![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..1/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stories | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kaller Thomas Odenhoven | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Erzählspiel - Wort - Schulkinder | ||||||
Stories!
Innerhalb einer Minute erzählt man eine Geschichte. Das Thema wird vorgelesen und die anderen Spieler notieren dazu geheim fünf regelgerechte Begriffe, die sie in der Geschichte erwarten. Nun wird erzählt und man hakt verwendete Begriffe ab. Man darf unterbrechen und bis zu zwei Fragen stellen. Wer fünf Haken machen konnte, stoppt die Runde. Die Begriffe werden reihum vorgelesen und man punktet für allein oder mit anderen gemeinsam aufgeschriebene Begriffe. Fragen bringen Minuspunkte. Der Erzähler bekommt so viele Punkte wie der Spieler mit den meisten Punkten der Runde. War jeder ein- oder zweimal Erzähler, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Erzählspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Thomas Odenhoven Kaller Gestaltung: Michael Menzel Redaktion: Matthias Karl, Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49275
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..2/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Submarine ( Versunkene Schätze ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael Atelier Krapplack | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Submarine Jeder Spieler leitet den Einsatz von Tauchbooten von seinem Mutterschiff aus und versucht, als erster 12 der wertvollen Artefakte zu bergen oder bei vorzeitigem Ende am meisten davon zu besitzen. Zuerst werden Boote direkt unter der Meeresoberfläche eingesetzt, danach besteht jeder Zug aus Bewegen des Forschungsschiffes und Aktionen der Tauchboote. Nur Tauchboote direkt unterhalb des eigenen Forschungsschiffes können in Aktion treten und entweder versetzt werden oder Schätze bergen. Positions- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..3/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tambuzi ( … ein wildes Wühl- und Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Kinder - Reaktion | ||||||
Tambuzi
Der Regentanz bringt Gewitter und die Tiere flüchten in die Hütten! An der Reihe ist immer der Spieler, dessen Tier neben dem Plan steht - er muss sofort den Bongo-Buzzer drücken und die Aktion ausführen, die aufleuchtet: Angezeigte Anzahl Schritte laufen und je nach Standort des Bewohners mit ihm Platz tauschen oder nochmals den Buzzer drücken. Für die Hütte geht man in die Hütte, der Bewohner kommt neben den Plan. Ertönt der Blitzeinschlag, scheidet das Tier aus, das neben dem Plan steht. Sind noch drei Tiere übrig, punkten alle für ihre Hütte. Für die meisten Punkte bekommt man einen Wassertropfen und gewinnt mit zwei Tropfen.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Michael Menzel Web: www.haba.de Art.Nr.: 7180
Zielgruppe: Für Kinder Alter:6+
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..4/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Terra Nova | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Leocata Rosanna Evola Gaetano | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Terra Nova Die Spieler finden neues Land mit Wiesen,
Ackerland und Wäldern und wollen möglichst viel davon in Besitz nehmen. Der
Spieler am Zug muss wenn möglich drei Aktionen ausführen, eine Aktion bedeutet
entweder eine eigene Spielfigur ziehen oder einen Grenzstein setzen, als erste
Aktion muss immer eine eigene Figur gezogen werden. Wer dies nicht kann, muss
passen. Ein Zug erfolgt geradeaus beliebig weit, andere Figuren und Grenzsteine
können nicht übersprungen werden. Ein Grenzstein wird in das Nachbarfeld einer
soeben bewegten Figur gesetzt. Ein abgegrenztes Gebiet darf höchstens drei
verschiedene Landschaften enthalten, gewertet wird Anzahl der Landschaften x
Anzahl der Felder im Gebiet. Wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Lege- und Positionsspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Rosanna Leocata, Gaetano Evola * Grafik:
Michael Menzel * ca. 60 min * 20394, Winning Moves, Deutschland, 2006 ***
Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..5/312 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Terramara | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Gigli Virginio Brasini Flaminia Luperto Stefano Tinto Antonio | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en fr nl | 2019 | ||
Worker Placement - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Terramara
Stammeshäuptling im Pfahlbautendorf! Man sendet Stammesmitglieder zu Aktionsfeldern oder der eigenen Hütte - resultierende Aktionen betreffen Rohstoffe, Verarbeiten von Rohstoffen, Erzeugung von Artefakten, Erwerb von Kultur oder Reichweite, Ausbau der Militärstärke, Erwerb von Personenkarten für Vorteile, Krieger als zusätzliche Stammesmitglieder, etc. Haben alle Spieler alle Stammesmitglieder platziert, endet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Plättchen, Artefakten, Spielende-Effekten, Militär-Reihenfolge, Karren am Straßenende, Außenposten mit Banner, Rohstoffe minus 5 Punkte pro reserviertem Artefakt.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2019 Autor: Acchitocca = Virginio Gigli, Flaminia Brasini, Stefano Luperto, Antonio Tinto Gestaltung: Michael Menzel Web: www.quined.nl Art. Nr. Masterprint 25
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..6/312 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Terramara Promo Pack | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Acchitocca= Gigli Virginio Brasini Flaminia Luperto Stefano Tinto Antonio | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 8+ | en | 2019 | ||
Worker Placement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Terramara Promo Pack
Stammeshäuptling im Pfahlbautendorf! Man sendet Stammesmitglieder zu Aktionsfeldern oder der eigenen Hütte - resultierende Aktionen betreffen Rohstoffe, Verarbeiten von Rohstoffen, Erzeugung von Artefakten, Erwerb von Kultur oder Reichweite, Ausbau der Militärstärke, Erwerb von Personenkarten für Vorteile, Krieger als zusätzliche Stammesmitglieder, etc. Haben alle Spieler alle Stammesmitglieder platziert, endet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Plättchen, Artefakten, Spielende-Effekten, Militär-Reihenfolge, Karren am Straßenende, Außenposten mit Banner, Rohstoffe minus 5 Punkte pro reserviertem Artefakt. Promo-Pack - 2 doppelseitige Charaktere, je ein Artefakt pro Level, 2 Start-Ressourcen-Karten
Ergänzung für Terramara für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2019 Autor: Acchitocca = Virginio Gigli, Flaminia Brasini, Stefano Luperto, Antonio Tinto Gestaltung: Michael Menzel Web: www.quined.nl Art. Nr.
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..7/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Rise of Queensdale | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2018 | ||
Experten, komplex - Legacy | ||||||
The Rise of Queensdale
Im Tal von Queensdale soll eine Stadt und dann ein Schloss gebaut werden. Man kontrolliert ein Viertel der Stadt, baut Häuser und Schloss und sammelt Ruhm. In den Partien der Kampagne spielt man Runden; erreicht jemand ein Epochenziel, endet eine Partie; die Kampagne endet mit erfolgreichem Abschluss der letzten Epoche durch einen Spieler. Man strebt unterschiedliche Ziele an und macht unterschiedliche Fortschritte. Im Spielverlauf kommen Sticker für neue Regeln, Aktionsplan, Übersichtstafel, Spielplan, Charaktertafeln und individuelle Würfel dazu und verändern das Spiel unwiderruflich. Auch nach Erreichen des letzten Epochenziels wieder spielbar.
Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: alea/Ravensburger 2018 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 903 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..8/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan
Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt, mit 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Das Einführungsspiel „Die ersten Cataner“ mit dem Basisset gewinnt man mit 7 Siegpunkten, die Themenset-Spiele mit 12. Die Sets „Zeit des Goldes“, „Zeit der Wirren“ und „Zeit des Fortschritts“ stellen weitere Karten vor, im „Duell der Fürsten“ nutzt man alle Sets für 13 Punkte. Englische Ausgabe von „Die Fürsten von Catan“
Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp * 3131, Mayfair 2011 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..9/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan Age of Darkness ( Card Game expansion ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Teuber Guido | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan Age of Darkness
Das Fürstentum jedes Spielers wird aus 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Zeit der Intrigen / The Era of Intrigue mit 28 Karten, Zeit der Handelsherren / The Era of Merchant Princes mit 30 Karten und Zeit der Barbaren / The Era of Barbarians mit 32 Karten.
Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2011 Autor: Klaus Teuber Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 3132
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 32 ..10/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Rivals for Catan Age of Enlightenment ( Card Game expansion ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Bartschat Peter Gustav Düren Reiner Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | en | 2012 | ||
Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The Rivals for Catan Age of Enlightenment
Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Era of Explorers / Zeit der Entdecker mit 50 Karten und sechs Entdeckerschiffen, Era of Sages / Zeit der Weisen mit 41 Karten und Era of Prosperity / Zeit des Wohlstands mit 34 Karten.
Zweite Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michaela Kienle, Michael Menzel Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 3133
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |