren und fügen entweder ein Plättchen aus dem eigenen Vorrat zum Garten hinzu oder nehmen nach genauen Regeln ein Plättchen aus dem Garten und geben es einer anderen Person. Da man nur die eigene Vorschrift kennt, muss man aus den Aktionen der anderen Spieler erraten, wie deren Vorschriften exakt lauten. Eine Runde besteht aus Ziehen einer Vorschriftskarte, Garten auslegen, Garten prüfen und nächste Runde vorbereiten. Kündigen bei der Überprüfung alle Spieler an, dass Ihre Majestät hocherfreut ist, ist der Garten vorschriftsmäßig und die Runde endet. Die Sanduhr läuft durchgehend weiter, ist sie abgelaufen, wird gewertet.

 

Kooperatives Echtzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Sit Down 2023

Autor: Kasper Lapp

Gestaltung: Antony Moulins

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 082 248

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..9/441
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geheimnisvolles Marokko ( H.P. Lovecrafts Cthuloide Welten Bibliothek Expeditionen Zwischen den Zeiten )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Jones William Schmidt Jakob Maier Robert
  Grafik Hanisch Christian Escher Manfred Kamp Pascal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 45 min ohne 2007
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Geheimnisvolles Marokko

Geheimnisvolles Marokko

H.P.Lovecrafts Cthuloide Welten Expeditionen

 

Regionalia-Kompendium zu Marokko für das Rollenspielsystem Cthulhu nach P.H. Lovecraft, mit dem Abenteuer „Zwischen den Zeiten“ von Jakob Schmidt.

Bearbeitete Übersetzung von „Mysteries of Morocco“, mit zwei fertigen Szenarien und Skizzen für weitere Abenteuer.

 

Ergänzung zum Rollenspiel * Serie: Cthulhu * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: William Jones Autor Abenteuer: Jakob Schmidt * Übersetzung: Robert Maier * 43136G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Press *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 45 ..10/441
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gelb gewinnt! ( Das beliebte Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen
Gelb gewinnt! Das beliebte Kartenspiel

Gelb gewinnt!

 

Wer dran ist, spielt eine Karte aus - hat sie denselben Wert wie eine oder in Summe mehrere Karten in der Tischmitte, kann man diese Karten und die eigene zusammen ablegen. Kann man keine Karte nehmen, legt man die eigene Karte in die Mitte. Kann jemand alle Karten aus der Tischmitte nehmen, bekommt er einen Gewinnchip. Sind alle Handkarten gespielt, bekommt man neue. Sind alle Karten verteilt und gespielt bekommt man für die gelbe 7, die meisten gelben Karten und die meisten Karten insgesamt je einen Chip. Nach einigen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

Neuauflage in geänderter Packungsgröße und für 4 Spieler

Erstauflage Kosmos 2005, #690564

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Gestaltung: Michaela Schelk, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 740184, Kosmos, 1010 * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite