![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..1/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic The Gathering Kälteeinbruch Jenseits des Grabes | ||||||
Verlag | Wizards of the Coast | |||||
Autor | Garfield Richard Rose Bill und Team | |||||
Grafik | Dommermuth Brady Brooks Mia Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 13+ | 2006 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Magic The Gathering
Kälteeinbruch Jenseits des Grabes 155 Karten,
erschienen Juli 2006 Abschließende Erweiterung
zum Ice Age / Eiszeit Block 4 verschiedene
Themendecks – Kjeldoranische List, Schneelandschaft,
Jenseits des Grabes, Ansturm der Auerochsen - mit je 60 Karten Sammelkartenspiel *
2 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Richard Garfield, Bill Rose und Team * 17049 3,
WoC, Deutschland, 2006 *** Wizards
of the Coast * www.magicthegathering.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..2/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic The Gathering Kälteeinbruch Kjeldoranische List | ||||||
Verlag | Wizards of the Coast | |||||
Autor | Garfield Richard Rose Bill und Team | |||||
Grafik | Dommermuth Brady Brooks Mia Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 13+ | 2006 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Magic The Gathering
Kälteeinbruch Kjeldoranische List 155 Karten,
erschienen Juli 2006 Abschließende
Erweiterung zum Ice Age / Eiszeit Block 4 verschiedene
Themendecks – Kjeldoranische List, Schneelandschaft,
Jenseits des Grabes, Ansturm der Auerochsen - mit je 60 Karten Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Richard Garfield, Bill Rose und Team * 17049
3, WoC, Deutschland, 2006 *** Wizards
of the Coast * www.magicthegathering.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..3/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magic The Gathering Kälteeinbruch Schneelandschaft | ||||||
Verlag | Wizards of the Coast | |||||
Autor | Garfield Richard Rose Bill und Team | |||||
Grafik | Dommermuth Brady Brooks Mia Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 13+ | 2006 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Magic The Gathering
Kälteeinbruch Schneelandschaft 155 Karten,
erschienen Juli 2006 Abschließende
Erweiterung zum Ice Age / Eiszeit Block 4 verschiedene
Themendecks – Kjeldoranische List, Schneelandschaft,
Jenseits des Grabes, Ansturm der Auerochsen - mit je 60 Karten Sammelkartenspiel
* 2 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Richard Garfield, Bill Rose und Team * 17049
3, WoC, Deutschland, 2006 *** Wizards
of the Coast * www.magicthegathering.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..4/700 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magicus | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Guerrieri Irene Mulzer Monika Almut Wagner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it en es nl | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Magicus
Nicht Magie lässt die Türme verschwinden, sondern die kleinen Zauberer brauchen Aufmerksamkeit, Beobachtung und Gedächtnis um zu gewinnen. Man bekommt fünf Bauklötze aus Holz und baut den auf seiner Karte abgebildeten Turm, den man so schnell wie möglich verschwinden lassen muss. Dazu nimmt man die Steine einzeln weg, und nimmt dafür einen Zauberhut auf. Wenn er an der Unterseite die richtige Farbe hat, kann man den obersten Stein wegnehmen. Dann setzt man den Zauberhut an einen anderen Platz in der Reihe. Erwischt man den orangen Hut, darf man nur den Hut versetzen. Verschiedene Spielvarianten.
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Manfred Reindl * llustration: Irene Guerrieri, Monika Mulzer, Almut Wagner * 22317, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..5/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Make the Difference | ||||||
Verlag | Oink Games GmbH | |||||
Autor | Ono Shintaro Bodogeimu= Sato Akira Nakashima Shotaro Fujita Shingo Oikawa Hiromi | |||||
Grafik | Ono Shintaro Sasaki Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Magnet - Such/Sammel/schauen | ||||||
Make the difference
Man zeichnet in zwei Minuten fünf Linien in Bilder um Unterschiede zu einem zweiten gleichen Bild zu erzeugen, nicht zu einfach zu finden, aber auch nicht zu schwierig, und man versucht auch, in drei Minuten die Unterschiede in den Bildern anderer Spieler zu finden. Man punktet auch wenn man einen deutlichen Unterschied einzeichnet, der nicht gefunden wird. Der Zeichner punktet wenn die Unterschiede binnen 1 bis 3 Minuten gefunden werden.
Zeichen- und Suchspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Oink Games GmbH 2023 Autor: Shintaro Ono, Akira Sato, Shotaro Nakashima, Shingo Fujita, Hiromi Oikawa Gestaltung: Shintaro Ono, Jun Sasaki Web: www.oinkgames.com Art. Nr.: 2660720231
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en ja * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..6/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mammut | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Mammut
Nach der Jagd geht es ans Beuteverteilen, jeder will möglichst viel haben, wer jedoch zu gierig ist verliert seinen Anteil. Die Beuteplättchen werden aus dem Beutel auf den Tisch geschüttet und ausgebreitet, aber nicht mehr umgedreht. Reihum nehmen die Spieler entweder eine beliebige Anzahl Plättchen aus der Mitte oder nehmen alle von einem Mitspieler, legen 1 zurück und behalten den Rest. Bevor man Beute nimmt, darf man beliebig viele Karten ausspielen, entweder Beutekarten mit sofortiger Wirkung oder Wertungskarten. Der letzte ohne Beute, der nimmt, nimmt alle restlichen Plättchen. Dann wird gewertet: Alle Wertungskarten und Fragezeichen werden aufgedeckt. Man punktet für Äxte, Felle, Stoßzähne, Fleisch, Feuer und Tiere, der Schamane entscheidet Reihenfolgen bei Gleichständen. Nach 5 Runden punktet man noch für die Anzahl unterschiedlicher Tiere, die man gesammelt hat. Gruppen gleicher Tiere.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kristian Amundsen Østby * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6073, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..7/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marvel Heroclix X-Men Danger Room | ||||||
Verlag | Wizkids | |||||
Autor | Weisman Jordan Cook Monte Mulvihill Mike Quick Jeff | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 12+ | 2006 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Table Top | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..8/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Masquerade | ||||||
Verlag | Yuhodo | |||||
Autor | Nakamura Satoshi | |||||
Grafik | Umeyama Polture | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..9/700 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Master of Rules | ||||||
Verlag | Kawasaki Factory | |||||
Autor | Kawasaki Susumu | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | ohne | 2007 | |||
Karten | ||||||
Master of Rules Die Spieler versuchen verschiedene Aufgaben durch das Nutzen von 60 verschiedenen Regelkarten zu erfüllen. Jeder Spieler hat 4 Ziffernkarten und drei Regelkarten, von jedem Stapel werden noch so viele Karten wie Mitspieler aufgedeckt. Es gibt 2 Runden mit je 5 Gebe-Phasen. Man spielt eine beliebige Karte für den ersten Stich und für den 2. eine Karte des anderen Typs und zieht denselben Typ nach. Danach wird die Bedingung der Regelkarte überprüft, erfüllte Karten sind 1 Siegpunkt, gleiche Regelkarten oder eine Karte jeder Art bringen Bonuspunkte. Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Kartenspiel * 3-5 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Susumu Kawasaki * Kawasaki, Japan, 2007 *** Kawasaki Factory * www2s.biglobe.ne.jp/~k-saki |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 70 ..10/700 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Match Master | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Treo Game Design= Mualem Yehuda Yair Avraham Goldberg Uzi Avraham | |||||
Grafik | Gah Dean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2022 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Match Master
75 doppelseitige Karten zeigen auf einer Seite Symbole für die Kategorien Farbe, Tier und Zahl, auf der anderen Seite ein bis fünf Symbole zu den Kategorien, in verschiedenen Farben. Die Karten werden Kategorieseite nach oben gestapelt; reihum deckt man eine Karte auf und legt sie vor sich. Wer mindestens zwei Karten findet, die das Kategoriemerkmal der obersten Karte im Stapel aufweisen, nennt die Lösung und gewinnt die beteiligten Karten. Die Kategorie kann sich mit jeder aufgedeckten Karte ändern!
Reaktions- und 6ammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2020, 2022 Lizenz: Foxmind Games 2020 Autor: Treo Game Design = Yehuda Mualem, Avraham Yair, Uzi Avraham Goldberg Gestaltung: Dean Gah Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55163
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |