![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..1/679 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bognar's Brain Teaser Dragon Treasure | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Bognar Joszef | |||||
Grafik | Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 7-99 | de en fr nl | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
Bognar‘s Brain Teaser Dragon Treasure
Bognar’s Brainteaser besteht aus zwei quadratischen Lochplatten, eine blau, eine rot, jede mit neun Löchern. In diesem sitzen doppelseitige, auf beiden Seiten verschiedene Scheiben mit geraden oder gewinkelten Wegstücken und insgesamt zwei Drachensymbolen, einem roten und einem blauen. In jeder der 36 Aufgaben ist das Ziel, einen Weg vom Rand zum Schatzfeld und zu einem anderen Rand zu finden, ohne dem brachen zu begegnen. Man darf alles beliebig drehen und wenden, dabei ändert sich die Sichtbarkeit nd es fallen Scheiben in die andere Hälfte, es dürfen auch ungenützte Wegstücke zu sehen sein und der Weg darf beide Farben enthalten.
Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Joszef Bognar Gestaltung: Andreas Resch, Sensit Art.Nr.: 87783 3
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..2/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Börsenspiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spencer Martin Murray Peter B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | de | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten | ||||||
Börsenspiel Auf einer Kurstabelle wird das Steigen und Fallen der am
Aktienmarkt notierten Papiere angezeigt und die Spieler versuchen, durch
geschicktes Beeinflussen der Kurse ihr Vermögen zu vermehren. Dazu werden
Aktien gekauft und verkauft und durch Aktionskarten die Kurse von Aktien
verändert. Infos zu Commerzbank, Salamander, Deutsche BP und Bayer Neuauflage, geänderter Titel, Autoren nicht genannt,
doppelte Artikelnummer Wirtschaftsspiel * Serie: Casino Serie * 2-6 Spieler ab
12 Jahren * Autoren: Martin Spencer, Peter B. Murray * 01 513 9 / 602 5 200 X,
Ravensburger, Deutschland, © 1983 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..3/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Botanisches Kartenspiel von J.H. Löschenkohl | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Egger Hanna | |||||
Grafik | Löschenkohl Johann Hieronymus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1978 | |||||
Karten | ||||||
Botanisches Kartenspiel von J.H. LÖSCHENKOHL Spielkarten mit Zeichnungen von Johann Hieronymus Löschenkohl Faksimile-Ausgabe 1978 nach dem Original von 1806 Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1978 Limitierte, nummerierte Auflage Ohne Piatnik-Logo Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Hanna Egger *
Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1072, Piatnik, 1978
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..4/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und über Broom Service für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man vier von zehn Rollen. Dann wählt man eine Rolle und entscheidet sich für die feige oder mutige, riskantere Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben die anderen Spieler die gespielte Rolle auf der Hand, müssen sie ebenfalls spielen und sich für mutig oder feige entschließen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sich vorher für mutig entschieden hat. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. 2008 als Kartenspiel „Wie verhext“
Rollenwahl- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2015 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269174
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..5/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Broom Service Die 1. Erweiterung | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pelikan Andreas Pfister Alexander | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Schmuck Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Broom Service Die 1. Erweiterung
Als Sammler, Hexe und Druide versucht man gewinnträchtige Tränke herzustellen und für Einkommen auszuliefern. In jedem der sieben Durchgänge wählt man zuerst vier von zehn Rollen und dann eine der vier und entscheidet sich für feige oder mutige Aktion - die feige führt man sofort aus. Haben andere Spieler diese Rolle auf der Hand, müssen sie sie spielen und mutig oder feige wählen; wer mutig wählt übernimmt die Aktion von jemand, der sie vorher mutig spielte. Sammler bringen Ressourcen, Hexen bewegen Figuren und liefern Tränke, Druiden liefern Tränke. Die 1. Erweiterung enthält 16 Sonderkarten; wer feige spielt, darf der Aktion auch eine Sonderkarte ziehen oder eine eigene Sonderkarte nutzen. AM Ende sind ungenutzte Sonderkarten je 1 Siegpunkt. Enthalten in Broom Service Das Kartenspiel.
Erweiterung zu Broom Service für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2016 Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Grafiker: Vincent Dutrait Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..6/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bühne frei! ( Das spontane Spaßtheater ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Stoll Hans-Peter Meyer Andrea | |||||
Grafik | Nowatzyk N. Fetz J. Die Kommunikatur Becker DE Ravensburger Pohl & Rick | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 12+ | de en fr it | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Bühne frei!
Jeweils vier Spieler spielen zusammen eine kurze Szene in einer vorgegebenen Situation, die anderen sind Zuschauer. Danach müssen alle raten, welcher Darsteller welchen zufällig zugelosten Rang von 1 bis 4 hat und was gespielt wurde. Vorab haben sich die Darsteller einzeln überlegt, wie sie ranggemäß in dieser Situation agieren könnten. Erlaubt ist alles außer den Rang oder die Szene nennen. Dann rät das Publikum, was dargestellt wurde und punktet für richtiges Raten und danach raten alle bis auf einen der Darsteller, welchen Rang dieser eingenommen hat; wer richtig rät bekommt 2 Punkte, der Darsteller 2 Punkte, wenn einmal richtig für ihn geraten wurde. Mehrsprachige Karten, deutsche Regeln!
Improvisationsspiel für 4-8 Spieler ab 12 Jahren
Autoren: Hans-Peter Stoll, Andrea Meyer Verlag: Ravensburger 2012 Redaktion: Philipp Sprick Web: www.ravensburger.de Serien #: 27 312 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..7/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bundeswehr ( Northern Germany, late 1970's ) | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Mulholland Virginia | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | 1977 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..8/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Busy Bee | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2010 | ||
Lernen - Merk - Geschicklichkeit | ||||||
Busy Bee
Die Bienen sind fleißig und am Bienenstock herrscht geschäftiges Treiben. Die Spieler schieben abwechselnd die Bienen in den Bienenstock. Fliegt eine Biene heraus, nimmt sie der Spieler und legt sie auf einer Karte ab. Je nach Variante gewinnt, wer seine Karte als erster oder als Letzter mit Bienen füllt. Alle Spieler sitzen an einer Seite des Bienenstocks, damit man genau sieht, welche Biene wo hineingeschoben wird, so kann man gut abschätzen, welche Biene als nächstes „herausfliegen“ wird und damit kann man planen, wo man die nächste Biene einschiebt.
Setz- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Helmut Punke * 22309, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..9/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Byzantio | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Iroglidis Lefteris Bnougharelis Alexandros Anestis Iroglidis | |||||
Grafik | Bielsk Mateusz Giannopoulus Chrisi Hlysniemi Jukka Mutwil Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Byzantio / Nekken
Intrige um des Kaisers Nachfolger. Man legt für sich sieben Städte in verschiedenen Provinzen fest, die man kontrollieren möchte. In 30 Runden hat man je eine der limitierten Aktionen und notiert die Verwendung. In manchen Runden werden stattdessen Ereignisse und Naturkatastrophen abgewickelt, nach einem Ereignis streicht man eine Aktion nach Wahl. Gewertet werden nur notierte, kontrollierte Städte und korrekt ermittelte gegnerische Zielstädte sowie Spionagepunkte. Mit einigen Modifikationen kann man mit Regeln und Material Nekken spielen, den Kampf um die Herrschaft über eine neu entstehende Gesellschaft nach einem Vulkanausbruch.
Spiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: LudiCreations 2013 Autor: Lefteris Iroglidis, Alexandros Boucharelis, Anestis Iroglidis Gestaltung: Mateusz Bielski, Chrisi Giannooulou, Jukka Höysniemi Art.Nr. 30101 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 68 ..10/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cabale | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Siegers Roland | |||||
Grafik | Laube Helmut | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 1999 | |||
Taktik - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |