![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..1/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
We will wok you! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bleasdale Sebastian | |||||
Grafik | Menzel Michael Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Karten | ||||||
We will wok you!
Wokküche am Wokfestival mit Wokmusikern! Kein Wunder, dass die Zutaten weg sind! Man sammelt Münzen um Zutaten zu kaufen, mit denen man Woks bekommt. Zutaten, Woks und Münzen liegen in Reihen und Gruppen aus; man hat eine von drei Aktionen - Münze, Zutatenreihe kaufen oder Wokkarte nehmen. Leere Zutatenreihen werden aufgefüllt, Münzen kommen durch Kauf zurück in die Auslage. Wokkarten nimmt man durch Auslegen der darauf angegebenen Zutaten, die Zutaten behält man in seiner Auslage. Sind zwei Zutatenreihen leer, ordnet man ausliegende Zutaten und den Man-at-Work (Koch) den Woks zu und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartensammel- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Sebastian Bleasdale Grafik: Michael Menzel Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18111G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..2/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wien Catan | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Jung Alexander Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Wien Catan
Wien wird bebaut, auf den Landschaften gibt es die Rohstoffe Holz, Weintrauben, Lehm, Stein und Getreide, und die Ritter heißen Bürgerwehr. Wie im ursprünglichen Catan-Spiel bestimmt der Würfel jede Runde, wer wo welche Rohstoffe bekommt. Mit diesen Rohstoffen bezahlt man den Bau von Siedlungen, Straßen und Wahrzeichen - diese kann man nur auf den dafür vorgesehenen Feldern bauen, man kann sie aber auch mit dem aktiven Spieler für andere Rohstoffe tauschen. Bei einer 7 kommt der Räuber, blockiert Rohstoff-Felder und stiehlt Rohstoffe von betroffenen Spielern. Zum Gewinn sind 10 Siegpunkte aus Städten und Siedlungen bzw. Bürgerwehr notwendig.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michael Menzel, Alexander Jung Web: www.kosmos.de Art.Nr. 694210
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..3/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wikinger | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Wikinger Als Anführer eines Wikingerstamms
entdecken die Spieler die Inseln vor dem Festland, auf denen sich Adelige und
Handwerker ansiedeln und wo Kämpfer postiert werden, Die Abwehr feindlicher
Schiffe bringt Gold und Ruhm. Es werden 6 Durchgänge mit je einem Plättchenstapel
gespielt. Jeder Stapel wird als Angebot ausgelegt, beginnend bei der 0, das
erste Schiff bei der 11. Die Spieler erwerben Kombinationen aus Plättchen und
Figur zur Platzierung in der eigenen Auslage. Bei den Wertungen in Runde 1, 3
und 5 bekommt man Gold für unbedrohte Goldschmiede auf Inseln. Nach Runde 2, 4
und 6 in der Großen Wertung werden Bootsmänner genutzt um Figuren auf die
Inseln zu bringen, dann werden Wikingerschiffe berücksichtigt, danach Kämpfer,
Adelige, Späher, Goldschmiede und Fischer. Dann kommt eine Schlusswertung für
Schiffe, Gold, Bootsmänner, Fertige Inseln, längste Inseln und Über- und
Unterversorgung, es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Mit Fortgeschrittenen-Regel Lege- und Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..4/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wilde Wikinger | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2008 | ||
Würfel - Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Wilde Wikinger Wenn ein Schiff ins Dorf zurückkehrt, werden die
geladenen Schätze verteilt, wer die meisten passenden Ausrüstungskarten
auslegt, bekommt alle Edelsteine dieses Schiffes. Die Ausrüstungskarten werden
verteilt, jedes Schiff mit einem Edelsein bestückt und das Dorf ausgelegt. Dann
wird gewürfelt, für ein Schiff wird ein Edelstein hingelegt, bei Karte zieht
jede Spieler eine Karte und bei Dorf, kehrt das Schiff vor dem Dorf zurück, wer
die meisten Karten dieser Farbe bietet, bekommt die Edelsteine. Das leere
Schiff geht an die letzte Position, die anderen gehen eine Position näher zum
Dorf. Kann kein Edelstein aus dem Vorrat nachgelegt werden, zählt jeder seine
erbeuteten Edelsteine, wer die meisten hat, gewinnt. Würfel-
und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl
* Grafik: Michael Menzel * ca. 15 Minuten * 4511,
Haba, Deutschland, 2008 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..5/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wilde Wikinger Das Kartenspiel ( … ein abenteuerliches Versteigerungsspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6-99 | de en fr it es nl | 2011 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Wilde Wikinger Das Kartenspiel
Und wieder sind die Wikinger auf Beutezug. Diesmal sammelt man Ausrüstungskarten, mit denen man die Schätze der zurückkommenden Schiffe ersteigern kann. Drei Schiffe liegen aus, jeder hat 5 Handkarten. Man würfelt. Für das Kartensymbol zieht jeder eine Karte, für den Wikinger nimmt man die Figur, für die Karte mit Wikinger darf der Besitzer des Wikingers ziehen, für Nessie legt man eine Schiffskarte weg, sie ist aus dem Spiel und für das Dorf kehrt das Schiff direkt davor zurück und die Schätze werden versteigert. Wer die meisten Karten dieser Farbe bietet - es gibt nur eine Bietrunde - bekommt das Schiff. Sind alle Schiffe versteigert, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf seinen Schiffen.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Versteigerungsspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Michael Menzel * 4290, Haba, 2011 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..6/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wilde Wikinger machen fette Beute | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7-99 | de en fr it es nl | 2009 | ||
Würfel - Bewegung - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Wilde Wikinger machen fette Beute
Die Wikinger auf Beutezug! Man würfelt und setzt entweder Edelsteine in Schiffe oder zieht Karten nach. Der Schiffswürfel bewegt farbige Schiffe, Piraten oder einen Edelstein zu Nessie. Kommt ein Schiff ins Dorf, werden die Edelsteine versteigert, jeder bietet reihum offen Karten. Das höchste Gebot gewinnt, die genutzten Karten werden abgelegt. Bei einem Piratenschiff im Dorf legt jeder eine Karte aus, die niedrigste kassiert ein Piratenplättchen als Minus. Sind die Edelsteine verbraucht, bekommt der Spieler mit der höchsten Kartensumme Nessies Edelsteine und dann gewinnt, wer am meisten Punkte hat.
Versteigerungsspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Michael Menzel * 42872, Haba, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..7/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wo war's? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de fr it | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Denk - Kinder | ||||||
Wo war’s?
Die Spieler suchen wie im elektronisch gesteuerten Spiel den Dieb, allerdings gibt der Drachenspieler die Geräusche vor. Er schiebt einen Wegstab in den Drachen und macht das Geräusch für das erste Motiv, das im Kreis erscheint – das weist die anderen Spieler = Verfolger darauf hin, wo der Dieb beginnen könnte. Sie würfeln und ziehen entsprechend weit waagrecht oder senkrecht, oder fliegen. Der Dieb darf erst auf dem letzten Wegfeld enttarnt werden. Schaffen die Spieler, ihn nach dem letzten Geräusch zu erwischen, das heißt zu ihm auf das Feld zu ziehen, bekommt jeder einen Drachenchip. Wenn nicht, bekommt der Drachenspieler einen Chip. War jeder einmal Drachenspieler, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Mitbringspiel
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Abenteuerspiel mit Geräuschen * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, * 23316 8, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..8/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wo war's? ( Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2009 | ||
Lauf - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Such/Sammel/schauen - Electronic - Familie | ||||||
Wo war’s? Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes!
Dem Drachen wird sein Schatz gestohlen. Er hilft den Spielern, den Dieb zu fangen und imitiert die Geräusche in der Umgebung des Diebes. Die Spieler kombinieren das Gehörte mit den Motiven auf dem Plan und finden so den Fluchtweg. Die Einheit gibt ein Geräusch und die Zugweite vor. Der Trommelwirbel beendet die Runde und der Standort des Diebes wird angezeigt. Steht eine Spielfigur bei ihm, bekommt der Besitzer der Figur einen Taler, ansonsten der Dieb. Wer zuerst drei Taler gesammelt hat, gewinnt, Dieb oder Spieler. Drei Varianten, kooperativ, jeder für sich oder mit verdeckten Identitäten.
Elektronisch gesteuertes Abenteuerspiel mit Geräuscherkennung * 1-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Gestaltung: Michael Menzel, Walter Pepperle, DE Ravensburger * 21 975 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..9/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zack & Pack | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2008 | ||
Lege - Bau Spiel - Reaktion | ||||||
Zack & Pack Möbelpacker und die dazugehörigen Lkws sind Thema dieses Spiels. Man muss eine bunt zusammen gewürfelte Fracht auf einem passenden Lkw unterbringen, dies aber unter Zeitdruck. Man wirft alle Farbwürfel und bekommt entsprechende Möbelstücke zugeteilt. Alle wählen einen der ausliegenden Lkws, der Letzte muss einen vom Stapel ziehen. Die Fracht muss lückenlos untergebracht werden. Übrig gebliebener Frachtraum bringen Minuspunkte, übrig gebliebene Möbelstücke bringen gleich doppelte Minuspunkte. Wer sein Startguthaben von 75 Punkten verbraucht hat, beendet das Spiel. Wer noch am meisten übrig hat, gewinnt. Lege- und Anordnungsspiel *
2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bernd Eisenstein * Grafik: Michael Menzel,
Rick & Pohl * 690397, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 31 von 32 ..10/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberstauber ( Hext du noch - oder fliegst du schon? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 50 min | 10+ | 2005 | |||
Setz-/Position | ||||||
Zauberstauber Moderne Hexen
reisen mit Staubsauger statt mit Besen und lassen sich dazu allerlei nette
Spielchen einfallen – entweder man fängt die Katze oder jagt die Katze oder
fliegt als Erster eine vorgegebene Route ab oder jagt den Wolkenschreck mit
unterschiedlichen Siegbedingungen. Hexenhäuser und Burgen werden zu Spielbeginn
ausgelegt. In seinem Zug legt man
entweder eine Kurve ans Zauberbuch oder fliegt. Wer fliegt, legt Kurven an den
Sternenschweif an und dann den Zauberstauber. Danach
werden alle Routenteile wieder weggenommen und der Sternenschweif an den Zauberstauber in der neuen Position angelegt. Streift man
vorher ein Hindernis, endet der Zug, nicht genutzte Teile verfallen. Positions- und
Rennspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren
* Autor: Heinrich Glumpler * Grafik:
Michael Menzel, Pohl & Rick * 696052, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |