![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..1/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Willi und die Wunder dieser Welt ( Die wilde Weltreise mit Willi Weitzel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Antonow Michail Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Krüger Helmut Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Geografie/Reise - Lernen - Familie | ||||||
Willi und die Wunder dieser Welt
Reise- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Michail Antonow und Jens-Peter Schliemann * Grafik: SENSiT Communication, Helmut Krüger * ca. 30 Minuten * 698324, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..2/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Witchcraft | ||||||
Verlag | Ayatsurare Ningyoukan | |||||
Autor | Muneyuki Yokouchi | |||||
Grafik | Akaiie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | jp en ge | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Witchcraft
Die Zauberakademie hat ein Problem mit einer Hexe und muss sie finden. Die Spieler sammeln Informationen, um zur Aufklärung beizutragen. In der Tagphase spielt man Aktionen, in der Nachtphase wird ausgewertet. Mögliche Aktionen sind Charakterkarten nehmen und gegen Info-Scheibe tauschen oder Datenkarte nutzen. Sind die Karten zu Ende, beginnt die Nachtphase: Man nimmt einen anderen Charakter an, wandelt Informationsscheiben in Punkte um, überprüft ein Datenblatt oder legt Gerüchtekarten an den Verdachtspunkt. Danach gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Varianten haben mehrere Tage und Nächte.
Kartenspiel um Informationen für 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Muneyuki Yokouchi * Gestaltung: Akaiie * Ayatsurare Ningyoukan, Japan, 2010 *** Ayatsurare Ningyoukan * Japon Brand * http://japonbrand.gamers-jp.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..3/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Witch's coming! | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Sayaka Takahiro | |||||
Grafik | Mushi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | en jp | 2013 | ||
Karten - Lege | ||||||
Witch’s coming!
Halloween – Hexen gegen Dorfbewohner! Schaffen es alle drei Hexen in die Häuser, bevor der Zeitmarker 0 erreicht, gewinnen die Hexen, ansonsten die Dorfbewohner. Hexenspieler und Dorfspieler ziehen abwechselnd. Der Hexenspieler wählt fünf seiner Karten und legt sie vor leere Häuser. Dann vertreibt der Dorfbewohner beliebig viele dieser Karten durch Wegschieben, aber nur von Häusern mit geschlossener Tür. Dann wird aufgedeckt und ausgewertet; je nachdem ob Kind oder Hexe vertrieben wurden oder eintreten konnten, werden Haustüren geöffnet oder geschlossen bzw. sind Häuser sicher vor Hexen oder eine Hexe ist im Haus.
Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / Japon Brand 2013 Autor: Sayaka, Takahiro Gestaltung: Mushi Weg: www.japonbrand.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..4/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wort für Wort ( Spielend Lesen und Buchstabieren lernen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | STEFAN LUCAS | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 6-9 | 1998 | |||
Kinder - Lernen - Wort | ||||||
Wort für Wort Die Bildkarten zeigen ein Motiv, die
Buchstabenkarten ein Symbol. Wenn das Wort zum Begriff richtig buchstabiert
ist, stimmen die Motive auf der Rückseite des Bildes mit den Symbolen unter den
Buchstaben überein - einfache Selbstkontrolle. Im Spiel gibt es nur
Hauptwörter, die Buchstabenkärtchen sind vorne mit Groß-, hinten mit
Kleinbuchstaben bedruckt. Das Spiel gibt einige Varianten für wechselnde
Verwendung der Kärtchen und der Bildkarten an, die Kärtchen lassen sich auch
für eine Scrabble-Variante verwenden. Lernspiel * 1-5 Spieler von 6-9 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..5/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wort für Wort ( Wörter lesen, schreiben und buchstabieren ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6-9 | 2006 | |||
Lernen - Wort | ||||||
Wort für Wort Die Bildkarten zeigen ein Motiv und auf der Rückseite bunte Symbole,
jedes steht für einen Buchstaben. Wenn das Wort zum Begriff richtig
buchstabiert ist, stimmen die Motive auf der Rückseite des Bildes mit den
Symbolen unter den Buchstaben überein - einfache Selbstkontrolle. Drei
Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl, grün mit leichten Wörtern, blau mit
mittelschweren Wörtern, lauttreu und Lang und den Buchstabengruppen sch, ei, ch, au und pf, sowie orange für
schwierige Wörter mit Doppelkonsonanten oder den Gruppen sp,
st, tz. Das Spiel gibt Varianten für wechselnde Verwendung der Kärtchen und der
Bildkarten an, die Kärtchen lassen sich auch für eine Scrabble-Variante
verwenden. Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 1998 Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-4
Spieler von 6-9 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..6/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WORTELBOER | ||||||
Verlag | Think Games | |||||
Autor | Mulder Gerard Schuyl Johann | |||||
Grafik | TEN NAPEL SANDER | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..7/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WYRM WARS | ||||||
Verlag | TWO GUYS MAKING CARD GAMES INC. | |||||
Autor | Bromet Samuel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1996 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..8/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
XANTILON | ||||||
Verlag | LEIBELING | |||||
Autor | Leibeling Helmut Shocker Dan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..9/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zanziar ( A Game of Courage, Wisdom and Deceit ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo | |||||
Grafik | Multamäki Timo Lundquist Nicklas Mahonen Mikka Karanta Mirka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 70 ..10/700 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zig Zag | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | Mulzer Monika Wagner Almut | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | multi | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Lernen - Kinder | ||||||
Zig Zag
Leni und Luca suchen eine Beschäftigung, zum Glück braucht das Hemd Knöpfe und die beiden dürfen sie annähen. Die Schere als Drehpfeil wird gedreht. Wenn sie zum Stehen kommt, zeigt jede der Spitzen auf eine Farbe am Rad. Der Spieler am Zug sucht sich eine Farbe aus und nimmt sich einen Knopf dieser Farbe aus dem Vorrat. Wenn die Schere auf eine Farbe zeigt, in der der Spieler schon einen Knopf vor sich liegen hat, darf er diesen Knopf annähen. Für den erfolgreich angenähten Knopf bekommt der Spieler einen Holzchip als Belohnung. Deutet die Schere nur auf Farben, in denen es keinen Knopf mehr gibt, hat man Pech und kann keinen Knopf nehmen; hat man auch keinen passenden vor sich zum Annähen, kann gar nichts tun. Wer als Erster drei Chips vor sich liegen hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc Autor: Udo Peise Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22315
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |