vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..1/700
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ubongo Die Schule der Magischen Tiere Der Film
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 8+ de 2024
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Ubongo Die Schule der Magischen Tiere Der Film

Ubongo Die Schule der Magischen Tiere Der Film

 

Eine thematische Variante von Ubongo; jeder Spieler hat 12 Legeteile und eine Wertungstafel mit einem der Magischen Tiere. Jeder nimmt sich eine Legetafel mit der gewählten Seite – einfach oder schwieriger – nach oben, ein Würfelwurf bestimmt die Aufgabe, die nun jeder versucht, so schnell wie möglich zu lösen – die vorgegebene Fläche mit den für die Aufgabe angegebenen Teilen vollständig ohne Lücken oder überstehende Teile zu füllen. Wer als Erster fertig ist und Ubongo ruft, bekommt einen Saphir aus der Rundenleiste und behält die eigene Tafel, der Zweite bekommt einen Bernstein und behält die Tafel, die anderen behalten ihre Tafeln; wer nicht innerhalb der Zeit erfolgreich war, geht leer aus. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Edelsteinen und Legetafeln. In einer kooperativen Variante versuchen alle gemeinsam, möglichst viele Sätze aller vier Tiere auf gelösten Legetafeln zu erzielen.

 

Legespiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Grzegorz Rejchtman

Entwicklung, Redaktion: Michael Sieber-Baskal

Gestaltung: Sensit Communications

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684501

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..2/700
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ubongo extrem ( Verrückt und zugelegt )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2007
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo extrem

Ubongo extrem

 

In dieser Variante sind die Plättchen aus Sechsecken zusammengesetzt. Jeder hat eine Legetafel, zieht eine Farbe und nimmt sich die auf der Tafel vermerkten Teile seiner Farbe. Die Sanduhr wird umgedreht und jeder versucht, seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der Schnellste ruft Ubongo und bekommt einen blauen Stein und einen Stein aus dem Beutel, der Zweitschnellste einen braunen Stein und einen Stein aus dem Beutel, die beiden anderen nur einen Stein aus dem Beutel, aber nur solange die Sanduhr läuft. Nach 9 Runden addiert jeder die Werte seiner Steine, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 61 84, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..3/700
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ubongo extrem ( Schnell gelegt - und flugs gewonnen! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Neubauer Nicolas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ de 2009
  Lege - Abstraktes Spiel
Ubongo extrem Schnell gelegt und flugs gewonnen! Bring mich mit!

Ubongo extrem

 

Der extreme Legespaß nun auch in der Mitbringgröße. Die Anzahl der Spielesteine ist pro Farbe auf 8 reduziert, die einzelnen Steine sind aus Sechsecken zusammengesetzt. Die Karten mit den Aufgaben werden nach Farben sortiert, mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad in einer Richtung. Jeder Spieler zieht eine Karte von einem Stapel, nimmt sich auf Kommando die auf der Karte angegebenen Teile und versucht seine Karte so schnell wie möglich zu belegen. Wer es als erster schafft, behält die Aufgabenkarte als Siegpunkt und zählt je nach Schwierigkeitsgrad bis 20 oder 30, wer bis dahin seine Karte richtig belegt hat, darf sie ebenfalls behalten. Wer es nicht schafft, gibt sie an den Spieler, der zuerst fertig war.

 

Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 94 37, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..4/700
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ubongo Junior 3-D ( Der tierische Bauspaß )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rejchtman Grzegorz
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Sensit Communication Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Elisabeth Dochtermann Sandra Ermitsch Katja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ de 2017
  Lege - Bau Spiel - Kinder
Ubongo junior 3-D

Ubongo junior 3-D

 

Legespiel auf Basis von Ubongo mit 3D-Bausteinen. Jeder Spieler hat acht Bausteine unterschiedlicher Form, je zwei in vier Farben, und die Spieler einigen sich auf eine von vier Schwierigkeitsstufen und bekommen Legetafeln je nach Spieleranzahl. Jeder zieht eine Legetafel von seinem Stapel und versucht, mit möglichst wenig Steinen die helle Fläche der Tafel vollständig und ohne Überschreiten der Begrenzung zu belegen. Wer dies schafft, baut- völlig frei - aus den restlichen Steinen einen möglichst hohen Turm. Ist die Sanduhr abgelaufen, stoppen alle das Legen und Bauen und bestimmen mit Hilfe der Giraffen-Messlatte die Turmhöhe. Wer korrekt gelegt hat, zieht Edelsteine je nach Turmhöhe aus dem Beutel. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Auch als Ergänzung für Ubongo 3-D zu verwenden.

 

Abstraktes Bau- und Setzspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2017

Autor: Grzegorz Rejchtman

Gestaltung: Annette Nora Kara, Andreas Resch, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697747

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..5/700
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  UFO Farmer
  Verlag Granna
  Autor Ast Helmut
  Grafik Socha Piotr
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ en pl 2014
  Lege - Such/Sammel/schauen - Familie
UfoFarmer

UfoFarmer

 

Bearbeitung von SuperFarmer, Aliens sind gelandet, wollen ihnen unbekannte Tierarten untersuchen und die meisten Tiere entführen. Pro Runde deckt man reihum jeweils ein Tier ab, insgesamt drei Tiere; dann wählt man ein beliebiges Schiff und zieht es zu sich ohne das Tier aufzudecken. Dann decken alle ihre drei gefangenen Tiere auf und je nach erzielter Kombination behält man ein oder zwei Tiere.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Granna 2014

Autor: Helmut Ast

Grafiker: Piotr Socha

Web: www.granna.pl

Art.Nr.: 002072

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..6/700
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ultimate Railroads
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Ohley Helmut Orgler Leonhard Hans im Glück Team
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Gröber Marcel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2021
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex
ULtimate Railroads

Ultimate Railroads

 

Ultimate Railroads enthält Russian Railroads und alle Erweiterungen wie German Railroads und American Railroads, dazu kommen neu die Erweiterung Asian Railroads, ein Kohlemodul und einige kleiner Ergängungen.

In Russian Railroads baut man Eisenbahnstrecken und versucht in einer Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen.

German Railroads, Erweiterung I mit vier Modulen: Deutschland  mit Deutschlandtableau mit freien Stellen für Streckenausbauten - Kohle mit Kohle aus Aktionen und Kohlenutzung für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik - Solo-Variante mit Kartenstapel Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten.

American Railroads , Erweiterung II. Features sind z.B. Sprengungen, Verbinden von West- und Ostteil der Strecke mit dem Golden Spike und Endfeld-Bedingungen für Boni sowie Industrieleisten auf Spielertableaus. Stahlwerke sind Fabriken mit Sonderregeln und liefern allgemeine Ausschüttungen. Top-Positionen im Aktientableau bringen Boni bei Spielende.

Asian Railroads hat ein Industrietableau statt Industrieleisten, erreichen von Feldern räumt Lok-Plätze frei, und es gibt zusätzliche Wartungswagen sowie Regeländerungen.

Kohle-Modul - Mit Kohletableau, Gießereien und Aktionsfeldern, die nur mit Kohle genutzt werden können, zusätzlich zur regulären Aktion.

 

Big Box zum Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2021

Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler, Hans im Glück Team

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Marcel Gröber

Web: www.hans-im-glueck.de

Art.Nr. HIGD1014

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..7/700
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Uluru ( Neuer Tumult am Ayers Rock )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Luchau Lauge
  Grafik Lieske Harald Sensit Communication
  Redaktion Schmidts Bärbel Rother Christoph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 8+ de 2013
  Karten - Lege
Uluru

Uluru

 

Tiere verwandeln sich nachts in Traumvögel und fliegen um den heiligen Berg Uluru und haben Wünsche, wo und neben wem sie landen wollen; die Spieler müssen diese erfüllen. Eine Runde besteht aus Wunschkarten legen, Traumvögel platzieren und auswerten. Sechs Wunschkarten geben an, wo der Vogel sitzen will. Alle versuchen, ihre sechs Traumvogelchips entsprechend auf der eigenen Uluru-Karte zu platzieren; wer fertig ist, beendet seine Runde mit „Uluru“. Der Letzte erhält ein Minuspunkt, dann werden die Platzierungen ausgewertet, nicht erfüllte Platzierungen bringen je einen Minuspunkt. Nach sechs Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Setzspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Lauge Luchau

Redaktion: Bärbel Schmidts, Christoph Rother

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 699703

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..8/700
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Uluru ( Tumult am Ayers Rock )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Luchau Lauge
  Grafik Lieske Harald Sensit Communication
  Redaktion Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 8+ de 2011
  Setz-/Position - Lege
Uluru Tumult am Ayers Rock

Uluru

 

Die Tiere verwandeln sich nachts in Traumvögel und fliegen rund um den heiligen Berg Uluru. Doch sie haben spezielle Wünsche, wo und neben wem sie landen wollen, diese Wünsche müssen die Spieler erfüllen, unerfüllte Wünsche bringen Minuspunkte. Eine Runde besteht aus Wunschkarten legen, Traumvögel platzieren und auswerten. 8 Wunschkarten liegen aus und geben an, wo der Vogel sitzen will. Die Spieler versuchen, ihre 8 Traumvögel entsprechend zu platzieren, bevor die Sanduhr abgelaufen ist. Nicht gesetzte Vögel bringen sofort je 1 Minuspunkt, und jeder nicht richtig sitzende Vogel ebenfalls. Die Wunschkarten gibt es in fünf Schwierigkeitsgraden, nicht immer ist eine korrekte Lösung für jeden Vogel möglich.

Solovariante und Varianten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind angegeben.

 

Setzspiel * 1-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Lauge Luchau * Gestaltung: Harald Lieske, Sensit * Redaktion: Michael Baskal * 691325, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..9/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  UMWELTSCHUTZ
  Verlag IWA
  Autor Rasmussen Frederic Kaiser Franz-Joseph Busch
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 1971
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 66 von 70 ..10/700
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Unter Verdacht ( Das kuriose Krimispiel mit acht Fällen )
  Verlag Hidden Games
  Autor Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Grafik Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 260 min 12+ de 2023
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Unter Verdacht

Unter Verdacht

Das kuriose Krimispiel mit acht Fällen

 

Mord, Diebstahl, Betrug – insgesamt acht Fälle müssen unter Verwendung von Bildmaterial und Aussagen gelöst werden, in einem von drei möglichen Schwierigkeitsgraden, offline zu spielen, mehrmals spielbar

 

Krimispiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2023

Autor: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Gestaltung: Rieke Muuß, Felix Muuß, Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger

Web: www.hidden-games.de

Art. Nr.: 49005 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite