![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..1/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Torres Family | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Tina Landwehr-Rödde Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2023 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position | ||||||
Torres Family
Nachfolger des König werden mit der besten Burg! Man baut an acht Burgen mit und punktet für jeden gesetzten Baustein. Man will in möglichst vielen Burgen möglichst an höchster Position vertreten sein. Man setzt zwei Ritter auf einen der Startbausteine und hat dann in seinem Zug vier Aktionen: 1) Würfeln und Bausteine nehmen und entsprechend der holzfarbenen Würfel am Tableau platzieren, alle anderen nehmen einen Baustein und verwenden den roten Würfel. 2) Turm bauen: einen Turm von seinem Tableau regelgerecht an eine der Burgen anbauen. 3) Ritter einsetzen: Neuen Ritter am Turm platzieren oder vorhandenen Ritter daraufstellen, wenn der neue Turm der höchste in der Burg ist. Nur ein Ritter pro Spieler pro Burg ist erlaubt! 4) Ruhmespunkte für verbaute Steine und kleinere angrenzende Türme. Sind die Bausteine verbraucht, darf man pro Zug einen Baustein auf seinem Tableau umsetzen. Haben alle gepasst, wertet man noch Bonuspunkte für Ritter in Burgen und Ritter auf höchsten Türmen. Mit Variante „Gesandte des Königs“. Familien-Version von Torres, Spiel des Jahres 2000
Setz- und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 880 574
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..2/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treelings | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Schulz Paul | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Rosenbach Inike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Treelings
Zünfte in der Welt von Treelings wollen ihren Baum so hoch wie möglich bauen, um zur Sommersonnenwende den Glühwürmchen-Schwarm von der Plattform fliegen zu lassen. Man ist Vorsteher eines Viertels und entscheidet über Unterstützung für die Zünfte, da man möglichst viele Besucher anlocken und möglichst viele Glühwürmen fliegen lassen will. 108 Karten bestehen aus je 18 Karten für sechs Zünfte, drei Karten vom gemischten Stapel beginnen Bäume im eigenen Viertel. In seinem Zug füllt man den Marktplatz aus und nimmt dann entweder alle Karten einer Zunft vom Marktplatz ins eigene Viertel oder nimmt von jeder nur einmal ausliegenden Zunft deren Karte für sein Viertel. Wird die Glühwürmchenkarte aufgedeckt, werden Bäume in Relation auf benachbarte Bäume rechts und links gewertet, ein zu wertender Baum muss mindestens gleich hoch sein wie unmittelbar benachbarte Bäume, auch wenn sie beim Nachbarn liegen.
Drafting und Set-Sammel Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Paul Schulz Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Inike Rosenbach Gestaltung: Michael Menzel, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.18341G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..3/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ulm | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Ulm
Man ist im Ulmer Stadtleben aktiv und sammelt mit drei Aktionen pro Runde Siegpunkte. Der aktive Spieler zieht einen Aktionsstein, schiebt ihn an gewünschter Stelle ins 3x3 Raster des Münsters, führt die Aktionen der gewählten Reihe aus und kann dazu eine Handkarte für Boni während des Spiels oder bei Spielende spielen. Aktionsoptionen sind Münze nehmen, Abräumen herausgeschobener Aktionssteine, Karte kaufen oder zweite Karte spielen, Zille am Fluss bewegen oder für zwei Münzen ein Siegel zum Erwerb eines Privilegs in Relation zum Standort seiner Zille legen. Nach 10 Runden wertet man Ulmer Spatzen, Zillen-Position und offen ausliegende Karten.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Michael Menzel, atelier198 Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879400
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..4/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Unsolved Der Jagd-Unfall | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 16+ | de | 2022 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Ermittlungen zu Verbrechen und Unfällen, ausschließlich mithilfe von Bildern. Jeder Fall hat drei Kapitel, die teiweise aufeinander aufbauen. Alle schauen gemeinsam die 36 Bilder des Kapitels an, manche davon können offen liegen bleiben, die Hinweise anderer Bilder muss man sich merken oder notieren. Bei Kapitelende beantwortet man fünf Fragen zum Geschehen, - Wer ist das Opfer auf der Startkarte?, wer ist für dessen Tod verantwortlich?, Todesart oder Tatwaffe?, Motiv?, und Hinweise und Beweise für den Verdacht? - korrekte Antworten bringen Punkte. Man kann kooperativ oder in Teams gegeneinander spielen.
Krimi Kartenspiel für 1-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Frederic Moyersoen Grafiker: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02251
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial:1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..5/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valparaiso | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Malz Louis Malz Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 Kattnig Andrea | |||||
Redaktion | dlp games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Valparaiso
Valparaiso erhält freien Handel; man handelt im Hinterland und holt Errungenschaften per Schiff aus Übersee. Man spielt Runden aus den Phasen 1. Planung - man wählt Karten, ordnet sie für geplante Nutzung und alle decken auf. 2. Karten nutzen - alle erledigen reihum je eine Karte in geplanter Reihenfolge oder außer der Reihe gegen Bezahlung - Waren umladen oder verkaufen, Händler einstellen oder bewegen, Haus bauen, Handel im Dorf, Schiff bewegen, Lieferung nach Übersee für Errungenschaft oder Alternativaktion für Waren oder Geld bekommen. 3. Rundenende - Ertrag aus Häusern. Hat jemand 18 SP, wertet man noch Waren, Pesos und Errungenschaften.
Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: dlp Games 2018 Autor: Stefan & Louis Malz Gestaltung: Michael Menzel, atelier198, Andrea Kattnig Web: www.dlp-games.de Art. Nr. 1027-2018-1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..6/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vienna | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Vienna
Man will die Möglichkeiten im Wien des 19. Jahrhunderts bestmöglich nutzen und platziert eigene Würfel auf Aktionsfeldern - für schnelles Geld oder langfristige Bauprojekte. Pro Zug kann man ein leeres Aktionsfeld mit entsprechendem Würfelwert besetzen, erzielt mit einem oder zwei Würfeln. Die Aktionsfelder sind entlang einer Straße angeordnet und dürfen nur in Vorwärtsrichtung, ausgehend vom letzten besetzten Aktionsfeld des Spielers, besetzt werden, andernfalls bezahlt man für das Einsetzen. Über Aktionsfelder erhaltene Karten sammelt man vor sich und kann die darauf abgebildeten Symbole über andere Aktionsfelder werten, und zwar die Anzahl der Symbole im Vergleich zu seinen Nachbarn.
Worker Placement mit Würfeln für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Johannes Schmidauer-König Grafiker: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 493059
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..7/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Voll ins Schwarze | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Tahkokallio Touko | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Quiz - Party | ||||||
Voll ins Schwarze
Aus den Kategorien Dies & Das, Geografie, Geschichte, Sport, Technik und Unterhaltung wählt man zu Beginn vier aus und ordnet sie einem Planabschnitt zu. Pro Zug wählt man eine Kategorie, rückt den Marker vor und liest eine entsprechende Frage vor. Die Antwort ist immer eine Zahl zwischen 1 und 99. Nun können alle mit ihren Zahlenkarten verdeckt einen Antworttipp ablegen oder pausieren und mit Zahlenkarten und Pausekarte bluffen. Wer am besten getippt hat, zieht ein Feld vorwärts und gibt die Zahlenkarten ab. Stimmt die Antwort genau, behält man sie. Volltreffer-Variante mit Auftragskarten zu den Kategorien.
Schätzspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Touku Tahkokallio Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch, Volker Maas Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87784 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..8/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wackelbrücke | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Menzel Michael rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2008 | |||
Lauf - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Wackelbrücke Der einzige Weg zum Schatz auf der Burg führt über
eine wackelige Brücke, und die Drachen bringen die Brücke immer wieder zum
Einsturz. Die Ritter der Spieler starten am Berg, sie sollen so schnell wie
möglich über die Brücke zur Burg laufen. Wer dran ist würfelt und führt die
Aktionen aus, die Reihenfolge ist wählbar, auf den schwarzen Würfel darf man
auch verzichten. Die Spieler entscheiden für jeden Ritter, auf welche Seite der
Planke sie ihn stellen. Wer einen Drachen würfelt muss ihn bewegen, steht er
neben einer Säule bringt er zuerst diese zum Einsturz. Ins Wasser gefallene
Ritter gehen zurück an den Start. Mit dem richtigen Symbol kann ein Ritter
neben dem Drachen diesen endgültig aus dem Spiel werfen. Wer zuerst mit allen
Rittern die Burg erreicht, gewinnt. Laufspiel mit Balanceeffekt *
2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor:
Steffen Bogen * Redaktion: Antje Gleichmann * Design: Michael Menzel * ca.
20 min * 40437, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..9/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Waka Waka ( heiße Märkte, coole Händler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Waka Waka
Als Händler im Herzen Afrikas kaufen die Spieler Waren für ihr Dorf, Früchte, Felle, Salz, Tee, Stoffe und Schmuck. Der Schamane im Dorf verlangt von den Händlern das Erfüllen von Aufgaben, die Händler erledigen dies durch Abgeben bestimmter Warenkombinationen, die ihnen Ansehen von den Dorfbewohnern bringen. Man beginnt mit 6 Karten, in seinem Zug kann man 1, 2 oder 3 Karten ausspielen oder verzichten, danach nimmt man Karten oder Gold, je mehr Karten man spielt, desto weniger Nachschub bekommt man. Bei mehreren gespielten Karten wickelt man die Aktion der ersten ab, bevor man die zweite spielt. Aktionen sind Wareneinkauf, Warenverkauf und Status erhöhen, weiters gibt es noch Karten mit Goldsymbol und Feuer des Schamanen. Wer zuerst die höchste Status-Stufe erreicht, gewinnt.
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Rüdiger Dorn Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691394
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 32 ..10/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Was klotzt du? ( 1 Klotz sagt mehr als 1000 Worte ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lege | ||||||
Was klotzt Du?
Klötze statt Worte! Der Erklärer versucht den Begriff auf einer Karte mit Verwendung von 24 Bausteinen, ohne Geräusche und Sprechen, zu erklären, die Steine dürfen bewegt werden. Er darf zur Hilfestellung auch einen farbigen Baustein auf eine Kategorie setzen. Die Mitspieler müssen sinngemäß den richtigen Begriff nennen. Wer im Zeitrahmen den Begriff richtig errät, bekommt die Karte und - so vorhanden - den Stein auf der Kategorie. Der Erklärer legt weitere benutzte farbige Steine weg und nimmt eine neue Karte. Nach Ablauf der Zeit gibt es für Erklärer und erfolgreiche Rater Punkte für verwendete farbige Steine.
Erklärspiel mit Klötzen für 3-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch & Friends 2011 Autor: Inka und Markus Brand Art.Nr. 877420
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |