vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..1/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Top Secret
  Verlag TSR
  Autor Rasmussen Merle
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ 12+ 1983
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..2/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Top Secret
  Verlag TSR
  Autor Rasmussen Merle
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1984
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..3/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Top Secret Companion
  Verlag TSR
  Autor Rasmussen Merle
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1985
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..4/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Traders of Carthage
  Verlag Japon Brand
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Satouchi You
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min ohne 2006
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Traders of Carthage

Traders of Carthage

 

Die Spieler sind Händler im alten Karthago und verkaufen ihre Waren an Kaufleute aus aller Welt, müssen sich aber vor Piraten in Acht nehmen. Das Spiel wird nach genauen Regeln aufgebaut. In seinem Zug hat man eine Aktion aus Waren kaufen, Münzen bekommen oder Karten reservieren. Erreicht ein Schiff Karthago, ist Zahltag, es werden Punkte ermittelt, man bekommt Erfolgsmarker und es kommt zu Überfällen von Seeräubern. Hat ein Spieler mehr als 7 Erfolgsmarker, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunktanzeige-Karten.

Name „Traders of Carthage“ auf dem Cover, „The Traders of Carthage“ in der Regel

 

Handelsspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Susumu Kawasaki * Grafik: You Satouchi * Kawasaki Factory, Japan, 2006 *** Japon Brand * japonbrand.gamers-jp.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..5/700
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Traders of Osaka
  Verlag Z-Man Games
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Kanaani Atha Guerin Philippe Joly Marie-Eve
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ en 2015
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Traders of Osaka

Traders of  Osaka

 

Als Händler aus Osaka will man Waren in Edo verkaufen. In seinem Zug nutzt man eine von drei Optionen: Alle nicht reservierten + eigene reservierte Waren kaufen, Münzen nehmen oder Karte reservieren. Man bezahlt Waren mit Münzen auf Handkarten, die entsprechenden Schiffe rücken Richtung Edo. Setzen des Markers reserviert eine Karte. Ein Schiff in Edo löst Zahltag aus, mit Versichern von Gütern mittels Handkarten, Verkauf aller Güter der Schiffsfarbe für SP und Ertragsplättchen und Verlust aller nicht versicherten Waren von Schiffen auf einem Wellenfeld. Hat jemand acht oder mehr Ertragsplättchen, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

Originalausgabe Traders of Carthage, Japon Brand, 2006

 

Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games / F2Z 2017

Autor: Susumu Kawasaki

Gestaltung: Atha Kanaani, Philippe Guérin, Marie-Eve Joly

Web: www.zmangames.com

Art. Nr. ZMG71550

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..6/700
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Trails of Tucana
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen
  Grafik Bohne Gjermund Töpfer Jessy
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 30 min 8+ de 2020
  Strecken- / Netzwerk-Bau
Trails of Tucana

Trails of Tucana

 

Tucana ist eine Inselgruppe voll seltsamer Kreaturen und uralter Reliquien; wir erstellen ein Netzwerk von Pfaden, damit die Bewohner zwischen den Dörfern reisen und Sehenswürdigkeiten besuchen können. Man hat eine eigene Inselkarte und markiert die Felder neben den Inseln mit Buchstaben der aktuellen Aufbaukarte, wie vorgegeben. In zwei Runden spielen wir je 13 Züge; 2 Geländekarten werden ausgeleg5 und alle zeichnen gleichzeitig einen Weg auf der eigenen Insel, der zwei benachbarte Felder der aufgedeckten Geländearten verbindet. Dabei mit einem Dorf verbundene Sehenswürdigkeiten werden markiert, ebenso verbundene Dörfer, sie bringen Bonuspunkte. Nach Runde 1und 2 wertet man Sehenswürdigkeiten, nach Runde 2 die Dörfer und Boni.

 

Flip & Write / Netzwerksbau für 1-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2020

Lizenz: Aporta Games (c) 2020

Autor: Eilif Svensson, Kristian A. Østby

Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele

Gestaltung: Gjermund Bohne, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 53150G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cs da de en es fi fr ko nl pl no sk sv ru uk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..7/700
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Trambahn
  Verlag Lookout Games
  Autor Ohley Helmut
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 2015
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Eisenbahn - 2-Personen
Trambahn

Trambahn

 

Die neue Trambahn in München soll ausgebaut werden. Man muss Handkarten als Fahrgäste zu Endstationen legen und löst mit der vierten Karte an einer Station eine Wertung aus; dann kann man beliebig viele Handkarten als Haltestellen in die eigene Auslage legen, aufsteigend und farblich geordnet, die 8. Karte löst eine Wertung Sonderfahrt aus. Danach darf man Handkarten als Einkommen auf den Geldstapel legen und schließlich eine oder mehrere Trambahnen kaufen, vom Geldstapel bezahlen und einer ausliegenden Linie zuordnen. Danach verbliebene Linien ohne Bahn gehen auf den Geldstapel. Nach der 10. Wertung, gewinnt man mit den meisten Punkten

 

Eisenbahnspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2015

Autor: Helmut Ohley

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. LOG0077

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..8/700
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Trambahn
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Ohley Helmut
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ en 2015
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Eisenbahn - 2-Personen
Trambahn

Trambahn

 

Die neue Trambahn in München soll ausgebaut werden. Man muss Handkarten als Fahrgäste zu Endstationen legen und löst mit der vierten Karte an einer Station eine Wertung aus; dann kann man beliebig viele Handkarten als Haltestellen in die eigene Auslage legen, aufsteigend und farblich geordnet, die 8. Karte löst eine Wertung Sonderfahrt aus. Danach darf man Handkarten als Einkommen auf den Geldstapel legen und schließlich eine oder mehrere Trambahnen kaufen, vom Geldstapel bezahlen und einer ausliegenden Linie zuordnen. Danach verbliebene Linien ohne Bahn gehen auf den Geldstapel. Nach der 10. Wertung, gewinnt man mit den meisten Punkten

 

Eisenbahnspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2015

Autor: Helmut Ohley

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art.Nr. MFG3508

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..9/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Trampelfanten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik Skibbe Edda
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 6+ 2002
  Rennspiel - Lauf
Trampelfanten

Trampelfanten

 

Es gewinnt der Spieler, dessen Elefant im großen Elefantenrennen des Maharadschas als letzter das Zielfeld erreicht, außer der letzte Elefant ist ein Elefant des Maharadschas, dann gewinnt nämlich der Spieler, dessen Elefant als erster im Ziel war. Es wird reihum gewürfelt, bei 2 verschiedenen Farben werden die entsprechenden Elefanten ein Feld vorwärts gezogen, der Würfler entscheidet, welcher zuerst. Bei gleichen Farben wird der Elefant ein Feld zurück gesetzt. Man kann für seinen Wurf eine Farbe des vorherigen Wurfs übernehmen. Der erste Elefant im Ziel wird auf sein Kärtchen gesetzt, die anderen bleiben im Ziel stehen. Ist der letzte Elefant ein Elefant eines Spielers, gewinnt dieser Spieler, ansonsten der erste Elefant im Ziel. Abwandlung von „Das störrische Muli“, Klee, 1999.

 

Würfelspiel  * 2-5 Kinder ab 6 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * 4434, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 20 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 63 von 70 ..10/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Traumland
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Witt Hartmut
  Grafik Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 1994
  Karten
Traumland

Traumland

 

Ein "märchenhaftes" oder "himmlisches" Kartenspiel verspricht das Spiel und beinhaltet dafür 4 verschiedene Kartensätze von 1 bis 11, Herkules bis Sherlock Holmes und dazu einmal die 12, Albert Einstein, als Anzeigekarte. Dazu gibt es noch vier Mal den "Himmlischen" und viermal den "Träumer", er ist als Joker im Einsatz.

Jeder Spieler beginnt auf Rangstufe 1 und versucht sich im Lauf des Spiels empor zu dienen und letztendlich zur Rangstufe 12 aufzusteigen. Dazu muss man aber immer die entsprechenden Stiche machen, denn nur dadurch kann man aufsteigen. Jeder Stich zählt einen Punkt, egal wie viele Karten er enthält, gestochen wird mit höherer Karte derselben Farbe, ein Himmlischer sticht alle Farben und lässt auch die gestochene Farbe sterben, auf den Himmlischen kann nur mit einer "1" einer neuen Farbe reagiert werden oder mit dem Träumer, der jede Karte sein kann. Hat ein Spieler keine Karte mehr oder macht ein Himmlischer den Stich, endet die Runde und jeder Spieler steigt um die Anzahl der gemachten Stiche auf, erreicht ein Spieler 12 steigt er aus, erreicht in derselben Runde ein weiterer Spieler Rang 12, hat dieser gewonnen.

 

Kartenstichspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hartmut Witt * ca. 30 min * 6367, Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite