![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..1/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Texas Nukem | ||||||
Verlag | Mondainai Strategy Games | |||||
Autor | Enoksson Harald | |||||
Grafik | Cengiz Murat | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Karten | ||||||
Texas Nukem
Ein Zug besteht aus Bewegen, Aufrüsten, Angreifen und Länderkarte legen. Man kann beliebig viele Armeen zwischen kontrollierten Ländern bewegen, aber nur durch Länder, die man ebenfalls kontrolliert und man kann ein Land nicht leerräumen; Um aufzurüsten muss man so viele Armeen bauen wie man in der Fabrik und im Gefängnis hat. Für Angriff wählt man ein Ziel-Land, das dem angreifenden Land benachbart sein muss. Anzahl der Armeen und Zusammenziehen von Kräften sind genau geregelt. Dritte Spieler mit der nötigen Anzahl Armeen können sich dem Konflikt anschließen; dann wird nach genauen Regeln eine Partie Texas Hold’em mit Repositionierung der Armeen nach jeder Karte gespielt um den Kampf zu entscheiden! Armeen der Verlierer kommen ins Gefängnis des Gewinners, und können in der Aufrüstphase zurück an die Besitzer kommen. Kontrolliert man nun ein Land, für das man eine Länderkarte hält, kann man die Länderkarte auslegen; wer als erster keine Länderkarten mehr hat, gewinnt.
Eroberungsspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mondainai Games 2011 Autor: Harald Enoksson Grafik: Murat Cengiz Web: nicht bekannt
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..2/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Binding of Isaac: Four Souls | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McMillen Edmund | |||||
Grafik | Fleming Krystal Board Game Circus Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Board Game Circus Hein Sebastian Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2023 | ||
Karten - Religion | ||||||
The Binding of Isaac: Four Souls
Als biblischer Charakter, z.B. Baby Isaac auf der Flucht vor seiner Mutter, kämpft man sich durch einen Dungeon voll Monster. Man sammelt Schätze, spielt Beutekarten oder nutzt Gegenstände zur Vernichtung von Monstern, was Beute und Seelen bringt. Kooperation, Verhandlung und auch Verrat sind spielnotwendig, Würfel kommen z.B. bei Angriffen zum Einsatz. In seinem Zug wickelt man Phasen ab – Startphase, mit Aufladen, Anfangseffekte und Beute-Schritt, Aktionsphase mit 1x Beute spielen, sowie je einmal Einkaufen und Angreifen, sowie Schlussphase mit Zugende-Effekt, Heilen von Personen und Monstern, Handkartenlimit und – in der Räume Variante - Raum abwerfen, falls ein Monster getötet wurde. Wer vier Seelen besitzt, gewinnt.
Brettspielumsetzung des Videospiels für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Maestro Media Ventures (c) 2022 Autor: Edmund McMillen Entwicklung, Redaktion: Board Game Circus, Sebastian Hein, Irina Siefert Gestaltung: Krystal Fleming, Board Game Circus, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18311G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..3/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Cat | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Ross Brad Ullman Don Ullman Jack | |||||
Grafik | Frey Raimund | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
The Cat!
Katzen mit gleicher Laune zum Kuscheln! Je vier Karten für 13 Katzenlaunen werden verdeckt gemischt und auf Viererstapel aufgeteilt, man bekommt drei oder vier; ein Stapel wird offen als vier Karten ausgelegt. Alle spielen gleichzeitig - man schaut sich einen seiner Stapel an und tauscht jeweils eine Karte mit einer offenen nur aus der Mitte, beliebig oft und mit beliebigen eigenen Stapeln. Wer in allen Stapeln je vier gleiche Karten hat, ruft Stopp und bekommt einen Punkt pro Stapel + 1 Punkt Bonus. Alle anderen punkten für jeden Stapel mit vier gleichen Karten. Erreicht jemand 20 Punkte, gewinnt man mit den meisten.
Kartensuchspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Brad Ross, Don & Jack Ullman Gestaltung: Raimund Frey Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01807
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..4/700 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Phantom League | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo Sareskivi Henri | |||||
Grafik | Multamäki Timo Chakroun Karim Mähönen Mikko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..5/700 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Phantom League [mostly] harmless | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo | |||||
Grafik | Chakroun Karim Yitalo Tanja Niskanen Toni Mähönen Mikko | |||||
Redaktion | Johnson Scott Klausner Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | en | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Phantom League [Mostly] Harmless
Man ist Raumschiffkapitän und beginnt als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Ab Stufe 3 auf der Wertungsskala muss man sich entscheiden, ob man berühmt oder berüchtigt sein will und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Die Erweiterung Mostly Harmless bringt neue Andock- und Missionskarten ins Spiel, die Anerkennungsmarker in Relation zum gewählten Pfad des Spielers aufweisen. Dazu kommt ein Marker für ein weiteres Piratennest, das Raumschiff Cobra und doppelseitige Kampfkarten.
Erweiterung zu Phantom League für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn 2011 Autor: Timo Multamäki Gestaltung: Chakroun Karim, Toni Niskanen, Mikko Mähönen Web: www.dawnmatrix.com Art. Nr. 65971 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..6/700 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Phantom League Pilot Academy | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo | |||||
Grafik | Chakroun Karim Yitalo Tanja Niskanen Toni Mähönen Mikko | |||||
Redaktion | Johnson Scott Klausner Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Phantom League Pilot Academy
Als Raumschiffkapitän beginnt man als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Ab Stufe 3 auf der Wertungsskala muss man sich entscheiden, ob man berühmt oder berüchtigt sein will und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Die Erweiterung Pilot Academy kann mit Mostly HArmless kombiniert werden und bringt: Extended Battle System Module, Surface Mission Module und Galactic Balance Module; alle sind kompatibel, aber voneinander unabhängig und in jeder Kombination spielbar. Surface Missions und Galactic Balance bringen Erfolg.
Erweiterung zu Phantom League für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dragon Dawn 2012 Autor: Timo Multamäki Gestaltung: Karim Chakroun, Tanja Yitalo, Toni Niskanen, Mikko Mähönen Web: www.dawnmatrix.com Art.Nr.: 99653 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..7/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Koop Jordy Rassmussen Charles | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en fr de | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..8/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Resistance The Plot thickens | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Eskridge Don | |||||
Grafik | Francisco Luis Koop Jordy Rassmussen Charles | |||||
Redaktion | Worthington Travis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 30 min | 13+ | en fr de | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..9/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Savage Coast | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Rasmussen Merle Rasmussen Jackie Gray Anne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 70 ..10/700 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Walking Dead Das Spiel ( amc ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Jones Cory | |||||
Grafik | Renac Larry Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 16+ | de | 2013 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Abenteuerspiel | ||||||
The Walking Dead
Als Überlebender der Zombie-Apokalypse muss man Nahrung, Waffen, Transportmittel und Verbündete finden, das heißt, vier Ortsplättchen einsammeln und ins Camp zurückkehren, ohne gebissen und damit zum Zombie zu werden. Ein Zug umfasst Würfeln und Bewegung, Feld ausführen, wenn nötig Begegnungskarte aufdecken und Zugende. Begegnungskarten erfordern meist Kampf, dieser wird mit Würfelwurf und Ausrüstungskarten abgehandelt. Verliert man, wird man gebissen. Kann man nicht mit einem Verbündeten-Plättchen abwehren, wird man zum Beißer und spielt nun nach eigenen Regeln und greift Überlebende an. Zu viert auch als Teamvariante spielbar.
Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Cory Jones Larry Renac, Marco Sipriaso, Nancy Unzueta, John Vineyard Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692148
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |