![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..1/312 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santa Cruz | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Santa Cruz
Die Insel Santa Cruz wird in zwei Durchgängen besiedelt. Man baut Häuser, Kirchen und Leuchttürme oder gewinnt Rohstoffe. Man beginnt mit dem Setzen eines Gebäudes auf ein entsprechendes freies Küstenplättchen, entsprechend der Bauregeln. Dann spielt man pro Zug eine Karte aus der Hand, entweder eine Baukarte oder eine Wertungskarte und setzt entsprechend ein Gebäude oder wertet Rohstoffe, dabei werten Spieler, die diese ebenfalls besitzen, mit. Nach dem ersten Durchgang nimmt man Gebäude zurück und wählt in aufsteigender Punktereihenfolge (der Letzte beginnt) den Satz Handkarten, den man in dieser Runde spielen möchte. Nach zwei Durchgängen werden noch die Vogelchips gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Etikett „Spiel der Spiele 2012“
Ein Setz- und Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Marcel-André Casasola Merkle Verlag: Hans im Glück 2012 Web: www.hans-im-glueck.de Serien #: 48219
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de dk fi fr it no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..2/312 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santiago de Cuba | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2011 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Santiago de Cuba
Handel und Geschäfte in Santiago de Cuba. Man zieht das Auto zu einem Kubaner oder in den Hafen, beliebig weit. Die 1. Station ist kostenlos, weitere kosten je einen Peso. Ein Kubaner gibt Waren, Siegpunkte oder Geld. Im Hafen löst man eine Liefermöglichkeit für alle Spieler aus. Läuft dabei ein Schiff aus, kommt ein neues. Wer dies verursacht, bestimmt die Nachfrage beim neuen. Danach setzt man seine Figur in eines der vom Kubaner markierten und leeren Gebäude. Man kann dieses nutzen, sein Besitzer bekommt einen Siegpunkt. Fährt das 7. Schiff ab, endet das Spiel und man gewinnt nach einer Schlusswertung mit den meisten Siegpunkten.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Eggert Spiele / Pegasus Spiele 2011 Autor: Michael Rieneck Web: www.eggertspiele.de Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54500G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..3/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schweine Mau Mau | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Schweine Mau Mau
Die 55 Karten werden gut gemischt und jeder Spieler bekommt 7 Karten, die oberste Karte des verdeckten Reststapels wird umgedreht und beginnt den Ablagestapel. Die Spieler versuchen, als Erste ihre Karten abzulegen. Die 10 Schweinekarten werden getrennt verdeckt gestapelt und zwei Karten davon werden aufgedeckt und zu beiden Seiten des Stapels hingelegt, dies bestimmt die gültigen Sonderregeln. Der aktive Spieler kann eine Karte ablegen, die in Wert oder Farbe mit der obersten Karte des Ablagestapels übereinstimmt. Man kann immer einen Buben legen und sich eine Farbe wünschen, und darf immer einen Joker spielen. Beim Joker deckt man eine neue Schweinekarte auf. Wer Dame oder König passend ablegt, bekommt die Schweinchenfigur. Durch Abgeben des Schweinchens kann man eine Sonderregel einmalig außer Kraft setzen, bei der Endabrechnung bring es 10 Punkte und bei der Sonderregel Ass ist man näher am Schweinchen. Die Sonderregeln der Schweinekarten muss man immer beachten. Wer nicht ablegen kann, muss eine Karte nachziehen.
Kartenspiel * Serie: Schweine … * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Neugebauer * Grafik: Michael Menzel * ca. 20 min * 60 661 4461, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..4/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schweine-Poker | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
Schweine-Poker Eine Poker-Variante mit Schweine-Motiven auf den
Poker-Karten und dazu 16 Schweine-Karten, die das Spiel steuern. Jeder Spieler
hat 6 Poker-Karten auf der Hand, die Schweinekarten sind verdeckt gestapelt und
werden Karte für Karte aufgedeckt, alle Spieler
orientieren sich an den Vorgaben der Karten. Diese Vorgaben verlangen
Kartentausch, Ziehen neuer Karten, Ablegen unpassender Karten, solange bis
jeder 5 Karten vor sich liegen hat. Dann bekommt die meisten Punkte, wer das
beste Poker-Blatt ausliegen hat. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Peter Neugebauer * Michael Menzel und Michael Rüttinger * 626 4451, Noris,
Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..5/312 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schweine-Roulette | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
Schweine-Roulette Eine Roulette-Variante mit Schweine-Motiven auf den Bietkarten und auf der
Roulette-Scheibe. Jeder Spieler hat 4 Karten auf der Hand, mit einer Farbe und
einer Schweineposition, er kann bis zu vier Farben bieten. Dann wird das Rad
gedreht, für die Gewinnfarbe mit passender Schweine-Position gibt es ein Gewinn-Schwein
und die gesetzte Karte, für die richtige Farbe mit falschem Schwein eine
Dreifach-Chancen-Karte, für die falsche Farbe und das richtige Schwein eine
Einfach-Chancen-Karte, man muss aber die gesetzten Karten abgeben. Stimmt
nichts, gibt man alle gesetzten Karten ab. Wer ein Gewinn-Schwein hat, kann
einen anderen Besitzer herausfordern und setzt auf eine Schweine-Position,
erdreht er die richtige, bekommt er das Schwein des Kontrahenten, ansonsten
verliert er sein eigenes an diesen. Wer zuerst drei Gewinn-Schweine besitzt,
gewinnt. Roulettespiel mit Karten * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael
Rüttinger * Gestaltung: Michael Menzel und Michael Rüttinger * 626 4454, Noris,
Deutschland, 2008 *** noris Spiele Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..6/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Junior | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Haubold Thomas Bolze Vera DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
Lauf - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kinder | ||||||
Scotland Yard Junior
Die Detektive jagen Mister X - zu zweit oder zu dritt verkörpert ein Spieler Mister X, die anderen die Detektive. Mister X nimmt geheim ein Ticket für ein Verkehrsmittel in die Hand, die Detektive beschließen eine Station weiter zu ziehen oder stehen zu bleiben. Ist das ausgeführt, zieht Mister X laut gewähltem Ticket. Steht er danach in einer Station mit Detektiven, bekommen diese einen Erfolgschip; ist er allein, legt Mister X einen Erfolgschip ab. Wer als erster seine Tafel vollständig mit Chips gefüllt hat, gewinnt. Im Spiel zu viert gibt es für Mister X einen Komplizen.
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Menzel, Thomas Haubold, Vera Bolze, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 289 6
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..7/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Junior | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Haubold Thomas Bolze Vera DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de + 6 Sprachen | 2024 | ||
Lauf - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kinder | ||||||
Scotland Yard Junior
Die Detektive jagen Mister Fox, im Spiel zu viert auch seine Komplizin Roxy; ein Spieler verkörpert Mister Fox, die anderen die Detektive. Mister Fox nimmt geheim ein Ticket für ein Verkehrsmittel in die Hand, die Detektive beschließen eine Station weiterzuziehen oder stehen zu bleiben, legen das Ticket dafür aus und bewegen eine der beiden Detektivfiguren. Ist das ausgeführt, zieht Mister Fox laut gewähltem Ticket. Steht er danach in einer Station mit Detektiven, bekommen diese einen X Chip; ist er allein, bekommt Mister Fox einen X Chip. Die Detektive gewinnen mit drei X Chips, Mister Fox mit neun. Neuauflage, Erstauflage 2015, Ravensburger 22 289 6
Verlag: Ravensburger 2024 Autor: Michael Schacht Grafiker: Gregor Forster, Studio Hive Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 450 0
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..8/312 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shogun | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn DIrk | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Shogun Jeder Spieler ist
ein Daimyo im feudalen Japan, die ersten Provinzen
werden bei Spielbeginn verteilt. Jeder Daimyo hat die
gleichen 10 Aktionen, pro Runde entscheidet er, wo er welche Aktionen
durchführt. Geld und Getreide von den Bauern einzuziehen kann zu Revolutionen
führen. Kommt es zum Kampf zwischen Truppen zweier Daimyos,
kommt der Würfelturm zum Einsatz, die Truppen werden eingeworfen, die herausfallenden Würfel legen das Ergebnis fest. Shogun beruht auf dem System des Spiels Wallenstein. Nach
der zweiten Winterrunde mit Wertung gewinnt der reichste Spieler. Aufbauspiel * 3-5
Spieler ab 12 Jahren * Autor: Dirk Henn * Illustration: Michael Menzel * ca. 120
min * 6045, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..9/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala Hopp | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Kinder - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Simsala Hopp
Auf Schloss Zauberstein wird beim magischen Turnier gezaubert, man muss die meisten weißen Hasen und Hasen der eigenen Farbe herbeizuzaubern. In jeder Runde gibt es einen Pokal zu gewinnen; wer als erster zwei dieser Pokale gewinnt, gewinnt das Turnier! Pro Runde ist jeder Spieler einmal Zauberer, die anderen Spieler sind jeweils Zuschauer und können Turnierpunkte sammeln. Die Tiere werden Frosch nach oben in der Arena verteilt und der Zauberer klopft von unten gegen die Arena, damit die Frösche springen und sich in Hasen verwandeln. Aus der Arena fliegende Frösche sind für den Zauberer aus dem Spiel. Ist die Zeit abgelaufen, dürfen die Zuschauer einen Faulen Zauber einsetzen und jeweils einen noch vorhandenen Frosch mit der Hand umdrehen. Nun punktet jeder für Hasen und zieht seine Fledermaus vorwärts. Wer am Ende der Runde seine Fledermaus am weitesten gezogen hat, bekommt einen Pokal. Für die Variante Meisterzauberer und Erwachsene kommen noch die Katzen ins Spiel.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Michael Menzel, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 698706
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 32 ..10/312 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala Spin | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Knizia Reiner Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Menzel Michael Huch! | |||||
Redaktion | Weidl Joseph VEB Spielekombinat Katja Volk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr nl | 2024 | ||
Merk - Kooperativ | ||||||
Simsala Spin
Zutaten für Zaubertränke müssen gefunden werden, die Rezepte werden je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad zusammengestellt und im Kessel gestapelt. 12 Zutaten liegen offen aus, ebenso Flaschen. Nach einer Zeitspanne laut Vorgabe werden die Zutaten umgedreht. Dann deckt jeder reihum eine Zutat auf, von der er glaubt, dass sie für das oberste Rezept benötigt wird. Eine richtige Zutat bleibt offen liegen, eine falsche wird umgedreht und eine der Flaschen wird auf die Explosionsseite gedreht. Sind alle Zutaten gefunden, wird das Rezept umgedreht, das Symbol auf der Rückseite – Lupe zum Anschauen einer Zutat, Geflickte Flasche gegen Explosion und Simsala Spin zum Vertauschen offener Symbole. Dann werden alle Zutaten wieder für das nächste Rezept verdeckt. Zeigen aber alle Flaschen eine Explosion, wird das Spiel neu aufgebaut und beginnt von vorne.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Reiner Knizia, Martino Chiacchiera Redaktion: Joseph Weidl, VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: Michael Menzel, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883704
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |