![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..1/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Matrix ( SHADOWRUN ) | ||||||
Verlag | FASA Corporation | |||||
Autor | Boyle Rob Mulvihill Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 2000 | |||||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..2/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mecki & Co | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Mulzer-Adam Monika | |||||
Grafik | Brähler Hartmut | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mecki & Co Herr Mecki und seine Frau sind ausgeruht aus
dem Winterschlaf erwacht und müssen sich nach alter Igeltradition um den
Nachwuchs kümmern. Die kleinen Igelchen sind ganz nackt und warten, dass ihre
Stacheln wachsen. Wer zuerst alle Stacheln auf dem Rücken seines Igels hat,
gewinnt. Wer dran ist würfelt und darf sich die erwürfelte Stachelmenge nehmen
und auf seinen Igel stecken. Für ein schnelleres Spiel kann man statt des
Dreier-Würfels auch den Sechser-Würfel nehmen, damit hat man die 30 Stacheln
für ein Igel-Kind ganz flott eingesammelt. Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..3/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Megacity Oceania | ||||||
Verlag | HUB Games | |||||
Autor | Fox Michael Draper Jordan Murphy Anita | |||||
Grafik | Best Mike Murphy Anita Shek Winnie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | en | 2019 | ||
Bau Spiel - Flächenmanagement - Ressourcenmanagement | ||||||
Megacity: Oceania
Stadtbau im Meer! Man sammelt Gebäudeteile und verbaut sie zwischen Zügen auf Basis von Aufträgen mit Angaben zu Mindesthöhe, Spezialanforderungen, Anzahl Bauteile etc. Höchster Turm, Gebäude aus einem Material und Monumente in Parks bringen Zusatzpunkte. Am Ende gibt es Belohnungen, übriggebliebene Gebäudeteile bringen Strafpunkte. Man hat pro Zug zwei Standard-Aktionen oder liefert ab. Standard-Aktionen: Auftrag nehmen, Plattform nehmen, Baustein nehmen, Plattform ändern, Plattformen auswechseln, Aufträge umorganisieren. Für eine Lieferung schiebt man ein fertiges Gebäude auf der Plattform in die gemeinsame Stadt.
Stadtbau für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUB Games 2019 Autor: Michael Fox, Jordan Draper, Anita Murphy Gestaltung: Mike Best, Anita Murphy, Winnie Shek Web: www. www.wearehubgames.com Art. Nr. VO10519
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..4/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mein Name ist Hase Elch | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvatil Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 9+ | de | 2009 | ||
Party - Reaktion | ||||||
Mein Name ist
Ein Spieler ist Erzähler, die anderen Hasen und Elche. Er legt Karten ab und zeigt damit, was der Jäger gerade jagen will, die anderen wollen natürlich das nicht sein! Sie zeigen durch die Stellung ihrer Hände an ihrem Kopf entweder Hasenohren oder Elchgeweih an und ändern dies ständig Ohren oben, hängend, Geweih angelegt etc., mal Hase, mal Elch. Erscheint eine Karte mit Jäger, frieren alle die Position ihrer Hände ein und es wird gewertet. Jeder zieht sein Tier weiter, wenn es punktet und versucht so dem Jäger zu entwischen. Nun ist der nächste Spieler als Erzähler dran.
Party- und Actionspiel * 3-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil * Grafik: Tomas Kucerovsky * Filip Murmak * 03054 1, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de * Koproduktion mit Czech Games Edition
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..5/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meine ersten Spiele Tiere und ihre Kinder ( Welche Tiere gehören zusammen? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Muller Gerda Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 2-4 | de | 2008 | ||
Kleinstkinder - Kinder - Lernen | ||||||
Meine
ersten Spiele Tiere und ihre Kinder Entsprechend
der Alterszielgruppe ist dieses Spiel als zweiteiliges Puzzle gestaltet und wie
alle Spiele der Serie speziell für Kinder ab 2 ½ Jahren entwickelt. Auf den
Teilen aus dickem Primärmaterial, strapazierfähig und kaubeständig, sind Tiere
und ihre Kinder abgebildet. Nur wenn erwachsene Tiere und Tierkinder wirklich
zusammengehören, passen die Teile ineinander - eine hübsche Möglichkeit, sich
an den gelungenen Bildern zu freuen, das Aussehen von Jungtieren zu lernen und
zu erkennen, dass sie oft sehr verschieden von ihren Eltern sind. Erstauflage 1993, 21068 8 Zuordnungsspiel für 1-4 Kinder von 2-4 Jahren * Illustration: Gerda Muller, Kinetic * 21 403 7, Ravensburger, Deutschland, 2008 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..6/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meister Schnapsen | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Gugl Helmuth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | |||
Lernen - Karten | ||||||
Meister Schnapsen
Buchkassette mit Ringbroschüre zu Spielregeln und Tipps Serie: Piatnik Meister-Bücherei Kreide, 4 quadratische Marker für die Kartenfarben sowie ein Paket Piatnik Schnapskarten 24 Blatt Französisches Bild, Nr. 1700, rot-schwarz-weiß gemusterte Rückseite
Karten- und Lernspiel * Serie: Piatnik Meister-Bücherei * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Helmuth Gugl * Piatnik, Österreich, © 1971 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..7/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memento | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Mori Paolo | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Memento
Das Spielziel ist einfach - die meisten Punkte bei den Wertungen machen. Aber: Die Wertungen sind verschieden! Im Spiel sind 64 Spielkarten mit vier geometrischen Symbolen in vier Farben, 8 Wertungskarten und 8 Ordnungskarten für alle Formen jeder Farbe oder jede Form in allen Farben. Das Spiel wird mit Auslage und Stapeln vorbereitet, dann nimmt man die oberste Karte von einem der Stapel oder passt, eine verdeckte Karte muss man nicht zeigen. Genommene Karten stapelt man verdeckt und darf sie nicht mehr anschauen! Wer passt, darf im nächsten Zug wieder nehmen. Haben alle hintereinander gepasst oder sind alle Karten vergeben, wird gewertet, zuerst für Farben, dann für Formen. Nach drei Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Paolo Mori Grafik: SenSit Web: www.kosmos.de Art.Nr. 740313
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..8/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MERLIN ( MAGIC & POWER IN ARTHURIAN BRITAIN ) | ||||||
Verlag | WOTAN GAMES | |||||
Autor | Musgrave Julian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 90 min | 10 | 1994 | |||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..9/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merlins Erben | ||||||
Verlag | Salagames | |||||
Autor | Steiner Andreas Witt Hartmut | |||||
Grafik | Steiner Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1992 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 41 von 70 ..10/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Midnight on Dagger Alley | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Rasmussen Merle | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1984 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |