![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..1/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape ( Der Fluch des Tempels ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2012 | ||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Escape
Die magischen Steine in den Tempelkammern müssen in diesem Echtzeit-Abenteuer mit Soundtrack binnen 10 Minuten aktiviert werden, damit die Abenteurer dem verfluchten Tempel entkommen. Alle würfeln gleichzeitig und schnellstens ihre fünf Würfel und können damit neue Kammern aufdecken, Kammern betreten, Steine aktivieren, fliehen und Blockaden von Würfeln entfernen. In der Laufzeit zweier Countdowns muss man jeweils die Startkammer erreichen oder verliert einen Würfel. Für manche Aufgaben muss man kooperieren. In der Laufzeit des dritten Countdowns müssen alle den Ausgang erreicht haben. Bleibt auch nur einer zurück, verlieren alle.
Kooperatives Echtzeit-Abenteuer für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games Autor: Kristian Amundsen Østby Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr. 6090
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..2/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape Traps ( Expansion 3 ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 8+ | de en fr | 2015 | ||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Escape Traps
Erweiterung 3 Traps mit zwei neuen Modulen, Fallenkammern und Zeitkammern. Entdeckt man eine Fallenkammer und legt sie an, stellt man den Abentuerer sofort dorthin, sie haben unterschiedliche Auswirkungen, die durch Würfeln von Symbolen oder neu entdeckte Wege bewältigt werden müssen. Zeitkammern bringen über die Sanduhr ein Zeitelement ins Spiel; entdeckt man eine Zeitkammer, aktiviert man sie durch Hinstellen der entsprechenden Sanduhr. In deren Laufzeit müssen nun entweder Aufgaben gelöst oder dürfen manche Aktionen nicht durchgeführt werden. Traps ist nur mit dem Grundspiel verwendbar und mit Quest und Illusions kombinierbar.
Erweiterung zu Escape für 1-5/6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Kristian Amundsen Østby Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr. 10082
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr + es nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..3/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Escape Zombie City The Survivor Chronicles ( Expansion 1 ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Fiedler Marko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr | 2015 | ||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Escape Zombie City The Survivor Chronicles
Das Spielprinzip von Escape mit Zombie-Thema! Binnen 15 Minuten müssen in diesem Echtzeitabenteuer die Spieler als Team den Bus erreichen und die Stadt verlassen, um den Zombieherden zu entkommen. Die erste Erweiterung enthält zwei Module: Aufgaben und Charaktere. In Aufgaben kommen Aufgabenstraßen dazu, deren Aufgaben müssen erledigt sein, bevor man die Stadt verlassen kann; je mehr Straßen, desto schwieriger. Für Charaktere wählt jeder Spieler einen Charakter -Nerd, Großmutter, Polizist, Shopping Queen, Lieferantin oder Bauarbeiter - mit Spezialfähigkeiten; man wählt eine davon für eine Partie und kann sie so oft nutzen wie man will.
Erweiterung für Escape Zombie City für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Kristian Amundsen Østby Gestaltung: Marko Fiedler Web: www.queen-games.de Art.Nr. 10112
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..4/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Espana 1936 ( The Spanish Civil War 1936-1939 ) | ||||||
Verlag | Devir | |||||
Autor | Catalán Antonio | |||||
Grafik | Catalán Antonio Mundet Joan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 150 min | 14+ | en | 2008 | ||
Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..5/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Essen | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Kuusela Harry-Pekka | |||||
Grafik | Pendon Joe Mutwil Maciej Gretch Mindy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4/8 | ca. 60 min | 12+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Essen
Als Verleger will man auf der SPIEL Besucher anlocken, ihnen Spiele verkaufen und damit das meiste Geld verdienen. Man spielt auf seinem Standplan die Phasen Standaufbau mit Anzahl der Besucher, Aufwand für Verkauf oder Demo von Spielen - Aktion mit Wahl aus Verkäufe vorantreiben, Aufsehen erregen, direkt konkurrieren oder Sonderangebot/Werbung/Buchhalter mit Kauf eines Plättchens vom zentralen Spielplan - Verkäufe mit Einnahmen und Preistabelle anpassen - Aufsehen um Besucher anzulocken - Stand aufräumen. Nach 8 solchen Runden gewinnt man mit dem meisten Geld aus Verkäufen und Boni. Mit zwei Exemplaren auch mit bis zu acht Spielern spielbar.
Worker Placement Spiel für 2-4 (8) Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2014 Autor: Harry-Pekka Kuusela Grafiker: Joe Pendon, Maciej Mutwil Web: www.ludicreations.com Art.Nr.: 00413
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..6/679 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa ( Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit communication | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Europa Paris ist ja klar, aber wo liegt Córdoba?
Es geht um Städte und Naturräume in Europa, die Spieler entscheiden, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben wollen. Eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Zweimal im Spiel kann man eine Ortskarte tauschen.
Neuauflage, Erstauflage Kosmos 2009
Geografie-Suchspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: SENSiT Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692636
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..7/679 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa ( Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Europa Venedig ist ja klar, aber wo liegt Nessebar?
Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Europa, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben. Gespielt wird in Runden, eine Runde besteht aus Auslegen und Auswahl der Karten, eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Getippt wird durch Platzieren der Steine, man muss einen westlich oder östlich der senkrechten Linie platzieren, dann kann man Norden, Mitte oder Süden entsprechend der waagrechten weißen Linien wählen, dann kann man noch ein Planquadrat tippen und auch noch, wo der Ort im Planquadrat liegt. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist aber ein Stein falsch, zieht man gar nicht. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine darf man auch die Karten als Bonus für die Schlusswertung behalten. Nachfolgespiel zu Deutschland Finden Sie Minden?
Geografie-Suchspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Illustration: Sensit * 690687, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..8/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Everzone ( Strategic Battles in the Universe ) | ||||||
Verlag | Winterlair | |||||
Autor | Mingozzi Marco | |||||
Grafik | d'Amico Alan Gtuidi Federico Maffioli Yugin Musetti Frederico Panico Giovanni Spirito Matteo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
Everzone Strategic Battles in the Universe
Jeder Spieler verteidigt seine Rasse - Aliens, Menschen und Roboter, und erweitert den Einfluss im Universum durch Konflikte auf unerforschtem Gebiet, Seen auf Planeten und im Weltraum. Spielziel ist Reduzieren der Kommandopunkte der gegnerischen Zentrale auf Null, durch Nutzen von Einheiten, Orten und Unterstützung. Grundsätzlich ein LCG, mit neuen Mechanismen zur Reduktion des Zufallsfaktors, und enthält einen speziellen Modus für drei Spieler.
LCG für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Winterlair 2014 Autor: Marco Mingozzi Gestaltung: Alan d'Amico, Federico Guidi, Yugin Maffioli, Frederico Musetti, Giovanni Panico, Matteo Spirito Web: www.winterlair.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en if * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..9/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Excalibur ( To the victor ... The spoils. ) | ||||||
Verlag | WOTAN GAMES | |||||
Autor | Musgrave Julian | |||||
Grafik | GERWIN FRANK | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | ohne | 1988 | |||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 68 ..10/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Exit Das Spiel Das Tor zwischen den Welten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus Querfurth Ralph Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12´+ | de | 2020 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
EXIT - Das Spiel Das Tor zwischen den Welten
Live Escape Games – Eine Gruppe wird in einen Raum eingeschlossen und muss sich in 60 min befreien, durch Hinweise Suchen oder Rätsel für Schlüssel oder Zahlenschloss-Kombinationen Lösen. Je nach Thema muss man weitere Aufgaben lösen. Man hat eine Decodierscheibe, ein Buch und ein Bild eines Raums mit Gegenständen, diese tragen Symbole. Im Spielverlauf muss enthaltenes Material geknickt, bemalt oder zerstört werden, daher ist jede Packung nur einmal spielbar. In Das Tor zwischen den Welten werden wir in durch ein Tor in einer Höhle in eine fremde Welt gezogen und müssen den Weg zurück in unsere vertraute Welt finden. Level: Fortgeschrittene
Live Escape Game für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Konzept: Ralph Querfurt, Sandra Dochtermann Autor: Inka und Markus Brand mit Gestaltung: Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr. 695231
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |