vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..1/700
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  QUARTO!
  Verlag Gigamic
  Autor Muller Blaise
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 1992
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
QUARTO

QUARTO!

 

Ein wunderschön gestaltetes Holzspiel für zwei Personen, das erste in der Reihe abstrakter Spiele aus dem Hause Gigamic. Es gibt 16 Felder und 16 verschiedene Spielfiguren mit jeweils vier verschiedenen Merkmalen: hell, dunkel, klein, groß, rund, viereckig, mit oder ohne Loch. Siegbedingung ist, 4 Figuren mit mindestens einem gemeinsamen Merkmal in eine Reihe zu bringen, oder, als Variante, im Viereck anzuordnen. Nicht einfach, aber interessant und schön! Auch in anderen Ausgaben und als Quarto Junior für Kinder erschienen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1993.

 

Positionsspiel *  2 Spieler ab 12 Jahren.* ca. 35 min * 41, Gigamic, 1992 *** Gigamic S.A. * Z.A.L. Les garennes, B.P. 30 * F-62930 Wimereux * Fon: +33-321-333737 * Fax: + 33-321-332716 * www.gigamic.com

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..2/700
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Quarto! Mini
  Verlag Gigamic
  Autor Muller Blaise
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ vielsprachig
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Quarto Mini

Quarto! Mini

 

Ein wunderschön gestaltetes Holzspiel für zwei Personen, das erste in der Reihe abstrakter Spiele aus dem Hause Gigamic. Es gibt 16 Felder und 16 verschiedene Spielfiguren mit jeweils vier verschiedenen Merkmalen: hell, dunkel, klein, groß, rund, viereckig, mit oder ohne Loch. Siegbedingung ist, 4 Figuren mit mindestens einem gemeinsamen Merkmal in eine Reihe zu bringen, oder, als Variante, im Viereck anzuordnen. Nicht einfach, aber interessant und schön! Auch in anderen Ausgaben und als Quarto Junior für Kinder erschienen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1993.

Auflage im Kleinformat

 

Positionsspiel *  2 Spieler ab 12 Jahre * Autor: Blaise Muller * ca. 35 min * 30044 1, Gigamic, Frankreich *** Gigamic S.A. * www.gigamic.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..3/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  QUATRO GAMMON
  Verlag QUATRO COMPANY
  Autor Chavez-Munoz Ricardo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 1982
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..4/700
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Quint-X
  Verlag Clemens Gerhards KG
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 10+ de en 2014
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Quint-X

Quint-X

 

21 Spielfelder sind in fünf Quadraten angeordnet, wobei das fünfte Quadrat je ein Feld aus den vier anderen Quadraten nutzt; damit sind die fünf Quadrate gleich wie die Felder eines der einzelnen Quadrate angeordnet, wie die Punkte einer Würfel-Fünf. Beide Spieler setzen abwechselnd einen ihrer 12 Steine. Das Feld, in das man setzt, gibt dem Gegner das Quadrat vor, in das er setzen muss. Muss man einen Stein in ein volles Quadrat legen, entfernt man einen gegnerischen Stein, aber nicht den zuletzt vom Gegner gesetzten. Man gewinnt, wenn alle Felder eines Quadrats mit eigenen Steinen besetzt sind oder man nicht mehr setzen kann oder man in drei Quadraten die Mehrheit besitzt.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Gerhards Spiel und Design 2014

Autor: Hartmut Kommerell

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.spiel-und-design.eu

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..5/700
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Radetzky Milano 1848
  Verlag Demoelà
  Autor Barbieri Alberto Garavaglia Marco Martensen P.S.
  Grafik Murgia Simone Gioria Sara
  Redaktion Post Scriptum
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 8+ de en it 2018
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Radetzky: Milano 1848

Radetzky: Milano 1848

 

In der Schlacht „Fünf Tage von Mailand“ führt man die italienischen Streitkräfte gegen die österreichische Armee unter Radetzky, die sich nach einem Automatismus systematischer Stadtbezirks-Besetzung bewegt, und muss fünf Bezirke erobern, bevor das dem Gegner gelingt. Eine Runde besteht aus 1. individuellen Spielerzügen, 2. dem österreichischen Zug aus Schloss prüfen, Bezirke erobern, Siegbedingung prüfen, neue Soldaten einsetzen und 3. Vorbereitung der neuen Runde. Ein Spieler hat drei Aktionen aus fünf Optionen: Bewegen, Bezirk erobern, Soldaten bzw. Radetzky bekämpfen und Karten ziehen. Absprachen sind erlaubt.

 

Konflikt-Simulation für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Demoelà / Post Scriptum 2018

Autor: Alberto Barbieri, Marco Garavaglia, P.S. Martensen

Gestatung: Simone Murgia, Sara Gioria

Web: www.demoela.com

Art. Nr. DEPS001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..6/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Railroad Barons ( 18xx )
  Verlag Lookout Games
  Autor Ohley Helmut
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ de 2010
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel
18xx Rail Barons Barone der Eisenbahn

Railraod Barons – Barone der Eisenbahn

 

Ein Eisenbahnspiel auf der Basis von Francis Tresham’s 18xx, aber für zwei Personen ausgelegt: Im Spiel sind 5 Konzerne, die in den Aktienrunden gegründet werden, sie betreiben Eisenbahnen, schütten Dividende aus oder sparen, jede Gesellschaft hat ein festes Einkommen, die Konzerne agieren in immer gleicher Reihenfolge. Die Spieler bringen vier von fünf Privatiers ins Spiel, sie werden von einem ausgesucht, der andere wählt ob er dessen Geld oder ihn selbst haben will. Auf jede Aktienrunde folgen zwei Betriebsrunden, In den Aktienrunden kann man Aktien kaufen, verkaufen oder passen. In der Betriebsrunde werden die Steine im Konzern neu zugeordnet, der Konzernkarte für zu kaufende bzw. zu besitzende Konzerne oder für das Streckennetz, dann wird das Einkommen bestimmt und Dividenden bezahlt oder eingespart.

 

Eisenbahnspiel * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Helmut Ohley * Gestaltung: Klemens Franz * 03065 7, Lookout, 2010 *** Lookout Games * www.lookoutgames.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..7/700
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Raketofix
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Draxler Elisabeth Poteranski Katharina Strehl Herta Trausmuth Sonja
  Grafik Bayer Robert
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de 2013
  Lernen - Spielesammlung - Familie
Raketofix

Raketofix

 

Auf fremden Planeten löst man Aufgaben. Man würfelt: Der Joker - Jokerkarte für Kartentausch oder Planetenwechsel. Kaputte Rakete – aussetzen. Planet oder Planetenjoker – Rakete zum gewürfelten oder gewählten Planeten pusten und dort eine Karte aufdecken: Auf Mobilix erklärt man seinem Nachbarn eine Bewegung, die dieser imitiert; auf Chaotix muss man sich Dinge merken und auf Animalix Tierstimmen in richtiger Reihenfolge nachmachen. Für richtige Lösungen gibt es Freundschaftssterne. Hat jemand alle Planeten besucht und Sterne bekommen, endet das Spiel; er bekommt drei grüne Sterne und alle zählen ihre Sterne; wer die meisten hat, gewinnt!

 

Lernspielsammlung für 2-4 Spieler oder Teams ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2013

Autor: Elisabeth Draxler, Katharina Poteranski, Herta Strehl, Sonja Trausmuth

Grafiker: Robert Bayer

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 632143

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..8/700
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Rätselhafte Weihnachten ( black stories junior )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Harder Corinna
  Grafik Kollars Helmut
  Redaktion Mues Tanja
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 8+ de 2020
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..9/700
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ratz Fatz auf die Baustelle
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo
  Grafik Barth-Musil Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3-12 2007
  Lernen - Merk - Such/Sammel/schauen
Ratz-Fatz auf die Baustelle

Ratz-Fatz auf die Baustelle

 

Auf dem Prinzip von Ratz Fatz aufbauend finden sich in der Schachtel Holzfiguren und Kärtchen mit Bildern zum Thema Baustelle, das Spielmaterial lässt sich für vorgegebene Spiele laut Regel, aber auch für selbst erfundene Such- und Erzählspiele nutzen. Dem Alter der Zielgruppe entsprechend muss beim Spiel zumindest ein Erwachsener anwesend sein, der das Spiel leitet oder die Geschichte vorliest oder erfindet. Die vorgegebenen Spiele basieren auf dem Prinzip, in der Geschichte genannte Dinge zu erkennen und die entsprechenden Stücke auf dem Tisch zu finden.

 

Lern- und Kleinkinderspiel * 1–6 Spieler von 3-12 Jahren * Spielautor: Hajo Bücken * Illustration: Edda Skibbe * 4541, Haba, Deutschland, 2007 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 50 von 70 ..10/700
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Raumstation Theseus
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Oracz Michal
  Grafik Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team
  Redaktion Ottmaier Klaus Schönheiter Benjamin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Raumstation Theseus

Raumstation Theseus

 

Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.

 

Weltraum-Konflikt für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz, Hans-Georg Schneider, Michael Kröhnert

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51960G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite