![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..1/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod ( Das große Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Gruber Fritz | |||||
Grafik | Stephan Claus Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 14+ | de | 2008 | ||
Wort - Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Der Dativ ist dem
Genetiv sein Tod Frei nach dem Buch
von Bastian Sick zur Spiegel Online Kolumne
„Zwiebelfisch“ müssen die Spieler anhand von Beispielsätzen Entscheidungen zu
richtig oder falsch treffen. So viele Chips wie Mitspieler werden ausgelegt,
einer liest die Frage vor und sucht sich eine Antwort aus, die er nennt – alle
entscheiden geheim über richtig oder falsch, dann wird mit dem Decoder
ausgewertet, für eine richtige Antwort bekommt man einen Chip, der Vorleser
bekommt die restlichen Chips, wenn er selber richtig geantwortet hat. Sind alle
Karten des Stapels verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Sprachspiel * 2-5
Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Markus Reichert, Stefan Stadler und Bärbel Schmidts
* Gestaltung: SENSit Communication
* 69 02 36, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..2/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Glöckner | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Hohmann Veronika | |||||
Grafik | Brähler Hartmut | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
Der Glöckner Die vier Lauf- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Veronika
Hohmann * 22361, beleduc, Deutschland, 2003 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..3/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe ( Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Sensit Communication Hosch Chris Carnahan Nate Cooke Philip | |||||
Redaktion | Baker Adam Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Auf einem Hauptplan und vier Abenteuerplänen mit Schauplätzen aus dem Buch ‚Der Herr der Ringe‘ versuchen die Spieler als Bruderschaft des Rings gemeinsam den Einen Ring nach Mordor zu bringen. Jeder Plan stellt sie vor andere Aufgaben. Manche muss die Gruppe gemeinsam lösen, manche der aktive Spieler allein. Die Aufgaben werden immer durch Abgeben von Karten gelöst, alle Spieler können dazu Karten beisteuern. Misslingt die Aufgabe, bewegt sich Sauron. Trifft Sauron einen Spieler, scheidet dieser aus; trifft er auf den Ringträger, ist das Spiel für alle verloren – in allerhöchster Not kann noch eine Gandalfkarte helfen. Neuauflage 2020, Jubiläumsausgabe mit Miniaturen.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Reiner Knizia Bearbeitung: Kevin Wilson, John Goodenough, Mark O'Connor, Patricia Meredith, Sally Karkula Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 680473
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..4/679 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Der Herr der Ringe LCG Das Land des Schattens ( Saga-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | French Nate Grace Caleb | |||||
Grafik | Rahn Chris Freytag Deb Shimota Samuel Opheim Mercedes Schomburg Brian | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 90 min | 13+ | de | 2015 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Herr der Ringe Das Kartenspiel Das Land des Schattens
Im kooperativen Living Card Game auf Basis des Sammelkarten-Spielprinzips erleben die Spieler als Gemeinschaft von Helden gefährliche Abenteuer in Mittelerde. Es gibt Heldenkarten, Spielerkarten, Begegnungskarten und Abenteuerkarten. Das Land des Schattens ist eine Saga Erweiterung und bringt 165 neue Karten mit denen man Frode Beutlin und seine Gefährten immer Näher ans Land Mordor zu begleiten. Das Spiel ist das Nachfolgespiel zu Sarumans Verrat und enthält drei Szenarien zur zweiten Hälfte von Die Zwei Türme - Die Durchquerung der Sümpfe, Wanderung zum Scheideweg und Kankras Lauer. Es gibt auch eine neue Begegnunskarte, die doppelseite Smeagol/Gollum-Karte.
Saga-Erweiterung zu Der Herr der Ringe für 1-2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Caleb Grace, Nate French Gestaltung: Chris Rahn, Deb Freytag und Team, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE390
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spielerf
Version: de * Regeln: de en und andere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..5/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Der kleine Eisbär und das Schollenhopsen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Hans de Beer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | 2001 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf | ||||||
Der kleine Eisbär und das Schollenhopsen Wer dran ist, würfelt und nimmt eine Eisscholle
mit mindestens einer freien Kante und in der gewürfelten Farbe weg, steht einer
der Eisbärenfreunde auf der Karte, versucht er auf ein benachbartes
Schollenfeld zu springen. Dabei muss zwischen ihm und den anderen Spielfiguren
mindestens ein Eisfeld frei bleiben. Geht das nicht, fällt die Figur ins
Wasser. Wer weiß würfelt, darf eine beliebige Scholle entfernen oder die eigene
Figur auf eine freie Randscholle stellen, auch hier muss wieder ein Feld frei bleiben.
Wer als letzter auf den Schollen steht, gewinnt. Würfelspiel mit Lizenzthema Lars * 2-5 Spieler ab 4
Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 20 min * Serie: Der kleine Eisbär Lars
* 517081, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH *
Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..6/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär und die Schnee-Iglus | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2003 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel | ||||||
Der kleine
Eisbär und die Schnee-Iglus Lars,
Lena, Pieps und Robby feiern die Mitternachtssonne beim Iglubauen. Jedes Kind
bekommt eine Tafel, die bunten Schneeblöcke liegen Farbseite nach oben in der
Mitte. Wer dran ist würfelt alle 6 Würfel und nimmt für jede Farbe einen
entsprechenden Block aus der Mitte, wenn man ihn passend einbauen kann –
Eisbären werden erst einmal ignoriert. Ein Block passt dann, wenn er in seiner
Farbreihe komplett auf zwei bereits eingebaute Blöcke der unteren Reihe gelegt
werden kann, die gelben Blöcke passen immer, sie kommen auf den Boden. Wer
einen Block einbauen konnte, darf weiterwürfeln und muss für jeden sichtbaren
Block einen Würfel weglegen, wer dann keinen einbauen kann verliert alle
Blöcke, wer freiwillig aufhört, dreht alle Blöcke dieser Runde auf weiß um. Wer
dann den weißen Block der letzten Reihe einbauen könnte, muss einen Schneemann
würfeln. Würfelspiel
* Lizenz: Der kleine Eisbär* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell
* ca. 20 min * 53047, Schmidt Spiele, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..7/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Kleine König Badetag | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | 2004 | |||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Der kleine König Badetag Der kleine
König hat den ganzen Tag im Freien gespielt und ist schmutzig und soll baden,
doch er spielt lieber im Schaum mit seinen
Spielsachen statt sich zu waschen. Jeder bekommt eine 5-teilige Figur,
die mit der schmutzigen Seite nach oben ausgelegt wird. Vor jedem Spieler
liegen 2 Kärtchen, in seinem Zug zieht er noch ein Kärtchen und vergleicht es
mit seinen beiden: Zeigen alle das gleiche Motiv oder die gleiche Farbe, kann
man das Trio verdeckt ablegen, bei einem Waschlappen dreht man einen Streifen
der Figur auf sauber um, ansonsten legt man das Kärtchen wieder zurück. Wer
zuerst ganz sauber ist, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den
meisten Punkten aus gesammelten Trios und noch schmutzigen Figurteilen. Sammelspiel
nach Motiven von Hedwig Munck * 2-5 Spieler ab 5
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..8/679 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine König Rauf & Runter | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | Bos Liesbeth | |||||
Grafik | Munck Hedwig Munck Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | 2006 | |||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..9/679 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine König und seine Freunde ( Ein farbenfrohes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Naegele Bernhard Adlung Karsten | |||||
Grafik | Munck Hedwig | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | cz de en fr it pl | 2013 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Der Kleine König und seine Freunde
Für "Hallo, kleiner König" zieht man eine König & Freunde Karte, dann reihum immer eine passende Farbkarte vom Stapel und legt sie offen daneben, jede Farbe nur einmal. Passt keine Farbe, zieht man eine Karte von einem der Stapel und legt sie neben die Stapel. Sobald solche Einzelkarten ausliegen, kann man auch diese nehmen anstatt die oberste vom Stapel. Wer alle Farben für seine König & Freunde Karte beisammen hat, zieht eine neue König & Freunde-Karte. Kann das jemand nicht, gewinnt man mit den meisten gesammelten Farbkarten. In den weiteren Varianten muss man sich die König & Freunde Karte merken oder alle gezogenen Karten oder auch noch die als unbrauchbar weggelegten Karten.
Farbkarten-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2013 Autor: Bernhard Naegele, Karsten Adlung Grafiker: Hedwig Munck Web: www.adlungspiele.de Art-Nr.: 131018
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 68 ..10/679 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Rat von Verona | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Eskue Michael Nickell Patrick | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu | |||||
Redaktion | Nickell Patrick Munoz Spencer Machacek Sabine Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Literatur | ||||||
Der Rat von Verona
Verona hat genug vom Konflikt zwischen Montague und Capulet, ein Rat soll den Streit schlichten und Frieden bringen. Man draftet seine Kartenhand, Karten haben Fähigkeiten oder eine Agenda; Man spielt eine Karte auf Rat oder Exil und kann optional die Eigenschaft nutzen; ebenso optional kann man einen Einflussmarker auf einen Charakter mit Einfluss-Icon spielen. Sind alle Karten gespielt, kann man ein letztes Mal einen Einflussmarker legen. Dann werden alle Karten, die ihrer Agenda nicht entsprechen, ignoriert und man wertet Einflussmarker auf Charakterkarten, die der Agenda entsprechen.
Karten- und Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ferti / Crash Games / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Michael Eskue Gestaltung: Mathieu Leyssenne Web: - Art. Nr. 14HE733
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |